Erfahrung mit den Navi (MIB 3)

VW T-Roc 1 (A1)

Heute das Navi nochmals genauer unter die Lupe genommen.
Eine Strecke über 100km einfach.
3 Routenvorschläge. Habe diese ausgesucht die ich mit meinem 15 Jahre alten Audi immer fahre ohne genauer zu schauen.
Habe mir vorgenommen die Route so zu fahren wie der T-Roc es mir sagt.
Was nicht gut ist, ist das die Route irgendwann die Bundesstrasse verlässt und durch die Pampa navigiert (enge Strassen, durch den Wald).
Der nächste Punkt ist noch Krasser:
Das Ziel ist 2 Orte weiter als mein Navi sagt ich soll einen Umweg von 12 km fahren nur weil in dem Ort eine Strasse gesperrt ist. Mir war das zu blöd und ich fuhr doch die Strecke durch den Ort. Vor der gesperrten Strasse war eine Umleitung von nicht mal 500 m.
Also Navi sagt: Fahr 12 km umweg anstatt 500 m Umleitung.
Auf dem Rückweg geht es dann erstmal gut, kein Umweg weil die Strasse gesperrt ist. Fahre dann erstmal nach Navi und dann irgendwann soll ich wieder die Bundesstrasse verlassen und einen Umweg nehmen (hat man genau in der Kartenansicht gesehen). Nicht an der gleichen Strecke wie bei der Hinfahrt (viel viel weiter). Ich verstehe das nicht.
Mein alter Audi hatte eine Auswahl für Routenkriterien (schnell, kurz und noch eine), Habe das in meinem T-Roc R (MIB 3) nicht gefunden. Gibt es die Einstellungen irgendwo?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Navi?

37 Antworten

Ja, leider ist das Navi manches Mal richtig doof und das obwohl die Kartendaten u. die Verkehrsinformationen identisch denen von TomTom sind bzw. sein sollen.

Ich bin über 10 Jahre mit der TomTom-App gefahren und muss zugeben, dass deren Routenführung um Klassen besser ist.

Auch da habe ich ein schönes Beispiel. Auf der B10, von PS kommend in Richtung LD, gibt es die berühmt berüchtigten Straßentunnel. Wenn diese wegen Unfall bzw. Wartung gesperrt sind bricht in der Pfalz das Chaos aus.

Es ist mir mehrfach passiert, dass das VW-Navi mich auf eine alternative Route durch die Pampas schicken wollte obwohl das der totale Quatsch war.

Warum?
Ganz einfach - in den Medien und wohl auch via den digitalen Verkehrsinformationen wird eine Wartung der Tunnel angekündigt. Meist sind diese Wartungstermine freitags in der Nacht und meist ist samstags wieder alles OK. Das VW-Navi bekommt davon anscheinend nichts mit - für das Navi sind die Tunnel gesperrt.

Möchte mich das Navi mal wieder durch die wilde Pfalz jagen, schaue ich mir erst an was TomTom dazu meint und ignoriere ggf. das VW-Navi.

An den Tunnels angekommen kann man auf der Karte sehen, dass die Strecke komplett in Rot erscheint. Trotzdem ist die Zufahrt zu den Tunnels nicht gesperrt, denn die Sperrung ist schon längst Geschichte.

Das habe ich bereits VW gemeldet - doch das interessiert dort Keinen! Die sind einfach zu groß und haben jegliche Bodenhaftung und den Kontakt zum Kunden schon längst verloren.

Ich frage mich wie das VW-Navi arbeitet?

Bei TomTom wird anhand der Bewegungen von Mobilfunkgeräten eruiert, ob eine Straße befahrbar ist, wie dicht der Verkehr ist und wie schnell der Verkehr fließt bzw. stockt.

Da zahlt man tausende von Euros für ein Navi und eine stinknormale App macht es für kleines Geld dennoch um Klassen besser!

VG
Rainer 🙂

Zitat:

@serres1 schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:11:33 Uhr:


Hi,
habe nun rausgefunden wie man aus den 3 Vorschlägen eine auswählen kann. Finde die Vorgehensweise nicht so gelungen.
Die Routenoptionen wie in deinem T-Roc habe ich nicht.
Obwohl mein T-Roc mit dem neueren System ausgestattet ist, finde ich deine Einstellungsmöglichkeiten besser.

Hi, hab meinen Roc seit ner Woche. MIB3. Gestern das erste mal ne Strwcke gefahren, das Navi treibt mich in den Wahnsinn.

Wie hast Du das gemacht mit der Routenauswahl aus 3 vorgeschlagenen?

Danke und Grüße

Hi,
wenn du eine Route ausgesucht hast, musst du auf die Zeit touchen.

Gruß

Zitat:

@serres1 schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:29:37 Uhr:


Hi,
wenn du eine Route ausgesucht hast, musst du auf die Zeit touchen.

Gruß

Ok, danke, werd ich bei Gelegenheit testen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aon1961 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:02:47 Uhr:


Ja, bei mir ist dies möglich - während der aktiven Routenführung kann man bestimmte Dinge wie Autobahn usw. ausschließen. Was mich bei meinem Navi immer etwas nervt ist die Konsequenz mit der das Navi auf seiner einmal festgelegten Routenführung beharrt.

Ein kleines Beispiel - ich wohne in Zweibrücken und fahre hin und wieder nach Heidelberg.
Mein Navi schlägt dazu als Blaue-Route immer die Route über die A8 Richtung Kreuz NK vor.
Bei dieser Route beträgt die Entfernung 140 km.

Ich bevorzuge die Strecke über die A8 in Richtung PS und dann weiter auf der B10.
Hier beträgt die Entfernung 128 km und das Navi nervt ewig lange mit Hinweisen, dass ich doch bitteschön wenden soll.

Was auch nicht geschickt gemacht wurde ist die Lösung wenn die Route nicht befahren werden kann - warum auch immer. Es hat lange gedauert bis ich die Option "Stau voraus" gefunden habe. Wenn man dann noch die die maximale Staulänge von 5 km wählt rechnet das Navi eine Alternative aus. Diese Option gehört in den Hauptbildschirm als Icon oder sonst etwas, damit man sich nicht lange durch das Menü klicken muss. Einmal kurz angeklickt sollte gefragt werden was das Weiterfahren unmöglich macht. Unfall, Stau, Umleitung usw.

VG
Rainer 🙂

Hi, wäre schön gewesen, wenn du uns auch gleich allen mitteilst, wo denn „Stau voraus“ auszuwählen ist!

Ich weiß ja nicht, wie oft so 'ne VW-MIB-Software Updates erfährt, aber der Post, auf den Du Dich beziehst, ist knapp zwei Jahre alt.
Vermutlich ist der besagte Menüpunkt überhaupt nicht mehr da, wo er vielleicht mal gewesen ist, oder es gibt ihn möglicherweise auch gar nicht mehr…

Hallo,
bin seit 3-4 Wochen mit dem fast neuen T-Roc unterwegs, Erstzulassung 8/21 und arbeite mich so langsam mit der Betriebsanleitung ein. Meine Erfahrungen mit dem Navi entsprechen denen von serres 1,
meine Konsequenz ist: mit Gockel Mäps klappt´s am besten und ist sehr zeitnah und stets aktuell.
Zur Not hänge ich mir das Smartphone auch wieder mit Saugnapf an die Windschutzscheibe ;-)
so wie vorher bei der B-Klasse von Daimler!!
Viele Grüße in die Runde
Rennehoh

Für mich ist das Mib 3 ohne connect Plus Abo absolut nicht zu gebrauchen!
Es gibt keinerlei Information über Sperrungen Baustellen oder andere Störungen die selbst schon einige Tage bestehen.

Du meinst wohl das Navi, denn der MIB3 ist weit mehr als nur das Navi?

Ich habe das MIB3 Navi in meinem Seat Ibiza FR von 2023. Es ist teilweise ungenau und springt schon mal bei der Route. VAG hat an einer Verbesserung kein Interesse. Ich habe mich ein paar mal beschwert. Der Händler kann auch nichts machen. Eine Frechheit. Jede Handy App per Android Auto ist besser und genauer. Ein Trauerspiel. Ich nutze Tom Tom Go wegen der Routebar und der Führung.

Seit einer Woche im Urlaub mit mib3. Keine Probleme schnelle Reaktion auf Verkehrsänderungen. Staus wurden effektiv umfahren. Ich habe bewusst andere Anbieter nicht genutzt, da ich das ewige Genörgel nachvollziehen wollte. Fazit: ich kann es in keinster Weise nachvollziehen. Zuverlässige Zielführende.

Ich hatte auch nie Auffälligkeiten, bin jetzt aber auch so der "wie komme ich am schnellsten irgendwo hin bzw. welche Strecke fährst Du?" Typ.

Trotzdem navigieren ich nur noch mit App connect, weil es einfach bequemer und noch aktueller bzgl. Stauumfahrung ist.

Das VW Navi benutze ich nur für die Anzeige im AID. Sonst TomTomGo. Ist mir die 20€ im Jahr wert.

Reagiert Schneller auf Verkehrsgeschehen und lässt sich auch flexibler an die jeweiligen Anforderungen Anpassen.

Der größte Vorteil aber ist die Routenplanung am PC. Da kann man in Ruhe vor den Urlaub bestimmte Routen Abspeichern und genau Nachfahren.

Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 12. Juli 2025 um 13:00:46 Uhr:
Das VW Navi benutze ich nur für die Anzeige im AID. Sonst TomTomGo. Ist mir die 20€ im Jahr wert.
Reagiert Schneller auf Verkehrsgeschehen und lässt sich auch flexibler an die jeweiligen Anforderungen Anpassen.
Der größte Vorteil aber ist die Routenplanung am PC. Da kann man in Ruhe vor den Urlaub bestimmte Routen Abspeichern und genau Nachfahren.

Danke für den Tipp. Die Funktion kannte ich von Tom Tom Go nicht.

Mach ich mit der Volkswagen App. Da geht das Planen auch prima. Und dann einfach ans Auto schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen