er zieht ganz leicht nach rechts!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo!

Mein V 40 zieht kaum merklich nach rechts! Ist auch nur auf der Bahn zu spüren.
Das Lenkrad ist aber absolut ruhig. (Also keine Vibrationen oder so)
Er ist tiefer gelegt, mit Eibach Federn. (Was ich rückgängig mache, beim nächsten Radwechsel)
Und an den Reifen (Vorderachse) sind leichte Auswaschungen im Profil. (Innenseite)
Die Auswaschungen, dachte ich, liegen am Sturz, der sich mit normalen Federn wieder normalisieren sollte. Aber zu dem nicht exakten Spur halten habe ich keine Idee!
Wer hat damit Erfahrungen?

16 Antworten

Servus zusammen!
Der Stoßdämpfer ist für die Härte zuständig und die Feder für den Federweg!

Um zu verhindern das die Feder beim einfedern auf "Block" geht, ( beim einfedern liegen alle Federwindungen aneinander an ) kann man technisch gesehen entweder den Federweg verlängern oder die Federrate.....oder noch leichter den Dämpfer verändern.

Da Du ein Sportfahrwerk hast ( wenn ich mich nicht irre ) mit einer "Tieferlegung" ist es so,
die Feder ist kürzer, ( Federweg kürzer ) um eim auf Block gehen zuverhindern muß die Federrate etwas verändert werden ( sonst sieht es mit einem beladenen Elch essig aus) d.h der Elch würde in den Knien hängen. Wer ein überladenes Auto gesehen hat weiß was ich meine.

Der Stoßdämpfer:
in einem Stoßdämpfer befindet sich eine Flüssigkeit die beim ein und aus "Dämpfen" "Federn will ich es einmal nicht nennen" vom oberen in den unteren Teil des Stoßdämpfers geleitet wird.
Wobei die "Härte" durch den Bohrungsquerschnitt entsteht durch den die Flüßigkeit gelangt. Es gibt noch andere Möglichkeiten mit einer Ionisierten Flüßigkeit (inteligentes ein-ausfedern) u.s.w.
Der Dämpfer ist ein "geschlossenes " Hydraulisches System bei dem die Energie über die Flüßigkeit abgebaut wird, die sich wiederum aufheizt.....bla bla bla!!

Vielleicht habe ich mich mal wieder voll umständlich ausgedrückt wenn ja! Nehme man eine Luftpumpe halte mit dem Daumen den Luftausgang zu oder weniger zu ( umd pumpe fröhlich drauf los) man merkt dann was ich meine!!

Fazit:
wenn 10% der Härte über die Federn geregelt werden ist das schon """sehr viel""" !!!
Die brauch man nur zum ausfedern!

MfG

Serienfedern haben den gleichen Durchmesser des Materials, die gleiche Länge, die gleich Windungszahl...

Deswegen wird man hier wohl keinen subjektiven Unterschied merken, wage ich mal zu behaupten.

Anders sieht es natürlich mit verstärkten federn, Tieferlegungsfedern, etc aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen