Er ist weg....
.... und nun muss ein neuer her!
Gestern hat mir mein Vecci die Rücklichter gezeigt und hat nun einen neuen Besitzer. Hoffentlich hat dieser viel Spaß damit und ist immer gut zu ihm.
Es wird wohl wie es momentan ausschaut ein FL Signum mit 1,9CDTI.
Ob es die 120PS oder 150PS Maschine wird steht noch nicht fest, habe jedoch 3Stk. mit der 150PS im Auge.
Die Laufleistung läuft bei allen drei auf ca. 98.000km. Kann man den ruhigen gewissens mit so einer hohen KM Leistung kaufen oder nach etwas anderem schauen?
Jetzt wüsste ich gerne worauf ich noch achten soll.
Ich habe schon viel gelesen über die Drallklappen und die Lichtmaschine.
Nur nie ganz verstanden was bei den Drallklappen kaputt geht bzw. wie man es erkennt.
Werden die Drallklappen bei der Laufleistung schon getauscht sein?
Was ist wenn sie noch nicht getauscht sind, die Finger von dem Wagen lassen?
Das gleiche gilt bei der Lichtmaschine.
Gab es da einmal eine Rückrufaktion wo die getauscht wurde?
Muss man sonst noch auf etwas achten?
Beim AFL oder sowas.
Gruß Benny
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Mittlerweile sind diese Generatoren relativ umfangreich in die Fahrzeugelektronik integriert. Die Denso Lichtmaschine gegen eine Bosch zu tauschen bedeutet relativ hohen Integrationsaufwand.
Das sehe ich nicht. Eine Lichtmaschine liefert im Nennbereich etwa 14,4V. Jetzt muss nur sichergestellt sein, daß die Übersetzung des Riementriebs stimmt, um die Lichtmaschine bei Maximaldrehzahl des Motors "nahe" an ihre eigene Maximaldrehzahl zu bringen, um früh Leistung im unteren Drehzahlbereich zu bekommen. Alles andere hängt ja nicht von der Lichtmaschine ab. Sicherlich sollte man schauen, ob eine andere Lichtmaschine, gerade im unteren Drehzahlbereich, genug Leistung bringt, um die Bordelektronik zu versorgen. Allerdings baut Denso ja auch nur normale Lichtmaschinen, wie andere Hersteller auch. Die können auch nicht zaubern. Der Elektronik ist es wurscht, ob die Elektronen von der Firma Bosch, oder Denso, oder sonstwie durch die Leitungen gejagt werden. Ich denke eher, daß irgendwelche Vertragsbindungen mit Denso, bzw. einfach der Preis ausschlaggebend waren, den gleichen Schrott wieder einzubauen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Sicherlich sollte man schauen, ob eine andere Lichtmaschine, gerade im unteren Drehzahlbereich, genug Leistung bringt, um die Bordelektronik zu versorgen.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Die Steuergeräte moderner Autos reagieren hier sehr empfindlich. Stimmt die Spannungsversorgung und/oder der Ladestrom nicht exakt, werden nicht für den Betrieb des Motors notwendige Systeme deaktiviert. Dazu zählen u.a. ESP, ABS, Hilfskraftlenkung, AFL. Genau das passiert dann auch beim Platinenproblem der Denso Lima. Ich war in den Fehleranalyseprozess relativ stark involviert und war bass erstaunt, was für ein Aufwand hier dahintersteht. Denso hatte das Problem ja nicht nur mit GM, sondern auch mit FIAT. Es wurde monatelang in Eching im Windkanal unter Last geforscht wo das Problem herkam, denn Denso wollte den OEMs zunächst nachweisen, dass sie einen Konstruktionsfehler in ihrer Fahrzeugelektrik haben, der die Lichtmaschine tötet (Japaner ticken eben anders).
Den Zulieferer zu wechseln war nicht möglich, da kein anderer Hersteller ein passendes Produkt im Portfolio hatte. Den entsprechenden Entwicklungs- und Integrationsaufwand wollten weder GM, noch FIAT bezahlen.
Wenn da also im Zubehörmarkt etwas rumschwirrt, was nicht von Denso kommt, dann ist es höchst fragwürdig, ob es zuverlässig funktioniert.
Och schade... 🙁 Wieso?
Lässt du den Signum denn auch so lackieren?
Hallo,
danke für die vielen Antworten, ich werde mir die Fahrzeuge natürlich sehr genau anschauen.
Das Fahrzeug bleibt erstmal wie es ist.
Langsam kommt jedoch Fahrwerk, Felgen, Auspuff.
Also alles was schön aussieht und das Fahrverhalten von Schiffsschaukel entfernt!
Ich will natürlich ehrlich sein.
Ich bin auf der suche nach einem Schwarzen, da mir die Kombi mit Bordeaux Rot sehr sehr gut gefällt.
Aber ich glaube nicht das ich es machen werde. Wenn überhaupt dann wohl sowieso Folie.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Hallo,Wenn ich nochmal vor der Wahl stünde würde ich den 2,0T +LPG ins Auge fassen, soll ja recht unauffällig sein.......
Also viel Spaß beim Grübeln
Gruß xx771
Soll er nicht nur,ist er auch.
Finde sowieso einer der besten Motorisierungen der ganzen Baureihe.
@blueXtreme
Gute Entscheidung der Signum,ein klasse Auto wie ich finde und völlig unterschätzt angesichts seiner Qualitäten.
Ich bin jedenfals bisher sehr zufrieden.
Und gut aussehen tut er auch noch😁
Die 1.9er Diesel sind im grunde keine schlechten Motoren,aber haben schon ihre Schwachstellen.
Ich würde schon zum 2.2er oder 2.0T raten (V6 wäre wohl etwas zu happig),nur sind die 2.0t sehr rar am Markt.
Was deine anfängliche Frage zum AFL angeht,kann ich nur sagen nimm es!
Ein klasse Licht.
omileg
Hi,
ein Signum/Vectra ist ein sehr schönes und hochqualitatives Fahrzeug.
Ich finde die Kasperfresse mit schwarzen Scheinwerfern sowieso sehr schick!!!
Was dann hinten kommt Limo/Kombi/Signum ist Geschmackssache.
Das schöne beim Signum ist die meist gehobene Ausstattung.
Da ich Schüler bin die nächsten 2 Jahre, ist leider kein 2,0T o.Ä. mit Gas möglich.
Denn ich kann nicht wie in der Ausbildung sagen das ich mal 3-4Monate spare und dann das Geld für nen 2,0T zusammen habe.
Und dann nochmal 12Moante sparen um das Geld für ne Gasanlage zu haben. Ich denke aber das der 1,9 CDTI kein Fehler ist.
Ich bin froh wenn ich mir irgendwann mal Fahrwerk und Felgen gönnen kann 🙂
Als erstes kommen aber die Chromspiegelkappen, die sehen mMn sehr fein auf ner schwarzen Kasperfresse aus 🙂
Habe mir auch schon als alternative ein paar Astra´s angeschaut. Da diese ja theoretisch günstiger sind.
Aber ich werde weder mit der Einbindung des BC im Amabrett warm, noch mit der Mittelkonsole und auch von der Optik sind die Fahrzeuge die mir gefallen nicht wesentlich günstiger als ein Signum.
Und wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe das mich nicht voll überzeugt und mir gefällt, kann ich auch nen Astra G/Golf4 und Co. kaufen, denn fahren tuen diese auch 😁
Gruß Benny
Hätte noch eine Frage zum Thema Drallklappen, da ich leider nicht die Zeit habe mir die Threads komplett durchzulesen.
Gehen die nun bei allen Facelift mit Z19DTH kaputt oder nur bei denen ab einem bestimmten Baujahr?
Ich will mir die Tage nämlich einen Z19DTH BJ. 12.2005 anschauen.
Hat der nun schon das Drallklappenproblem, oder kann ich da beruhigt sein?
Denn es handelt sich da um ein privates Angebot.
Ab welcher Fahrgestellnummer gab es das Problem mit den Drallklappen?
Gruß Benny
Servus!
Von Anfang an bis ->
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ab 02/2007 wurden die Drallklappen geändert. Alle davor haben noch die alten drin, sofern die nicht gewechselt wurden.Aber über Drallklappen gibt einen langen Thread hier.
😉
MfG
Marco
Kleiner Tip: Frag ob es die Ersten sind und lass dir was schriftliches zeigen.
An den Drallklappen wurde nichts gemacht sagte man mir am Telefon.
Nur AGR und Flexrohr wurden getauscht.
Gruß Benny
Wie viele Km hat er denn schon runter?
Wenn er bei höherer Laufleistung noch nichts hatte, kann man davon ausgehen, dass sie halten. Aber eine Sicherheit gibt es ja leider nie. Die Erfahrung hier zeigt zumindest, dass wenn (was ja nicht sein muss) sie kaputt gehen, gehen sie meistens bei niedrigen km-Ständen kaputt (ca 40 - 60.000)
Wenn er ordentlich gepflegt ist (also was Serviceheft / Inspektionen) angeht, kann man zumindest mit etwas Kulanz hoffen.
Gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Wie viele Km hat er denn schon runter?
Wenn er bei höherer Laufleistung noch nichts hatte, kann man davon ausgehen, dass sie halten.
Das bedeutet nur, dass das Auto offensichtlich in einem Fahrprofil bewegt wurde, bei dem die Klappen wenig bewegt wurden. Z.B viel Autobahnfahrt mit mäßigen Geschwindigkeiten.
Wenn er jetzt viel im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb genutzt, oder "getreten" wird, dann verschleissen sie genauso.
Zur Frage, ab welcher Fahrgestellnummer die Klappen kaputt gehen.
Ab dem ersten Auto, das mit dem Z19DTx Motor im Jahre 2004 verkauft wurde. Und das blieb so, bis Februar 2007.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das bedeutet nur, dass das Auto offensichtlich in einem Fahrprofil bewegt wurde, bei dem die Klappen wenig bewegt wurden. Z.B viel Autobahnfahrt mit mäßigen Geschwindigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Wie viele Km hat er denn schon runter?
Wenn er bei höherer Laufleistung noch nichts hatte, kann man davon ausgehen, dass sie halten.
Wenn er jetzt viel im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb genutzt, oder "getreten" wird, dann verschleissen sie genauso.Zur Frage, ab welcher Fahrgestellnummer die Klappen kaputt gehen.
Ab dem ersten Auto, das mit dem Z19DTx Motor im Jahre 2004 verkauft wurde. Und das blieb so, bis Februar 2007.
OK. Ich fands zumindest hier immer auffällig, dass die Leute meistens bei jüngeren km Ständen geklagt haben
Grüße
Hi,
das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 109.000km.
Es ist ein Fahrzeug was jeden Tag mind. 2 x 80km bewegt wurde über die Autobahn.
Ich werde das Fahrzeug auch zu 75% auf der Autobahn einsetzen.
Reisegeschwindigkeit irgendwo angenehm zwischen 140 - 180km/h.
Fahre eigentlich recht ausgewogen, aber habe manchmal meine Dollen-Fünf-Minuten, hält sich jedoch in Grenzen.
Da das Fahrzeug komplett bei Opel Scheckheft gepflegt ist und auch die nächsten Service und Co. beim FOH gemacht werden, hoffe ich auf Kulanz wenn etwas passiert (was nicht passieren wird 😉 ).
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Ich werde das Fahrzeug auch zu 75% auf der Autobahn einsetzen.
Reisegeschwindigkeit irgendwo angenehm zwischen 140 - 180km/h.
So um die 120 km/h bewegen sich die Drallklappen am wenigsten 😉
Wenn ich mich recht entsinne gibt es die Ansaugbrücke mit den Drallklappen auch direkt von Pierburg. Eine freie Werkstatt kann das also auch günstiger instandsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Ich will natürlich ehrlich sein.
Ich bin auf der suche nach einem Schwarzen, da mir die Kombi mit Bordeaux Rot sehr sehr gut gefällt.
Aber ich glaube nicht das ich es machen werde. Wenn überhaupt dann wohl sowieso Folie.Gruß Benny
Dann wärs ja der erste Signum der so ist 😉
Vectra´s gibts ja schon ein paar 😁