Er ist mein: S60 R-Design Kinetic

Volvo S60 2 (F)

Liebe Gemeinde,

nach dem Kundtun einiger ergonomischer Versäumnisse meines Volvos, jetzt anstandshalber meine Vorstellung 🙂

Der Beginn:
Meine Verlobte hat einen Bj 2008 Skoda Fabia Kombi Elegance, zwei Jahre gebraucht, in unsere Beziehung gebracht, den ich meistens nutzte. Er hatte den charmanten, gediegenen und akustisch zurückhaltenden 1.9l Pumpe-Düse TDI mit 105PS.
Was für ein praktisches Auto: sparsam, gut ausgestattet, geräumig - und trotzdem wahnsinnig kompakt und übersichtlich.
Vorher war ich kein Automensch: Uni, Fahrrad, Öko - gekauft hätte ich mir auch keines, doch durch den Fabia meiner Freundin habe ich Geschmack am Fahren gefunden. Und hey, laut BC bin ich mit guten 3.9l / 100km gefahren, an der Säule leider eher gegen 5 (Ampelstandzeiten?).
Dem Skoda fehlte der Sex und der neue S60 gefiel mir auf den ersten Blick. Meine Alternativ-Favouriten waren der neue Mazda 6 und Mercedes CLA. Doch in letzterem habe ich auf der Straße an mir vorbei eine alte, ich vermute möchtegern-reiche Frau sitzen sehen. Das hat mir das Image des Wagens versaut.
Ich mag es, wenn Fahrzeuge fordernd blicken aber dabei nicht zu kantig sind. Ich mag Coupéformen und der Wagen passt optisch zu meiner Körpergröße - bin 1.70m und eher Fisch als Fleisch. Ich mag Skandinavien und würde immer die Marke am sympathischsten finden, die Sicherheit erfolgreich zu ihrem Image macht.
Ab 2012 habe ich gehäuft Fahrzeuge konfiguriert, ab 2013 mich ernsthafter damit beschäftigt. Später Herbst 2013 dann zum ersten Mal beim Händler, Mitte Februar bestellt, Ende März geliefert.

Der richtige Beginn:
Da steht er, mein erster, aus eigener Kraft finanzierter Wagen. So wie ich ihn will, fast ohne Kompromisse.
Nette Übergabe, VOC aktiviert, Tanken gefahren. (naja)
Dann gute 60km zur Arbeit: Uiiiii die R-Design-Sitze sind toll, Mann ist das toll gedämmt, was für ein Riesen-Cockpit, das Sensus, ich bin in einem Raumschiff.
Die guten Eindrücke von der Materialanmut- und verarbeitung gingen weiter, nach einigen Wochen hatte ich auch für meine Begriffe die ganze Software und Bedienung raus.
Ein paar Dinge waren mir unklar: warum ändert sich die Tankfüllstandsanzeige mit der Reichweitenanzeige? Warum funktioniert meine VOC-App so unzuverlässig? Warum sitzt meine Fahrertür so eng an der Hintertür, dass sich Gummies abreiben?
Einige Wochen später tauchte hier und da mal ein Knistern und Knacken aus den Türverblendungen und B-Säulen auf; einige verschwanden wieder, andere fast, und die wenigsten sind permanent zu hören. Die permanten, derzeit B-Säule Fahrerseite und hinten links Türverkleidung, möchte ich spätestens beim 20.000km Service ausbessern lassen. Die schlecht sitzende Fahrertür wurde ein wenig korrigiert, ich finde noch nocht optimal, doch werde wohl damit leben können.
Diese Dinge haben mir den Freudenhype getrübt, doch es hat sich ein überwiegend positiv gestimmtes Verhältnis eingestellt: der Innenraum vermittelt eine solche Geborgenheit, das City-Safety, das mich im Autobahnstau-Stop-and-Go vor einem selbst verschuldeten Anfahren an den Vordermann bewahrt hat, das straffe R-Design-Fahrwerk an den 18"-Ixion, die Motorlastanzeige im Power-Schema, die entspannten 500km-Trips in die Heimat und die ehrliche, schlichte Aufgeräumtheit des Inneren - das lässt mich für den Augenblick über die Wehwehchen hinwegblicken und bringt mich

Zur Zukunft
Wegen der Dinge, die ich dem Wagen, dem Werk oder sonstwem negativ ankreiden muss, bin ich leider viel zu sehr auf den Nachfolger gespannt. Würde mir der zu gut gefallen, könnte ich in Versuchung kommen, mich von den Krankheiten frei zu kaufen, sollten sie nicht behoben sein. Grundsätzlich wollte ich aber mal so einer werden, der irgendwann mal für seinen 400.000km-Tacho gelobt wird. Mit einem Auto, das mir dann so klassisch sympathisch vorkommt, wie die Bilder der urigen, prototypischen Volvos.

Die harten Fakten
S60 D2 Bj 2014 (ist das jetzt MY15 oder 14?)
R-Design Kinetic
Power Blue
18" Ixion für den Sommer mit den Continental SportContact 3
18" Ixion für den Winter mit Continental TS 850 P
Klima-Komfort
Travel-Edition
heizbares Lenkrad
Standheizung
VOC
Kindersitz, ...oh Gott der Kofferschlitz

Das ist nun mein erstes Auto, das wenig verbrauchen und gut aussehen soll.

Nette Grüße
Torsten

-igp1270
-igp0665
-igp1238
+5
Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

nach dem Kundtun einiger ergonomischer Versäumnisse meines Volvos, jetzt anstandshalber meine Vorstellung 🙂

Der Beginn:
Meine Verlobte hat einen Bj 2008 Skoda Fabia Kombi Elegance, zwei Jahre gebraucht, in unsere Beziehung gebracht, den ich meistens nutzte. Er hatte den charmanten, gediegenen und akustisch zurückhaltenden 1.9l Pumpe-Düse TDI mit 105PS.
Was für ein praktisches Auto: sparsam, gut ausgestattet, geräumig - und trotzdem wahnsinnig kompakt und übersichtlich.
Vorher war ich kein Automensch: Uni, Fahrrad, Öko - gekauft hätte ich mir auch keines, doch durch den Fabia meiner Freundin habe ich Geschmack am Fahren gefunden. Und hey, laut BC bin ich mit guten 3.9l / 100km gefahren, an der Säule leider eher gegen 5 (Ampelstandzeiten?).
Dem Skoda fehlte der Sex und der neue S60 gefiel mir auf den ersten Blick. Meine Alternativ-Favouriten waren der neue Mazda 6 und Mercedes CLA. Doch in letzterem habe ich auf der Straße an mir vorbei eine alte, ich vermute möchtegern-reiche Frau sitzen sehen. Das hat mir das Image des Wagens versaut.
Ich mag es, wenn Fahrzeuge fordernd blicken aber dabei nicht zu kantig sind. Ich mag Coupéformen und der Wagen passt optisch zu meiner Körpergröße - bin 1.70m und eher Fisch als Fleisch. Ich mag Skandinavien und würde immer die Marke am sympathischsten finden, die Sicherheit erfolgreich zu ihrem Image macht.
Ab 2012 habe ich gehäuft Fahrzeuge konfiguriert, ab 2013 mich ernsthafter damit beschäftigt. Später Herbst 2013 dann zum ersten Mal beim Händler, Mitte Februar bestellt, Ende März geliefert.

Der richtige Beginn:
Da steht er, mein erster, aus eigener Kraft finanzierter Wagen. So wie ich ihn will, fast ohne Kompromisse.
Nette Übergabe, VOC aktiviert, Tanken gefahren. (naja)
Dann gute 60km zur Arbeit: Uiiiii die R-Design-Sitze sind toll, Mann ist das toll gedämmt, was für ein Riesen-Cockpit, das Sensus, ich bin in einem Raumschiff.
Die guten Eindrücke von der Materialanmut- und verarbeitung gingen weiter, nach einigen Wochen hatte ich auch für meine Begriffe die ganze Software und Bedienung raus.
Ein paar Dinge waren mir unklar: warum ändert sich die Tankfüllstandsanzeige mit der Reichweitenanzeige? Warum funktioniert meine VOC-App so unzuverlässig? Warum sitzt meine Fahrertür so eng an der Hintertür, dass sich Gummies abreiben?
Einige Wochen später tauchte hier und da mal ein Knistern und Knacken aus den Türverblendungen und B-Säulen auf; einige verschwanden wieder, andere fast, und die wenigsten sind permanent zu hören. Die permanten, derzeit B-Säule Fahrerseite und hinten links Türverkleidung, möchte ich spätestens beim 20.000km Service ausbessern lassen. Die schlecht sitzende Fahrertür wurde ein wenig korrigiert, ich finde noch nocht optimal, doch werde wohl damit leben können.
Diese Dinge haben mir den Freudenhype getrübt, doch es hat sich ein überwiegend positiv gestimmtes Verhältnis eingestellt: der Innenraum vermittelt eine solche Geborgenheit, das City-Safety, das mich im Autobahnstau-Stop-and-Go vor einem selbst verschuldeten Anfahren an den Vordermann bewahrt hat, das straffe R-Design-Fahrwerk an den 18"-Ixion, die Motorlastanzeige im Power-Schema, die entspannten 500km-Trips in die Heimat und die ehrliche, schlichte Aufgeräumtheit des Inneren - das lässt mich für den Augenblick über die Wehwehchen hinwegblicken und bringt mich

Zur Zukunft
Wegen der Dinge, die ich dem Wagen, dem Werk oder sonstwem negativ ankreiden muss, bin ich leider viel zu sehr auf den Nachfolger gespannt. Würde mir der zu gut gefallen, könnte ich in Versuchung kommen, mich von den Krankheiten frei zu kaufen, sollten sie nicht behoben sein. Grundsätzlich wollte ich aber mal so einer werden, der irgendwann mal für seinen 400.000km-Tacho gelobt wird. Mit einem Auto, das mir dann so klassisch sympathisch vorkommt, wie die Bilder der urigen, prototypischen Volvos.

Die harten Fakten
S60 D2 Bj 2014 (ist das jetzt MY15 oder 14?)
R-Design Kinetic
Power Blue
18" Ixion für den Sommer mit den Continental SportContact 3
18" Ixion für den Winter mit Continental TS 850 P
Klima-Komfort
Travel-Edition
heizbares Lenkrad
Standheizung
VOC
Kindersitz, ...oh Gott der Kofferschlitz

Das ist nun mein erstes Auto, das wenig verbrauchen und gut aussehen soll.

Nette Grüße
Torsten

-igp1270
-igp0665
-igp1238
+5
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 3. Januar 2015 um 01:38:47 Uhr:


Schönes Elchkerlchen, der Blaue und was für schöne Aufnahmen. Könnten glatt aus einem Prospekt entsprungen sein.

Gruss Skunky77

Genau das dachte ich mir auch, was für tolle Aufnahmen!

Ich wusste gar nicht das man den R-Design als Kinetic bestellen kann 😕

Schönes Auto, noch schönere Bilder.....viel Spaß mit deinem Elch!

Gruß
Christian

Glückwunsch und gute Fahrt!

Netter Wagen und tolle Bilder. Die goldenen Stunden wieder einmal Optimal ausgenutzt...

Zitat:

Ich wusste gar nicht das man den R-Design als Kinetic bestellen kann

Gruß
Christian

Beim S/V60 kann man das R-Design Paket mittlerweile auf jede Ausstattungslinie drauf bestellen, es ist keine separate Linie mehr. Je nach Variante unterschiedet es sich etwas in Preis und Ausstattung (v.a. Sitze sofern ich mich recht erinnere)

Wahnsinn die Optik. Die Farbe steht dem S60, der für mich mit dem Facelift und dem RDesign einfach unglaublich schön ist, verdammt gut.
Das kleine Zubehör mit den Seitenschwellern hat natürlich auch was.

Alles Gute mit dem Traumwagen.

Ähnliche Themen

Was für einer schicker Wagen!

Sieht der Elch schön aus!

Weiterhin viel Spaß und unfallfreie Fahrt wünscht

Judith

Selten so eine sympathische Autovorstellung gelesen! Ähnliche Juhu-Gefühle verspürte ich auch, also ich nach der (ebenso netten) Übergabe mein Schiff nach Hause dirigierte. Haha...!!!! Der Fabia hat keinen Sex....dito mein vorheriger Ford auch nicht!
Und ja, auch die kleinen Trübseligkeiten haben mich dann eingeholt, Knacken hier und da und aufhören will es auch nicht...
(Unfassbar, aber mein in dieser Hinsicht absolut problemlosestes Auto war ein MB 190er 91er Baujahr...)

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Auto, sieht wirklich toll aus!

Der sieht ja super gut aus, viel Spaß damit, Beruflich bist du Fotograf oder?

LG
Ralf

Ja, die Knackereien; einigen komme ich mittlerweise gut auf die Schliche. Ein Thread ist in Vorbereitung 🙂 Beim Fabia habe ich viel ignoriert und viel nicht gehört, weil es während der Fahrt ohnehin weit lauter war.

---

Die Kamera habe ich immer dabei, aber leben tue ich davon nicht - mir verdirbt Erwebsdruck zu viel von der Freude an der Sache.

Diese Halbledersitze sehen übrigens richtig gut aus!

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 8. Januar 2015 um 23:16:34 Uhr:


Diese Halbledersitze sehen übrigens richtig gut aus!

Das Nubuk/Textil Gemisch, wie es auch beim Polestar identisch verwendet wird, fühlt sich vorallem auch genial an.

- optisch attraktiv

- rutschfest

- im Winter angenehm kuschelig

- im Sommer nicht schwitzig

Das selbe Material hatte ich schon im V40 R-Design, es wirkt auch robust, einzig die Empfindlichkeit auf Staub, der ist auch "rutschfest", macht die Sitze etwas aufwendiger bei der Pflege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen