EQV Fahrwerk, Erfahrungen mit Basis und/ oder Airmatic?

Mercedes EQV 447

Hallo EQV-Fans,

Wie sind die Erfahrungen mit dem Standard (Basisfahrwerk plus)?
Hat jemand Erfahrung mit der Airmatic im EQV?

Lohnt sich die Airmatic aufgrund des hohen Fahrzeuggewicht besonders?
Macht der Kompressor störende Geräusche?

23 Antworten

"Bei meinen C-Kombi (S205) hört man seit nunmehr 6 Jahren keinen Mucks von der Airmatic/vom Kompressor."

Bei der aktuellen E-Klasse, E400 Benziner, (vor- Mopf) konnte man den Kompressor des Luftwahrwerk auch überhaupt nicht hören.
Bei kurzen Unebenheiten war das Fahrwerk aber Meinung nach schlechter, bzw. härter als jetzt das Basis-Fahrwerk des EQV.

Hallo zusammen, habe mir gerade einen V300D für den Urlaub geliehen- Der hat kein Luftfahrwerk...
Bin also mit meinem EQV mit Luftfahrwerk zum Händler und mit dem Diesel ohne LF zurück.

Der Unterschied beim Fahrwerk ist deutlich zu merken. Ob das 2500 Euro wert ist, muss jeder selber wissen.

Ich fahre jetzt seit einem guten Monat EQV und bin von dem Auto ziemlich begeistert.

Durchzug für den Weg zur Kita völllig ok und auch für die Landstraße reicht das mit Kindern an Bord.

Das Fahrverhalten mit dem normalen Fahrwerk ist aus meiner Sicht völlig ok - mein eigener wird dann aber im Juni eine Arimatic haben.

Leider hat meiner keine Burmester-Anlage drin. Der aktuelle Miet-EQV hat das, der davor nicht, und der Unterschied ist deutlich.

Anfangs hatten wir für eine Woche einen extralangen EQV, den fand ich im Vergleich zum normal-langen EQV überraschend unhandlich.

Ich habe auch noch eine Frage:

Wenn ich die Airmatic nach oben lifte, also die höchstmögliche Einstellung, muss ich das dann jedesmal beim Start wieder einstellen oder bleibt die Lifteinstellung so lange, bis ich sie wieder ändere?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 5. April 2022 um 16:44:41 Uhr:



Leider hat meiner keine Burmester-Anlage drin. Der aktuelle Miet-EQV hat das, der davor nicht, und der Unterschied ist deutlich.

Anfangs hatten wir für eine Woche einen extralangen EQV, den fand ich im Vergleich zum normal-langen EQV überraschend unhandlich.

Das Burmester ist aber leider auch nicht der Wahnsinn. Ich denke der Aufpreis ist bei einem Hifi-Spezialisten besser investiert.

Das Burmester ist auch ne schlimme Nummer. Meine Miet V klasse hatte kein Burmester und klang ehr besser….

Wir haben beide Fahrwerke ausgiebig je übers Wochenende probe fahren dürfen.

Einmal den e-Vito mit und den EQV ohne Airmatic.

Ich fand das Standardfahrwerk erheblich besser abgestimmt!

Der Vito hat über Stadtverkehrgeschwindigkeiten total geschaukelt, das war total unangenehm.

Dass er pumpt nach dem Start ist aber völlig normal, hat man auch gehört, hätte uns aber nicht gestört. Das macht unsere aktuelle E-Klasse auch, das hört man nur nicht weil Diesel laut und so ??.

So haben wir den EQV guten Gewissens mit dem normalen Fahrwerk bestellt und freuen uns, wenn er spätestens Anfang Juni hoffentlich urlaubspünktlich abholbereit ist ??.

Ich finde das Airmatic Fahrwerk besser. Jetzt nach Auslieferung wieder bestätigt. Gerade über die Vorderachse sind es "dumpfere" Stöße, die ich persönliche bevorzuge. Für die 3to Leergewicht finde ich das Fahrwerk sehr gut abgestimmt und dafür kommt man in AB Auffahrten doch recht flott ums Eck und bleibt sonst entspannt.

Gepaart mit dem E-Antrieb ist die Kombi eine super Eigenschaft für die AB. Der E-Motor liefert Lastunabhängig (bergauf,rollen, usw) keine Geräusche, das Fahrwerk entkoppelt, somit kommt richtiges Zugfeeling bei der Reise auf und unterstützt gechilltes Reisen enorm.

Zitat: @$EQV300 schrieb am 2. Mai 2022 um 11:31:

Wir haben beide Fahrwerke ausgiebig je übers Wochenende probe fahren dürfen.

Einmal den e-Vito mit und den EQV ohne Airmatic.

Ich fand das Standardfahrwerk erheblich besser abgestimmt!

Der Vito hat über Stadtverkehrgeschwindigkeiten total geschaukelt, das war total unangenehm.

Dass er pumpt nach dem Start ist aber völlig normal, hat man auch gehört, hätte uns aber nicht gestört. Das macht unsere aktuelle E-Klasse auch, das hört man nur nicht weil Diesel laut und so ??.

So haben wir den EQV guten Gewissens mit dem normalen Fahrwerk bestellt und freuen uns, wenn er spätestens Anfang Juni hoffentlich urlaubspünktlich abholbereit ist ??.

Wie sind deine Erfahrungen nach einiger Zeit mit dem Basisfahrwerk? Auch für Autobahn gut? :-)

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen