- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Er ist auf der Straße!
Er ist auf der Straße!
Hallo,
da einige mir etliche Fragen während meiner Reparatur/ Restaurierung beantwortet und mich unterstützt haben dachte ich mir, ich gebe Bescheid dass es nicht umsonst war.
Also zuerst: Vielen Dank noch einmal für euer Wissen und Geduld!
Hier noch das letzte Kapitel der Inbetriebnahme.
Nachdem alles was ich konnte auf dem Garagenhof erledigt war, geschweißt, aufgehübscht, Motor mit neuem Vergaser und Zündung eingestellt,… habe ich ihn für einen letzten Check und die Vollabnahme in meine Werkstatt gebracht.
Die 21er Abnahme lief auch ohne Mängel, nur das begehrte „H“ wollte man mir nicht erteilen, da der übliche leichte Knick in der Motorhaube zu sehen war und O-Ton „Der Lack der Stoßstange nicht mehr schön ist“
Also dachte ich mir „Egal, er ist als LKW geschlüsselt, dann fahre ich ihn halt erstmal so“. Sprachs und machte mich auf zur Zulassungsstelle.
Versuch 1: Antwort „Nein, das 21er Gutachten reicht nicht, sie brauchen die Betriebserlaubnis aus Marburg!“
Also alles nach Marburg geschickt, eine Woche später war der Zettel da
Versuch 2: Leider wurde erst jetzt bemerkt, dass in dem Gutachten eine Angabe fehlte, die Sitzplätze.
Gutachter angeschrieben und mit dem Nachtragsgutachten zurück zu Versuch 3.
Diesmal waren alle Papiere und Unterlagen super aber die Zulassungsstelle war der Meinung, hinten passt kein normales Kennzeichen hin. Für das verkleinerte Kennzeichen braucht man in Hessen ein weiteres Gutachten vom Tüv Hessen - und niemand anderem sonst. Diese stellen das aber nur aus, wenn ein H-Gutachten vorliegt, so die Info der Sachbearbeiterin.
Eine neue Motorhaube und frisch lackierte Stoßstange später, das heiß ersehnte Gutachten lag in meinen Händen.
Termin beim Tüv:
Erste Aussage: „Ja da ist doch genug Platz, schraub doch da links einen Kennzeichenhalter dran.“
Was er mir aber begutachten konnte war, dass an die Stelle doch ein 2-zeiliges Schild hin passt.
Mit diesem konnte ich dann endlich bei Versuch 4 den Truck zulassen.
Es ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl, in dem Truck zu fahren und ich habe jetzt natürlich noch ein zwei Stellen gefunden, an denen ich noch arbeiten muss. Das Getriebe ist etwas hakelig, das Schaltgestänge muss noch etwas justiert werden und irgendwo an der Beifahrertür pfeift der Wind durch eine Dichtung.
Aber als ich fast genau 3 Jahre nach dem Kauf das erste Mal mit dem Truck wirklich fahren konnte (davor nur aus der Garage raus, schrauben und wieder rein)…. Ein irres Gefühl :)
Danke und Grüße
Chris
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo Chris, ich kann es nachfüllen,habe einen Truck 6 jahre lang umgebaut und die ganzen hürden dann durchstehen müssen, ich wünsche dir viel Spass mit deinem Truck ! Jan
Hey Chris - Glückwunsch, dass er wieder auf der Straße ist!
Das, was du allerdings mit Hessen schilderst, war für mich auch der Grund dass ich sowohl privat als auch beruflich jetzt in RLP lebe/arbeite - GEHT das einem da auf den Sack mit dem Regierungspräsidium!
Sauber, Bilder fehlen halt noch ;)
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 5. März 2023 um 10:34:02 Uhr:
Sauber, Bilder fehlen halt noch ;)
Gruß SCOPE
G E N A U !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir wollen Bilders................:D
Glückwunsch, C10 fahren macht halt einfach Spaß. Hacklig wird's bleiben, 1 in den 2 oder in R ist halt so. Versuche es zu justieren, aber ich denke das bleibt so. Unser C10 hat jetzt erst originale 36kmls runter gekauft mit 18.6kmls, es war von Anfang an hackliger als z.B. bei einem Opel oder Wartburg oder oder mit 3 Gang Lenkradschaltung. Uns ist das Wumpe ??, denn ehrlich alle US Schaltgetriebe vom Willys, zum M151A2 oder 88iger K1500 mit 3 Gang Knüppelschaltung usw. außer die Cadillacs oder Packards der 30iger oder 40iger schalten sich hackliger als egal was aus D, UK oder F kommt. Nur beim Scout 2 war ich überrascht, sehr präzise.
Egal, hab Spaß, gerade die C10 der 70iger auch die 6 Zylinder Reihe wie deiner machen einfach nur Spaß.
Aber wenn ich wieder der Hallas lese bis man dir H usw. ??, das nervt nur noch was hier passiert, wenn Du dagegen in B oder so schaust..
Grüße
Andreas
Bei alle den Knüppeln, die einem bei solch einem Prozedre zwischen dir Füße geworfen werden, ist der letztlich erreichte Erfolg auch wirklich verdient!
Allseits gute Fahrt... :)
Zitat:
@chrisd75 schrieb am 5. März 2023 um 09:11:43 Uhr:
Die 21er Abnahme lief auch ohne Mängel, nur das begehrte „H“ wollte man mir nicht erteilen, da der übliche leichte Knick in der Motorhaube zu sehen war und O-Ton „Der Lack der Stoßstange nicht mehr schön ist“
Na das ist aber kleinlich, wo Patina doch zu alten Autos gehört....
Zitat:
...aber die Zulassungsstelle war der Meinung, hinten passt kein normales Kennzeichen hin. Für das verkleinerte Kennzeichen braucht man in Hessen ein weiteres Gutachten vom Tüv Hessen - und niemand anderem sonst. Diese stellen das aber nur aus, wenn ein H-Gutachten vorliegt, so die Info der Sachbearbeiterin.
Das konnten die hier in Düsseldorf fast genauso gut - erstes kleines Kennzeichen ohne Probleme erteilt, Wiederzulassung nach Resto - ach nee, da brauchen Sie aber eine Ausnahmegenehmigung (aber zum Glück nur Vorführung des Wagens).
Ich wundere mich immer wieso die Leute meinen, Deutschland wäre überreguliert ;-)
Ach ja, Bilder bitte!
Was hat denn die Kennzeichengröße mit einer historischen Abnahme zu tun?
Ich fand es herzallerliebst, als man mal einem Ford A Besitzer erklären wollte, er müsse für ein einheitliches Lackbild sorgen. Der Karren war im abs. Orginalzustand und der Besitzer war wohl Jurist. Nun den Ausgang könnt ihr euch denken, einer fuhr grinsend vom Hof. Selbiges, so höre ich es immer mal wieder, muss bei eben alten Militärfahrzeugen auch schon passiert sein, Sprühnebel ging nicht und was weiß ich, hanebüchender Blödsinn. Ich warte nur mal darauf, das man einen Besitzer eines was weiß ich Ferrari Rennwagen im abs. Orginalzustand mal sagt er müsse den Karren lackieren ??
Moin,
JA ich will auch Bilder sehen, wenn ich deine Signatur richtig deute sind wir ja etwas ähnlich unterwegs!:)
Die Tüv/Kennzeichen Spassabteilung hab ich auch hinter mir (allerdings mit H). Der Herr "Amtsleiter" war trotz vorhandenem Gutachten der festen Meinung hinten passe ein normales Kennzeichen und ich musste noch mal zur Vorführung - nach zwei Tagen "Nervenlassen" hatte ich am Ende hinten und sogar vorn das kleine Blech. Den Spass bei den verschiedenen Zulassungstellen in D muss man echt nicht haben, ich bewundere deine Geduld.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. März 2023 um 11:40:36 Uhr:
Was hat denn die Kennzeichengröße mit einer historischen Abnahme zu tun?
Hi, der Zusammenhang war, das ich mit H bessere Chancen hätte um irgendwelche hässlichen Umbauten herum zu kommen - wobei dem Tüv das ja mittlerweile auch Schei$$egal ist, wie meine Erfahrung zeugt. Das Land Hessen hat keine Lust auf Autos außerhalb der Norm.
Hier noch ein paar Bilder
Was nicht passt passt halt nicht. Man kann da ja auch nicht einfach eine andere Stoßstange ranwerfen. Das lernen die wohl auch nicht mehr. :rolleyes:
Aber schicker Autowagen. :)