Erfahrung gesucht wie geht es mit Kartenupdates für Becker / Falk weiter?

Hallo.

Die Firma United Navigation die hinter den Namen Becker bzw. Falk steht ist dieses Jahr Insolvent (*1) geworden und wird damit wohl abgewickelt. (*2)
Weis jemand, ob man weiterhin an Kartenupdates kommen wird / oder diese selber einspielen kann ( z.B. mit Daten aus Open Street Map oder ähnliches)

Danke

Im Bereich Service auf der Becker Seite ist zu lesen

http://www.becker-navigation.com/service/

Zitat:

Sehr geehrte Kunden,

mit Beschluß vom 1. April 2017 wurde über das Vermögen der United Navigation GmbH ein Insolvenzverfahren eröffnet. Der Verkauf von Navigationsgeräten der Marken Becker und Falk sowie Zubehörprodukten durch United Navigation über die eigenen Shop Portale wurde mittlerweile eingestellt.

Wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Gerät haben, stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:

1. Kunden, die ihr Produkt nach dem 1. April 2017 direkt bei uns im Becker oder im Falk Shop erworben haben, können ihr Gerät zur kostenlosen Reparatur an unseren Service Partner: DASQ Outsource Services GmbH, Zeppelinstr. 41, 73760 Ostfildern senden. Wichtig!!! Bitte unbedingt eine Kopie des Kaufbeleges mit Datum hinzufügen und eine kurze Fehlerbeschreibung.

2. Kunde, die ihr Produkt vor dem 1. April 2017 direkt bei uns im Becker oder im Falk Shop erworben haben, können ihr Gerät gegen eine Kostenpauschale in Höhe von 35 Euro von unserem Service Partner reparieren lassen. Bitte senden Sie Ihr Gerät dazu an: DASQ Outsource Services GmbH, Zeppelinstr. 41, 73760 Ostfildern. Bitte die Kostenübernahme auf dem Begleitschreiben bestätigen und eine kurze Fehlerbeschreibung.

3. Kunden, die ihr Produkt im Handel erworben haben sollten sich bitte direkt an den jeweiligen Händler zwecks Wahrnehmung der Gewährleistung wenden.

*1
*2

100 Antworten

Da mir heute oben benanntes Angebot zugeschickt wurde muss es wohl neue Versionen geben.
Besonders auffällig ist das Datum...…….bis 31.01.19

Mich würde mal Interessieren ob ich der einzige bin der diese Nachricht bekommen hat??

Zitat:

@armin-g schrieb am 30. Januar 2019 um 13:31:18 Uhr:


Da mir heute oben benanntes Angebot zugeschickt wurde muss es wohl neue Versionen geben.
Besonders auffällig ist das Datum...…….bis 31.01.19

Mich würde mal Interessieren ob ich der einzige bin der diese Nachricht bekommen hat??

Ich habe soeben mal den Content Manager aufgerufen und musste feststellen dass die dort angebotenen Karten alle vom 3. Quartal 2018 sind.
Es wurde mir auch mitgeteilt das mein Navi über die aktuelle Version verfügt.
( Update vom Frühjahr 2018 ) Das war das letzte kostenlose Update für meinen Falk.
Ergo.....irgendetwas läuft bei NNG wohl schief.

Unter diesem Link gibt es einen aktualisierten Content Manager.

http://www.becker-navigation.com/content-manager.html?...

Zitat:

@armin-g schrieb am 30. Januar 2019 um 13:31:18 Uhr:


Da mir heute oben benanntes Angebot zugeschickt wurde muss es wohl neue Versionen geben.
Besonders auffällig ist das Datum...…….bis 31.01.19

Mich würde mal Interessieren ob ich der einzige bin der diese Nachricht bekommen hat??

Guten Morgen,
Ich habe die Mail ebenfalls bekommen (gestern gerade noch ZUFÄLLIG gesehen).
Das Update hat letzte Nacht einwandfrei auf meinem Crocodile z100 geklappt.

VG,
Gregor

Was Becker und Falk sich da leisten, ist einfach desaströs! Falk ist so gut
wie im Internet nicht mehr präsent, Becker bietet den Download des
"content manager" an. Den habe ich seit Jahren auf dem Rechner, der
Download einer neueren Version dauert Ewigkeiten, irgendwann geht´s
überhaupt nicht mehr weiter, irgendwann gibt man auf, wenn erneut
angezeigt wird, das das Programm nicht reagiert. Und was es mit
"lebenslangen kostenlosen Karten-Updates" auf sich hat, demonstrieren
Becker und Falk ja anschaulich. Service-Wüste Deutschland!

Wer weiß ein Navigationsgerät bzw. einen Hersteller eines Gerätes,
das ähnlich wie das "Falk NEO 640 LMU" (mit dem ich sehr zufrieden
bin) beschaffen ist? Für Karten-Updates will ich gerne bezahlen, wenn sie
denn zu kriegen sind. "Lebenslange Karten-Updates" sind offenbar
Verkaufsgags und auf Dauer nicht durchzuhalten von den Anbietern, vor
allem dann nicht, wenn sie vom Markt verschwinden.

Ähnliche Themen

Ich habe mich nach dem Kauf des Falk NEO 640 LMU Registriert und bekomme am 01.April 2019 diesen Newsletter.
Ich weiß nicht ob eine Registrierung jetzt noch möglich ist.

"Es ist kein Aprilscherz. Noch nie gesehenen Rabatt vor den Frühlingsferien! Bereiten Sie Ihre Navigation für die Frühlingsferien vor!

Vergessen Sie nicht, die Karten Ihres Navigationsgerät für eine sichere und stressfreie Reise mit unserem 25% Rabattgutschein über den Content Manager zu aktualisieren.

Für was kann ich den Rabatt anwenden?
Ihr 25% Rabatt gilt für einen einmaligen Kauf des vollständige Europa, oder Mitteleuropa oder Osteuropa Kartenpakets, das für Ihr kompatibles Gerät verfügbar ist.
Das Angebot gilt für ein einmaliges Kartenupdate.
Sie können diesen rabattierten Kauf nur einmal in Anspruch nehmen von 1 April bis zum 31 Mai."

Ich habe den neuen "Content Manager" damals gegen den alten getauscht. Ich hatte weder mit dem runterladen noch mit dem Installieren irgendwelche Art von Problemen. Etwas Geduld ist immer von Vorteil.

Es gibt z.Z. ein neues Update für den Content Manager...…..ist über das Fragezeichen (Hilfe) zu erhalten.
Update heute ohne Probleme Installiert.

Viel Erfolg.

Update Falk LMU

Zitat:

@McAllistair schrieb am 11. April 2019 um 14:05:35 Uhr:


Was Becker und Falk sich da leisten, ist einfach desaströs! Falk ist so gut
wie im Internet nicht mehr präsent, .......Und was es mit
"lebenslangen kostenlosen Karten-Updates" auf sich hat, demonstrieren
Becker und Falk ja anschaulich. Service-Wüste Deutschland!

Wer weiß ein Navigationsgerät bzw. einen Hersteller eines Gerätes,
das ähnlich wie das "Falk NEO 640 LMU" (mit dem ich sehr zufrieden
bin) beschaffen ist? ......

warum sollte eine firma, die längst insovent und pleite ist, noch eine internetpräsenz haben?

die definition von lebenslang wurde immer eindeutig gegeben (solange es updates gibt, solange updates für ein gerät hergestellt werden , solange es die firma gibt). das alles wusste man beim kauf bereits und alle firmen machen das so. unser neo 640 ist inzwischen eh defekt.

garmin und tomtom sind dem falk neo sehr ähnlich.

ist doch alles quatsch - kauft euch ein neues und hängt euch nicht an produkte längst vergangener firmen.

Danke für die Infos. Das mit der/den Insolvenzen ist so eine Sache.
Becker ist es offenbar nicht, obwohl es das auch schon zu lesen gab.

@Robert: Was empfiehlst Du denn? Garmin oder tomtom?
Was nutzt Du denn selbst?

Zitat:

@McAllistair schrieb am 12. April 2019 um 10:06:46 Uhr:


Danke für die Infos. Das mit der/den Insolvenzen ist so eine Sache.
Becker ist es offenbar nicht, obwohl es das auch schon zu lesen gab.
(...)

Die Fa. Becker Automotive gibt es schon seit 1995 nicht mehr... und ab da zeigte der Zeiger Jahr für Jahr immer stärker in Richtung Grube ...

Zitat:

@McAllistair schrieb am 12. April 2019 um 10:06:46 Uhr:


Danke für die Infos. Das mit der/den Insolvenzen ist so eine Sache.
Becker ist es offenbar nicht, obwohl es das auch schon zu lesen gab.

@Robert: Was empfiehlst Du denn? Garmin oder tomtom?
Was nutzt Du denn selbst?

ich glaube das nimmt sich nicht viel.
ich hab schon länger garmin und nach dem tod des NEO meine frau nun auch.
der unterschied: garmin liefert die schnellen traffic nachrichten über dab+ und tomtom macht das über die eingebaute sim karte.
ich denke das ist geschmackssache welche der beiden firmen man wählt.
bei garmin würde ich eins mit der bezeichnung LMT-D wählen (life time update und digital).
ich hab noch das nüvi3598, meine frau das drive61 (ohne dab, sie fährt nur über land).
inzwischen gibt’s schonb wieder neue modelle. updates bekommt man alle 3 monate, ggfls auch öfter.
die ganz neuen können per wlan upgedatet werden.
auch bei garmin und tomtom ist lebenslang eben solange die software für ein gerät produziert wird und solange es die firma gibt.

Zitat:

@McAllistair schrieb am 12. April 2019 um 10:06:46 Uhr:


Danke für die Infos. Das mit der/den Insolvenzen ist so eine Sache.
Becker ist es offenbar nicht, obwohl es das auch schon zu lesen gab.

@Robert: Was empfiehlst Du denn? Garmin oder tomtom?
Was nutzt Du denn selbst?

Besorg dir am besten beide, benutze sie parallel und behalte das mit dem Du am besten zurecht kommst. Bei YouTUBE gibts auch einige Videos die TomTom mit Garmin - während der Fahrt - parallel vergleichen, sprich beide navigieren auf das gleiche Ziel hin.

Becker ist nicht gleich Becker - Harman Becker Automotive Systems welche z.B. für MB das BeckerMapPilot herausgebracht haben, gibt es immer noch. Wenn auch unter dem Dach von Samsung...

Ich habe BMP angeschrieben, weil ich gern wissen wollte, wie und ob es mit Updates für das BMP weitergeht - hier die sinngemäße Antwort zur Info an die, die es interessiert:

- nächstes Kartenupdate V18 im April 2019
- Kartenupdate V19 voraussichtlich August 2019
- Gefahrenstellenwarner jedes Jahr im September
- ab 2020 nur noch ein Kartenupdate pro Jahr

Gruss

Solange es bei BMP überhaupt noch Updates gibt, erstmal alles gut. Aber bei dann nur noch 1x Aktualisierung pro Jahr ist klar wohin der Zeiger leider geht ...

Naja - selbst mit Kartenmaterial welches 3 Jahre alt ist, sollte man in 99,9% aller Fälle ankommen.
Und das ein Hersteller für ein Fahrzeuginternes Navi nicht ewig lang Updates rausgibt, sollte auch jeder wissen. Und 5 Jahre nach Herstellungsende finde ich schon okay.

Dito, aber mit den Updates kommt ja nicht nur "Neues" sondern auch "Korrekturen" (Kartenfehler, erledigte Baustellen, weitergezogene Wanderbaustellen (seit dem Start von Stuttgart 21 -- großes Thema hier 🙂 ...). Wenn schon einen Scout, dann sollte er sich auch auskennen und auch den Überblick nicht verlieren.

Hallo!

Nachdem ich per Newsletter einen Rabatt-Code für den Kauf neuer Karten bekommen habe, habe ich mich jetzt endlich erstmalig seit der Pleite von Becker mit einem Update meines Navigationsgerät Becker Ready 70 LMU befasst, nachdem ich dies zuletzt 2018 gemacht hatte, als es noch kostenfrei möglich war.
Die Sache ist zwar dadurch, dass die Karten vom neuen Anbieter nur kostenpflichtig hergegeben werden, etwas umständlicher (durch die Eingabe der Kreditkarten-Daten), aber das Update der Karten funktioniert dann genauso einfach im Content Manager wie früher.
Ich habe mich nur für das einmalige Update der Karten von ganz Europa entschieden, statt des Abo für ein Jahr. Reicht mir auch.
Mit dem Rabatt von 25% habe ich jetzt 44,96 Euro bezahlt.
Das Design der Karte ist genau wie bisher.
Bei einigen Straßen in meiner Umgebung sind leider Landesstraßen stärker hervorgehoben und Bundesstraßen dafür weniger. Vielleicht nur ein Fehler, der hoffentlich mit dem nächsten Update beseitigt wird.
Korrekt berücksichtigt wurde mit dem Update, dass einige Autobahnen in Spanien und Tschechien jetzt von der Pkw-Maut bzw. Vignetten-Pflicht befreit wurden.
Habe mal eine Route eingegeben und das Navi würde mich jetzt nicht mehr von Autobahn herunterschicken, wenn ich die Option ”Mautstraßen meiden” wähle.
Was ich aber noch nie in einem Navigationsgerät erlebt habe, dass dort schon Straßen eingezeichnet und auch bei der Navigation mit berücksichtigt werden, die noch gar nicht existieren.
Sonst kennt man es ja immer nur bei veralteten Karten so, dass man beim Befahren einer neuen Straße sich laut Karte abseits aller Straßen befindet bzw. die Navigation immer nervig versucht, auf eine parallel verlaufende alte Straße zu lotsen, wie es bei der B96 auf Rügen der Fall war.
So ist zum Beispiel von der A14 derzeit nördlich von Magdeburg nur ein einzelner 5 km langer Abschnitt fertig (als Ortsumfahrung von Colbitz). Auf der Karte ist jedoch schon die nördliche Verlängerung des nächsten Abschnitt (bis zur Abfahrt Dolle) drin, obwohl dieser erst im Januar 2021 freigegeben werden soll.
Auch die Ortsumgehung von Pirna bei Dresden (die B172n) ist schon auf der Karte, obwohl diese erst 2022 fertig sein soll und die neue B31 in Friedrichshafen am Bodensee ist wohl auch noch nicht ganz fertig, aber in der Karte schon drin.

Gruß!
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen