Er ist da!

Mazda

Gestern rief mich der Händler an. Mein BN steht bei ihm auf dem Hof. Yay!

Montag geht es dann zum Händler, um die Modalitäten der Zulassung zu klären. Versicherung ist geregelt, Wunschkennzeichen ebenfalls.

Dummerweise sind Sommerreifen montiert ... aber man hat mir angeboten, mir zusätzlich einen Satz Winterreifen (ohne Felgen) für gnadenlos "günstige" 900 (!) Euro zu verkaufen 😮

Schön blöd, wenn man diese mitten in der Saison kaufen muss, weil man vorher nicht darüber nachgedacht hat 😁

Beste Antwort im Thema

So, heute die Papiere für die Zulassung abgegeben und gleich einen Blick auf meinen Neuen geworfen, der noch auf dem Lagerplatz steht (und natürlich auch Fotos gemacht) ... 😁

So wie es aussieht sind die Federwegbegrenzer noch verbaut ... und ich war angenehm überrascht angesichts der serienmäßig aufgezogenen Michelin Pilot Sport 3 ...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:37:05 Uhr:


Man muss sich natürlich umgewöhnen. Und dann muss der eingefahren werden. Nach etwa 5000 km wirst Du bestimmt merken, dass der richtig gut läuft. Der macht Spaß v.a. auf längeren Strecken. 🙂

Der läuft jetzt schon ganz gut ... erstaunlich für "nur" 120PS.

Zitat:

@unRODbar schrieb am 8. Februar 2017 um 12:59:21 Uhr:


Und auch wenn der Innenraum nicht ganz so schick ist wie beim FL und die Heckschürze zuviel Plastik hat, Spaß macht er mir allemal, jeden Tag.

Ja, der 3er ist ein sehr fahrerorientierter Kompakter. Vom Fahrverhalten her fast schon mehr BMW als VW.

Das kann ich bestätigen. Schön kurze Schaltwege und sportliche Optik innen und außen. Die Optik eines VW bekommt man auch mit R-Line nicht mehr gekittet 😉
Wenn er jetzt noch Heckantrieb und eine etwas straffere Kurvenlage hätte, wäre der 3er perfekt 🙂
Achso, ganz vergessen: Glückwunsch zum neuen 😎

Na bloß keinen Heckantrieb. Der ist im Winter nachteilig. Man bricht schneller aus, als mit Frontantrieb.

Außerdem erfreuen wir uns doch alle, dass der 3er in einem bisher guten Preis-Leistungsverhältnis liegt. Das sollte doch so bleiben.
Zur Ergänzung: Irgend jemand hat mal zum Golf geschrieben: Der sieht schon alt aus, wenn man ihn neu kauft

Was aus der Zubehörliste für den Mazda 3 sollte man bestellen?

Kommt drauf an was du für nötig hälst?

Ich habe den Alupedalsatz und die Einstiegsleisten bestellt. Und die Gummimatten für "dreckige" Tage.

Kofferaumwanne.
Ich hätte da gaaaanz zufällig eine gut erhaltene gebrauchte die ich nicht mehr benötige 😁
Passt aber leider nur in die Limo.

Zitat:

@benutzer-sama schrieb am 28. Februar 2017 um 10:42:24 Uhr:


Kofferaumwanne.
Ich hätte da gaaaanz zufällig eine gut erhaltene gebrauchte die ich nicht mehr benötige 😁
Passt aber leider nur in die Limo.

Standort? Preis?

Zitat:

@benutzer-sama schrieb am 28. Februar 2017 um 10:42:24 Uhr:


Kofferaumwanne.
Ich hätte da gaaaanz zufällig eine gut erhaltene gebrauchte die ich nicht mehr benötige 😁
Passt aber leider nur in die Limo.

Ich habe da mal eine ganz bescheidene Anfrage zu der Gummimatte in der Limo.
Füllt diese die gesamte Fläche im Kofferraum bündig aus ?
Wäre es möglich, diese mal auszumessen (z.B. als Skizze mit Maßangaben einzustellen) ?

Hintergrund ist ganz einfach folgendes:
Wenn die Abmaße tatsächlich mit dem Kofferraum des 5-türers nicht passend oder identisch sind, würde die Limo auch ein anderes Notradset (d.h. die passende Polystyrol-Einlage) benötigen. Das vom 5-türer würde also nicht passen.

In der neuen Zubehörpreisliste zum BN wird das Notradset überhaupt nicht mehr aufgeführt. Da entsteht jetzt die Frage, ob man das vom BM für den 5-türer übernehmen könnte.

Die Wanne füllt die gesamte Kofferraumfläche aus.
Gemessen habe ich sie noch nicht, dürfte aber zu lang sein.

Zitat:

@benutzer-sama schrieb am 28. Februar 2017 um 11:38:49 Uhr:


Die Wanne füllt die gesamte Kofferraumfläche aus.
Gemessen habe ich sie noch nicht, dürfte aber zu lang sein.

Danke. Nach dem Bild zu urteilen, hast Du recht. Die Form ist tatsächlich anders, mehr in Richtung quadratisch.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:43:00 Uhr:



Zitat:

@benutzer-sama schrieb am 28. Februar 2017 um 11:38:49 Uhr:


Die Wanne füllt die gesamte Kofferraumfläche aus.
Gemessen habe ich sie noch nicht, dürfte aber zu lang sein.

Danke. Nach dem Bild zu urteilen, hast Du recht. Die Form ist tatsächlich anders, mehr in Richtung quadratisch.

Ja, der 4-Türer ist etwas länger als der Hatchback, was sich auch in der Form des Kofferraums bemerkbar macht. Dieser bietet etwas mehr Grundfläche, aber bauartbedingt weniger Höhe.

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:57:40 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:43:00 Uhr:


Danke. Nach dem Bild zu urteilen, hast Du recht. Die Form ist tatsächlich anders, mehr in Richtung quadratisch.

Ja, der 4-Türer ist etwas länger als der Hatchback, was sich auch in der Form des Kofferraums bemerkbar macht. Dieser bietet etwas mehr Grundfläche, aber bauartbedingt weniger Höhe.

Die Grundfläche ist bei der Limo größer. Habe ich selbst schon gesehen. Der Kofferraum der Limo ist größer. Sieht man auch optisch.
Die Höhe bei der Limo kann ich nicht einschätzen. Ob die so sehr niedriger ist ?
Der Kofferraum der Limo ist immerhin mehr als 40 l größer als im 5-türer !
Bemerkenswert: im australischen Prospekt werden für den Sedan 408 l, für den 5-türer 308 l angegeben. Dort wird aber das Notradset serienmäßig mitgeliefert, zu beiden Typen.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:19:40 Uhr:


Die Höhe bei der Limo kann ich nicht einschätzen. Ob die so sehr niedriger ist ?

Die Höhe wird gegenüber dem Hatch eingeschränkt durch die feste Fensterkante und die nicht entnehmbare Hutablage. Mit eingesetzter Hutablage sollte auch der Hatch eine ähnliche Höhe aufweisen, aufgrund der vollständig zu öffnenden Heckklappe aber besser zu beladen sein.

Deine Antwort