EPS und Leuchte darunter
Hallo ihr Schrauber,
ich habe seit wenige Tage das Problem dass beim anlassen meiner Moppel alle Kontrollleuchten ausgehen außer die unter die EPS. Ist die mit ein Dreieck und ein Pkw das von der Fahrbahn abkommt. Ganz wenige Tage zuvor hörte ich ein ganz leises Quietschen bzw. Pfeifen bei sehr langsamen fahren (<20kmH).Dies hörte auf beim bremsen, kam aber beim fahren sofort wieder. Die Störlampe gehört laut Betriebshandbuch zur EPS. Meine Lenkung zeigt keinerlei Störung. Im Internet habe ich irgendwo gelesen das der Moppel 4 Sensoren hat. Ist das richtig, und wenn ja, sind die im Rad Bereich angebracht? Für eurer Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
27 Antworten
Zitat:
@VSt53 schrieb am 16. März 2024 um 12:09:28 Uhr:
ist es ein aktiver oder passiver Sensor? Beim Fehler auslesen, wird das fehlerhafte Rad angegeben? Warum hinten rechte, von dort kamen die Geräusche her ehe der Fehler auftrat.
Ja, es sollte schon das betreffende Rad als Fehlercode anzeigen. Müsste ein aktiver Sensor sein. Hier ein Beispiel, ist zwar Astra G, hat aber das gleiches System:
https://www.motor-talk.de/.../fehler-abs-rad-sensor-t6832452.html?...Evtl. mal die Kabel überprüfen, wenn kein Profi OBD Diagnose Equipment zur Hand.
Es hat auch schon einer geschrieben, mit Billig OBD Dongle konnte er ein ABS Fehler löschen.
Zitat:
@ib72 schrieb am 17. März 2024 um 12:42:35 Uhr:
. Müsste ein aktiver Sensor sein.
Da bin ich unsicher.
Weil vorne hat der Meriva ja diesen ABS Ring… das sollte dann ein passiver sein.
Hinten im Lager…keine Ahnung.
Kann man in einem System Aktive und Passive zusammen verbaut haben?
@0950_APAL
Ja stimmt. Aktiv und passiv in einem System ist eher unwahrscheinlich.
OK, ich habe heute mich mit das Problem befasst. Habe den Stecker vom Sensor gezogen und siehe da, die ABS Kontrollleuchte geht an. Verbindung wieder hergestellt ABS aus. Habe zur Kontrolle hinten links getrennt und die ABS Kontrollleuchte geht an. Ist mein Gedanken Gang richtig dass die Sensoren doch nicht defekt sind und die Kabel nicht defekt sein können? Hat das Problem etwas mit den Kabelbaum in der Heckklappe zu tun wie behauptet? Was könnte sonst noch dieses Problem verursachen?
Ähnliche Themen
Mal ganz ehrlich.
In der Zeit in der du hier textest hättest du schon längst mal die Gummitülle an der Heckklappe abgekoppelt.
Aber zu den Sensoren: der Gedankengang ist richtig.
Hi, kannst du mir erklären was die Heckklappe mit den Fehler zu tun hat? Hatte schon einmal ein Kabelbruch im Kabelbaum der Heckklappe, ist also kein Problem.
OK, ich war heute bei meinen FOH, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, und war sehr enttäuscht. Erstens sehr teuer, zweitens keine aussage über den Fehler. Der FOH meinte ich sollte mal die Batterie erneuern, eventuell wäre der Fehler dann weg. Auf den Fehlerausdruck steht jedoch Raddrehzahl vorn links fehlt. OK, kann mir jemand sagen wo das Steuergerät verbaut ist und die Kabel von den Sensoren dort Einzel oder in ein mehrfach Stecker angeschlossen sind? Habe mir vorsorglich eine gute Batterie besorgt, obwohl ich nicht daran glaube dass meine defekt ist.
ABS-Steuergerät sitz auf dem ABS-Hydraulikblock!
Wurde wenigstens der Fehlerspeicher mal gelöscht?
Wieso Steuergerät?
Den Sensor kann man auf Widerstand prüfen. Dann weiß man ob er Defekt ist.
es wurde kein Fehler gefunden. Den Sensor kann ich kontrollieren, aber das Kabel kann auch defekt sein
Wie jetzt. Kein Fehler gefunden?
Was denn jetzt Fehler oder nicht…?
Naja. Am Sensor ist ja schon Kabel dran. Wenn da was defekt ist bemerkt man es wenn, ja wenn man misst…
Wenn nicht kann man weiter sehen.
Einen Fuss vor den anderen. Aber loslaufen musst du selber.
Hallo, OK, mein Moppel ist fertig. Also mein FOH konnte mir nicht weiter helfen. Ich habe mir eine Batterie bei meinen Sohn geliehen, geladen und eingebaut. Keine Änderung, Fehler blieb. Zurück gebaut und mich mit den Fehler "keine Drehzahl Erkennung" vorn links beschäftigt. Damit ich mich nicht unters Auto legen muss, habe ich den Stecker vom Bremsverteiler gezogen um die Kabel und Sensoren zu messen. Habe mit gezogen Stecker den Wagen gestartet, ging aber nicht, da die Motorkontrollleuchte anging. Stecker wieder drauf und siehe da, alle Fehler weg, und keiner kam wieder. Ist das Zufall, oder habe ich mit mein Handeln alle Fehler zurück gesetzt? Nichts desto Trotz, vielen dank für alle eure Ratschläge.