Erfahrung mit Autotronic
Hallo,
ich fahre seit einiger Zeit ein B150 Autotronic. Da ich zu 70% in der Stadt unterwegs bin und Autobahnen nur Kurzstrecken fahre, reicht für mich die Motorleistung aus, ist halt nichts für sportliche Fahrer. Kann mir jemand etwas über die Haltbarkeit der Autotronic sagen? Für Antworten wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weatherby
Hallo und vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich fahre meine B-Klasse erst seit einem Monat. Unter "Autotronic" konnte ich mir anfangs nicht viel vorstellen,auch der Verkäufer kannte sich nicht so gut aus. Ich werde nach einiger Fahrzeit mal meine Erfahrungen "Zum Besten"geben. Bisher kann ich nur sagen, dass es vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes und ruhiges Fahren ist.
Gruß an alle
Weatherby
also ich fahre mienen Belch siet 5 Jahren. 200CDI .er hat mitlerweile 172000km UFM pUCKEL BIS AUF EINE KLEINE STÖRUNG DIE VON SELBST NACH einem neustart weg war hat es nie probleme gemacht habe alle 60000km öl wechseln lassen wenn man daran denkt das es an kaltentagen einige zeit dauert bis es schaltet kannman lange freude daran haben also ich traue meinem echt nochmal die gleiche entfernung zu .wobei ich sagen muß das ich in der regel nur bis 60km/h automatik fahre danach die virtuellen gänge verwende um unnötige kickdowns zu verhindern.nur abund zu mal auf der autobahn wenn mir einer aufn Sack geht um schneller vorbei zu kommen also schont das Getriebe und das Getriebe schont euren geldbeutel!.ich wills echt nicht mehr missen und die 280€für die ölwechsel alle 60000 sind ok .dafür hat man halt den komfort.
ansonsten holt euch nen schaltwagen
22 Antworten
Das stimmt nicht, es altert nur langsamer. Bei Automaten fördert die höhere Öltemperatur auch die Alterung. Gerade wenn sich noch Lamellenkupplungen im Ölbad befinden, die sehr empfindlich in ihrem Reibverhalten auf Schmierstoffveränderungen reagieren sind Ölwechsel sinnvoll, auch wenn Öle Heutzutage viel länger halten können als ein KFZ. Beim Ölwechsel sparen war noch nie "günstiger"
@Pit 32 Widerspruch: beim Ölwechsel sparen ist sehrwohl günstiger! (beim Autom. !! )
Folgendes hat der MERCEDES- Werkstattmeister zu mir gesagt:
In das geschlossene System des Autom. -Getr. kann kein Schmutz kurz NICHTS eindringen und nennenswerten Abrieb gibt es auch nicht,
warum wollen sie da einen Ölwechsel machen.
Ich fahre seit Jahrzehnten Mercedes Automaticfahrzeuge und mache keinen Getriebeölwechsel. Ich hatte vor Jahren einen machen lassen und nur Ärger deshalb............deshalb nie wieder , es sei denn es gibt einen Grund z.B. er beginnt zu ruckeln u.s.w.
Fazit: günstiger für mein Konto😉
Gruss
QQ 777
P.S. wenn die in der Werkstatt nicht sauber arbeiten dann der Schuss sogar nach hinten losgehen.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
@Pit 32 Widerspruch: beim Ölwechsel sparen ist sehrwohl günstiger! (beim Autom. !! )Folgendes hat der MERCEDES- Werkstattmeister zu mir gesagt:
In das geschlossene System des Autom. -Getr. kann kein Schmutz kurz NICHTS eindringen und nennenswerten Abrieb gibt es auch nicht,
warum wollen sie da einen Ölwechsel machen..
.
Aber ein CVT Getriebe, wie beim W245, arbeitet mit "reibschlüssiger Kraftübertragung". Für mich bedeutet hier Reibung = Abrieb und sei dieser noch so gering.
Wobei ich nicht weiß, ob hier schon Keramikwerkstoffe o.ä. verwendet werden oder ob bei der Autotronic Metall auf Metall reibt. Trotzdem fürchte ich, den (Autotronic) Getriebe-Ölwechsel zu sparen könnte sich eines Tages rächen. 😉
Um noch dem Gerücht entgegenzutreten, bei den ersten Modellen wäre kein Getriebeölwechsel vorgeschrieben gewesen, habe ich nochmal im Forum gekramt. Hier wird beschrieben, dass das ein Softwarefehler ist:
http://www.motor-talk.de/.../autotronic-belastung-t1106250.html?...
Zur Reibung kann ich nur soviel beitragen: es gibt in dem Getriebe definitiv jede Menge Reibung, und zwar zwischen den Kegelscheiben und der Schubgliederkette! Die Schubglieder bestehen aus Stahl und nicht aus Keramik.
Gruß,
Monarch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Bei Automaten fördert die höhere Öltemperatur auch die Alterung. Gerade wenn sich noch Lamellenkupplungen im Ölbad befinden, die sehr empfindlich in ihrem Reibverhalten auf Schmierstoffveränderungen reagieren sind Ölwechsel sinnvoll,
Die höhere Öltemperatur wird durch den Ölkühler wieder heruntergheholt und Lamellenkupplungen gibt es beim Mercedes-CVT Getriebe auch keine.
Hallo und vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich fahre meine B-Klasse erst seit einem Monat. Unter "Autotronic" konnte ich mir anfangs nicht viel vorstellen,auch der Verkäufer kannte sich nicht so gut aus. Ich werde nach einiger Fahrzeit mal meine Erfahrungen "Zum Besten"geben. Bisher kann ich nur sagen, dass es vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes und ruhiges Fahren ist.
Gruß an alle
Weatherby
Zitat:
Original geschrieben von weatherby
Hallo und vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich fahre meine B-Klasse erst seit einem Monat. Unter "Autotronic" konnte ich mir anfangs nicht viel vorstellen,auch der Verkäufer kannte sich nicht so gut aus. Ich werde nach einiger Fahrzeit mal meine Erfahrungen "Zum Besten"geben. Bisher kann ich nur sagen, dass es vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes und ruhiges Fahren ist.
Gruß an alle
Weatherby
also ich fahre mienen Belch siet 5 Jahren. 200CDI .er hat mitlerweile 172000km UFM pUCKEL BIS AUF EINE KLEINE STÖRUNG DIE VON SELBST NACH einem neustart weg war hat es nie probleme gemacht habe alle 60000km öl wechseln lassen wenn man daran denkt das es an kaltentagen einige zeit dauert bis es schaltet kannman lange freude daran haben also ich traue meinem echt nochmal die gleiche entfernung zu .wobei ich sagen muß das ich in der regel nur bis 60km/h automatik fahre danach die virtuellen gänge verwende um unnötige kickdowns zu verhindern.nur abund zu mal auf der autobahn wenn mir einer aufn Sack geht um schneller vorbei zu kommen also schont das Getriebe und das Getriebe schont euren geldbeutel!.ich wills echt nicht mehr missen und die 280€für die ölwechsel alle 60000 sind ok .dafür hat man halt den komfort.
ansonsten holt euch nen schaltwagen
Zitat:
Original geschrieben von Zickenwilli
das liegt nicht an der Autotronic sondern ist so gewollt. Der Motor dreht anfangs höher, damit der Kat schneller seine richtige Arbeitstemperatur erreicht.Zitat:
.....wenn man daran denkt das es an kaltentagen einige zeit dauert bis es schaltet .....