Erdgastank in Kofferraummulde Golf III Variant??
Hallo Gemeinde, ist es möglich in die Reserveradmulde eines Golf 3 Kombi einen Erdgastank unterzubringen?
Wenn ja - wie wäre die ca. Reichweite damit??
Verbaut ist nur ein 75 PS Motor, der auch im Gasbetrieb sparsam sein sollte!!
Vielen DAnk für die Antworten!!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
@AndyOPC
Wie kommst Du eigentlich auf diese traumhaft geringe KM-Leistung?
Ich habe ein ähnliches Fzg. und rechne, dass ich ca. 80000km brauche, bis sich die Anlage bezahlt macht.
Damit das stimmt, muss das Benzin aber noch teurer werden.
bei meinem ersten Vectra hatte sich die Anlage nach 48tkm amortisiert, das war eine vollsequenzielle Anlage, die hatte mir der Umrüster aufgedreht, eine Veturi hätte es in dem Auto auch getan. In dem Golf kann man sicherlich auch eine Veturi verbauen, zumindest eine teilsequezielle Anlage, die sind 300-800€ billiger, was lockern 10tkm sind, die sich die Anlage eher amortisiert 😉
Hier ein einfacher Rechner.
http://www.tartarini-deutschland.de/amortisation.html
In den 1,8L Motor sollte nix anderes als ne einfache Venturi. Ich hatte es damals auch, und das lief bis auf kleine zu verschmerzende Macken super (Zum Beispiel ging der Motor bei sehr scharf gefahrenen Linkskurven manchmal aus. Aber nur wenn man es drauf angelegt hat. Normal fahren war nie ein Problem).
Meine Umrüstung hatte damals 1500 Euro gekostet, heute würde ich nicht mehr als 1000 zahlen. Wenn du den Weg nach Polen nicht scheust bekommst du die Anlage auch für 600.
Und dann ist die Amortisation auch ganz fix erledigt.
Damals mit meinem Vento waren es nur 18.000 km. Durch den niedrigen Preis von damals ca. 32-34 Cent in Belgien.
Rüste so schnell es geht um, denn ich garantiere dir, dass du dich danach über jeden gefahrenen km auf Benzinbetrieb ärgerst. Ich hab damals auch schon 40.000 km mit meinem Auto auf Benzin zurückgelegt und hätt mich danach treten können, dass ich nicht schon vorher das Thema Autogas ernster genommen habe.
Es macht mich immer wieder Entsetzen, auf welche einfach primitive Art der Werbung Kunden reinfallen können.
Der Threaderöffner war voll versteift auf Erdgas und hatte nur (eventuelle) Förderungen im Kopf nach Lesart "Wir schenken Ihnen 1000 (oder so) Euro und sie können bequem zu Hause tanken.
Daß die einfache Rechnung 4000€ Umrüstung + 3000€ Tankstelle bei einem Bruttogaspreis (durch Stromkosten, TÜV, MinÖlst) etwa 1,00€ je kg und Low-Gas kosten, kommt der user nie in den grünen Bereich. Durch Leckage, Öleintrag in den Gastank, geräusche kommt der user eher wohlnie mehr zur Ruhe. Auf der Autobahn wird er bergauf mit seinem schweren, auf 55PS kastrierten kofferraumlosen und/oder kurzreichweitigem Kombigolf sogar ohne Familie vom Trabbi abgehängt, LKW´s wird er nie überholen können.
Und wenn er dann den Förderungsbescheid bekommt "..tut uns leid, aber wir können ihnen wegen dem Alter Ihres Gasautos keine Förderung zusagen" kann er nur noch im wahrsten Sinne des Wortes den Gashahn aufdrehen.
Billiger und einfacher wäre mit ein paar Kanistern nach Polen/ Österreich/ Tschechien zu fahren und dort zu tanken.
Selbst nach dem ersten Hinweis auf die LPG Umrüstung kam nur die Antwort, Zitat: "aufgrund der förderung und der möglichkeit zuhause zu tanken - oder gibt es für flüssiggas auch förderungen?"
Leute Leute, wie schlimm hat sich die Erdgaslobby dort versumpft um den möglichen Kunden solchen Unsinn aufschwatzen zu müssen, so was rechnet sich als Umrüstung fast nie.
Ähnliche Themen
Es steckt tief in vielen Deutschen, dass es das beste Geschäft ist mit Zuschüssen Geld zu sparen.
Die Wahrheit ist:
Die Subventionen werden meist von Produktanbietern auf den Preis geschlagen, so dass der Subventionierte kein gutes, sondern oftmals noch ein schlechtes Geschäft macht.
Darauf kommen allerdings nur Leute, die rechnen können. 😉
Moin!
Ne Zu-Hause-Tankstelle müsste man sich aber auch erstmal kaufen und dabei dürfte der Einspareffekt wohl in den Arsch gehen...
Mein Golf 1,6 Liter mit 75 PS läuft prima auf Autogas, seit über 50tkm
Chris
@Hülle, naja, eine private LPG Tanke ist schon weit realistischer: Es gibt nahezu keine Auflagen für die Aufstellung eines Tanks im GartenFlüssiggaspumpe zum Umfüllen in den Autogastank.
Aber das ganze dürfte sowohl mit einer Handpumpe (Sport) ab 300€ zu machen sein (+ Abnahme) zu machen sein.
Druckunterschiede sind gering und der jährlichen Besuch des Zolls zwecks Heizungsablesung ist auch vorstellbar.
Aber bei einer Lieferung von 10.000l LPG (Jahresvorrat für 2 Autos) sollten doch bessere Preise erzielbar sein, als derzeit an der BAB Tanke in H oder M.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Es macht mich immer wieder Entsetzen, auf welche einfach primitive Art der Werbung Kunden reinfallen können.
Der Threaderöffner war voll versteift auf Erdgas und hatte nur (eventuelle) Förderungen im Kopf nach Lesart "Wir schenken Ihnen 1000 (oder so) Euro und sie können bequem zu Hause tanken.
Erschreckend - aber auch verständlich.
Ist mir oft genug schon begegnet, aber auch andersherum: "CNG ist doch teurer, da kostet der Liter an den Tankstellen mehr!" - als Kommentar von einem LPG-Befürworter in einem Internetforum.
Auch hier: Schlecht, wenig oder gar nicht informiert + eigener Eindruck -> falsche Aussage (welche sich dann evtl. sogar noch im Web verbreitet).
Aber: Zum Glück gibt es ja noch eine "Kontrolle" in Form anderer Forenuser. 😉
Ebenfalls klasse: Ich bin mi 45% bei der Versicherung (WoMo) günstiger als 30% (PKW). Dennoch MUSS ja 30% besser sein, also habe ich mich schon viele, viele Minuten lang damit versucht den Leuten klar zu machen, dass 45% von 1000 Euro besser sind als 30% von 2000 Euro - zumindest wenn man es bezahlen muss. 🙂
Die Signalwirkung von $$$SALE$$$ hat es wirklich in sich...
Grüße, Martin
Hi,
also ich kann dir auch nur ne Venturi Anlage empfehlen. Kostet bedeutend weniger und läuft mit dem Motor einwandfrei. Merke keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas(wirklich keinen spürbaren-MEssbar sind vielleicht ein paar %, aber ob 75 oder 70 PS.....sind auch egal!) .
Meiner is zwar der 90 PS ADZ, aber soviel Unterschied is da auch nicht
HAb einen 39l Tank im Kofferaum, dadurch 3 cm weniger Kofferaumhöhe.
Sind zwar effektif nur ca 34l, aber das reicht für gute 400km, wenn man die ganze Zeit nicht mit vollgas auf der AB fährt.
Genau.
wollt ich nur auch mal gesagt haben :-)
Gruß Michael
P.S.: Hab 1400 € mit allem bezahlt, incl. erste Füllung und Tüv und erstinspektion nach den ersten 1000 km. Alles Top Service
*schleichwerbung ein*
AB Autogas Mannheim.
*schlecihwerbung aus*
Bietet den Preis immernoch an.
Hat ne Homepage. einfach mal googlen
@AgO:
Und was koscht mich so ein Gastank, wenn ihn mir jemand zu Hause hinstellt? Kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet.
Chris
ich würde mir nur Gedanken mit den tanken Zuhause machen, wenn ich vielleicht schon mit Flüssiggas heizen würde. Einen extra Tank zu mieten/kaufen, um nur tanken zu können, find ich für einen einzelnen Sinnlos und zu teuer.
Also ich werde definitiv auf LPG umrüsten - nun brauche ich einen günstigen und guten umrüster im Berliner der Raum - maximal 1500 € sollte das ganze kosten!!
Hat da wer ne gute idee??