ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erfahrung mit Autogas/LPG im E 350 W212?

Erfahrung mit Autogas/LPG im E 350 W212?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 31. Juli 2011 um 20:38

Hallo zusammen,

es gibt zwar auch ein extra Autogas-Unterforum, aber da in ich nicht fündig geworden.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Autogas/LPG Einbau in einen W212 E350 (4matic) ?

Nachdem das Auto ja nicht gerade ein 3-Liter-Auto ist, erwäge ich ernsthaft einen Einbau so einer Anlage...

Es wäre toll, wenn mir jemand weiter helfen könnte :-)

viele Grüße,

Hoffimarc

Beste Antwort im Thema

Würde nie wieder eine LPG-Anlage in ein Auto einbauen, schon gar nicht in einen neuen W212. Hatt mit einer ICOM-Flüssig-Einspritzanlage durch eine leichte Schwäche der Pumpe einen Motorschaden durch höhere Brenntemperaturen durch abgemagertes Gemisch. Sobald die Pumpe an Leistung nachlässt, das Gasgemisch anders is (Propan/Butan) oder der Luftmengenmesser schwächelt gibts Probleme. Und das war ein robuster V8 mit 306PS im CL500 C215. Mann sollte über gewisse Drehzahlen nicht hinausfahren, so daß der V8 eigentlich sehr geeignet ist. Mit Rechtschutzversicherung geklagt, nach 2 Jahren verloren. Die Ventilsitze hätten erneuert gehört, bei diesem Motor ca. 6000€.

Der Motor wird heisser als mit Benzin da Gas nicht kühlt, sobald irgend eine Kleinigkeit nicht stimmt leidet der Motor. Und wenn einmal die Motorkontroll-Leuchte leuchtet kann man eigentlich schon in Deckung gehen.

Bei dem 306PS V8 waren es 12 Liter Super gegen 16-17 Liter Gas. Der herausgefahrene Vorteil lag wesentlich niedriger als erwartet.

Nie in einen neuen Benz Gas einbauen. In einen älteren vielleicht schon. Je komplizierter der Motor (Direkteinspritzung,...), umso schwieriger lässt sich Gas integrieren. Wenn was kaputt geht zahlt noch nicht mal die Motorversicherung. Begründung war, daß ich den Schaden bei dem Ausmas ja schon vor Leuchten der Motorkontroll-Leuchte hätte merken können. Und wenn ich noch weiter fahre als ich es hätte merken können ist der Schaden durch mich noch verstärkt worden. Und außerdem habe ich vielleicht ja auch verunreinigtes LPG-Gemisch getankt. Da die Produzenten auch nur Teile unterschiedlicher Hersteller zusammenkombinieren und im Ausland sitzen ist hier eine Klage aussichtslos. Und gegen Einbauer oder Distributer im Inland nutzt es auch nicht viel. Und die Motorversicherung zahlt noch nicht mal die versicherten 2-3 Tausend €.

Bei einem W212 wegen ein paar gesparter Euro noch nicht mal im Traum dran denken. Eher bei einem S500 W220.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Mein Umbau soll 3100€ kosten. Inklusive Leihwagen, map sensor.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 14. Mai 2017 um 11:22:00 Uhr:

Man wird ja wohl den Verdampfer die Einspritzventile sehen, und die Einspritzdüsen sieht man auch wenn man den Luftfilter abnimmt.

Tank usw. Wäre Toll, denn der Umrüster ist immer Wichtig.

Inzwischen schaue ich meine Einstellung Selber nach, bisher alles TOP.

Bei der vsi1 geht das mit den Einstellungen. Bei der vsi2 nicht mehr.

Hier paar Fotos auf die schnelle...

Img-20170514-112858
Img-20170514-112841

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 14. Mai 2017 um 12:15:52 Uhr:

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 14. Mai 2017 um 11:22:00 Uhr:

Man wird ja wohl den Verdampfer die Einspritzventile sehen, und die Einspritzdüsen sieht man auch wenn man den Luftfilter abnimmt.

Tank usw. Wäre Toll, denn der Umrüster ist immer Wichtig.

Inzwischen schaue ich meine Einstellung Selber nach, bisher alles TOP.

Bei der vsi1 geht das mit den Einstellungen. Bei der vsi2 nicht mehr.

Hier paar Fotos auf die schnelle...

Img-20170514-112741

Ja, das ist wirklich sehr schade dass man an die vsi2 nicht mehr selbst rankommt. Meine (und einige andere) vsi1 hab ich selbst programmiert. Laufen alle bis heute noch ohne Probleme mit einem ltft von - 3.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ebenfalls 2 Fahrzeuge (w211 E500 und X5 4,6is) umgerüstet.

Sehr kompetente Leute dort...

 

Zitat:

@dawolli1 schrieb am 14. Mai 2017 um 10:37:43 Uhr:

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 14. Mai 2017 um 09:44:46 Uhr:

Naja. 2k für nen V8 ist dann aber keine Prins vsi 2.

Normal bei meinem Umrüsten aktuell 2299€ für eine Prins vsi2 für alle v8

Was ich bei ihm bezahlt habe steht in einem anderen Buch ;-)

Kann ich aber nur empfehlen, super saubere Arbeit und sehr kompetent. Hab schon 2 Autos da umbauen gelassen und wurde immer wieder dahin gehen.

http://www.autogas-rheinland.de/preise/index.html

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 14. Mai 2017 um 11:41:53 Uhr:

Mein Umbau soll 3100€ kosten. Inklusive Leihwagen, map sensor.

Find ich persönlich recht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erfahrung mit Autogas/LPG im E 350 W212?