Erfahrung mit 2,0 TDI Schalter?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen!

Wer kann mir näheres zum Fahrverhalten des 2,0 TDI mit Schaltung sagen.
Hatte ihn zur Probefahrt und war zufrieden, jetzt kommen mir allerdings Zweifel bezüglich der Schaltung!

Also wer kann etwas auf den Alltag berichten?

Grüße,

Beste Antwort im Thema

Was Du aus diesen (und auch meiner) Antworten entnehmen kannst ist mit Sicherheit genau Eines: Fahre nocheinmal ausführlich zur Probe und achte genau auf DEIN Empfinden. DANN entscheide Dich!

Erwarte nicht, alleine durch Antworten hier Deine richtige Wahl treffen zu können.

Ich z.B. vergleiche den 2.0 TDI Schalter mit 140 PS mit unserem A4 1.9 TDI mit 110 PS. Nicht weil sich der Vergleich ganz natürlich anbieten würde (Limousinen-Kombi gegen Möchte-gern-Gelände-Kombi), sondern weil wir eben den A4 gegen den Tiguan eintauschen wollten und das jetzt auch getan haben.

Ich hatte erwartet, dass die Motorisierung ähnlich "stark" (was ist das?) zur Sache geht, wie im A4, und das Mehrgewicht durch die Mehr-PS etwas aufgefangen werden. Sechs Gänge gegen fünf müssen auch irgendeinen Grund haben.

Meine Eindrücke:

Erster Gang ist deutlich kürzer als gewohnt. Erklärung dadurch, dass eine Geländeuntersetzung fehlt, die ansonsten für tatsächlichen (auch leichten) Geländegebrauch erforderlich wäre. Anfahren im zweiten erscheint mir in der Ebene als zu beanspruchend für die Kupplung. Bei leichtem Gefälle oder noch nicht ganz stehendem Wagen ist das eine Alternative. Etwas kurz für's normale Fahren ist der erste tatsächlich.

Die Beschleunigung in allen dieseltypischen Drehzahlregionen (ab etwa 1.500) schafft meiner Meinung nach sehr guten Vortrieb, der für normales Fahren schon deutlich zu sportlich ist, aber hin und wieder Spaß macht. Im oberen Bereich ist der Motor etwas zäh, weshalb ich einfach früher schalte und wieder locker im starken Drehzahlbereich lande.

Den sechsten Gang empfinde ich eher als Spargang denn als Fahrgang. Da hat der A4 seine Höchstgeschwindigkeit deutlich zügiger erreicht. Wenn ich die anstrebe, reize ich den fünften etwas länger als üblich aus.

Insgesamt scheint mir die Abstimmung des Getriebes eben ein Zugeständnis in Richtung eingeschränktem Geländeeinsatz zu sein, das auch schon deutlich an die bundesweit geltende Höchstgeschwindigkeit von 120 bzw. 130 km/h denkt. Dann brauchen wir die höheren Drehzahlen eh nicht mehr...

170 PS stünden dem Wagen sicher nicht schlecht, nötig finde ich sie allerdings nicht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wilfried2004


Hallo Zusammen

Ich habe meinen Tiguan seit 2Monaten und bin bis jetzt 16.000 Km gefahren. Die Schaltung ist im 1. Gang, wie schon mehrfach im Forum gesagt, sehr kurz ausgelegt. Der 6. Gang ist dafür aber sehr durchzugsstark und somit muss ich auf der Autobahn nicht dauernd wechseln (auch nicht in Baustellen). Der Verbrauch ist mit Durchschnittl. 6Litern Diesel auf 100km bei einer Geschwindigkeit v. 140 - 150 auch in Ordnung. Ich habe bis jetzt noch nicht bereut einen Schalter zu haben. Als "Zweitwagen" besitze ich noch einen X5. Es macht aber deutlich mehr Spass den Tiguan zu fahren.

6L Verbrauch??????? Ich habs probiert 7L gehen bei U-Boot Schleichfahrt auf der Landstrasse. Normalfall sind 7.5L

...wenn man den 170-PS-TDI haben will, stellt sich monentan die Frage nach einer Automatik ja garnicht, weil es ihn nur mit Schalter gibt. 170-PS-TDI ist drehfreudiger als der 140-PS-TDI, gegen die Schaltung ist nichts einzuwenden. Allerdings ist das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Motoraufhängung nicht optimal, das würde eher für die Automatik sprechen.

Mein Tipp: Auf die 170-PS-Version mit Automatik warten!

VIele Grüße
aachtman

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp



Zitat:

Original geschrieben von Wilfried2004


Hallo Zusammen
Der Verbrauch ist mit Durchschnittl. 6Litern Diesel auf 100km bei einer Geschwindigkeit v. 140 - 150 auch in Ordnung. Ich habe bis jetzt noch nicht bereut einen Schalter zu haben. Als "Zweitwagen" besitze ich noch einen X5. Es macht aber deutlich mehr Spass den Tiguan zu fahren.
6 L Verbrauch auf 100 km --- nie im Leben !!!

muss mich Joekupp anchließen.

Nenne mich schon selber Mr. 120, da ich tgl. 250 km Autobahn fahre und das mit besagten 120 km/h.

Laut MFA im Normalfall 5,7 Liter. Effektiv an der Tankstelle dann 6,5 Liter.

Erheblich anders sieht es aus, wenn mann auf Dauer in den Bereich um die 150 km/h kommt.

Zitat:

Original geschrieben von mjoris



6L Verbrauch??????? Ich habs probiert 7L gehen bei U-Boot Schleichfahrt auf der Landstrasse. Normalfall sind 7.5L

Er hat doch garnicht gesagt, dass er diesen Verbrauch hat. Er sagte doch nur, das das in Ordnung ist, bei 140/150 6 Liter auf 100 zu brauchen ;-)

Macht Euch doch nicht verrückt wegen des Verbrauchs. Es wird doch wohl keiner erwarten, einen Wagen dieser Größe und diesen Gewichts mit 6 Litern bewegen zu können - oder?

Wenn ich meine, damit auskommen zu müssen, dann müsste ich einen anderen Wagen haben. Oder ich müsste mitten in der Nacht aufstehen, um ohne abbremsen und wieder beschleunigen zu müssen die Autobahn-Kilometer abzuspulen.

Bei uns pegelt sich der Verbrauch (bei unserer spezifischen Fahrzeugnutzung) auf rund 8,5 Liter ein. Und ich finde, das ist grundsätzlich in Ordnung, weil da vorausschauende verbrauchsmindernde Fahrweise genauso dabei ist, wie gelegentliches Spaßfahren...

Ähnliche Themen

Also habe den Tiguan jetzt 10 Tage und 2300 Km ,man ist viel am schalten und der 1ste. Gang ist sehr kurz sieht mehr nach einem kriechgang fürs Gelände aus .
Sonst Schaltungwege schön kurz
Durchschnittsverbrauch zeigt 6,2 verbraucht aber 7,2l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen