Erfahrung mit dem Umrüster ABART?
Guten Tag!
Ich möchte gern den Wagen von meiner Frau, C-Klasse 280 auf LPG umzurüsten. Firma ABART GmBh hat sehr gute Eröffnungsanagebote, z.B eine Prinsanlage für den 6-Zylinder für 2100Euro finde ich sehr günstig. hat schon jemand da umgerüstet`? Wie gesagt, die Werstatt ist noch ganz frisch, die habe aber 2 Filialen in Polen und bauen da seit 15 Jahren um...
Danke für eure Postings..
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Dich als Kunde hätte, würde ich Dir ein paar Takte sagen.
Dies was Du da postest ist die Grundvoraussetzung, also nicht außergewöhnliches und ist Allteagsgeschäft, zumal die sich Mittlerweilen auch gebessert haben dürften.
Als nächstes kommt dann Hurra mein Auto ist noch in Deutschland, habs wieder, läuft sogar und ich hab was dafür zahlen dürfen, hab die Tür aufgehalten bekommen 😕.
Gut daß es MT gibt, was .......
Wenn man sowas zaubert, hat das auch nichts mit der Anlage zu tun, sondern einfach mit klaren Überlegungen, die mich in der Überarbeitung einen halben Tag kostete und dem Kunden Geld.
Hier wurde die LPG-Einspritzung zur Reinigung der Benzineinspritzventile genutzt. 🙄
Billart muss man über Bande spielen, klar.......
Und da gibt es keine Ausrede wie Anlage neu, noch nie gemacht oder sonst ein Müll, den der Kunde kaum interessiert.
Die Anlage kam von Gas-Kit und ebenso aus Polen wie die Kabelbäume, also gab es keine Spachbarrieren .
Ein Armutszeugnis für den Werkstattmeister falls vorhanden und absolut für den der am End dafür steht.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von big-diddy
Wie ist die Umrüstung bei Dir gelaufen?Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Ich werde meinen am 3. Dezember in der Filiale in Regensburg umrüsten lassen, schreibe euch dann wie es da gelaufen ist.Kann sonst vielleicht noch jemand seine Erfahrungen mit der Firma Abart in Leverkusen preisgeben?
Hallo,
in meinem Falle war es soweit ich das beurteilen kann eine technisch einwandfreie Umrüstung (Schulnote 2, wenn nicht sogar 1) , die Abwicklung ist dagegen nach meiner Meinung bei mir sehr schlecht gewesen (incl. des "klassischen" Problems des über Monate fehlenden Abgasgutachtens und der daraus resultierenden Unmöglichkeit, die Umrüstung eintragen zu lassen => Schulnote 5). Da am Ende doch noch alles klappte, würde ich als Gesamtnote eine 3 vergeben. Zufriedenstellend, aber eben nicht ohne Ärger. Dennoch: Das Auto läuft gut und daher bereue ich den Umbau nicht.
Gruß Michael
Wieso denn abschreckend? nur wegen dem Abgasgutachten? Hauptsache der Einbau ist erstmal ordentlich, das Gutachten wird schon früher oder später kommen 😉 meins hat sicher auch 4Wochen gebraucht bis es da war.
Greetz Silvio
Also meine Umrüstung bei abart ist jetzt 1,5 Jahre und 45.000 km her, ich war eine der ersten Kunden in Leverkusen und rückblickend würde ich sagen, daß die zwar mit bürokratischen Problemen zu kämpfen hatten, der Umbau selbst aber astrein durchgeführt wurde. Mei Abgasgutachten hat 5 Wochen gedauert, was aber vorher klar war.
Einmal mußte dann doch nochmal ein Kallibratorentausch gemacht werden und nach ca. nem halben Jahr ging die Pumpe den Bach runter - wo ja abart nix für kann. Als dann vom Importeur die Pumpe endlich mal kam haben die mein Auto morgens abgeholt und Freunde habens abends auf dem Weg in Lev mitgenommen.
Ich kann über den Laden nichts wirklich negatives berichten - die Schwierigkeiten wären evtl. auch bei jedem anderen vorgekommen und saubere Arbeit wars halt allemal !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Focus_ST
...Mei Abgasgutachten hat 5 Wochen gedauert, was aber vorher klar war.
...
Hallo,
bei mir reichten 5 Monate nicht und es war vorher nicht klar, im Gegenteil, mir wurde mehrfach zugesagt, daß ich alle für die Eintragung notwendigen Papiere bei der Abholung bekommen sollte. Wofür bespricht man denn solche Dinge vorher? Bei der Abholung sollte das Abgasgutachten dann plötzlich erst in maximal 2 Wochen kommen. Wie gesagt, es wurden am Ende Monate. Aber das war nicht der einzige Ärger. Deshalb bleibe ich dabei: Abwicklung Schulnote 5, technische Umbauqualität 1 bis 2, Gesamtnote 3.
Gruß Michael
Also in meinem Falle wars zumindest klar daß es für den Focus ST bis dato kein AGG in Deutschland gab, da den bislang noch niemand umgerüstet hatte - das wurde mir gleich gesagt und man sprach von 4 - 8 Wochen... insofern waren die 5 für mich vollkommen in Ordnung.
Ich werd mir den Laden in den nächsten Tagen mal anschauen.
Ein Angebot habe ich bereits angefordert.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Ford_Focus_ST
...Mei Abgasgutachten hat 5 Wochen gedauert, was aber vorher klar war.
...
bei mir reichten 5 Monate nicht und es war vorher nicht klar, im Gegenteil, mir wurde mehrfach zugesagt, daß ich alle für die Eintragung notwendigen Papiere bei der Abholung bekommen sollte. Wofür bespricht man denn solche Dinge vorher? Bei der Abholung sollte das Abgasgutachten dann plötzlich erst in maximal 2 Wochen kommen. Wie gesagt, es wurden am Ende Monate. Aber das war nicht der einzige Ärger. Deshalb bleibe ich dabei: Abwicklung Schulnote 5, technische Umbauqualität 1 bis 2, Gesamtnote 3.
Gruß Michael
Meine Papiere waren bei der Abholung schon alle da. Das einzige was war, der Typ vom TÜV-Leverkusen hat vergessen die Schlüsselnummern von der Anlage in die TÜV-Bescheinigung einzutragen. War aber nicht der Fehler von Abart.
Hallo!
Also ich habe meinen E39 im August 2006 in Regensburg umrüsten lassen. Und ich muß sagen, daß ich rückblickend recht zufrieden bin. Zum einen machen die einen recht kompetenten Eindruck, die Beratung ist auch top, sie haben schon sehr viele Fahrzeuge umgerüstet und daher auch viel Erfahrung.
Und, was ich auch sehr gut finde ist, daß wenn man ein Problem/Frage/Wunsch hat, sie sehr hilfsbereit sind. Also nicht so von wegen Geld bezahlt und tschüß!
Der Einbau war auch i.O. Ich würde eine Schulnote 2 geben. Man hätte hier und da etwas sauberer arbeiten können (Bohrspäne waren im Fußraum, hier und da nicht entgratet), aber im Grunde doch recht ordentlich und robust. Und ich fahre nun seit fast 100.000km mit der Anlage und hatte keine nennenswerten Probleme. TÜV und Abgasgutachten war auch kein Thema (zwei Wochen warten --> wen stört's?).
Von daher: Die Niederlassung in Regensburg ist absolut empfehlenswert.
Gruß!
Hallo Zusammen,
habe für diese Woche einen Umbau für meinen Volvo V 70 125 kw bei Abart GmbH in Zeitlarn, nähe Regensburg vereinbart. Danach gibt´s in diesem Beitrag Fotos und Erfahrungsberichte. Als Anlage wurde die Prins VSI (deutscher Kit) gewählt. Ich hoffe, dass alles gut läuft und sich meine Zeit für Recherche und Abwägungen gelohnt haben.
Schöne Grüße
10.04.08
Zitat:
http://i13.tinypic.com/4t9gsnb.jpg
Was für Sinn hat Inline, wenn die Düsen fast auf dem Trennfläche sitzen ??? Wieder hat jemand geglaubt dass man damit 30% Kraftstoff sparen kann. 😠
Umbau meines Rover 75 2,0 V6 in Leverkusen kommenden Freitag 09.05.08 auf Prins VSI mit 65 Liter Radmuldentank und Flashlube System. Werde danach sicher auch etwas dazu schreiben, ob es Stress gab, oder alles rund läuft. Bin wirklich gespannt, aber die Prins VSI soll ja relativ zuverlässig sein.
Zitat:
Umbau in Leverkusen kommenden Freitag 09.05.08. Werde danach sicher auch etwas dazu schreiben, ob es Stress gab, oder alles rund läuft.
Ich plane einen Umbau eines POLO 6N, 1.4 44kw mit einer ICOM Direkteinspritzung.
Leider noch keinen Rückruf von der Firma.
Ich wollte dort umbauen lassen, hauptsächlich, weil ich eine Direkteinspritzung möchte, und das Wohnort nah.
Solle ich es dort machen lassen, werde ich hier ausführlich schildern.