Erfahrung Bank11 ?
Hallo allerseits,
hat jemand schon Erfahrungen mit der Bank11 sammeln können.
Soll ja ein Autofinanzierer sein, finde aber nirgends die Konditionen.
Danke !!
Gruß
Checkup
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Na ja - während Du meine Gewinne jederzeit über EBANZ einsehen kannst, sind Provisionszahlungen ja wohl eher intransparent, oder?Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Die Frage nach Vermittlungsprovisionen ist sicher genauso gestattet, wie die Frage nach den Gewinnen in Deiner Firma...Genau das glaube ich eher nicht - wenn (wie ja einige Beispiel hier schon gezeigt haben) die Leute was haben wollen, schalten sie meistens das Hirn aus und schalten nur noch auf "Haben Haben Haben" um. Um die Konsequenzen kümmert man sich später.
Mit dem Zinssatz drückt eine Bank ja - indirekt - auch das bestehende Risiko aus. Ich bin davon überzeugt, daß in einer Bank ein Kunde mit guter Bonität sicherlich andere Konditionen erhält als ein Kunde mit schlechter Bonität (Stichwort Schufa-Score!)
Da Du ja von Marktwirtschaft gesprochen hast, kann ich mir natürlich auch gut vorstellen, daß Du (wie ich übrigens auch) lieber einen Kredit bei Bank A mit einer Provision von 9% vermittelst als bei einer Bank B, die Dir nur eine Provision von 5% zahlt.
Der Kunde ist in diesem Fall doch egal - er muß die Raten zahlen, nicht der Vermittler 😁
Wir leben vom Verkauf von Automobilen und nicht von Krediten. Natürlich ist die Finanzierungs- und Leasinggeschichte ein Standbein jedwedes Autohandels, aber Priorität hat der Verkauf.
Um die Geschichten mit der Hirnabschaltung (kognitive Dissonanz) bei einigen Zeitgenossen haben sich die Erziehungsberechtigten zu kümmern - ab Volljährigkeit kann die Verantwortung für die eigene Entscheidung nicht delegiert werden. Dazu gibt es heutzutage derart viele Informationsmöglichkeiten, dass bei einer recht einfachen Sache wie dem Kauf eines Autos genügend Hinweise für eine richtige Entscheidung auffindbar sind. Ein paar Jugendsünden in Sachen Geldverbrennung meinerseits wären mir z.B. erspaart geblieben, wenn es damals schon das Internet in der heutigen Form gegeben hätte.
Wer wird daran gehindert, sich Informationen, Angebote, Tips etc. (z.B. bei MT) einzuholen, bevor der Kugelschreiber unten rechts seine Spuren hinterlässt?
Gruß, Wolf.
PS: Mit ein wenig Gehässigkdeit kann ich aus langjähriger Erfahrung sagen, dass Kunden mit Hirnabschaltungstendenzen beim "Habenwollen" eher nicht zur Klientel eines Renault- und Daciahändlers gehören. Beispiele im Themen-Forum "Kaufberatung" (bin in Ausbildung zum Schiffschauklelbremser und will fett 3er fahren) finden sich reichlich.
45 Antworten
Zitat:
@Michaela50 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:14:36 Uhr:
Hallo zusammen,
Angeblich, laut Aussage des Autohändlers, müssen wir bei vorzeitiger Ablöse des KFZ Kredites keine Vorfälligkeitsentschädigung bei der Bank11 zahlen.
Ist das richtig?
LG
Normal dürfte man fristgemäß kündigen und gesetzlich ist es sogar das keine vorfälligkeit genommen werden dürfte bei privaten Kredit Verträgen .
Aber es fallen weitere Kosten an die vorher nie genannt worden sind.
Und wer kann es überprüfen???
Die rechnen ja anfänglich die Zinsen schon auf die Kredit Summe und von der zahlt man ab. Und am Ende wenn man früher abzahlt , rechnen die es irgendwie ab nach eigener unbekannter Formel .
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Januar 2019 um 11:43:00 Uhr:
Das ist alles sehr wirr. Um wieviel Restkreditsumme ist es gegangen? Bevor die Bank den Brief zuschickt, muss der Kredit getilgt sein oder eine andere Vereinbarung getroffen werden. Keine Bank gibt den Brief heraus ohne das der Kredit bezahlt wurde.
Zitat:
@partytreff69 schrieb am 27. Januar 2019 um 14:48:09 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. Januar 2019 um 11:43:00 Uhr:
Das ist alles sehr wirr. Um wieviel Restkreditsumme ist es gegangen? Bevor die Bank den Brief zuschickt, muss der Kredit getilgt sein oder eine andere Vereinbarung getroffen werden. Keine Bank gibt den Brief heraus ohne das der Kredit bezahlt wurde.
Ähnliche Themen
Restschuld wurde getilgt über die Summe die auf dem Konto steht. Weitere Kosten müssen vorher ja offen gelegt werden . Wurde aber nicht gemacht .
Die wollen für die Info über die restsumme 25€ hben .
Die Info wollte ich aber nicht haben und war auch mit der
Summe nicht einverstanden . Da gehts um das Prinzip.
Ich habe meinen Kredit vollständig getilgt über 2474 Rest von 12000.
Aber 25 da und 40 Porto und 75 nochmal.
Das ist für mich abzocke
In Paragraph 502 BGB ist genau geregelt welche Vorfälligkeitsentschädigung die Bank maximal nehmen darf (0,5 bis 1 Prozent der offenen Summe, je nach Laufzeit). In diesem Fall hier dann wohl 25 Euro. Mehr nicht. Normales Porto für die Rücksendung des Briefs ist ok, aber sicher nicht 40 Euro.
Hallo,
meine Erfahrung: Bank 11 - einmal und nie wieder.
1. Kauf/Fianzierung des Wagens am 03.05.2016 im VW-Autohaus, erster Einzug im Juni 2016, dafür aber mit 15,xx € Zinsaufschlag, --> über das Autohaus geklärt (wurde offenbar über Kulanz fallen gelassen und nicht belastet, wäre ja noch schöner ...)
2. Regelmäßiger Einzug der 36 Monatsraten ab Juni 2016 ohne jemals ein Problem zu haben.
3. Auslauf der 36 Raten im Mai 2019, die Schlussrate wird aber nicht eingezogen, es kam auch keine Ankündigung (z.B. um sicherzustellen dass das Konto für die Schlusszahlung gedeckt ist - war es aber die ganze Zeit).
4. Stattdessen kam Anfang Juni 2019 eine Anschlußfinanzierung für den Betrag der Restzahlung mit aktuell 5,99% Zinsen, der ,onatliche Betrag wurde auch gleich eingezogen (ohne neues SEPA-Mandat)
5. Anruf bei Bank 11: Service gut erreichbar, keine Einsicht vom Supporter und komische Begründungen (Vergleich mit Weiterlauf von Telefon-Vertrag bei nicht rechtzeitiger Kündigung - hallo, geht's noch!), von mir wurde die Ablösung gefordert, Unterlagen sollten mir zugeschickt werden ...
6. ... die kamen bis heute aber nicht (Laufzeit 5.6. - 22.6., meine Vermutung: weitere Zinsen genrieren) an, und auf mein Mail vom 05.06. zur Situationsschilderung wurde bis heute nicht reagiert.
So kann und darf man als Finanzfinanzierer nicht mit seinen Kunden umgehen! Odere s eben genau 1 x versuchen ...
Danke und Gruss
Vertrag lesen oder einfach mal selber RECHTZEITIG aktiv werden und mitteilen, wie mit der Schlussrate verfahren wird.
Bisher haben wir die Schlussrate immer überwiesen, alleine um den Zulassungsteil 1 sofort zu bekommen und nicht nach 2 Monaten, nachdem ne Rückbuchung nicht mehr möglich ist. Allerdings MB Bank, sowie BMW Bank haben, ich glaube, 1-3 Monate vorher angefragt, was gewünscht ist.
Du hast doch die IBAN von deinem Kredit, zahle doch einfach die Schlussrate und gut.
Einfach mal "mitdenken" und nicht maulen, wenn es dann automatisch doch nicht so lief, wie man es sich gedacht hatte. Es wird Leute geben, die garnicht daran denken, dass die Schlussrate fällig wird, wie hoch diese ist. Und solche Summen werden nicht mal eben abgebucht. Einfach unüblich ohne erneute Absprache.
"... einfach mal selber RECHTZEITIG aktiv werden und mitteilen, wie mit der Schlussrate verfahren wird …"
Hatte noch nie eine Autofinanzierung, daher bin ich da nicht so ein Held wie Du … Die Erwartung ist: Entweder abbuchen oder/und Info dass und wie verfahren wird - ich überweise mal nicht einfach x.000 EUR ohne eine gewisse Instruktion. Fließender Übergang in eine ungewollte Anschlussfinanzierung OHNE Absprache - ein Geschäftsmodell wie ich annehme, auf das ich hier hingewiesen habe, und das mich persönlich stört. Beim nächsten Mal läuft es bei mir auch anders, daher auch 1 x und nie wieder ...
"... Du hast doch die IBAN von deinem Kredit, zahle doch einfach die Schlussrate und gut. …"
Info der Bank nach dem Umshiften auf die Anschlußfinanzierung: das alte Konto ist nicht mehr aktiv, … So schlau bin ich nämlich auch - ich zitiere mich selbst: ich überweise nicht mal einfach … UND: Es geht auch um ein ordentliches Vertragsende.
"... Einfach mal "mitdenken" und nicht maulen, wenn es dann automatisch doch nicht so lief, wie man es sich gedacht hatte. Es wird Leute geben, die garnicht daran denken, dass die Schlussrate fällig wird, wie hoch diese ist. Und solche Summen werden nicht mal eben abgebucht. Einfach unüblich ohne erneute Absprache. …"
Merkste was? Genau darum geht es … Soll ich nun wie die Heuschrecke da anrufen: "... sagt mir nun mal wie das weitergeht"? Oder sollte eine Bank, deren Tagesgeschäft das ist, aus seiner Vorgangsbearbeitung einen Textbaustein mit präziser Information auslösen (Abbuchung gewünscht? wenn ja: Konto decken, Wenn Nein: Bitte so und so einzahlen, oder íst eine Anschlußfinanzierung gewünscht?) - denn die Wiedervorlage greift ja offensichtlich sofort. Kann man machen wenn man fair mit Kunden umgeht und wenn man das so will, macht man nicht wenn man ein eigenartiges Geschäftsmodell hat und offenbar nur Zinsen generieren will.
Und 3 Wochen OHNE Reaktion halte ich einfach für unangemessen.
Danke für Deinen doch recht eigenartigen Beitrag ...
Wie die Bank verfahren ist, ich bleibe dabei, stand mit Sicherheit im ersten Vertrag.
Und tut mir leid, ich habe bei der ersten Finanzierung mit Schlussrate ganz von alleine die Idee gehabt, bei der Bank 3 Monate vor Ende nachzufragen. Weil ich mir dachte, die buchen sicher nicht einfach 6300,- ab oder doch... Fragen macht klug.
Ich gehe davon aus, du stellst die Bank schlecht dar, weil du es einfach versäumt hast, den Vertrag zu lesen, nachzufragen, ...
Gut, dann haben wir 2 unterschiedliche Meinungen zum Vorgehen.
Ob etwas im Vertrag steht und wie in der Erfüllung dabei vorgegangen wird sind für mich ggf. 2 Stiefel.
Nein, ich finde das hier Stattgefundene kein faires Vorgehen einer Bank (und ich habe hier auch gesagt was ich normalerweise in einer intakten Kunden-Beziehung erwarte - das kenne ich bisher auch so, aber ich bin in Finazierungsfragen nicht so erfahren wie Du), und die fehlende Kommunikation verstärkt den Eindruck des jetzt von mir vermuteten Geschäftsmodells (daher habe ich ja auch erst 3 Wochen gewartet mit meinem Eintrag hier - sonst hätte ich mich nämlich nicht gemeldet).
Vertrag lesen: ja (und glaube mir, da steht nix von einem Vorgehen beim Bezahlen der Schlussrate - warum soll ich also davon ausgehen dass es anders ist als bisher? Ggf. per Anfrage der Bank11 - JA, ICH hätte fragen sollen, kenne Deine Antwort)
Nachfragen: nein - in der Tat, warum habe ich im letzten Beitrag gesagt, sehe mit Deinen weisen Worten dass es ggf. besser gewesen wäre, mit meiner Sicht: ist "normalerweise" nicht notwendig, und auf das "Unnormale" will ich hinweisen.
Aber nun bin ich ja schlauer, nach der ersten Erfahrung damit, die ich hier mitgeteilt habe... Und es gibt einfach Firmen/Banken/Autoversicherungen/Telefongesellschaften etc., die sich durch ihr Verhalten für mich dauerhaft diskreditiert haben und zu denen ich kein vertrauensvolles Verhältnis mehr aufbauen kann/werde. Tricky Verhalten darf sich nicht rechnen für den Trickser (jaaa, die Verträge passen dann auch schon darauf, das verstehen die ...).
Eine Schlussrate wird nie abgebucht sonder immer überwiesen.
Weil die Bank vorgängig nichts gehört hat ist man wohl davon ausgegangen das du lieber weiterfinanzierst. Meiner Meinung nach hätten sich beide Seiten erkundigen können wie es weitergehen soll.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:50:32 Uhr:
Eine Schlussrate wird nie abgebucht sonder immer überwiesen.
Komisch, dass sie bei mir abgebucht wurde.....
Vielleicht doch wieder?: Hatte heute ein sehr nettes Telefonat mit Bank11 (Leiterin Kundencenter).
- Entschuldigung für nicht optimale Kommunikation mit mir (erst nach 4 Wochen kommt eine Reaktion)
- Hinweis auf das nötige Service-Angebot des Autohauses (wer informiert? Bank11 und/oder das Autohaus)
- Wir haben eine sehr kulante Lösung gefunden, also alles ist nun gut
Das was ich gelernt habe (und nun weiß ich das):
- Automatisch geht nix, und wenn dann nicht so wie ich es erwarte (weil es nämlich in anderen Bereichen so läuft)
- lieber einmal mehr fragen - das hätte dann viel Ärger erspart