Er ist weg....
.... und nun muss ein neuer her!
Gestern hat mir mein Vecci die Rücklichter gezeigt und hat nun einen neuen Besitzer. Hoffentlich hat dieser viel Spaß damit und ist immer gut zu ihm.
Es wird wohl wie es momentan ausschaut ein FL Signum mit 1,9CDTI.
Ob es die 120PS oder 150PS Maschine wird steht noch nicht fest, habe jedoch 3Stk. mit der 150PS im Auge.
Die Laufleistung läuft bei allen drei auf ca. 98.000km. Kann man den ruhigen gewissens mit so einer hohen KM Leistung kaufen oder nach etwas anderem schauen?
Jetzt wüsste ich gerne worauf ich noch achten soll.
Ich habe schon viel gelesen über die Drallklappen und die Lichtmaschine.
Nur nie ganz verstanden was bei den Drallklappen kaputt geht bzw. wie man es erkennt.
Werden die Drallklappen bei der Laufleistung schon getauscht sein?
Was ist wenn sie noch nicht getauscht sind, die Finger von dem Wagen lassen?
Das gleiche gilt bei der Lichtmaschine.
Gab es da einmal eine Rückrufaktion wo die getauscht wurde?
Muss man sonst noch auf etwas achten?
Beim AFL oder sowas.
Gruß Benny
45 Antworten
meinste so 🙂
Hi,
habe mich mit dem Rot vielleicht ein bissl falsch ausgedrückt.
Ich meinte eher ein Candyrot statt einem Bordorot^^
Aber wie gesagt, das werde ich wohl nicht mehr machen.
Gruß Benny
Was spricht bei den Drallklappen eigentlich im Fall der Fälle gegen Gestänge abmontieren und per Hand auf offen stellen ? Der Stellmotor arbeitet ja weiter , also kein FC . Beim Omega 2,5 DTI bauen sie reihenweise alle die Drallklappen einfach aus und der Motor läuft ohne sie einwandfrei weiter , keine Leistungseinbußen und sie haben auch keine AU Probleme .
Meiner hat in 3 Jahren 130000 km auf der BAB zurückgelegt , Drallklappen sind daher auch noch die ersten . Das Gestänge hat zwar Spiel auf den Kugelköpfen , es ist aber noch fest . Wenn es mal ab ist werde ich es jedenfalls erstmal so probieren bevor ich mir die Arbeit mache den Krümmer zu wechseln .
Ansonsten finde ich den CDTI 150 für die Autobahn schon eine klasse Maschine , zieht gut und der Verbrauch bleibt immer recht niedrig . Wenn ich Spaß habe will gehen trotzdem selten mehr als 7 Liter durch , wenn ich mich etwas zurückhalte steht eigentlich immer die 5 vor dem Komma auf Langstrecke .
candyred wirds garantiert nich als folie geben...
Hi,
mit den Drallklappen habe ich keine Erfahrung, daher kann ich dazu nichts sagen.
Ob es Candyred gibt weiß ich nicht, aber mein alter Wagen war ja auch lackiert 😉
Gruß Benny
Was soll ich sagen????
Der Benny hat seid gestern morgen ein neues Auto!
Und auch die ersten 500km sind schon auf der Uhr 🙂
Bin bis jetzt mit dem Fahrzeug wie nicht anders zu erwarten auch sehr zufrieden.
Ein paar Eckdaten:
- Opel Signum Sport
- 1,9CDTI (Z19DTH)
- AT 6
- 100.000km
- Saphir Schwarz
- Teilleder
- Bi Xenon mit AFL
- CD 70
- Solar Reflect Windschutzscheibe
- Tempomat
- IDS+
- Partikelfilter
- sichtbares Endrohr
- autom. abblendender Innen- & Außenspiegel
Mal so die groben Eckdaten die mir gerade einfallen...
Nun hätte ich da mal eine Frage:
Wie schaut es beim IDS+ mit der H&R/Eibach Tieferlegung aus?
Ist das IDS+ Fahrwerk ein bestimmter Dämpfer der nur mit den originalen Federn zusammen harmoniert?
Oder kann ich mir die H&R/Eibach Federn verbauen ohne Bedenken, denn das Fahrverhalten ist zwar sehr "luxoriös" aber ich mag auf der Autobahn und in Kurven keine Schiffsschaukel, sondern ein Feedback von meinem Fahrzeug.
Welche sind im Signum besser zu empfehlen? H&R oder Eibach?
Und nun noch eine Frage:
Wie bekomme ich die Motorabdeckung ab?
Ist die geklippst und muss nach oben ab oder wie geht es? Weil ich sehe keine Schrauben außer den Öldeckel.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Wie bekomme ich die Motorabdeckung ab?
Ist die geklippst und muss nach oben ab oder wie geht es? Weil ich sehe keine Schrauben außer den Öldeckel.
Ruckartig nach nach oben wegreissen 😉
Ich würde sie aber schon gerne wieder montiert bekommen!
Also ist schon dein ernst? Und sie ist einfach nur eingeklippst?
Den Vectra C GTS mit 1,8l 16V kann ich dir mit verbundenen Augen komplett zerlegen, von vorne bis hinten, aber den Siggi kenne ich noch nicht....
Gruß Benny
Ja, die Abdeckung beim CDTI ist nur geclipst. Einfach mit etwas Gefühl nach oben abziehen.
Gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Oder kann ich mir die H&R/Eibach Federn verbauen ohne Bedenken, denn das Fahrverhalten ist zwar sehr "luxoriös" aber ich mag auf der Autobahn und in Kurven keine Schiffsschaukel, sondern ein Feedback von meinem Fahrzeug.
Hast Du denn den Sportknopf schon mal gedrückt? Immer noch zu weich?
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Ich würde sie aber schon gerne wieder montiert bekommen!Also ist schon dein ernst? Und sie ist einfach nur eingeklippst?
Die Abdeckung ist mit Gummilagern eingeklippst. Was dir beim "Abreissen" passieren wird, ist das diese Gummis sich (teilweise) aus der Motorabdeckung ziehen und motorseitig hängenbleiben. Sie lassen sich dann aber händisch abziehen und vor der Montage der Abdeckung wieder in selbige eindrücken. Brechen oder reissen wird da nichts.
Hi,
danke für eure Antworten.
Sportknopf?
Hmmmm, ich glaube da habe ich dann wohl doch etwas durcheinander gebracht und habe garkein IDS+ Fahrwerk...
Der Knopf sollte doch wohl wenn dann in der Mittelkonsole zu finden sein oder?
Gruß Benny
Servus!
Richtig, sollte rechts unten mit der Aufschrift "Sport" sein.
MfG
Marco
Ok,
dann war das mit dem IDS+ Fahrwerk wohl bei dem anderen Fahrzeug.
Brauche ich aber auch nicht unbedingt, da ich mich kenne und deshalb das Fahrwerk eher zweitrangig war 😁
Also nun mal Gedanken machen ob:
Tieferlegungsfedern auf Seriendämpfern
Tieferlegungsfedern auf Bilstein B4
Gewindefahrwerk
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hmmmm, ich glaube da habe ich dann wohl doch etwas durcheinander gebracht und habe gar kein IDS+ Fahrwerk...
Dann haben wir beide einfach nichts gesagt, und Du baust bedenkenlos Deine Sportfedern in das (normale) IDS Fahrwerk ein. 😉
Gruß
Achim