Erfahrung Allwetter Reifen ?
Hallo ich wollt mal Fragen ob hier Leute mit Allwetter Reifen Fahren und wie ihre Erfahrungen damit sind ?
gerade wegen dem heckantrieb und winter.
meine sommerreifen sind runter und die felgen sind auch eher im schlechten zustand deshalb frag ich mich ob ich nicht gleich neue felgen + allwetter reifen kaufen sollte.
gruß
32 Antworten
Das ist je nach fzg unterschiedlich .Ich machte die Erfahrung dass die Reifen der Antriebsachse auf einem Golf 7 tdi fast die doppelte Lebensdauer haben als auf einer C-Klasse.Bei ähnlicher Motorleistung.Das muss man berücksichtigen.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 15. November 2024 um 13:24:12 Uhr:
Das ist je nach fzg unterschiedlich .Ich machte die Erfahrung dass die Reifen der Antriebsachse auf einem Golf 7 tdi fast die doppelte Lebensdauer haben als auf einer C-Klasse.Bei ähnlicher Motorleistung.Das muss man berücksichtigen.
Dann bist du mit dem Fronttriebler wohl immer vorsichtig rückwärts gefahren. 😕
Also ich habe über zwanzig Jahre Frontantrieb gefahren und nun 12 Jahre Heckantrieb und war erstaunt, dass man ob des gleichmäßigen Verschleißes die Achsen nicht wechseln musste.
Zitat:
Für Vielfahrer ist ein Allwetterreifen nichts.Das hätte dir der Reifendienst sagen müssen .Das macht nur Sinn wenn du nicht mehr als 15000.km pro Jahr fährst.Die Lebensdauer liegt immer unter der eines Sommerreifens.Die Gummimischung ist ja viel weicher.
Genau das Gegenteil ist der Fall. GJR altern schneller und daher gerade für Vielfahrer auch geeignet.
Und wenn ich jetzt in einem 1 Jahr ein Satz GJR weg habe oder nach 2 Jahren Sommer/Winterkombination kommt doch auf das gleiche raus, da sie jeweils ja auch nur ein Jahr im Einsatz waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@essahhome schrieb am 14. November 2024 um 21:00:07 Uhr:
Hallo ich wollt mal Fragen ob hier Leute mit Allwetter Reifen Fahren und wie ihre Erfahrungen damit sind ?
gerade wegen dem heckantrieb und winter.meine sommerreifen sind runter und die felgen sind auch eher im schlechten zustand deshalb frag ich mich ob ich nicht gleich neue felgen + allwetter reifen kaufen sollte.
gruß
Wenn du doch eh 2 Sätze hast und die auch weiter wechseln willst, würde ich doch wieder Winterreifen aufziehen lassen.
Ich habe mit dem Heckantrieb(Diesel/Automatik) und der ersten Generation der Goodyear GJR schlechte Erfahrung gemacht. Bei Eis und Schnee ist das Auto kaum fahrbar und nur am rutschen. Seitdem nehme ich bei solchen Wetter nur meinen Honda. Dort habe ich die Michelin Crossclimate seit 65000km (Profil noch 5mm) drauf und die haben sehr gute Eigenschaften im Sommer und Winter. Fangen nach 6 Jahren aber langsam an zu altern(leichte Rissbildung).
Wenn du meinst dass gjr innerhalb eines Jahres altern?Reifen die älter als 5 Jahre sind haben sowieso nichts mehr mit einem Neureifen zu tun weil die Aushärtung sich negativ auf die Haftung auswirkt.Egal ob Sommer oder Winter o.Ganzj.Reifen.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 15. November 2024 um 15:50:30 Uhr:
Wenn du meinst dass gjr innerhalb eines Jahres altern?Reifen die älter als 5 Jahre sind haben sowieso nichts mehr mit einem Neureifen zu tun weil die Aushärtung sich negativ auf die Haftung auswirkt.Egal ob Sommer oder Winter o.Ganzj.Reifen.
Nicht egal. Ob die These nun stimmt, GJR werden im Gegensatz zu Sommer- und Winterreifen nicht so alt, weil sie ständig druff...
Zitat:
Wenn du meinst dass gjr innerhalb eines Jahres altern?Reifen die älter als 5 Jahre sind haben sowieso nichts mehr mit einem Neureifen zu tun weil die Aushärtung sich negativ auf die Haftung auswirkt.Egal ob Sommer oder Winter o.Ganzj.Reifen.
Du solltest evtl. einmal an deinen Kernkompetenzen arbeiten....
Fahre seit fast 3 Jahren Allwetter und ich muss sagen das es natürlich angenehm ist das man die Reifen nicht mehr wechseln muss. Prüfe aber vorher genau wie die Eigenschaften sind. Wie fährt du, wie sind die Bedingungen wenn du fährst im Schnitt. Ein Allweiterreifen ist ja ein Versuch 2 Welten zusammen zuführen. Ein Allwettwereifen wird im Sommer nie die gleich guten Ergebnisse liefern wie ein Sommerreifen von der gleichen Marke, gleiches gilt im Winter. Es ist eine Kompromiss Geschichte. Ich würde mir beim nächsten mal wieder Allwetter holen, da ich mit den Kompromiss klar komme. Im Winter macht es nicht so Spaß, da ich auch Heckantrieb habe und ich auch noch Mischbereifung habe aber gut, da fährt man eben noch vorsichtiger.
Zitat:
@Baumann schrieb am 25. November 2024 um 12:10:10 Uhr:
Fahre seit fast 3 Jahren Allwetter und ich muss sagen das es natürlich angenehm ist das man die Reifen nicht mehr wechseln muss. Prüfe aber vorher genau wie die Eigenschaften sind. Wie fährt du, wie sind die Bedingungen wenn du fährst im Schnitt. Ein Allweiterreifen ist ja ein Versuch 2 Welten zusammen zuführen. Ein Allwettwereifen wird im Sommer nie die gleich guten Ergebnisse liefern wie ein Sommerreifen von der gleichen Marke, gleiches gilt im Winter. Es ist eine Kompromiss Geschichte. Ich würde mir beim nächsten mal wieder Allwetter holen, da ich mit den Kompromiss klar komme. Im Winter macht es nicht so Spaß, da ich auch Heckantrieb habe und ich auch noch Mischbereifung habe aber gut, da fährt man eben noch vorsichtiger.
Genau so siehts aus.
Wenn man dann hier in Deutschland in einem Gebiet wohnt wo es wenig Schnee gibt und mit dem Wagen nicht in den zumindest Winterurlaub fährt ist der ersparte Radwechsel angenehm. Natürlich nutzen sich die Reifen im Sommer etwas mehr ab und haben nicht denselben Grip wie ein Sommerreifen aber wenn man sich nicht im Grenzbereich bewegt was heutzutage eh keinen Sinn macht, dann kann man Problemlos Ganzjahresreifen nehmen.
Im Grunde habt ihr recht . Am Freitag ist mir ein Kleinwagen hinten drauf gefahren .. es hat am Niederrhein gegraupelt..
der Verkehr kam auf der A57 zum Stocken .. den Kleinwagen hat es nicht mehr gereicht rechtzeitig zum stehen zu kommen .. ich hatte Winterreifen drauf , der Kleinwagen , Allwetter Reifen .. für mich ist das ein Indiz , der Kleinwagen hatte einfach einen Meter mehr Bremsweg nötig als ich .
Ob der Unfall vermieden hätte können mit Winterreifen ist jetzt reine Spekulation..
Zitat:
@Steinerone schrieb am 25. November 2024 um 12:16:49 Uhr:
Zitat:
Genau so siehts aus.
Wenn man dann hier in Deutschland in einem Gebiet wohnt wo es wenig Schnee gibt und mit dem Wagen nicht in den zumindest Winterurlaub fährt ist der ersparte Radwechsel angenehm. Natürlich nutzen sich die Reifen im Sommer etwas mehr ab und haben nicht denselben Grip wie ein Sommerreifen aber wenn man sich nicht im Grenzbereich bewegt was heutzutage eh keinen Sinn macht, dann kann man Problemlos Ganzjahresreifen nehmen.Ist das deine eigene Erfahrung und welchen Allwetterreifen hast du den gefahren?
Ich fahr auf meinem S204 die Conti AllSeason die hatte ich auch schon auf nem Toyota RAV4 meiner Frau. Ich wohne in der Nähe von Stuttgart hier hat es heutzutage vlt 2 Tage im Jahr Schnee auf der Straße man muss dann halt seine fahrweise anpassen.
Ich bin aber früher auch über 10 Jahre lang mit Sommerreifen auf einem Opel Ascona gefahren. Da gabs noch öfters Schnee auf der Straße, bin dann zum Teil an hängengebliebenen Autos die Winterreifen drauf hatten vorbeigefahren und das mit einem Hecktriebler, da muss man halt einfach auch ein bisschen Gefühl im Fuß haben.
Zitat:
@Raucherlucky schrieb am 15. November 2024 um 12:55:17 Uhr:Zitat:
Den Hersteller kann ich dir nicht mehr sagen , aber auf jedenfall ein Markenreifen Jetzt aktuell den Goodyear F1 6 drauf , 2. saison damit unterwegs und jetzt beim Wechsel noch gute 3mm Profil drauf . Der wird mindestens noch einen halbe Saison halten . Ist übrigens Mischbereifung , 225 und 255 in 18 Zoll .Winterreifen Vredestein in 17 Zoll rundum 225 haben aktuell noch 5mm Profil , also komme diesen Winter nochmal damit klar .. Dezember 2022 drauf gemacht Die Reifen machen auch Spass.. allerdings keine Ersparnis spritverbrauch zu Sommerreifen
Welchen Reifendruch fährst du bei den 18 Zoll? Ich habe ein Wohlfühl Problem mit den 18er , fahre vo.2,7 Hi.2,9 und bei der Urlaubs Fahrt 3,0 und 3,2. Ich hatte vom Fahrgefühl her ein leicht kippeliges Verhalten, entweder war es zu weich oder zu hart, hab auch etwas am Reifendruck gespielt aber ich war nie so richtig zufrieden. Ich bin am überlegen ob ich wieder zu den 17 Zoll wechsel und GJR aufziehen, da ich um die 10000km im Jahr fahre. Bin aus dem Göppinger Raum, da ist Schnee Mangelware.