Erdgas V70

Volvo V70 3 (B)

Hallo, Euch allen.

Ich bin bei der Suche nach einem jungen Zugfahrzeug mit Erdgasantrieb auch auf diverse V70-Modelle gestoßen. Die Fahrzeuge sind wohl alle aus Werksbesitz und so um Baujahr 2010/2011. So wie ich das sehe, wurden die alle auf Erdgasantrieb umgerüstet.
Mitte letzten Jahres war hier schonmal ein Bericht drin, allerdings keine Infos ob letztendlich gekauft wurde.

Fährt hier vielleicht jemand mitterweile so einen Wagen und kann dazu seine Erfahrungen mitteilen?

Ich danke Euch
Thomas

17 Antworten

moin
AH Kayser?
Falls ja- bin ich da auch gewiesen.Der Verkäufer wollte aber für die CNG Anlage keine Garantie geben(ist doch nicht von Werk eingebaut).Frage lieber nochmal wegen CNG.Vielleicht hat sich was geändert.
Sonst- viele, sehr viele V70.

mfg

Hallo ipeirg55,

weil Du geschrieben hattest das ein Gasanlagenhändler 50 km südlich in Vlotho wäre, hatte ich gedacht du würdest da in der Nähe wohnen.

Über die Sitze der Volvos und Octavias kann ich nichts schlechtes sagen. Ich habe nur Probleme mit der niedrigen Sitzposition und dem dadurch für mich schlechtem Aus- und Einsteigen. Das würde mir, falls es der Volvo geworden wäre heute wohl auch Probleme machen. Aber ich wollte nach 10 Jahren Van mal wieder einen Kombi haben, naja der nächste wird wohl wieder ein Van oder auch SUV. Wenn dann ein Hersteller in den beiden Kategorien in der Lage ist was interessantes mit Gas anzubieten werd ich dort schauen.
Träummodus an, ein Dodge RAM mit LPG oder auch CNG wäre schon was feines, aber leider finanziell nicht, Träummodus aus.

Wie ja gesagt, wäre der V70 erste Wahl gewesen, wenn das passende Fahrzeug kurzfristig da gewesen wäre. Da kam dann der Octavia (hätte da auch jeder andere Hersteller sein können) ins Spiel, hier reizte mich unter anderem eben auch die Werksgarantie und auch ein Händler der in der Nähe ist wenns brennt. War für mich ein nüchternes nachrechnen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Irgendwie bin ich noch nicht so geübt im richtigen antworten. Na gut, ich antworte jetzt unter Dan's Beitrag, meine aber auch Thomas Beitrag und alle anderen. Thoma, wenn du von Paderborn sprichst kann ich dir nur sagen, dass ich rd. 20 - 25 km Richtung Norden fahren muss, um Bekanntschaft mit der Nordsee zu machen. Bin eine Junge der Deiche und der Meeresbrisen. Also ein paar km liegen wir schon auseinander.

 

Also Samstag war die erste Probefahrt ohne WW. Thomas, wenn du im Octavia Rückenschmerzen bekommst, kann ich nur sagen, dass du im V 70 III wie in Oma's Sofa sitzt. Selten so gut gesessen, fast besser als in meinem Fernsehsessel. Wahnsinn, der maschiert super ab mit seinen 231 PS und ist fast nicht zu hören. Schaltet nach nur 250 bis 500 m schon von Benzin auf Gas um. Ist mehr ein Gleiter.

Nachdem ich bzw. wir 30 bis 40 Min. mit dem Verkäufer geplaudert haben, kam die entscheidende Frage. Der Verkäufer ist nicht bereit, dass Auto aus der Hand zu geben. Allerdings kann ich einen Termin in der kommenden Woche machen, um eine zweite Probefahrt mit WW zu machen. Ist nicht ganz i.O. mit Probekennzeichen, bekommen wir aber schon irgendwie geregelt, falls man erwischt wird. Ich Fahre jetzt über 20 Jahre Heckantrieb und 10 davon mit Dieselantrieb. Das muss ich erstmal aus dem Kopf bekommen. Und da sind Probefahrten eben angesagt. Natürlich probiere ich nur Auto's mit AHK aus. Ist ja auch kein nagelneuer, der hat schon ein paar km gelaufen. Und den Händler den ich in der Nähe habe, hat rd. 35 V 70 aus Schweden importiert. Da hatten wir schon Mühe, den Richtigen auszusuchen (Farbe, Ausstattung etc.). Sind alles top Fahrzeuge mit Erstzulassung von Ende 2010 bis Anfang 2012 mit Laufleistungen zwischen 14.000 km bis ca. 89000 km mit Preisen zwischen 18.900 bis 26.900 €. Die Preise bei den Volvo Händlern liegen da schon bischen drüber. Ausstattung ist ebenfalls super. Momentum, Vollleder, und und und...

Eine Werkstatt hab ich ebenfalls schon in der Nähe ausgemacht. Muss nur klären, ob die für die Anlagen zertifiziert sind. Auf deren Homepage preisen sie jedenfalls die LPG Anlagen von Prins schon an. Da müssten sie sich eigentlich auch mit den CNG Anlagen auskennen. Nun ja, es bleibt spannend. Nächstes Wochenende mehr.

 

greetz von der Nordseeküste und dem schönen Jadebusen

 

ipeirg 55

Glaube ich weiß welcher Händler das ist, dort habe ich auch einige damals gefunden, war mir aber zu weit weg und meiner in MeckPomm war gleich teuer bzw. günstig aber mit weniger Kilometer und mehr Ausstattung!

Ohja die Sitze sind ein Traum, wenn ich überlege wie schrecklich die im A4 waren, ok der A4 war mehr sportlich, aber wenn man auch die 30zig zu geht 😎 nimmt man es locker an und ein bisschen ruhiger, aber auch ich will mal bisschen Spaß und dafür sind die 231 Ps da 😁 , wenn die los marschieren gibt es kein halten mehr, aber immer in der STVO konform 😎

Gut von Heck jetzt auf Front wird ein bisschen anderes, aber im täglichen Fahrbetrieb wird es nicht wirklich auffallen.

So weit ich weiß haben die fast alle eine ähliche Ausstattung, nur ein paar sind bisschen besser, wenige haben Navi, die meisten aber, 4 x Sitzheizung, AHK, Leder, Automatik, PDC hinten, eklkt. Heckklappe. Meiner hat noch BLIS, den Radar-Tempomaten 😁 und Spurwarner.

Meiner stellt jetzt mit Standheizung nach ca. 20 Sek am morgen um, klar der Motor ist ja auch shcon warm, das war das einzige an Extra was ich nicht gefunden habe damals, aber ich habe die Standheizung im Dez. rein bauen lassen, achso original müssten auch die meisten die E-Heizung drinn haben mit Stecker in der Stoßstange vorne links!

Grüße Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen