Erdgas besser?

Mercedes E-Klasse W124

Hatte heute abend eine Diskussion mit einem Erdgas-Heini. Offenbar ist es tatsächlich besser, auf Erdgas umzurüsten als auf LPG.
- Wie sieht es da preislich aus?
- Und gibt es da Tanks, die in die Reserverad-Mulde passen (Kombi!), aber trotzdem noch einigermassen passable Reichweite bieten?

25 Antworten

Ich habe in unseren schönen und weniger schönen Nachbarländern noch nie CNG-Tankstellen gesehen. Aber so ziemlich alle Tankstellen bieten LPG an. Daher denke ich, dass LPG sich eher durchsetzen wird, abgesehen von dem hier bereits genannten Vorteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Die Steuerermäßigung von LPG wird mit ziemlicher Sicherheit auch verlängert. Jetzt wo die Grünen weg sind wird Deutschland im EU-Vergleich auch nicht mehr aus der Reihe tanzen.

LPG hat übrigens vor ein paar Wochen die 1000-Tankstellen Grenze überschritten...

Hallo Tobulus,

das halte ich doch sehr für spekulativ, und schürt falsche Hoffnungen. Siehe hierzu mal die Aussage vom BMU: http://www.bmu.de/verkehr/erdgasfahrzeuge/fluessiggas/doc/35373.php

ich weiß zwar nicht wie das Maß des Erdgases an der Tankstelle ist. Aber bei uns bei Aral steht 0,89€ und bei LPG steht bei einem Händler 0,55€. Also falls die bei Aral ebenfalls in Liter angeben haben der Unterschied wohl entscheidend..

Zitat:

Original geschrieben von andre1872


ich weiß zwar nicht wie das Maß des Erdgases an der Tankstelle ist. Aber bei uns bei Aral steht 0,89€ und bei LPG steht bei einem Händler 0,55€. Also falls die bei Aral ebenfalls in Liter angeben haben der Unterschied wohl entscheidend..

Erdgas wird in kg angegeben und der Energiegehalt ist deutlich höher als bei LPG oder Super.

Der Verbrauch von Erdgas pro km ist in Euro umgerechnet auf jeden Fall günstiger als bei LPG - das ist Fakt.

Ähnliche Themen

Das ist auch ganz leicht nachzuvollziehen,
da 1kg Erdgas = 1,5 Liter Benzin entspricht.
Und 1 Liter LPG = 0,8 Liter Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


Das ist auch ganz leicht nachzuvollziehen,
da 1kg Erdgas = 1,5 Liter Benzin entspricht.
Und 1 Liter LPG = 0,8 Liter Benzin.

.... Was bei LPG einen Mehrverbrauch von 20% bedeuten würde?? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Naja trotzdem werde ich mir eine Autogasanlage einbauen lassen. Denn mit dem Erdgas an der Tanke wird das selbe passieren wie mit dem Benzin. Die Anbieter ködern mit Vergünstigungen ect. Und wenn es genügend haben geht´s in die Höhe. Wie beim Diesel. Erst Kaufen viele einen Diesel und was ist jetzt? Der Unterschied zum Benzin war mal doppelt soviel. Außerdem gibt´s beim Kombi kaum eine Alternative, da ich keinen Platz verlieren möchte. Und somit nur der Platz im Reserverad in Frage kommt. Und 1200,-€ für eine Anlage mit Einbau und Tüv wird´s wohl auch für Erdgas nicht geben. Sicher gehen da die Meinungen auseinander.

Achso und noch etwas. Wenn ich auf erdgasmercedes.de die Bilder von der A-Klasse sehe wo diese Riesenflaschen im Kofferraum drinne sind. So etwas soll sich durchsetzten..??
Und die M-Klasse. Die hat doch sicher hinten das Gefahrgut zeichen drauf oder...? 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andre1872


.... Was bei LPG einen Mehrverbrauch von 20% bedeuten würde?? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Naja trotzdem werde ich mir eine Autogasanlage einbauen lassen. Denn mit dem Erdgas an der Tanke wird das selbe passieren wie mit dem Benzin. Die Anbieter ködern mit Vergünstigungen ect. Und wenn es genügend haben geht´s in die Höhe. Wie beim Diesel. Erst Kaufen viele einen Diesel und was ist jetzt? Der Unterschied zum Benzin war mal doppelt soviel.

Und beim Autogas wird das nicht so sein, oder wie?

Nicht das wir uns falsch verstehen, werde auch bald umrüsten lassen auf Autogas.

Und 20% Mehrverbrauch sind bei einem 15 Jahre alten W124 wirklich realistisch. Das wird dir jeder seriöse Umrüster betsätigen.

Zitat:

Original geschrieben von andre1872


Achso und noch etwas. Wenn ich auf erdgasmercedes.de die Bilder von der A-Klasse sehe wo diese Riesenflaschen im Kofferraum drinne sind. So etwas soll sich durchsetzten..??
Und die M-Klasse. Die hat doch sicher hinten das Gefahrgut zeichen drauf oder...? 😁 🙂

Natürlich setzen sich keine Umrüstungen bei Gebrauchtwagen durch, sondern Fahrzeuge ab Werk. Und die haben die Flaschen unterflur angebracht. (Ohne Kofferraumverlust)

Um mal mit einigen Spekulationen aufzuräumen...

- 250SL mit LPG, geregelte Venturi Technik, Mehrverbrauch ca. 15%

- 230TE mit LPG, Multipoint Einspritzung und geile 100 Liter Riesenbuddel längs auf der Ladefläche (Platz war für uns kein Thema), Mehrverbrauch 10-15%

- E220 Cabrio mit LPG, sequentieller Einspritzung (Omegas) und Reserveradmuldendtank 72 Liter, Mehrverbrauch 0%!

Zu den Tankstellen:
Es werden mehr. Mittlerweile in Hamburg auf dem Weg zur Autobahn nach Berlin anner fetten SHELL-Tankstelle. ZWEI LPG-Säulen, goil!

in Berlin Charlottenburg auf dem Hinterhof vom Güterbahnhof - sehr eigener Charme! Aber die Leute da sind sehr nett.

WIE VIELE Tankstellen es gibt ist mir Wurscht, so lange ich weiss, wo die nächste ist!
Für Spazierfahrten habe ich mir eine Liste ausgedruckt - und ansonsten finde ich 700km Reichweite mit dem Kombi (nur Gas!) sehr angenehm.

Man ändert sein Tankverhalten, wenn man mit LPG oder CNG fährt. Bei CNG natürlich noch viel krasser, bei nur 200km Reichweite!
Man plant einfach ein bißchen vorausschauender - was ich aber nicht als Nachteil bezeichnen würde.

Gas is geiler!

Und einen lieben Gruß an die 200-Bar-Fraktion 😮)

Hensel
(12 bar reicht auch)

Re: Um mal mit einigen Spekulationen aufzuräumen...

Zitat:

Original geschrieben von Hensel 250SL


-
- E220 Cabrio mit LPG, sequentieller Einspritzung (Omegas) und Reserveradmuldendtank 72 Liter, Mehrverbrauch 0%!

 

Hm, mich würde mal interessieren, wie du die Physik außer Kraft setzt ???

Energiegehalt der Kraftstoffe:

LPG = 6,6 Kwh/Liter
Benzin = 8,8 kWh/Liter
CNG = 13,3 Kwh/kg

0% Mehrverbrauch ist physikalisch nicht möglich, selbst der Verband Flüssiggas rechnet mit 20 % Mehrverbrauch in Ihren Berechnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen