EQE (SUV) wie zufrieden seid ihr und typische Probleme
Hallo zusammen,
Zur Zeit gibt es ja ein gutes Angebot an Jahreswagen sowohl beim EQE als auch beim EQE SUV.
Nach 3 Tesla und aktuell dem MY stellt sich die Frage ob den neuen MY oder für fast das gleiche Geld (ca 65k)
Einen EQE SUV 350 4M zu kaufen.
Den EQE hatte ich im Frühjahr schon als 300er zur Probe. Das war schon ein anderes fahren…
Nun stellt sich für mich, der die letzten 3,5 Jahre Daimler nur am Rande betrachtet hat, die Frage - sind die auch schon weiter? Verlässlichkeit auf Niveau der Verbrenner?
Wie sind eure Erfahrungen, würdet ihr die Fahrzeuge empfehlen? Worauf gilt es zu achten?
Danke für eure ehrlichen Einschätzungen…
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich bin auch nach zwei Tesla Y auf einen EQE 500 SUV gewechselt.
Vom Fahrkomfort und dem Fahrwerk (ich habe das Luftfahrwerk) ist der EQE um Klassen besser als der Tesla Y!
Ich hatte meinen Tesla YP auch noch zusätzlich Dämmen lassen, trotzdem war der erheblich lauter als der EQE.
Die gesamte Verarbeitung ist deutlich besser als bei Tesla.
Was hier zum Thema App geschrieben wurde kann ich bestätigen.
Man kann noch nicht einmal den Ladevorgang über die App ordentlich steuern.
Und wieso der EQE unter der nun wirklich nicht kleinen Fronthaube keinen Frunk hat werde auch nie verstehen!!
Beim Verbrauch liegt der EQE SUV ca. 1-2 kW höher als der Tesla Y.
Die Reichweite bei längeren Reisen ist durch den größeren Akku ungefähr gleich.
Die Ladegeschwindigkeit ist auch mit dem Y zu vergleichen.
Insgesamt ist der EQE SUV aus meiner Sicht das bessere Auto!
Ach was ich noch vergessen habe, die Verkehrskennzeichenerkennung, Fernlicht Assistent, Abstandstempomat und der Regensensor funktionieren beim EQE einwandfrei. Das bei den Teslas eine reine Katastrophe.
Besonders die Tesla Phantombremsungen haben das Adrenalin immer wieder auf Höchststand gebracht.
Ich bin vor zwei Wochen mit dem EQE 1500 Km Autobahn gefahren, überwiegend mit Tempomat keinerlei Probleme.
Hallo, ich habe mich bei den letzten Ausfahrten auf Landstraßen etwas mit den Assistenten gespielt.
Am liebsten fahre ich in Comfort mit normaler Rekuperation.
Nun bin ich eine 3km lange kurvige Strecke, mit dem Tempomat, Lenk- und Spurassistent gefahren (100km/h).
Der Straßenbelag ist relativ neu und auch die Linien.
In einer stärkeren Kurve hat er eigenständig auf ca. 80kmh reduziert und ist die dann sauber durchgefahren und hat dann wieder auf 100kmh beschleunigt.
Das Lenkrad habe ich nur soweit berührt das er Ruhe gibt und die Automatik nicht gestört wird.
Ich war dann doch sehr positiv überrascht, dass er die 3km OHNE einen einzigen Eingriff tadellos geschafft hat.
Ich war dabei doch sehr konzentriert, weil die Straße doch sehr schmal ist. Jedoch hat er nie die Gegenspur behindert oder ist zu weit an den Straßenrand gefahren.
Ich habe da Videos der Asiaten gesehen, die schafften nicht einmal bei 60 km/h eine leichte Kurve ohne Unterstützung vom Fahrer.
Brauchen tue ich das nicht, jedoch bin ich schon sehr positiv darüber überrascht.🙂
Kann man eigentlich den Tempomat ohne Lenkunterstützung aktivieren? Nicht dass ich den Assistenten nicht mag, er ist sogar sehr gut. Nur manchmal will man auch selbst Lenken 🙂
Das geht schon immer: im KI unter Assistenten kann man die verschiedensten deaktivieren oder in der Empfindlichkeit variieren.
Lediglich ABA / CPA sind tabu - zu Recht.
Zitat:
@F3x
Insgesamt ist der EQE SUV aus meiner Sicht das bessere Auto!
So nun habe ich den EQE SUV 350 4M bekommen und kann dem nur zustimmen- eine ganz andere Klasse als ein MY.
Mit dem Tesla Service war ich zufrieden, er ist anders aber gut.
Mercedes fängt wieder da an wo sie bei mir aufgehört haben- es nervt!
4 Wochen brauchten sie den Wagen zu transportieren und an mich auszuliefern.
MBUX war nicht zurück gesetzt und das ein Update hängt wurde auch nicht behoben.
Schade das man gleich zu Anfang wieder verärgert wird.
Naja dafür ist der Wagen einfach unglaublich gut.
Das nenne ich mal einen schlechten Einstand! Da bin ich etwas erleichtert meinem Händler so viel Zeit gegeben zu haben 🙂
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:52:52 Uhr:
Hat vielleicht hier jemand das Kassenmodell mit Stahlfedern und kann sagen wie der Komfort dennoch ist?
Da bekommt man ja Angst die Airmatik nicht zu nehmen…. Kann doch nicht sein
Ich fahre die Stahlfedern (oder auch Komfortfahrwerk) in der Limousine. Ist ein adaptives Fahrwerk das auch sehr angenehm zu fahren ist. Es bügelt natürlich etwas weniger weg als Airmatic, aber man spürt auch nicht alles wie mit einem Sportfahwerk
Genau zufrieden bin auch, mit meinen EQE SUV 350 4M, nur heute war ich überrasch.
Meine Scheinwerfer waren heute Beschlagen, ob man da was machen kann.
Werk-Garantie das musste doch gehen, sie müssen das beheben? (https://www.motor-talk.de/.../...g-in-front-scheinwerfer-t7991220.html)
Das Schreibt Carwiki.
"Hinweis vorab: Wenn der Scheinwerfer Ihres Autos von innen beschlägt bzw. feucht ist, sollten Sie das Problem so schnell wie möglich angehen, da die Feuchtigkeit im Scheinwerfer sowohl die Sicht als auch die Funktionalität des Scheinwerfers negativ beeinflussen wird." LEDs`"
Ist dieser Carwiki Content nicht KI generiert? Irgebdwie kein nenneswerter Gehalt aber maximale Ausformulierung vom Suchbegriff?
Das ist doch nichts neues, KI ist Zukunft und da Steuer wir alle hin, weil es einfach schnell und Bequem ist, und Günstige als einen Menschen da einstellen, der nur die Hälfte schafft.
Außerdem hier alle Daten dazu.