Erfahrung mit dem 2.6 l Motor im Omega
Hallo,
ich stehe am Scheideweg mit meinem alten Omega 2.0 16V - der Rost lässt nun nicht mehr von ihm und ich habe langsam keinen Bock mehr, dem Rost hinterher zu lackieren.....
Aus diesm Grund bin ich am überlegen, mir ein neues Gefährt zu besorgen - zur Wahl steht wieder ein Omega (bestes, jetzt kommt's, Preis/Leistungs Niveau 😉 ) - nun aus den letzten Baujahren (mit der Hoffnung auf KEINEN Rost) und eigentlich mit dem 2.2 l 16V Motor.....
Wie auch immer, nun bekomme ich das Angebot, eine Omega mit 2.6 l und 165000 km relativ günstig zu bekommen - allerdings bin ich am zweifeln, ob der 6 Zylinder überhaupt "erschwinglich" bzw. "wertvoll" genug ist und habe leider keine Erfahrunswerte mit diesem Motor - beim 2.0 16V habe ich alles gemacht - der 2.2 16V müsste ja nicht groß anders sein - von daher habe ich da keine großen Bedenken.
Und da ich leider hier auf Anhieb keinen alten Thread zu diesem Thema gefunden habe, frage ich doch mal ganz einfach in die Runde.....
Vielen Dank und Gruß,
Michael
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Wenn Du jetzt noch ein 4.22 Differential findest/einbaust dann hat der Wagem im Anzug noch etwas mehr "Druck".
na diese Übersetzung ist im 2.6er schon Serie 😉
Hallo,Falke!
Was macht der Kinderwagen,darfst DU schon das Enkelchen schieben?
Differential mit 4,22er Übersetzung ist beim Facer Standard für den 2,2er und 2,6er!
beim 3,2er ist es ein 3,90er !
mfg
Edit,beim AT-Getriebe!
bei der Handschaltung ist es eine 3,90er beim 2,6er !
Hallo!
Das mit dem Enkelchen wird wohl erst mal Nix😉, der Lütte jagt beim Bund von Lehrgang zu Lehrgang und dann gehts ja wieder in den Einsatz. Im Moment steht erst mal die Autosuche für ihn an erster Stelle, der Astra muss/soll weg. Mit 21 Jahren kann er sich ja noch ein bisschen Zeit lassen mit dem Nachwuchs😁
www.opel-infos.de/getriebe/ha_diff.html
mfg
FalkeFoen