Er ruckelt/stottert und hat keine Leistung mehr!

VW New Beetle 9C (Limousine)

wenn man leicht gas gibt fährt er relativ normal, sobald man aber ein wenig mehr drauf drückt ruckelt er und stottert wie ein traktor. Leistung hat er überhaupt nicht mehr als wenn er gebremst wird wenn man gas gibt?

Was kann das sein!

26 Antworten

Hi,

Ihr schreibt hier von Zündkerzenwechsel ... haha ... und das beim 2.0l AQY ...

deshalb die Frage evtl. etwas offtopic, aber wie komm ich bei der Kugel (2.0l AQY) an die Zündkerzen? Ansaugbrücke abbauen? Viel Gefummel?

Gibt´s irgendwo ne Anleitung?

Danke und schöne Grüße
Skaos 😁

Hallo Leute

Meine Freundin hat auch so ne Kugel mit nem 2,0l AQY Bj. 99 und der stottert auch nur im kaltem Zustand. Neue Zündkerzen und dann ging ich zum Tüv. keine Abgasprobleme. Wenn er warm ist läuft er ganz normal. jetzt war es ne zeit lang gut und jetzt hab ich das gleiche Problem wieder. Neue Lambdasonde weil die im Fehlerspeicher war. mehr war nicht im Fehlerspeicher und er ruckelt mit der Neuen Sonde genau so... (Motor aus) Wenn ich den LMM abziehe, Motor ein, ruckelt er wie immer, dann mach ich den Motor wieder aus und stecke den LMM wieder drauf und lass ihn wieder laufen. Natürlich ruckelt er wie gehabt. Ziehe ich den LMM bei laufendem Motor ab, hat er seine Normale Leistung und er ruckelt nicht mehr xD. Zum Kotzen mit dem BOCK.

PS: Bei abziehen des LMM setzt das Steuergerät einen Fehler, was normal ist (Luftmassenmesser Unterbrechung) und nimmt ein Ersatzwert aus dem SG was VW in das SG einprogrammiert hat (Daumenwert). So läuft er auch ohne LMM nur verbraucht er mehr Benzin und das Abgas stimmt nicht so ganz.

Weiter bin ich momentan noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tuningboy1990


Hallo Leute

Meine Freundin hat auch so ne Kugel mit nem 2,0l AQY Bj. 99 und der stottert auch nur im kaltem Zustand. Neue Zündkerzen und dann ging ich zum Tüv. keine Abgasprobleme. Wenn er warm ist läuft er ganz normal. jetzt war es ne zeit lang gut und jetzt hab ich das gleiche Problem wieder. Neue Lambdasonde weil die im Fehlerspeicher war. mehr war nicht im Fehlerspeicher und er ruckelt mit der Neuen Sonde genau so... (Motor aus) Wenn ich den LMM abziehe, Motor ein, ruckelt er wie immer, dann mach ich den Motor wieder aus und stecke den LMM wieder drauf und lass ihn wieder laufen. Natürlich ruckelt er wie gehabt. Ziehe ich den LMM bei laufendem Motor ab, hat er seine Normale Leistung und er ruckelt nicht mehr xD. Zum Kotzen mit dem BOCK.

PS: Bei abziehen des LMM setzt das Steuergerät einen Fehler, was normal ist (Luftmassenmesser Unterbrechung) und nimmt ein Ersatzwert aus dem SG was VW in das SG einprogrammiert hat (Daumenwert). So läuft er auch ohne LMM nur verbraucht er mehr Benzin und das Abgas stimmt nicht so ganz.

Weiter bin ich momentan noch nicht.

Dann sollte man evtl.im Messwerteblock 6 des MSG den 4. Wert mal auf plausibilität prüfen.

Hab jetzt den Tester Drann gehängt und bin gefahren... Alle Fehlereinträge sind weg und er zieht nix und ruckelt. Die Lambdasondensoannung zeigt bei Vollgas 0,050V an d.h. Mager. Da fällt mir ein, da war ein Fehler vorher drin 4480 Multiplikative Gemischkorrektur 1 Gemisch zu mager. In den Istwerteblöcken ist Multiplikative Gemischkorrektur und Adaitive Gemischkorrektur drin. Wenn ich es Anwähle und Fahre, hat bei kaltem Motor Die Multip. 0,0% / Adaitive 12,5% und bei warmen Motor Multip. 8,6% und die Adaitive 8,6%. Was Ist das / was heißt das und was kann ich machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tuningboy1990


Hab jetzt den Tester Drann gehängt und bin gefahren... Alle Fehlereinträge sind weg und er zieht nix und ruckelt. Die Lambdasondensoannung zeigt bei Vollgas 0,050V an d.h. Mager. Da fällt mir ein, da war ein Fehler vorher drin 4480 Multiplikative Gemischkorrektur 1 Gemisch zu mager. In den Istwerteblöcken ist Multiplikative Gemischkorrektur und Adaitive Gemischkorrektur drin. Wenn ich es Anwähle und Fahre, hat bei kaltem Motor Die Multip. 0,0% / Adaitive 12,5% und bei warmen Motor Multip. 8,6% und die Adaitive 8,6%. Was Ist das / was heißt das und was kann ich machen?

Lese bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung dem MWB 6 des Motorsteuergerätes aus und poste bitte die Werte.

Dazu bitte die Höhenangabe des Ortes, an em Du Dich dabei befindest.

Dazu bitte den GENAUEN und VOLLSTÄNDIGEN Fehlereintrag, der da bezüglich Gemischadaption eingetragen war.

So, habs gefunden... :-)

Nach dem kleinen porösen schlauch was ich gefunden habe, war der Fehler immer noch nicht weg. Nach dem einbau eines neuen LMM war es besser aber nicht weg. Jetzt hab ich bei VW ein Steuergeräte-Update machen lassen, Sprich alles neu aufspielen lassen, und jetzt ist es weg... hmmm...

Zitat:

Original geschrieben von Tuningboy1990


So, habs gefunden... :-)

Nach dem kleinen porösen schlauch was ich gefunden habe, war der Fehler immer noch nicht weg. Nach dem einbau eines neuen LMM war es besser aber nicht weg. Jetzt hab ich bei VW ein Steuergeräte-Update machen lassen, Sprich alles neu aufspielen lassen, und jetzt ist es weg... hmmm...

Dann poste doch bitte mal den Softwarestand des MSG vor und nach dem Update .

Das weis ich nicht... Hab ihn Morgens zu nem Kollege zu VW gebracht und hab die Kiste dann Abends wieder abgeholt. Wo seh ich des?

Hallo zusammen,

meine Schwester hat einen NB 11/1999, AQY 2,0L
Im Leerlauf lief das Auto unruhig. Beim Gas geben stotterte der Motor auch im Stand.
Alle Zündkerzen erneuert, die erste war verölt, schon fast komplett zu mit Öl. und der NB fährt einwandfrei. Kein ruckeln mehr. Toll. Da hat sie nocheinmal Glück gehabt, dass es nichts anderes war.

Gruß

Hallo Leute,
wenn ich mir diese Probleme durchlese, fällt mir der PKW meines Bruders ein: nach angeblicher Reparatur bei ATU, man glaubt es nicht, war das Stottern und Bocken so schlimm, das er kaum vom Platz kam. Alles wurde in Sachen Zündung überprüft, teilweise erneuert. Nach Reklamation und Theater musste der Wagen, Bj. 09.99, eine Woche in der Werkstatt bleiben, bis die "Experten" auf den Luftmengenregler, glaube so heißt er, gekommen sind, was die ganze Ursache war!

Gruß Klaus.

Habe ein Beatle 1,2 TSI Bj. 2/13 35 Tkm und seit letzen Freitag ruckelt er auch ab 2000 U aufwärts. Ich habe daraufhin die Zündkabel und Unterdruckschauch zum LMM untersucht auf Marderbiss. Der oder die Marder hatten mehrere kleine Löcher im Unterdruckschlauch fabriziert. Ein Notbehelf mit Isolierband brachte aber kein Erfolg, muss also weiter suchen. Als nächstes werde ich mir den Zündverteiler vornehmen und werde hier darüber weiter berichten. Bis dahin beste Grüße und viel Erfolg beim Suchen.

Norbert

Zitat:

@Pielater schrieb am 14. November 2016 um 11:13:55 Uhr:


Habe ein Beatle 1,2 TSI Bj. 2/13 35 Tkm und seit letzen Freitag ruckelt er auch ab 2000 U aufwärts. Ich habe daraufhin die Zündkabel und Unterdruckschauch zum LMM untersucht auf Marderbiss. Der oder die Marder hatten mehrere kleine Löcher im Unterdruckschlauch fabriziert. Ein Notbehelf mit Isolierband brachte aber kein Erfolg, muss also weiter suchen. Als nächstes werde ich mir den Zündverteiler vornehmen und werde hier darüber weiter berichten. Bis dahin beste Grüße und viel Erfolg beim Suchen.

Norbert

Nen Zündverteiler wirst Du bei dem Fahrzeug vergeblich suchen.
Der 1.2 TSI hat nen Zündtrafoblock, darin sind zwei Zündspulen mit jeweils zwei Ausgängen für die 4 Zündkabel.

Isolierband bringt i.A. bei Zündkabeln nich so wirklich was.
Wenn Zündkabel angefressen, Zündkabel gegen die neueren ersetzen, Halter für Zündkabel mit ersetzen, dann passen die neuen Kabel da auch rein.
Weiterhin die große Abdeckung für Zündtrafoblock und Zündkabel über dem Motor nachrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen