EQE SUV von Freund ausgeliehen - wie laden ?
Hallo, ein Freund leiht mir seinen EQE SUV, da ich mit der Familie in den Sommerferien eine Woche in Urlaub von Frankfurt nach Österreich/Grän fahren möchte. Das sind einfach so 450km.
Ich habe leider Null Erfahrungswerte mit einem elektrischen Auto.
Es wäre super wenn ihr mir Tipps geben könntet, auf was ich achten sollte. Ich kenne bisher nur Verbrenner vom Tankvorgang her.
Ich denke gemütliches fahren mit maximal 120/130 km/h bringt wahrscheinlich mehr Reichweite, wie wenn ich deutlich schneller fahre.
Allerdings wie läuft das auftanken, ich lese ständig von der Mercedes-Me App, brauche ich diese unbedingt und kann ich diese installieren als Nichtbesitzer des Autos, oder kann ich über Handy/CarPlay Raststellen suchen und ansteuern ? Und wie funktioniert das mit dem Bezahlen, kann ich wie beim normalen Tanken an der Kasse bezahlen, welche Ladeleistung ist sinnvoll um keine Stunden an der Raststätte zu verbringen ?
Vielen Dank
Michael
31 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. Juli 2024 um 11:20:57 Uhr:
Zitat:
@Mittagspause schrieb am 23. Juli 2024 um 22:37:02 Uhr:
Hallo, ein Freund leiht mir seinen EQE SUV, da ich mit der Familie in den Sommerferien eine Woche in Urlaub von Frankfurt nach Österreich/Grän fahren möchte. Das sind einfach so 450km.Ich habe leider Null Erfahrungswerte mit einem elektrischen Auto.
....Vielen Dank
Michael
Wenn du Zeit und Muße hast, plane die Route vorher am PC mit https://abetterrouteplanner.com/ und schaue dir an, wo du laden sollst und kannst. Das sollte dir ein besseres Gefühl geben wie oft und wo du laden musst bzw, wie man dort bezahlt.
Dafür ist auch diese Datenbank gut geeignet: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Also ich war enttäuscht von ABRP. Komplett unrealistische Verbräuche und viel zu viele Ladestopps.
IMO übertrifft nichts den integrierten Ladeplaner
Echt? Bei mir stimmt es ziemlich genau. Vielleicht +/- 2% auf 300km Strecke.
Vielleicht bist du zu einer anderen Uhrzeit / Wetter gefahren? ABRP benutzt die Temperatur und Wind aus dem Wetterbericht.
Die Taktik ob du lieber mehrere kurze Ladestopps oder wenige lange bevorzugst, kannst du in den Optionen einstellen.
naja auch beim EQC kannst du Planung dort gepflegt vergessen, um es höflich zu formulieren...
(Referenzverbrauch ist um gut 15% zu hoch, damit passt die ganze Planung nicht mehr).
Nur damit ich weiß, wie hoch der Referenzverbrauch wirklich ist, muss ich das Auto ein wenig kennen, und dann brauche ich ABRP nicht mehr.
Da ist die integrierte Planung deutlich besser...
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 26. Juli 2024 um 17:53:57 Uhr:
naja auch beim EQC kannst du Planung dort gepflegt vergessen, um es höflich zu formulieren...
(Referenzverbrauch ist um gut 15% zu hoch, damit passt die ganze Planung nicht mehr).
Nur damit ich weiß, wie hoch der Referenzverbrauch wirklich ist, muss ich das Auto ein wenig kennen, und dann brauche ich ABRP nicht mehr.
Da ist die integrierte Planung deutlich besser...
Genau der Punkt ist es! Gratisversion absolut unbrauchbar wegen des Referenzverbrauchs.
Lust zu zahlen bekomme ich da nicht wirklich, vorallem wenn ich die beste Ladeplanung auf dem Markt im Auto habe
Ähnliche Themen
.. wenn ich mir ein Auto für eine Strecke von 450km ausleihe, dann werde ich sicher alle app's bezüglich Laden studieren und auf mein handy laden.
Klar interessiert mich dann auch der km-genaue Verbrauch um die Stops exakt zu planen.
Das Wichtigste ist ja bereits geklärt, es wird kein Benzin oder Diesel getankt.
Bei uns in AT würde ich den Tipp geben einmal zum Billa Einkaufen zu gehen.
Vor allem Dingen, nicht verrückt machen lassen, und nicht auf dem letzten Drücker ( Restkm) an die Ladesäule fahren. Wenn du ein Smartphone bedienen kannst, ist das zu schaffen.
So, vielen Dank, dann schaue ich mal. Ich glaube er hat nach seiner Karte geschaut und irgendetwas freigeschalten, bisher hat er immer nur bei sich zu Hause aufgeladen.
Wenn ich die physische Karte habe, dann glaube ich brauche ich noch die Mercedes Me App um damit auf das Auto zugreifen zu können, richtig ? Da ich mit den Daten die auf der Karte stehen mich bei Mercedes Me registrieren kann ?
Ich bin mal gespannt, ich hole mir das Auto mal übers Wochenende bevor es nach Österreich geht um mal alles auszuprobieren.
Willst Du auf seine oder auf Deine Kosten laden? sonst wäre es wohl das einfachste wenn Du Dir die EnBW App holen würdest (bietet sich auch für AT an, da Smatrics, welche das größte Ladenetz in AT betreibt, zu EnBW gehört). Die funktioniert auch praktisch an jeder Ladesäule (wie die Mercedes Me) und wenn Du das M Abo für das eine Monat abschließt, sollten die Kosten auch überschaubar bleiben...
(Ich nehme an es kommt nicht auf den letzten Cent beim laden an, denn dann brauchst Du zig Apps um die jeweils günstigste für die jeweilige Ladesäule zu finden).
Das einzige was man beachten sollte ist vielleicht die Blockiergebühr die gerne nach 3 oder 4h AC laden eingehoben wird.
Ah super, Danke für den Tip ??
Das mit den Kosten ist kein Problem ob er oder ich bezahle - wir arrangieren uns oft gegenseitig und ichvhabe ihm auch schon bei vielen Dingen geholfen bzw. diese ihm ermöglicht.
Ich schau mir mal die ENBW App an und warte mal ab was er mit der Karte geklärt hat.
Er hat schon gewitzelt, dass er per Fernsteuerung ohnehin alles mögliche beim Auto einstellen kann wenn ich in Österreich bin :-)
.. jetzt wird jedoch etwas übertrieben, für eine Ausfahrt über einige Hundert km dann noch die günstigsten Lader samt App zu suchen oder gar ein Abo abschließen, finde ich doch übertrieben.
In AT kannst du sehr oft mit der Kreditkarte Laden, was das mehr kostet ist für 1-2x Laden doch egal.
Habe jetzt mal den EQE SUV bis Montag zum Testen genommen und mit Karte bekommen.
Fährt sich super und hat ordentlich Anzug. Ich wusste gar nicht wo ich zuerst hinschauen soll und hab mich für die Straße entschieden:-)
Er hat auch meine Navi-Befehle gleich verstanden. Jetzt probiere ich das mal aus. Später lade ich ihn voll und dann wird Koffer probegeladen.
Navigiert ihr mit dem Mercedes System oder mit Carplay/Google Maps ? Ich denke wegen der Ladestationen ist es wahrscheinlich besser das Mercedes System zu nutzen.
Macht echt fun damit zu fahren ????
Nur mit Eingabe einer Ladestation als Ziel bzw. Zwischenzielt im MBUX Navi findet eine Akku Konditionierung statt ( soll heißten der Akku wird auf möglichst schnelles laden vorbereitet). Wenn dir das sowie eine Ladeplanung wichtig sind, kein Google maps und co.
Ich empfehle auch das boardeigene Navi, die Ladeplanung ist sehr gut und macht das Reisen entspannt.
Top, vielen lieben Dank euch allen für die Hilfe.
Jetzt lese ich mal Bedienungsanleitung
Ist ein EQE43 AMG.
Zumindest laden hat geklappt, ist neu aber gut zu schaffen und selbsterklärend.
So am Samstag geht es los nach Österreich, ich freue mich schon.
Die Routenplanung macht der EQE ja prima mit einem Ladestop.
Kann man denn irgendwie verbinden dass ein Ladestop bei einer Raststätte (meine Kleine bevorzugt natürlich McDonalds) erfolgt ? Oder muss man das händisch am besten vorher raussuchen ?
Der Plan wäre dass beim Ladestop meine Mädels Essen/Toilette und sich mit dem Hund ein wenig die Beine vertreten können. Da wäre es super wenn die Ladesäulen in der Nähe der Raststätte wären.
Tour geht von Mannheim nach Grän/Österreich.
Danke
M