Er qualmt und qualmt und...
Tag, habe einen 89 Scirocco. 1.8l DX (8V) mit 45er Webervergaser, Schrick 296° Nocke, geänderten Ein- und Auslasskanälen. Die Kachel hat 148 PS. Wenn mehr Hintergrundwissen benötigt wird einfach nachfragen.
Zu meinem Problem...
Letztes Jahr, nach 600 km Non-Stop Autobahn fahrt hab ich die Karre abgestellt und bin am morgen darauf zur Waschstrasse gefahren. Gerade an gekommen fing die Feile an extrem weiss zu qualmen. Ab da began mein Leidensweg. Also aus der Waschstrasse raus, zur Garage und erstmal alle Kfz-Mechaniker befragt, alle waren sich einig das es die Schaftabdichtungen sind. Kurz darauf fingen wir also an den Zylinderkopf runter zunehmen, haben dabei stark eingerissene Ventile bemerkt die auch gleich gewechselt (und eingeschliffen), sowie Schaft-, Zylinderkopf-, Deckeldichtung und was sonst noch alles mehr oder weniger direkt am Kopf an Dichtungen hängt. Alles mit dem Beistand von VW, BMW und Freien KFZ-Mechanikern.
Das ganze mit mäßigem Erfolg. Nach der ersten Fahrt dauerte es ca 30 km bis er wieder anfing zu qualmen. Danach hiess es es könnten doch die Kolbenringe sein, obwohl von einem verschliffenen Block nichts zu sehen war. Also meinen 2. Rocco geopfert, bei dem der Block absolut i.O. war, wenn auch dafür nichts anderes. Das ganze mit dem selben Erfolg. Als wir die Schnauze voll hatten haben wir meinen Rocco zum VW Hoschi gebracht der dann die Kompression gemessen hat, Werte zwischen 11,9 und 12,5 bar. Durch schlechte Erfahrungen mit Tuning-Cars wollte er ihn aber nicht reparieren.
Habt ihr eine Ahnung was mein Problem ist? Habe nun von mehreren Seiten gehört das es die Weber seien sollen aber das kanns doch nicht wirklich sein.. oder das meine Ventilführungen eingelaufen sind.
Danke das ihr Euch die Zeit genommen habt das hier zu lesen, viel dankbarer bin ich aber für Ratschläge die mein Problem lösen. Und bitte nichts wie "scheiss Weber.. häng ein 16V rein"
Gruss 53B
19 Antworten
Ja sowas kann mann schweißen lassen. Preis weis ich leider nicht genau aber denke so um die 100 Euro nur schweißen und neu planen oder so müste passen.
Kennst du dafür ne gute Adresse? Haben hier bei uns eine Motorinstandsetzung, das fällt eigentlich in deren Aufgabenbereich oder nicht? Hoffe das ich mit 100 euroletten hinkomme, habe schon so viel in die Karre investiert. Ein komplett neubearbeiteter Kopf wäre nicht mehr in meinem budget.
hei, check mal die ölpumpe und das überdruckventil, stell dir mal vor, die ölpumpe pumpt einen extrem hohen durck, welcher zu den lagerstellen der beispielsweise ventilschaftdichtungen kommt. dann begints plözlich zu rauchen! check das mal,könnte echt noch was dran liegen...
Ähnliche Themen
Die Ölpumpe scheint garnicht zu pumpen. Oder leuchtet die leuchte auch wenn sie zu stark pumpt. Das Überdruckventil versteckt sich wo? Auch in der Ölwanne bzw. an der Ölpumpe? Achso die Pumpe die nun gerade drin ist ist die vom Austausch Motor und der lief eigentlich sehr schön. War zwar etwas verschleimt aber das kann ja dafür kein grund sein oder? Danke für die Antwort.