Erfahrung mit billig LMM

Opel Corsa

Hallo zusammen!

Ich habe das hier schon häufig beschriebene Problem mit dem Leistungsverlust beim Anfahren, was wohl laut der Corsa Gemeinde auf das LMM zurückzuführen ist. Habe erstmal alle Steckerverbindungen mit WD40 eingesprüht, aber das brachte keine Verbesserung.
Um dann mal zu probieren, obs wirklich der LMM ist, habe ich mir beim großen Auktionshaus vom Händler "motorensuchecom" einen Lmm für 30 Euronen gekauft. Mit dem Ding läuft mein X10XE nun noch schlechter als vorher. Der Leistungsverlust beim Anfahren tritt damit nicht nur bei warmem Motor beim Anfahren auf, sondern noch viel ausgeprägter in anderen Situationen. Außerdem geht der Motor nach dem Starten meistens sofort wieder aus. Das China-Imitat scheint also irgendwie falsche Werte zu liefern

Also hab ich mir meinen original LMM mal angesehen. Hier im Forum wird der oft als "Hitzdraht Luftmassenmesser" beschrieben. Laut meinem Do it yourself Buch ("So wird's gemacht"😉 handelt es sich aber um einen "Heißfilm Luftmassenmesser" (siehe Foto). Ich habe dann einfach mal beim original-LMM dieses Metallplättchen, das man sehen kann, wenn man reinschielt, mit einem Ohrenstäbchen gesäubert, da da sone leichte Oxidschicht drauf war (so grüne Kleckse) und ihn dann wieder eingebaut. Das war vorgestern, seitdem läuft er wieder gut.
Ich werd mal berichten, ob das nur Zufall war, oder ob ers wirklich wieder tut.

Schreibt doch mal eure Erfahrungen mit den Billig-LMMs.

MfG

SteWeu

27 Antworten

Also mein Corsa ruckelt nun wieder wie eh und je.
Aber die Sache mit dem Massepunkt vom Motorsteuergerät würd mich wirklich mal interessieren.

WEIß IRGENDJEMAND WO DER MASSEPUNKT IST?????

Genau weiß ich es nicht, aber der Kabelbaum hat eine Erdung in der Nähe vom Ölfiltergehäuse.
siehe Bild 😉 wie man das verstärken sollte, gute Frage, vielleicht ist die Verbindung korrodiert.

Das Steuergerät selber sitzt hinter der Ansaugbrücke, das Teil wo der Stecker mit dem Metallbügel drin steckt.

Achja zum LMM... habe jetzt einen neuen von Bosch drin und ein neues AGR Ventil. Leider auch einen neuen (gebrauchten) Kabelbaum, weil der evtl. einen weg hatte. Bei allen 3 LMM, die ich zur Verfügung hatte, kam entweder Kurzschluss, allg. Fehler oder einmal auch Wackler, immer im Wechsel während der Motor lief.
Beim Billig-LMM wurde mir der KWS gemeldet, bei den anderen (beide BOSCH aber alt) nicht.

Jetzt, wo alles gewechselt wurde, fährt er so wie er noch nie fuhr seit ich ihn habe ^^
Nimmt Gas schon ab dem ersten Zentimeter Gaspedal an und läuft um einiges frischer und stabiler.

Bei 130 musste ich nicht mal zur Hälfte durchtreten um die Geschwindigkeit zu halten.

Hallo zusammen!

Ich habe mein Problem leider noch immer nicht gelöst. Ich arbeite mich jedoch im Ausschlussverfahren langsam ran.

Wie oben beschrieben habe ich einen billig LMM von Ebay erfolglos ausprobiert. Außerdem habe ich den original LMM vorsichtig gereinigt... ohne Ergebnis.
An Wackelkontakt beim Massepunkt vom Steuergerät kanns auch nicht liegen, denn ich habe zeitweise den Massepunkt über ein Kabel direkt mit der Batterie verbunden.... ohne Ergebnis. Wenns an der Masse liegt, kann der Fehler also nur auf dem Weg vom Massepunkt am Metallträger zum Steuergerät liege. Aber die Kabel sehen noch recht gut aus...

Hat noch irgendjemand eine Idee, woran es sonst noch liegen könnte??????

Ich bekomme das verdammte Geruckel einfach nicht weg!!!

Den LMM zu reinigen haben schon viele versucht - das funktioniert so gut wie nie.
Und das die Nachbauten häufig nichts taugen ist unterdessen auch klar.

Kauf 'nen neuen Bosch-LMM (~120Eur), ich denk mal dann ist auch dein Geruckel weg.

gruß Acki

Ähnliche Themen

Original-Bosch bei Ebay für 109,90

http://cgi.ebay.de/...rsa-B-838628_W0QQitemZ360085047844QQcmdZViewItem

Hallo steweu,
ich habe meinen Billig-LMM (ca. 30 EUR + Versand bei Ebay) beim Astra DTI vor ein paar Monaten getauscht. Auto lief wieder super. Ein paar Wochen später die gleichen Symptome (Fehlercode im Speicher, Motor zieht schlecht). Auf Reklamation habe ich kostenlosen Ersatz bekommen, nur die Rücksendung musste ich zahlen. Seit ein paar Wochen zieht er wieder schlecht, seit ein paar Tagen brannte die Motorwarnleuchte dauerhaft. Im Fehlerspeicher waren 3 Codes vom LMM.
Am Dienstag habe ich bei Ebay einen Original Bosch LMM gekauft (ca. 80 Euro + Versand). Heute bekommen, gleich eingebaut und die Probleme sind weg. Mal sehen, ob's länger hält als ein knappes halbes Jahr.
Fazit: Ich würde keine Noname-Teile mehr kaufen (schon das Plastik stinkt zum Himmel) da der LMM jeweils nur wenige Wochen richtig funktioniert hat. Allerdings muss es auch nicht das Boschteil beim Opel-Händler sein (Kosten 330 EUR + 50 EUR Einbau = eine Unverschämtkeit).
Irgendwo habe ich übrigens gelesen, dass die Säuberung des Plättchens nicht lange halten soll. Aber wenn's tut!
Gruß
broeselbach

Problem bei Internetkauf eines Billigteils unter 40 EUR muss man immer die Versandkosten für den Rückversand zahlen. Wenn man also auf Probe das Teil kauft und es reklamieren will, kann man gleich die Kosten mit einrechnen. Ich würde generell von den Nachbauten abraten. In der Regel halten ja die LMM mind 10 Jahre (Gehe jetzt bei mir von aus; Denke ist der erste LMM) und die werden ja auch teilsweise verbessert.

Möchte mal kurz meine Erfahrung mit unserem Ex-Corsa (1.2-16V) schildern:

Fahrzeug hat angefangen zu ruckeln und hatte schlechte Gasannahme.
Selbst bei Beschleunigung mit Vollgas waren "Einbrüche/Aussetzer" zu spüren.
Irgendwann ging auch die MKL im Schubbetrieb an, verlosch aber wieder beim Gas geben. Zeitweise ging der Motor im Standgas auch mal aus.
Den LMM habe ich ausgebaut und gereinigt, was für eine Zeit (6-8 Wochen) Besserung brachte.
Daraufhin habe ich einen neuen LMM eingebaut (ca. EUR 40,- bei eBay). Die Gasannahme wurde besser, aber ein Rest-Ruckeln blieb.
Das Problem mt der MKL blieb aber weiterhin.
Fehlerauslesen zeigte einen Fehler des Leerlaufstellers. Nachdem dieser getauscht wurde, lief der Corsa wieder einigermaßen und die MKL blieb aus. Ab und zu sackte die Drehzahl beim Start in den Keller, aber er fing sich wieder.

Zufällig habe ich dann nach rund 4 Monaten bei einem Autoverwerter für EUR 25,- einen LMM (Bosch) aus einem Spenderfahrzeug mit 30tkm ergattert. Nachdem ich diesen eingebaut habe, lief der Corsa wie nie zuvor !

Den eBay-LMM konnte ich, da Garantie, zurückgeben und habe mein Geld zurückbekommen 😁

Bis zum Verkauf im September gab es nie wieder Probleme mit dem Corsa. Er hat sauber beschleunigt, kein Teillastruckeln, keine "Aussetzer" beim hochdrehen und der Spritverbrauch ging ebenfalls deutlich zurück.

Fazit: 
Nur noch Original-Ersatzteile kaufen.

Grüße
ANBOJA

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Problem bei Internetkauf eines Billigteils unter 40 EUR muss man immer die Versandkosten für den Rückversand zahlen. Wenn man also auf Probe das Teil kauft und es reklamieren will, kann man gleich die Kosten mit einrechnen. Ich würde generell von den Nachbauten abraten. In der Regel halten ja die LMM mind 10 Jahre (Gehe jetzt bei mir von aus; Denke ist der erste LMM) und die werden ja auch teilsweise verbessert.

Nicht immer.

Ich habe den LMM reklamiert, Verkäufer veranlasste die kostenlose Abholung und ich habe den Kaufpreis und die Versandkosten erstattet bekommen.

Grüße
ANBOJA

Vermutlich hast du auch mehr als 40 oder genau 40 EUR bezahlt. Ansonsten kannst mir mal den Verkäufer nennen. 🙂 Dann bestelle ich da auch.

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Vermutlich hast du auch mehr als 40 oder genau 40 EUR bezahlt. Ansonsten kannst mir mal den Verkäufer nennen. 🙂 Dann bestelle ich da auch.

Verkäufer hat den eBay-Namen  atp-autoteile

Verhalten im Reklamationsfall war wirklich vorbildlich.

Grüße
ANBOJA

Eine Frecheit von Opel, so was in einem Auto zu verbauen!!. In meiner Familie fahren wir 2 Opel Corsas und immer wieder die Probleme mit dem LMM. Bei keinem anderen Auto hatte ich solche Probleme.

Egal ob teuer oder Billig LMM - Geldschneiderei. Und keine Werkstatt kann wirklich konkret sagen ganz oder kaputt.

Aber was soll man machen - nimmt man nun mal in Kauf. Ansonsten ist der Opel Corsa ein gutes Auto

Deswegen holst du den alten Beitrag hoch?

Andere Hersteller haben dieselbe Technik. Das geht irgendwann mal hopps.
Ist eben ein Verschleißteil.
Hab meinen x10 lange genug gefahren und
das ohne irgendwelche Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen