1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Er ist da. GLC im Konfigurator

Er ist da. GLC im Konfigurator

Mercedes GLC X253

zu Eurer Information

Grüße
hpad

Glc-im-mb-konfigurator
Beste Antwort im Thema

Tja, ich fürchte, was der Konfigurator nicht möglich macht, wirst Du so auch nicht auf andere Weise bekommen. Gutes altes Thema ...

Nebenbei: Habe nun mal ein wenig in den Konfigurator reingeschaut. Irgendwie will da bei mir nicht so die rechte Freude aufkommen. Sehr schwierig, z.B. AMG Interieur mit anderen Zierleisten zu konfigurieren.

Irgendwie fehlt mir so insgesamt die Emotionalität, welche ich damals bei der Neuvorstellung des GLK verspürte. Das "Haben Wollen" ist irgendwie noch nicht so recht da ...

Oder frei nach Loriot: "Das Geistige kommt hier zu kurz ..."

Nix für ungut...

alfigatzi - einer mit Ur-GLK

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der GLC hat nahezu die gleichen Abmessungen und Preise wie der X3

Zitat:

@Tamino schrieb am 4. Juli 2015 um 17:12:06 Uhr:


Der GLC hat nahezu die gleichen Abmessungen und Preise wie der X3

Sieht aber 1000 mal besser aus 🙂

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 6. Juli 2015 um 14:43:27 Uhr:



Zitat:


Sieht aber 1000 mal besser aus 🙂

Alles Geschmacksache...

Ich habe einen X3 und liebäugel mit dem GLC. Ich würde mich einfach mal halbwegs objektiv bezeichnen. Leider kenne ich den GLC bisher nur von Fotos und da reicht das Aussendesign für mich nicht an den X3 heran.
Von innen allerdings halte ich ihn für deutlich attraktiver.
Bezüglich der Motoren liegt BMW natürlich mit 6-Zylindern 30d und 35d deutlich vorne.

Ich bin mal gespannt wie der Wagen in Echt wirkt, die Exemplare die ich bisher gesehen habe, hatten alle noch Tarnung auf dem Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Moin Leute schon gesehen im neuen Audi A4 hat das Tablett auch Einzug gehalten. Mal sehen wie es bei der Auditruppe ankommt 🙂

Ja. Hab ich auch gesehen und musste lachen. Da hat Audi wohl einen Mercedes Designer abgeworben. Oder Mercedes hat ihn bei Audi heimlich eingeschmuggelt. 😁

Zitat:

@Drivingman schrieb am 7. Juli 2015 um 09:28:54 Uhr:


Ja. Hab ich auch gesehen und musste lachen. Da hat Audi wohl einen Mercedes Designer abgeworben. Oder Mercedes hat ihn bei Audi heimlich eingeschmuggelt. 😁

Naja wenn man die Dinge nicht so oberflächlich betrachtet, weiß man, dass Audi das Monitor Tablet Design schon sehr viel länger im Auto hat, als Mercedes. Das Monitor Design im neuen A4 entspricht genau dem bisherigen (bei nahezu allen aktuellen Modellen), nur das es jetzt erstmals nicht einfahrbar ist. Letzteres ist aber unabhängig vom Tablet Design Stil.

Wenn man genau recherchiert, seit wann Daimler sein Tablet-Monitor Design im Auto eingeführt hat u. ab wann Audi, hat sich die Unterstellung, Audi habe das nachgemacht oder "heimlich eingeschmuggelt" schnell in Luft aufgelöst.
Denn gerade bei diesem Thema ist Daimler sowohl BMW als auch Audi klar hinterher u. versucht jetzt mit dem Digitalen Cockpit in der neuen E-Klasse im nächsten Jahr, die Aufholjagd im Bereich der Visualisierung von Infotainment, zu beschleunigen. Aber zu spät Audi u. BMW sind diesbezüglich schon einen Schritt voraus u. das sieht man u.a. auch an der neuen C-Klasse u. am GLC.

Im Bezug auf die Usability war Mercedes aber einen Schritt vor Audi und BMW voraus. Es gibt kein Infotainment das sich so intuitiv und zielsicher bedinen lässt wie im alten w204 und W212.
Die neuen Geräte sehen zwar schicker aus, und haben einen besseren Monitor, sind aber bedientechnisch ein Graus, da die 10er Tastatur fehlt.

Stimmt. Die Zehnertastatur mag zwar altmodisch sein, aber sehr praktisch.
Wenn man für eine Tonwahlsteuerung Ziffern während eines Telefonates eingeben muss, ist eine Tastatur unschlagbar und im Gegensatz dazu das Wahlrad ein Graus !
Sprachsteuerung und Touchpad gehen in dem Fall nicht.

Aber der GLC kommt trotzdem in die Auswahl, wenn der X3 nicht mehr will. Ist ein tolles Paket in Kombi mit Luftfederung und hoher Anhängelast

Zitat:

@lulesi schrieb am 7. Juli 2015 um 18:28:21 Uhr:


... sind aber bedientechnisch ein Graus, da die 10er Tastatur fehlt.

Wird die 10er Tastatur zu früh eingemottet ?

Für alle anderen Hersteller gilt sie als längst überholt, was machst du mit der 10er Tastatur ?

Neben dem Abspeichern von Radiosendern wählst du damit auch eine Tel. Nr. u. gibst Namen während der Fahrt ein, anstatt mit dem "neuzeitlichen" Menü ?

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. Juli 2015 um 17:38:39 Uhr:



Zitat:

@Drivingman schrieb am 7. Juli 2015 um 09:28:54 Uhr:


Ja. Hab ich auch gesehen und musste lachen. Da hat Audi wohl einen Mercedes Designer abgeworben. Oder Mercedes hat ihn bei Audi heimlich eingeschmuggelt. 😁
Naja wenn man die Dinge nicht so oberflächlich betrachtet, weiß man, dass Audi das Monitor Tablet Design schon sehr viel länger im Auto hat, als Mercedes. Das Monitor Design im neuen A4 entspricht genau dem bisherigen (bei nahezu allen aktuellen Modellen), nur das es jetzt erstmals nicht einfahrbar ist. Letzteres ist aber unabhängig vom Tablet Design Stil.

Wenn man genau recherchiert, seit wann Daimler sein Tablet-Monitor Design im Auto eingeführt hat u. ab wann Audi, hat sich die Unterstellung, Audi habe das nachgemacht oder "heimlich eingeschmuggelt" schnell in Luft aufgelöst.
Denn gerade bei diesem Thema ist Daimler sowohl BMW als auch Audi klar hinterher u. versucht jetzt mit dem Digitalen Cockpit in der neuen E-Klasse im nächsten Jahr, die Aufholjagd im Bereich der Visualisierung von Infotainment, zu beschleunigen. Aber zu spät Audi u. BMW sind diesbezüglich schon einen Schritt voraus u. das sieht man u.a. auch an der neuen C-Klasse u. am GLC.

------------------------------------------------

Moin Kollege - natürlich ging es nur darum das man es auch nicht einfahren kann,nur darum.

Das da vorher auch ein Tablet monitor war ist klar !!!

Hallo!
Wir kommen vom Opel & BMW Lager.
Als ersatz für den Opel Astra J ST und den BMW X3 2.0d xDrive Automatik (e83) soll demnächst was neues her.
Zur auswahl sind: X3 Facelift, X1 Neu, Range Rover Evoque Facelift oder eben der neue Mercedes GLC (der es uns angetan hat 😉)

Kurz Konfiguriert:
- Mercedes GLC 220d 4Matic
- Exclusive Exterieur
- Citrinbraun Metallic
- 18 Zoll LM Räder BiColor im 5-Speichen Design
- AMG Interieur
- Leder Artico / Microfaser Dinamica Schwarz
- Zierleisten Alu Längsschliff
- Getönte Scheiben hinten
- 230V Steckdose
- Vordersitze Elektrisch mit Memory Beheizbar
- Komfort Telefonie
- Touchpad
- Multifunktionslenkrad beheizt
- Audio 20 CD
- Dynamic Select Fahrwerk
- Tempomat
- 66l Tank

Das wärs - jetzt kommt der Preis: €57.755,- !!!
Das ist schon nicht wenig, vor allem wenn man bedenkt, dass das ein Auto ohne Navi und ohne LED Scheinwerfer ist...

Meine Frage: Ist die Ausstattung ihren Preis wert? Kann man was weglassen? Soll noch was dazu?
Eure Meinung bitte 🙂

Danke schon jetzt an die (hoffentlich freundlichen) zukünftigen GLC Fahrer 😉

hallo,

also vielleicht schaust du noch mal - ich komme mit deiner Ausstattung nicht auf 57 k€.
Ansonsten würde ich dir - allerdings auf Basis des GLKs - folgendes empfehlen.

- AUDIO20 CD kannst du auf dem Aufpreis zum CD verzichten; das AUDIO20 ist Serie und im Fzg sollte eine USB-Buchse sein. Hier einen Speicherstick rein und du hast deine kplt. CD-Sammlung immer dabei

- ILS habe ich damals noch schnell nachbestellt; ich hätte mich in den Allerwertesten gebissen, hätte ich es nicht gemacht. Das würde ich unbedingt mitnehmen; dann lieber auf die Lenkradheizung und nochwas verzichten

- 230V Steckdose wäre bei mir eine Überlegungssache; ich wüsste ehrlich gesagt nicht für was...

- Tempomat sollte doch Serie sein; bin mir aber beim GLC nicht sicher - allerdings für mich unverzichtbar

- Lüftung würde ich - aber hier wieder bzgl. GLK - diesmal die Thermotronic nehmen; die Thermatic ist nicht so zugfrei wie ich vom Sportcoupe gewohnt war. Kann aber beim GLC ganz anders sein; weiss nur noch keiner.

- Komforttelefonie würde ich nicht nehmen; Anbindung und Freisprechen über Bluetooth funtkioniert übers AUDIO20 auch so

- Navi von Garmin würde ich mit ordern; es sieht schrecklich aus, wenn ein 50 k€ Auto eine Navi an der Scheibe pappen hat

So alles diese Hinweise natürlich ohne Gewähr; sprich sie bitte vorab noch mal mit deinem Händler durch.

gruss
tiny

Ein Navi an der Scheibe?
Seit wann hängt das Garmin an der Scheibe?
Das ist doch ins Tablet integriert.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 3. August 2015 um 08:12:34 Uhr:


Ein Navi an der Scheibe?
Seit wann hängt das Garmin an der Scheibe?
Das ist doch ins Tablet integriert.

Er meint, dass ein externes Navi blöd aussehen würde, wenn es an der Scheibe hängt. Daher würde er zum Garmin greifen, um dies zu verhindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen