Er heitzt nur noch
Hallo,
Habe einen ML 320 und vor 4 Monaten eine Standheizung eingebaut ^^
sie funktioniert auch 😁
aber dennoch habe ich seit her ein Problem :/
und zwar: wenn ich die Regelung für die innen Raumtemperatur auf kühl/kalt stelle heizt er immer noch ....
dies macht der nur wenn der Motor läuft, ist er dagegen aus dann kühlt er o.O
kann mir da einer sagen ob da irgend wo ein thermostat ist usw. an der standheizung. Ich vermute das das warme Kühlwasser immer noch in den innenraum geht und diesen aufheizt XD
bitte um hilfe ^^
21 Antworten
Was für ein 320 ist das?
Was für eine Standheizung ist das?
Wie jetzt, wenn der Motor an ist und du heizen tust, egal wie der Regler steht dann heizt das Auto immer volles Programm?
Wenn der Motor aus ist dann ist keine Heizwirkung im Innenraum auch nicht die der Standheizung vorhanden? Das Kühlwasser wird aber warm?
Es ist ein W163 mit klima
Webasto Thermo TOP Z/C-Benzin
Wenn der motor an ist und ich auf kalt/kühl stelle heitzt er trozdem weiter und auf heizen iser natuerlich auch heis ^^
Wenn der motor aus ist dan kühlt es auch und die standheizung funkt auch.
das kühlwasser wird warm ..
sprich der innen raum wird weiter beheizt obwohl auf kalt/kühl gestelt ist
Der Heizkörper wird bei deinem Auto immer geflutet. D. h. entweder ist, je nach Regelung, der Seilzug der Mischklappe ausgehangen / gerissen oder die Regelung funktioniert nicht wegen fehlender Werte des Innenraumfühlers. War das Instrumentenmittelteil beim STH-Anschluß mal draussen?
die 3 Regel einheiten wo man drehen kann ??
ja habe ich abgehängt :/
wo sitzt der Innenraum Fühler ?
oder wie kann man das beheben ^^
Wenn mit Klima, dann dürften nur 2 Seilzüge dran sein.
Dann besitzt das Temperaturwählrad keine Kurvenscheibe sondern ein Poti.
Der Fühler befindet sich zwischen den beiden Schaltern NSW und LowRange hinter dem kleinen Gitter.
Wenn die Blende ab war ist evtl. der Luftansaugschlauch des Fühlers abgefallen. Dann funktioniert er nicht richtig oder gar nicht.
Oder der Stellmotor der Mischklappe/Hebel ist defekt.
Auf dem Bild ist der Schlauch zu sehen.
Den Schlauch hab ich wieder drauf gemacht ^^
also entweder das potentiometer dhs. neue wählschalter Einheit oder mischklappen stellmotor usw defekt :/
wo sitzt die mischklappe bzw. der motor ?
Der Stellmotor der Mischklappe befindet sich rechts oben am Heizungskasten. Entweder von unten versuchen oder Handschuhfach ausbauen.
Prüf den Motor erst mal bevor du ihn ausbaust. Ein neuer Motor muss mit STARDIAGNOS justiert werden.
Den Temperaturwählschalter gibts nicht einzeln, nur die ganze Steuereinheit der Heizung.
so habe mal das handschuhfach ausgebaut und man hört das die klappe auf und zu geht wen ich den Regler umstelle also kann weder der stellmotor noch der Schalter defekt sein, aber ma was anderes als ich die Sandheizung eingebaut habe habe ich 4 Kabel anbringen müssen einmal an der stärke der Luftmenge also 1,2,3,4 und einmal am Stecker vom klimasteuergerät da musste man die Sandheizung zwischen klemmen.
oder kann auch der innenraumtemperatur sensor defekt sein ?
Theoretisch, so wie du es beschreibst dürfte der Innenraumfühler nicht defekt sein.
Beobachte sicherheitshalber die Bewegung des Stellmotors mal.
Trenn die eingebundenen Kabel der Standheizung wieder vom Auto und probier mal das Heizverhalten aus wenn der Regler auf Blau steht.
Bei Regelung gegen Anschlag (rot oder blau) werden die Werte des Innenraumfühlers nicht verwertet. D. h. max. Kühlleistung oder max. Heizleistung muss jetzt anliegen.
Evtl. hast du beim Einbau dein Bedien/Steuergerät abgeschossen.
Nach welchem Schaltplan oder welcher Anleitung hast du die STH angeschlossen?
habe sie nach dieser Anleitung eingebaut Anleitung
ich vermute auch immer mehr das ein Steuergerät sich verabschiedet hat :/
Da stehen 2 für W163 drin. Hast du deine VIN richtig zugeordnet?
Das STG hinterlegt einen Fehler bei defekt. Würde ich auslesen lassen weil das Teil entschieden teurer ist als die Auslese.
Vorher allerdings den o. g. Test machen.