Er qualmt und qualmt und...
Tag, habe einen 89 Scirocco. 1.8l DX (8V) mit 45er Webervergaser, Schrick 296° Nocke, geänderten Ein- und Auslasskanälen. Die Kachel hat 148 PS. Wenn mehr Hintergrundwissen benötigt wird einfach nachfragen.
Zu meinem Problem...
Letztes Jahr, nach 600 km Non-Stop Autobahn fahrt hab ich die Karre abgestellt und bin am morgen darauf zur Waschstrasse gefahren. Gerade an gekommen fing die Feile an extrem weiss zu qualmen. Ab da began mein Leidensweg. Also aus der Waschstrasse raus, zur Garage und erstmal alle Kfz-Mechaniker befragt, alle waren sich einig das es die Schaftabdichtungen sind. Kurz darauf fingen wir also an den Zylinderkopf runter zunehmen, haben dabei stark eingerissene Ventile bemerkt die auch gleich gewechselt (und eingeschliffen), sowie Schaft-, Zylinderkopf-, Deckeldichtung und was sonst noch alles mehr oder weniger direkt am Kopf an Dichtungen hängt. Alles mit dem Beistand von VW, BMW und Freien KFZ-Mechanikern.
Das ganze mit mäßigem Erfolg. Nach der ersten Fahrt dauerte es ca 30 km bis er wieder anfing zu qualmen. Danach hiess es es könnten doch die Kolbenringe sein, obwohl von einem verschliffenen Block nichts zu sehen war. Also meinen 2. Rocco geopfert, bei dem der Block absolut i.O. war, wenn auch dafür nichts anderes. Das ganze mit dem selben Erfolg. Als wir die Schnauze voll hatten haben wir meinen Rocco zum VW Hoschi gebracht der dann die Kompression gemessen hat, Werte zwischen 11,9 und 12,5 bar. Durch schlechte Erfahrungen mit Tuning-Cars wollte er ihn aber nicht reparieren.
Habt ihr eine Ahnung was mein Problem ist? Habe nun von mehreren Seiten gehört das es die Weber seien sollen aber das kanns doch nicht wirklich sein.. oder das meine Ventilführungen eingelaufen sind.
Danke das ihr Euch die Zeit genommen habt das hier zu lesen, viel dankbarer bin ich aber für Ratschläge die mein Problem lösen. Und bitte nichts wie "scheiss Weber.. häng ein 16V rein"
Gruss 53B
19 Antworten
Weißer Qualm würde ja bedeuten, dass er Wasser verbraucht. Musst du ab und an nachfüllen ??
Druck auf dem Kühlsystem ??
Vielleicht hast du ja nen Haarriss im Zylinderkopf, der kaum zu sehen ist/war...
Bin mir da nicht so sicher das es Wasser ist. Druck auf dem Kühlsystem... also die Schläuche lassen sich noch pumpen. Ein Haarriss im Zylinderkopf kann meiner Vorstellung nach nicht diese Wolken verursachen, wenn ich ihn mal kurz auf 7-7,5 Umdrehungen hochjage sind das Wolken wie bei einem Motorplatzer in der Formel 1. Solange liess ich ihn auch nicht laufen um grosse Wasserverluste feststellen zu können, da ich Angst hatte das einer die Feuerwehr ruft. Bin fast sicher das es Öl ist, habe nach dem ersten Reperaturversuch auch 15W60 statt 0W40 verwendet da mein Mechaniker meinte es wäre zu dünn für den alten Block. Was gerade auch nicht optimal ist, aber auch nicht verantwortlich für den Rauch sein könnte ist das a) meine Weber nicht syncronisiert sind und b) mein Unterdruckschlauch für die Zündverstellung fehlt.
Hallo, hast Du noch so etwas ähnliches wie eine Kurbelwellenentlüftung? Hast Du die Führung der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt Deines Motors gelegt?
Jetzt überforderst Du mich. Also Kurbelwellenentlüftung... da habe ich keinen schimmer was das ist oder ob ich es habe, mein Motor hat so gut wie keine Elektronik mehr, es gibt nur den Block, den Zylinderkopf und die Vergaser. Am Motor hängen nur meine beiden Weber dran, und mein Fächer. An den Webervergasern ist noch ein Luftsammler von dem ein 2 cm dicker Schlauch zum Ventildeckel geht, (meinste das?). Aber sag mal worauf du hinaus willst..
P.S. Danke für deinen Beitrag
Ähnliche Themen
Also, ich will darauf hinaus, dass u.U. Deine Kurbwelgehäuseentlüftung (Schlauch vom Deckel zum Vergaserluftsammler) defekt ist. Ist der Luftsammler auf den Weber´s stark ölig? Dann wechsle mal den Ventildeckel, da sitzt die Entlüftung!
Wenn es das sein sollte.... Daran habe ich bislang noch nicht gedacht. Wie geht den sowas kaputt?? Ist doch bestimmt kein Verschleissteil.
Frage mich nicht wie sowas kaputt geht! Ich hatte das Problem mal bei einem Polo. Der hat das ganze Öl zur Kurbelgehäuseentlüftung raus gedrückt! Da war alles verölt im Luftsammler. Der Motor saugt die verölten Dämpfe ein und qualmte. Wenn Du ja sowieso noch einen Motor da hattest, hast Du bestimmt ja noch den Ventildeckel. Probiers doch mal! Oder schau erst mal nach ob Du der Luftsammler verölt ist!
Macht wirklich sinn, bin bislang zwar noch nichts dazu gekommen das zu prüfen, habe aber nach der ersten Bastelaktion den Ventildeckel und den Luftsammler mit dem Kärcher ausgeblasen und da kam schon ganz schön was an öl raus.
Bin nun endlich mal dazu gekommen nen anderen Ventildeckel drauf zuschrauben. Ist zwar nicht der orginal vom DX aber von nem 1.8l. Habe jetzt die Kachel das erste mal gestartet. Das hat auch bestimmt 20 anläufe gebraucht bis er nicht sofort wieder ausging. Das qualmen ist immer noch da, kann das noch rest öl im Ansaugtrakt sein? Hoffe mal das sich das mit etwas laufzeit legt. Ging jetzt gerade nicht da die karre mit dem heck direkt auf mein Haus zeigt... hab schon so genug stress mit nachbarn. Und die Saison hat noch nicht angefangen 🙁
gelöscht
Soweit weiss ich das auch, war aber dunkel und konnte nichts sehen. Wenn es wasser sein sollte würde es nicht so pervers in der lunge ätzen. Wasser kann es eigentlich auch aus dem grund nicht sein da die zylinderkopf dichtung neu ist, sollte es ein riss im kopf sein muss der so klein sein das ich ihn nicht sehen konnte, dann kann aber wohl kaum soviel wasser mit verbrannt werden das ich derartige rauchentwicklungen habe. Trotzdem danke für deinen beitrag, bin echt verzweifelt.
Also hab mir das ganze nun nochmal angeschaut. Die riesigen weissen Wolken gibt es nicht mehr. Je länger er lief desto weniger, bis sie weg waren. Dann kamen aber blau-schwarze wolken, also öl, sowie Luftblasen im Ausgleichsbehälter. Zylinderkopfdichtung kann eigentlich nicht defekt sein, ist neu und wurde richtig eingebaut. Kann es sein das sich der Kopf verzogen hat bei der Autobahn fahrt? Achso, Wasser im Ausgleichsbehälter ist auch sehr dunkel gefärbt. Aus dem Bereich des Motors steigen auch blau-schwarze Wolken auf. Wie macht es sich bemerkbar wenn der Block springt, hatte nur 2:10 Glysantin -Wasseranteile im Kühlwasser.
Noch was, meine Wasser und meine Öl anzeige sind auf dauer rot. Öl is bis anschlag drin, wasser auch. Können beide Geber defekt sein?
Ich denke du hast einen Haarriß im Zylinderkopf