Erfahrung mit dem MiTo?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Alfistis,

gibt es schon Erfahrungen mit dem MiTo bezüglich Kinderkrankheiten, Verarbeitung, Qualität.

Gruß GTImops

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ok, Fiat Frage im Alfa Forum > keine glückliche Wahl.

@Roland 0815 und Cannonball

wenn Ihr nichts zu meiner Frage zu sagen habt ausser irgendwelche Bewertungen oder Kommentare die Themenfremd sind dann schreibt bitte nichts.
Warum muß mann immer persönlich werden?

Nach zwei Monaten könnte es doch sein das schon erste Erfahrungen mit dem Auto bestehen ?

Immer diese Stimmungmache in einigen Freds, wenn ich zu einem keine sinnvolle Antwort habe halt ich mich raus.

Gruß GTImops

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTImops


Hallo zusammen,

frohes neues Jahr wünsche ich.

Ich wollte nochmal fragen ob es mittlerweile hier im Forum Erfahrungen mit dem MiTo gibt.

Gruß GTImops

Hallo,

nein, gibt es nicht.
Welche "Langzeiterfahrungen" soll es mit dem Auto denn zum jetzigen Zeitpunkt auch geben?
Die Technik des Mito stammt in den wesentlichen Teilen vom Fiat Grande Punto.
Such also Informationen über dieses Auto, dann kannst Du gewisse Schlüsse zum Mito ziehen, andere Möglichkeiten bestehen aktuell nicht.
Der 1.4 T-Jet Motor wird momentan auch im Fiat Bravo/Abarth Grande Punto/Lancia Delta verbaut, Erfahrungen mit dem Motor würde ich also eher in diesen Bereichen suchen.
Bist Du schon die Fahrzeuge Deiner Auswahl Probe gefahren?

Gruß

André

Edit: Hier kannst Du Dich über die genannten Autos informieren.

Hier ein Testbericht von mir zum aktuellen MiTo 1.4 TB.

Klick hier zum Testbericht

Zitat:

Original geschrieben von AlfaRomeoPortal


Hier ein Testbericht von mir zum aktuellen MiTo 1.4 TB.

Klick hier zum Testbericht

"Starrachse"

bwahahahahahaha L 😁 L

Eine Starrachse bei 'nem modernen Alfa ... ich kann nicht mehr ... Eigentlich ein Bißchen sehr früh für einen Aprilscherz,
aber ich habe wirklich schon lange nicht mehr so gelacht.

Wahrscheinlich ist der Mito in Wirklichkeit gar kein PKW, sondern ein getarnter Muldenkipper. 😁

Der Mito hat eine halbunabhängige Torsionsachse mit Reboundfederung an der Hinterachse... siehe Bild.
Wer hat Dir denn das mit der Starrachse erzählt?? Das bauen selbst die Italiener seit Jahren nicht mehr ein...

Gruß,
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comfy


Der Mito hat eine halbunabhängige Torsionsachse mit Reboundfederung an der Hinterachse... siehe Bild.
Wer hat Dir denn das mit der Starrachse erzählt??

Steht doch in der Kritik:

"... Die Besonderheit beim Fahwerk ist die Hinterachse, hierbei handelt es sich um eine starre Achse. Diese starre Achse sorgt dafür, dass man bei schnelleren Geschwindigkeiten das Gefühl bekommt, als ob der Wagen hinten schwänzeln würde, dem ist aber nicht so. ..."

Zitat:

Das bauen selbst die Italiener seit Jahren nicht mehr ein...

Hätte ich ja sonst auch nicht so lustig gefunden.

Ist aber zB viel witziger im BMW Forum zu fragen, ob man sich einen Opel kaufen soll 🙂

ok, ich hole den fred mal wieder raus....

wer von euch ist den diesel, wer den turbo gefahren?

wie sind eure erfahrungen hinsichtlich motor und verbrauch?

ich habe irgendwo gehört, das ein kleiner diesel kommen soll und ein kleiner otto-turbo. wann? preis? weitere infos?

Ich glaube du meinst den 1.3 JTD und den 1.4 TB mit 120 PS.

Nun letztere wird schon angeboten. Merkwürdigerweise nur mit einem 5 Gang Getriebe.

Für mich ist der 1.4 16v interessant. Von dem gibt es wohl noch kein Testbericht oder? (Ausser natürlich im GP)

sorry, wenn meine angaben lückenhaft sind. ich bin zum ersten mal vor ner woche in die alfa-welt getreten. auto wäre nicht für mich...würde auch nicht zu meiner historie passen... 😁

ich bin den 155PS otto-turbo gefahren und war ganz zufrieden. das teil hatte aber 6 gänge!

der händler wolle mir noch zum vergleich einen 120PS-diesel zur verfügung stellen....da brauche ich noch nen eindruck.

was ich nun gelesen habe:

http://www.alfamitoblog.it/content/view/493/lang,german/

alfa füllt die motorischen lücken nach unten bald aus. nur wann?

Zitat:

Original geschrieben von peepshow



alfa füllt die motorischen lücken nach unten bald aus. nur wann?

die sind jetzt ausgefüllt, kannst dir ja auf der alfa hp die preisliste runterladen 😉

die zwei neuen motoren sind ja ganz gut aber die haben noch euro 4 einstufung, was ich persönlich ziemlichen mist finde bei nem neuwagen, die ham da nix dran geändert, einfach nur aus dem grande punto regal genommen und fertig.

den 120 PS diesel bin ich im urlaub 2 wochen lang im fiat bravo gefahren. das ist ein echt guter motor! wenig verbrauch und bulliges drehmoment (ich glaub 320NM!). hat echt spass gemacht damit über die sardischen hügel zu flitzen.

hier ein vergleichstest

http://autozeitung.de/vergleichstest/zwei-kleine-mit-stil

Kennt von euch jemand einen Händler wo ich den Mito vermutlich mit dem grössten Rabatt (10-12%?) bekomme?

Kann man zum Turismo Paket die Nebellampen und den Sportstossfänger einzeln bekommen?

Ich suche einen 1.4 16V in Guillettarot und den obenstehenden Extras.

Danke für eure Antworten.

Ciao Markus

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Kennt von euch jemand einen Händler wo ich den Mito vermutlich mit dem grössten Rabatt (10-12%?) bekomme?

Kann man zum Turismo Paket die Nebellampen und den Sportstossfänger einzeln bekommen?

Ich suche einen 1.4 16V in Guillettarot und den obenstehenden Extras.

Danke für eure Antworten.

Ciao Markus

Hallo,

wie wärs denn wenn Du bei mobile.de selbst nachsiehst?
Da kannst Du auch einen Umkreis um Deinen Wohnort bei der Suche angeben.
Desweiteren kannst Du dort nach Gebrauchten UND Neuwägen suchen.

Und zu Deinen anderen Fragen kann Dir der Konfigurator auf der Alfa HP Antworten liefern.
Die Nebelscheinwerfer einzeln bekommst Du für 150 €, den Sportstoßfänger nicht.

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von GOA



Zitat:

Original geschrieben von peepshow



alfa füllt die motorischen lücken nach unten bald aus. nur wann?
die sind jetzt ausgefüllt, kannst dir ja auf der alfa hp die preisliste runterladen 😉
die zwei neuen motoren sind ja ganz gut aber die haben noch euro 4 einstufung, was ich persönlich ziemlichen mist finde bei nem neuwagen, die ham da nix dran geändert, einfach nur aus dem grande punto regal genommen und fertig.

mein 🙂 meinte, die EU5 würde man mit nem software-update realisieren können....ist mir nun ganz neu.

sind die fiat-motoren denn altes zeug?

von den neuen downsizing-motoren hatte ich den eindruck, sie wäre up to date...

Deine Antwort
Ähnliche Themen