Equalizer richtig einstellen?
Morgen,
könnt Ihr mir sagen, wie ich den EQ beim HP am besten einstellen sollte? Was ist denn eigentlich 3K, 6K, 12K 60 120 und 200 bei dem EQ???
Danke schonmal!!!
MFG
23 Antworten
@lenker73: Hab ganz vergessen zu sagen, dass ich HP pur ohne Sub habe.
Natürlich ist es Geschmackssache. Ich regele halt während der Fahrt abhängig von der jeweiligen Musik lieber mit dem Drehregler als in den Menü-Untiefen den Equalizer zu bemühen. Ich muss allerdings sagen, dass mich der HP-Sound im Bassbereich enorm genervt hat, da er so dröhnig war. In meinem letzten Wagen war der Bass wesentlich präziser - mit Mercedes-A-Klasse-Werkslautsprechern und einem 1996er Kenwood-MD-Radio. Mit dem Equalizer hab' ich ihm zumindest das Dröhnen etwas abgewöhnt.
Das ist allgemein nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern auch eine Frage der Musikrichtung, die man gerne hört. Und auch die Hörgewohnheit spielt eine enorme Rolle. Man gewöhnt sich sehr stark an ein Klangbild.
Wer auf Techno-Bässe steht, wird mit einer Absenkung bei 60Hz ziemlich unglücklich werden ;-) Mir persönlich wummerts immer viel zu viel beim Aufdrehen der tiefen Frequenzen.
Außerdem gibt es keinen EQ Eingriff, ohne dabei auch den Phasengang frequenzabhängig zu verbiegen. Deshalb bin ich (als Audiopurist) der Meinung: EQ gehört auf flat und dann ists gut. Wenns dann nicht gut klingt, hat man schlechte Boxen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
Man gewöhnt sich sehr stark an ein Klangbild.
Stimm ich dir zu. Ich erwisch mich immer wieder bei einem vorhandenen EQ diese Kurve zu wählen (Talförmig)
Ich bin eigentlich kein Technofreak, ich mag halt, wenn es schön rund laüft. Meine Referenz ist die neue Christina Aguiliera CD "Basic" von der zweiten Scheibe das 9te Lied.
Hier sind doch eher Klassik Elemente drin mit guten Tiefen Passagen im Refrain und die kamen mir bei der Einstellung von Stefan MC zu "dünn" will ich mal sagen rüber.
Ich hör mir mal demnächst das ganze im "flat" Modus an.
(Manchmal ist's besser man hat keinen EQ, wie bei sehr gut ausgewogenen Home systemen, dann quält einen die Suche nach dem perfekten Klang Bild nicht so.) 🙂
Grundsätzlich hätte Volvo auch gerne 2-3 prog. pre-selects für den EQ liefern können.
Gruß
Lenker
Also wenn man schon EQen muß, dann bitte auch richtig :-) Mir persönlich fehlen bei solchen 4-Band EQs wie im HP einfach wichtige Einstellmöglichkeiten für den richtigen EQ-Flash.
So eine schöner vollparametrischer EQ wäre doch was tolles, High Shelving/Low Shelving/Low Cut/High Cut/3 Mittenbänder und alle frei einstellbar in Gain, Frequenz und Güte.... jaaaaa, da könnte man was mit anfangen :-)
DSP-geschädigte Grüße :-)
derbassmann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
Also wenn man schon EQen muß, dann bitte auch richtig :-) Mir persönlich fehlen bei solchen 4-Band EQs wie im HP einfach wichtige Einstellmöglichkeiten für den richtigen EQ-Flash.
So eine schöner vollparametrischer EQ wäre doch was tolles, High Shelving/Low Shelving/Low Cut/High Cut/3 Mittenbänder und alle frei einstellbar in Gain, Frequenz und Güte.... jaaaaa, da könnte man was mit anfangen :-)
DSP-geschädigte Grüße :-)
derbassmann
Und welcher Kunde soll das einstellen??
Sorry, das hätte ich auch ganz gerne aber das werden wir nie erleben.
Im übrigen stimme ich Dir bei der Phasenverschiebung zu.
Allerdings ist sie - was die meisten falsch machen - im erhöhten EQ Bereich schlimmer.
Im Auto halte ich das ganze aber im Gegensatz zur Heimanlage für überaus sinnvoll.
Können wir gerne mal vertiefen, ist aber vielleicht an dieser Stelle nicht so angebracht.
Gruß Guido
@Guido: Oooch, das war doch nur Spaß... habe wohl wieder mal zu lange vor meiner DAW gesessen. ;-)
An dieser Stelle übrigens nochmal Respekt für Dein "V50-Audiowerk". Bin schwer beeindruckt!
Viele Grüße,
derbassmann
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
@Guido: Oooch, das war doch nur Spaß... habe wohl wieder mal zu lange vor meiner DAW gesessen. ;-)
An dieser Stelle übrigens nochmal Respekt für Dein "V50-Audiowerk". Bin schwer beeindruckt!
Viele Grüße,
derbassmann
Ah jetzt sitzen Sie wieder vorm Computer... die Nachtarbeiter...
Danke. hört man gerne.
Und auch wenn es in meinen Job reinspielt ist es doch immer noch Hobby und macht schon Spaß!!
Und ein wenig Stolz ist man ja auch....
Gruß Guido
Es macht meines Erachtens auch einen Unterschied bei welcher Lautstärke man den EQ einstellt. Hab bei mir bei "Zimmerlautstärke" die tiefen Bässe ziemlich hochgestellt, was genial klingt (Punk, Rock, etc) doch wenn ich richtig aufdrehe erschlägt mich der Bass fast.
Werde das wohl nochmal überarbeiten müssen :-)
Zitat:
Original geschrieben von $id
Es macht meines Erachtens auch einen Unterschied bei welcher Lautstärke man den EQ einstellt. Hab bei mir bei "Zimmerlautstärke" die tiefen Bässe ziemlich hochgestellt, was genial klingt (Punk, Rock, etc) doch wenn ich richtig aufdrehe erschlägt mich der Bass fast.
Werde das wohl nochmal überarbeiten müssen :-)
Das ist richtig. Das liegt aber am Menschlichen Gehör, welches bei niedrigen Lautstärken Den Mitteltonbereich stärker wahrnimmt. Deswegen haben Radio´s zur Kompensation Loudness. Dafür war es gemacht.
Gruß Guido