Er-5 Kettebsatz im Eimer ?
Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich allen,
Ich hoffe bei euch ist ebenfalls ein wunderschönes Wetter.
Ich bin derzeit mit einer kleinen Truppe im auf Motorradtour unterwegs und so wie es ja immer ist habe ich gestern nach der Anreise von zirka 400 Kilometern festgestellt das meine Dame (Kawasaki er-5 ez 04) ein tierisches klappern von sich gibt. Erst lag die Vermutung beim Auspuff der hatte sich während der Fahrt etwas gedreht und ist gegen eine Mutter am Rahmen geschlagen. Wieder ausgerichtet festgezogen und heute los. Nach zirka 30km habe ich festgestellt, das es immer noch klappert. Also alle wieder angehalten und mal drüber geschaut. Fazit die Kette war nicht richtig gespannt und der Reifen war scheinbar auch nicht richtig montiert. Man hat hinten (weiß leider den Fachbegriff nicht) die Markierungen an der Reifenhalterung um den Reifen auszurichten. Die eine stand zwischen 3-4 und die andere zwischen 2-3. gut ausgerichtet Kette gespannt und weiter. Klappern tut die ganze Kiste immer noch. Das ganze wundert mic etwas da ich die Maschine vor nicht mal 1000km in der Werkstatt hatte für nen Reifen Wechsel und Bremsbeläge Tauschen. Als ich die geholt habe hat es definitiv noch nicht geklappert.
Hätte jemand schon mal was ähnliches und kann mir da nen Rat geben? Meine erste Vermutung wäre jetzt das der kettensatz einfach durch ist. Die Dame hat jetzt fast 40k gelaufen und so wie ich das hier in ein paar Einträgen gelesen habe ist das ja so in etwa die Lebensdauer einer Kette bei der Maschine.
Ich bedanke mich schonmal für die Ratschläge und wünsche allen eine gute und sichere Fahrt
Gruß
Splix
36 Antworten
Klar, das kann man machen. Oder man zieht den nächsten Wechsel einfach ein Stück vor.
Da Flüssigkeit nicht so teuer ist, wechsel ich die jedes mal, wenn ich die große Wartung mache. Also bei mir jedes Jahr ;-)
Dann werde ich das am Wochenende mal in Angriff nehmen die Schellen tauschen und dann mal eine ausgiebige Probefahrt machen 🙂
Gibt es hier im Forum vllt schon nen Beitrag zum kühlmittelwechsel wo man sich einlesen kann um zu wissen wo drauf man achten muss.?
Du musst eigentlich auf nichts wirklich achten. Das System ist ein sich selbst entlüftendes. Klar, sollte man schon versuchen langsam einzufüllen und die Gummis einwenig maßieren, damit die Luft nach oben steigt, aber wenn man nicht alles rausbekommt, macht das nichts. Das System holt sich den Rest aus dem Ausgleichsbehälter.
Man muss also nur für sorgen, dass dieser gefüllt ist.
Am besten kontrolliert man diesen nochmals, wenn man die Maschine einmal warm hatte und füllt dann nochmals auf.
So. Scheinbar hat alles funktioniert.
Tank abbauen hat zirka anderthalbstunden gedauert. Lag aber daran das es Mega Fummels Arbeit gewesen ist den benzinhahn durch den Rahmen zu fädeln.
Hab noch zwei fragen.
Hab das System aufgefüllt am Einfühlstutzen aufgefüllt und die Maschine laufen lassen zum entlüften. Blubbelblässchen kamen auch raus wie geplant nur ist der Pegel dann langsam immer weiter angestiegen müsste drei mal ein wenig abzapfen damit es nicht überläuft. Hab dann den stützen drauf gemacht und lasse die Maschine nun warm laufen um alles auf dichtigkeit zu testen. Nun ist mir aufgefallen das der ausgleichbehölter von halb voll fast bis auf Max gefüllt ist. Ist das normal ?
Grüße
Splix 🙂
ja, hatte ich ja geschrieben gehabt. Auffüllen, deckel drauf und warmfahren. Nicht unbedingt warmlaufen lassen. Das braucht länger und ist somit schädlicher für den Motor.
Wenn er soviel ausdrückt, hast du ziemlich gut die Luft schon beim einfüllen herausbekommen. Der Rest geht halt in den Ausgleichsbehälter. Wenn der über Max steht ist egal. Der haut den überfluss über den überlauf nach draußen weg.
Klar, man kann versuchen einfach, wenn der motor warm ist, das auf max einzustellen und gut ist.
Wird der motor kalt, wird es dort dann aber weniger. Also nicht dann wieder auffüllen. Sollte es aber weniger als min werden und der motor ist kalt, dann ist was verkehrt ;-)
Okay dann werde ich die kleine jetzt mal was warm fahren 🙂
Vielen vielen Dank für deine Hilfe Forster🙂
Und dem Rest natürlich auch ein dickes danke!
Frohe fährt wünsche ich wenn bei euch so ein gutes Wetter ist wie bei uns 🙂