Erdgaseinbau günstig aber wo? Holland? Polen?
Hallo
Ich wollte mal so horchen ob jemand Erfahrungen gemacht hat in Sachen CNG Erdgasanlageneinbau!
Ich habe noch ein altes Audi Cabrio V6 2,8 vor der Tür was zwar kein muss ist aber eine Überlegung Wert.
Wo bekomme ich zuverlässig was eingebaut? Natürlich will ich kein Schrott aber günstig soll es schon sein! 😉
Beste Antwort im Thema
...in.dem Du hoffentlich noch drin bist, denn dann haben Deine Eltern noch Gelegenheit Dir Anstand und Umgangsformen beizubringen....
40 Antworten
Die hinreichenden Antworten zum Thema CNG wurden bereits gegeben. Einfach mal lesen und verstehen statt planlos die Tastatur zu massieren
Richtich Karsten301
Du bist nur der Nächste der mir keine Antwort auf mein Thema geben kann!
Ich sehe schon dass ich hier in EURER Ecke nicht weiter komme!
Passt schon!
Da ja Volvo ihre Fz. nicht mehr mit Erdgas sondern nur noch als Bio Ethanol Variante ausliefert werden diese zu Prins nach Holland gebracht.
Das wäre doch schon einmal eine Antwort gewesen! 😉
Was hätte es denn gekostet oder so?
Versuch mal hier Dein Glück www.erdgasfahrer-forum.de
Da gibt es kompetente Hilfe in Sachen cng
Gruß
Raudi3577
Ja Danke
nach den ersten antworten hab ichs mir schon gedacht das es so besser wäre 🙄
LG..
Zitat:
@raudi3577 schrieb am 6. Januar 2015 um 23:10:16 Uhr:
Versuch mal hier Dein Glück www.erdgasfahrer-forum.deDa gibt es kompetente Hilfe in Sachen cng
Gruß
Raudi3577
Ähnliche Themen
@Bandito:
Dein Motor ist auf Benzin ausgelegt. Unter hoher Last musst du bei Benzin anfetten, unter CNG eben nicht, da musst du sogar entgegen dem Wunsch des Steuergerätes "abmagern". Du musst wissen was du haben willst. Die Abstimmung ist bei CNG nicht gerade einfach, da sowohl die Kennlinien der Düsen passen müssen als auch die bei Benzin typische Anfettung "herausprogrammiert" werden muss. Machst du das nicht, hast du sowohl eine Brennstoffverschwendung als auch einen deutlich Anstieg der Abgastemperatur mit allen daraus folgenden Konsequenzen.
Hab persönlich nichts gegen Erdgasmotoren, so lange die Steuergeräte auf CNG ausgelegt sind oder ein zuschaltbares Kennfeld für CNG haben. Bzw. ab hoher Drehzahl und Last nebst lambda< 0.90 vorübergehend auf Benzin zurückschalten. Damit ist auch der spürbare Leistungsverlust bei einem kurzen Sprint Geschichte. Viel Spass, aber beschwere dich nicht wenn du kein Abgasgutachten auftreiben kannst.
Also mir wäre es unsympatisch und viel zu teuer. Das fährt man nie wieder rein
http://gas2.org/.../
Da bleib ich lieber bei LPG
Aber jeder wie er es mag.
Wenn er ein Hobby sucht - bitte. Es ging ihm nicht um die Praktikabilität und das muss respektiert werden. Ich hab nur die Vermutung, dass er nicht weiss auf was er sich einlässt.
Einen Vorteil hat CNG - auch bei Vollgas / Volllast muss der Motor Lambda=1 fahren. Somit arbeitet der Kat. Erdgas ist billig, wird auch in 30 Jahren noch verfügbar sein. Und zusammen mit den aufkommenden Hybridfahrzeugen macht CNG sogar (etwas Sinn), denn ein Erdgasmotor ist sauber und billig zu betreiben, auch wenn der schwere Tank des Range-Entenders im Konzept an sich keinen Spaß macht. Methanol oder Bio-Alkohol fänd ich sinniger, Dichte höher und Energiegehalt in MJ/l Tankvolumen nebst Handling besser. Aber darum gehts nicht, es geht um ein Uralt-Cabrio mit Euro-3. Und dieses sogar legal zu betreiben.
Also an sich keine schlechte Idee, nur bei einem Altfahrzeug ists genau die falsche Kiste. Bei einem 1.6er Opel Ecotec in einem Astra Cabrio wärs kein Thema, den Motor gabs im Zafira unter CNG, somit ist das Abgasgutachten bzw. dessen Steuergerät formal kein Hindernis. Komponenten gibts auch, der Rest ist Schraubarbeit.
Doch ich denke das ich weiß was ich machen möchte.
Ich nenne es einfach ein Projekt oder Hobby.
Der alte aAudi ist ja nicht der einzige aufm Hof 🙂😉😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 8. Januar 2015 um 12:15:56 Uhr:
Wenn er ein Hobby sucht - bitte. Es ging ihm nicht um die Praktikabilität und das muss respektiert werden. Ich hab nur die Vermutung, dass er nicht weiss auf was er sich einlässt.Einen Vorteil hat CNG - auch bei Vollgas / Volllast muss der Motor Lambda=1 fahren. Somit arbeitet der Kat. Erdgas ist billig, wird auch in 30 Jahren noch verfügbar sein. Und zusammen mit den aufkommenden Hybridfahrzeugen macht CNG sogar (etwas Sinn), denn ein Erdgasmotor ist sauber und billig zu betreiben, auch wenn der schwere Tank des Range-Entenders im Konzept an sich keinen Spaß macht. Methanol oder Bio-Alkohol fänd ich sinniger, Dichte höher und Energiegehalt in MJ/l Tankvolumen nebst Handling besser. Aber darum gehts nicht, es geht um ein Uralt-Cabrio mit Euro-3. Und dieses sogar legal zu betreiben.
Also an sich keine schlechte Idee, nur bei einem Altfahrzeug ists genau die falsche Kiste. Bei einem 1.6er Opel Ecotec in einem Astra Cabrio wärs kein Thema, den Motor gabs im Zafira unter CNG, somit ist das Abgasgutachten bzw. dessen Steuergerät formal kein Hindernis. Komponenten gibts auch, der Rest ist Schraubarbeit.
LPG hat 70 Oktan ich lach mich gleich weg...
Hier werden wieder Behauptungen aufgestellt....
CNG ist und wird sich allerhöchstens bei Krafstoffnot im Neuwagenmarkt durchsetzen - und schon gleich niemals im Nachrüstmarkt.
Und billig ist höchstens der Kraftstoff - wenn ich die Anlage kaufen muss ist es nicht billig von A nach B zu kommen.
Rüste auf E85 mit wenig Aufwand um. Dann hast du kein LPG und keinen Kofferraumverlust.
Zitat:
@DonC schrieb am 9. Januar 2015 um 14:23:44 Uhr:
LPG hat 70 Oktan ich lach mich gleich weg...Rüste auf E85 mit wenig Aufwand um. Dann hast du kein LPG und keinen Kofferraumverlust.
darf ich mit😁😁 ?
Bei meinen FauWëëh hab sogar mit LPG Umbau keinen Kofferraumverlust.
Klar auf E85 Umrüsten und zum Tanken jedes mal 110 KM vergeigen! denn 55 KM weit ist die nächste E85 Tankstelle!
Wie Schlau ist das denn? Wortmüll entfernt!!!😠 Marie MT-Moderation
Aber generell ist E85 eine gute Idee!