EQE SUV ' # Comfort Data Volume-Dienste erfolgreich aktiviert?

Mercedes EQE SUV X294

Hallo Fans,

habt ihr die auch Aktiviert? Die Date Volume-Dienste kommen vom Vodafone Netz
Muss man die überhaupt Aktivieren, mein Mobile Funk ist doch E-Plus.
Hier wird suggeriert kostenlos, aber doch nicht ganz Kostenlos, da man hier einen Richtigen Vertrag schließt.

Data Volume
39 Antworten

Zitat:

Ich habe das Problem ja auch, deutsches Auto nach Österreich geholt.

@straeten, kannst du eventuell genauer erklären wie du das gemacht hast?

Laut MB-Support wird das nie funktionieren, da die sim nicht für Österreich geeignet ist und MB das auch nicht ändern möchte.

Eigentlich eine Frechheit, eSim Änderungen funktionieren an jedem eSim geeignetem Handy.
Offenbar ist das deutsche Auto NUR für Vodafone programmiert, und ZB. der Partner A1 in Österreich, wie alle anderen Länder gesperrt. Also wie früher bei den 'Mobiltelefonen mit Anbietersperre.

Mercedes ist da wieder so weit der Zeit hinterher das man es kaum glauben kann.

Um das Komfort-Datenvolumen bei Mercedes zu aktivieren, muss man sich über die Vodafone „Internet in the Car“-Seite registrieren. Wenn man den Link in der Mercedes Me-App folgt, wird man auf diese Seite weitergeleitet, wo die Registrierung möglich ist. Allerdings wird zwingend eine deutsche Mobilnummer (+49) benötigt – eine Änderung auf eine ausländische Nummer ist nicht möglich.

Es gibt zwei Optionen:

1. Über einen Freund mit deutscher Nummer:
Wenn du jemanden in Deutschland kennst, kannst du dessen Nummer nutzen. Nach Eingabe der deutschen Nummer erhältst du einen Bestätigungscode per SMS, mit dem du dich registrieren kannst. Zusätzlich brauchst du eine deutsche Adresse für die Registrierung.

2. Eigene deutsche eSIM bestellen:
Ich habe mir eine deutsche eSIM bei einem deutschen Mobilfunkanbieter bestellt. Wichtig: Alle Anbieter verlangen eine deutsche Adresse, aber nicht alle fordern einen Nachweis dieser Adresse (z. B. Meldebescheinigung oder Rechnung).
Nach Erhalt der eSIM bin ich kurz nach Deutschland gefahren (ich wohne ca. 30 Minuten von der Grenze entfernt), um die eSIM zu aktivieren. Danach konnte ich mich problemlos bei Vodafone „Internet in the Car“ registrieren und das Komfort-Datenvolumen nutzen.

Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich wissen!

@straeten, danke für die ausführliche Erklärung, jedoch mein Problem ist das ich ja online die Registrierung bei Vodafon/A1 gemacht habe und im Zuge dieser auch zu A1 musste damit da was frei geschaltet wird.
Jedoch habe ich vergeblich gewartet und dann beim Support angefragt.
Nach einigen hin und her wurde ich dann auch angerufen das es eben NICHT möglich ist das Komfortdatenvolumen in Österreich mit einem deutschen Auto zu bekommen.

Ich habe mich soeben wieder einmal an diesem Konto angemeldet (Sicherheitscode kam per SMS) und ich kam nur auf eine Seite wo steht: "Um Ihr Fahrzeug mit Ihrem Konto zu verknüpfen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Händler." Wer das auch immer sein mag, denn der Händler wo ich gekauft habe ist weit weg von mir in DE.
Ich kann auf dieser Seite auch NICHTS weiter machen, nicht einmal ausloggen! Links oben wird jetzt nur mehr A1 angezeigt, wobei der Login bei Vodafon/A1 war.

Es sieht jetzt so aus als wäre mein Auto nun von meinem Konto getrennt worden und es kann nur mehr bei MB verbunden werden und die wollen das online gar nicht mehr zulassen um den Manipulationen vorzubeugen.

Ich werde es bei Gelegenheit wieder einmal bei einem MB-Partner versuchen.
Leider hat meine Partnerwerkstätte wegen Pension den Betrieb geschlossen und ich muss mir erst einen neuen suchen.

Hallo @digitalfahrer,

ich verstehe deinen Frust sehr gut – ich hatte ein ähnliches Problem. Hier mein Fall:

  • Mein Auto wurde aus Deutschland importiert, hat nun eine luxemburgische Zulassung, und mein Mercedes Me-Konto ist ebenfalls auf Luxemburg registriert.
  • Ich habe versucht, mich bei Vodafone Internet in the Car über Tango (in Luxemburg vergleichbar mit A1 in Österreich) zu registrieren. Das hat nicht funktioniert.
  • Nach mehreren Anfragen beim Mercedes-Support habe ich ebenfalls einen Anruf erhalten – wie bei dir – mit der Aussage, dass es schlichtweg nicht funktionieren wird. Offenbar wird das Komfort-Datenvolumen nicht außerhalb Deutschlands unterstützt, wenn das Fahrzeug ursprünglich für den deutschen Markt produziert wurde. So viel zur europäischen Integration.

Ich habe dann bemerkt, dass die Registrierung über die Mercedes Me-App immer nur eine deutsche Mobilnummer (+49) zulässt. Der Ländercode ist fest eingestellt und kann nicht geändert werden. Das hat mich dazu gebracht, einen neuen Vodafone/Internet-in-the-car-Account zu erstellen, diesmal mit einer deutschen Mobilnummer.

Vorschlag:
Könntest du prüfen, was passiert, wenn du versuchst, das Komfort-Datenvolumen direkt über die App zu aktivieren und den Link zum externen Registrierungsprozess nutzt?
Falls dabei eine deutsche Mobilnummer verlangt wird (wie bei mir), wäre es eine Möglichkeit, dies über eine deutsche Nummer zu lösen. Ich habe dafür eine eSIM von einem deutschen Anbieter verwendet und die Registrierung erneut durchgeführt – und siehe da, es hat funktioniert.

Es ist wirklich peinlich für eine Premium-Marke wie Mercedes, dass so ein grundlegender Dienst für internationale Kunden so schlecht umgesetzt ist.

Viele Grüße,
@straeten

@straeten, danke für die genaue Anleitung wie es bei dir funktioniert hat.
Was ich jedoch nicht ganz verstehe woher ich eine eSim eines deutschen Anbieters bekomme ohne dort einen Vertrag abzuschließen, bzw. ein deutscher Freund. Zusätzlich wird ja dieser Vertrag dann auch entsprechende Kosten haben.

Auch sehe ich das jetzt so, dass die Verbindung mit dem Auto nicht mehr wie früher nur durch Eingabe der FIN funktioniert, sondern man muss zu einem MB Partner fahren und sich dort ausweisen samt Zulassung.

Und wenn ich mit einer deutschen Sim dann für Deutschland registriert bin und ständig in Österreich bin, dann wird irgendwann das Roaming gegenüber Deutschland schlagend werden, da gibt es je doch auch eine Klausel das das in einem gewissen Rahmen sein sollte. Das wäre ja dann bei mir 99% Roaming von A1 zu Vodafon.

Ich bin natürlich auch deiner Meinung das es innerhalb der EU eine Frechheit ist das Mercedes sich da weigert die Länderkennung im Auto zu ändern.
Ich werde da einen Rechtsgelehrten fragen ob das überhaupt nicht gegen ein EU-Gesetz verstößt.
Eventuell funktioniert es in China doch?

Offenbar sind die bei MB zu Überheblich oder schlicht und ergreifend unfähig, hat ja schon das "COMAND-Online" nie richtig funktioniert.

Auch kann ich ohne MB in dieser Sache gar nichts mehr tun, denn der Dienst ist AKTIVIERT und ich habe darauf keinen Zugriff mehr. Auch nicht deaktivieren, ist ausgegraut!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deine Fragen und die detaillierte Beschreibung. Ich kann einige deiner Punkte aus meiner eigenen Erfahrung beantworten:

eSIM eines deutschen Anbieters ohne langfristigen Vertrag:
Ich habe einen monatlich kündbaren Prepaid-Tarif gewählt, der mich 3,99 € gekostet hat. Nach der Registrierung und Aktivierung werde ich den Vertrag einfach kündigen. Das ist eine kostengünstige Lösung, falls du keine deutsche Nummer dauerhaft benötigst.

Verbindung des Autos über die FIN:
Bei mir konnte ich das Fahrzeug direkt über die Mercedes Me-App verbinden, ohne persönlich zu einem MB-Partner gehen zu müssen.

Roaming-Problematik mit deutscher SIM in Österreich:
Vertraglich hast du recht: Die EU-Fair-Use-Regelung schreibt vor, dass eine SIM nicht dauerhaft im Ausland genutzt werden darf. Allerdings sprechen wir hier von einer eher theoretischen Einschränkung. Ich nutze seit 6 Jahren ein französisches Mobilfunkabonnement in Luxemburg und bin 95 % der Zeit außerhalb Frankreichs – bisher ohne Probleme. Solange du das Roaming nicht übermäßig beanspruchst, dürfte das auch bei dir kein Thema sein.

EU-weite Problematik mit Mercedes:
Ich stimme dir völlig zu: Es ist eine Frechheit, dass Mercedes die Länderkennung im Fahrzeug nicht flexibel ändern lässt. Das widerspricht dem Gedanken der europäischen Integration. Es könnte sich lohnen, eine Beschwerde beim europäischen Ombudsmann einzureichen und Mercedes direkt darauf anzusprechen.

Dienst bereits aktiviert, aber kein Zugriff mehr:
Wenn ich richtig verstanden habe, ist bei dir der Komfort-Datenvolumen-Dienst bereits aktiviert, aber ausgegraut und nicht mehr zugänglich. Das ist natürlich ein anderer Fall als bei mir.

Es ist wirklich traurig, dass so ein grundlegender Dienst bei Mercedes mit so vielen Hindernissen verbunden ist. Vielleicht hilft es, wenn sich mehr Kunden darüber beschweren, um Druck auf den Hersteller auszuüben.

@straeten, ich konnte im Frühjahr bei der Registrierung auch noch selber die FIN eingeben, denke wo gelesen zu haben das das offenbar generell nicht mehr geht und das Auto ein Vertragspartner einbinden muss.
Somit haben die auch die Kontrolle das da nicht getrickst wird.

Das Internet im Auto nicht so wichtig, kann auch das Handy als Hotspot benutzen.
Generell stört es mich trotzdem, auch weil das eine ziemliche Einschränkung für den Wiederverkauf darstellen kann.
Ich möchte spätestens im Frühjahr 2026 doch auf den SUV wechseln, da ich 185cm groß bin und die Lime doch eine sehr eingeschränkte Einstiegshöhe hat.

Hi,

Das mit der Ländereinschränkung ist mittlerweile bei NTG-7 gelöst. Ich weiß nicht welche Generation in fährt, aber es ist geplant es auch auf die NTG-6 auszurollen. Mit dem EQE sollte es allerdings funktionieren…

Bezüglich der laufzeit des Komfort Datenvolumen, läuft diese einfach aus. Da entstehen keine Folgekosten wenn es nicht gewollt ist. Die Laufzeit hängt allerdings an deinem Fahrzeug als Ausstattung, also solltest du das Fahrzeug verkaufen/wechseln, kann die Nachbesitzer die Restlaufzeit nutzen.

Vodafone/Tango/A1 aggieren hier als Internetdienstleister. Mercedes hat nicht die notwendigen Lizenzen und darf entsprechend keinen Internetzugang direkt verkaufen. Entsprechend arbeitet Mercedes mit den Anbietern zusammen.

Ich hoffe das hilft fürs verstehen…

Zitat:

@S_AYC schrieb am 16. Januar 2025 um 22:38:42 Uhr:


Hi,
Das mit der Ländereinschränkung ist mittlerweile bei NTG-7 gelöst.

Hallo S_AYC, wie ist das mit der Länderbeschränkung gelöst?
Kann ich den dienst jetzt doch in AT trotz DE-Auto nutzen?
Was muss ich tun?

@digitalfahrer wenn dein Auto für den deutschen Markt produziert wurde, kannst du dich nur mit einer deutschen Handynummer und Adresse bei Vodafone registrieren. In welchem der unterstützten europäischen Länder sich das Fahrzeug dann bewegt, ist Vodafone egal. Dein Me Account ist vermutlich in Österreich registriert? Wenn dich die Me App zu Vodafone weiterleitet, kannst du den Dienst trotzdem aktivieren und nutzen.

@ Sternfahrer21, danke für den Tipp, ich konnte mich damals ja bei Vodafon registrieren und wurde auch dann zu A1 für einen Eintrag geschickt, wurde alles erledigt, nur hat es dann nicht funktioniert.
Laut MB gibt es da keine Möglichkeit, offenbar weil das Auto ja jetzt auch in der Österreichischen Datenbank (Importiert) ist und offenbar andere e-Sim-Daten benötigt.
MB will das nicht ändern und meint ich soll mir ein AT Auto kaufen. Kein Problem, man nehme € 100,000.- und kauft ein neues Auto in AT. Wer bitte gibt so viel Geld aus für Internet im Auto?? Das ist doch der Gipfel der Frechheit.
Auch gewisse "Codierer" für Mercedes-Autos können da nicht helfen.
Wenn man das Auto aus der App löscht bzw. ein neues MB-Konto verwendet, dann verliert man die komplette Historie und Einstellungen für das Autos im Account.
Außerdem müsste ich jetzt dann für eine neuerliche Aktivierung zu einem MB-Partner, das geht online gar nicht mehr, habe ja schon einiges versucht. Laut App ist ja alles FREI geschaltet und sollte funktionieren.

Ich war im April 2024 deswegen etwas verärgert, da das ein Witz ist und mir das keiner vorher gesagt hat. Ich bin ja mit diesem Problem in den Nachbarländern von DE nicht alleine.
So wichtig ist es mir auch nicht, dass ich deswegen illegale Aktionen starte. Auch ist es mir zu Blöde.
Das COMAND-Online konnte ja auch nicht wirklich Online, eben Mercedes Benz, das können die eben nicht.
Der Support hat mich voll angelogen und nur Blödsinn verzapft.
Offenbar will MB unbedingt Kunden loswerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen