1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. EPS-Leuchte

EPS-Leuchte

Opel Meriva A

moin
Gestern schaute ich nach wegen meinen Tempomat ob die Leitungen
Alle liegen zog den Stecker x14 und x5 ab und seit dem leuchtet die eps leuchte
Auf und meine Servo funktioniert nicht mehr bitte um Hilfe
Mfg

25 Antworten

na siehst du, es geht doch 😉

Einfach mal kurz in sich gehen und sich das alles mal auf der Zunge zergehen lassen, dann kommt man auch von selbst drauf.
Du kannst zur Sicherheit auch noch mal den Steuerleitungsanschluß und Stromanschluß (findest du beide Stecker unten im Fußraum links) mit Kontakt 60 einsprühen und die Stecker ein paar mal abziehen und aufstecken....ohne Schlüssel im Zündschloß !!!
Batt. kann dran bleiben dabei.
Die meisten Probleme kommen von dort, oder oben unter dem Lenkrad vom Staub im Lenkwinkelsensor...Pinsel und Druckluftdose reichen völlig.
Batt. allerdings dafür abklemmen wegen Airback...30 min. wartezeit reichen völlig aus dann kannst du den Airback gefahrlos rausnehmen/abklemmen.
LWS sitz genau da drunter und ist leicht zu öffnen....auspinseln, ausblasen, alles wieder zusammenbauen und 1200€ gespart haben, wenn du mit allem fertig bist.

Die Lenkung selbst geht fast nie kaputt, die Kontakte und Schleifringe verdrecken eben nach einigen Jahren.
Etwas Pflege und handwerkliches Geschick und man spart etliche Euro, wo sich die Leute inner WsT. nur drüber kaputtlachen, wenn man sein Auto deswegen hinbringt.

Meine Kiste habe ich schon mehrfach so gut wie Kompl. zerlegt, vom FW und Aufhängung über Motor-Lenkung-Kabelbaum bis zum Dachhimmel....alles kein Hexenwerk, wenn man weiß was man tut.
Und etliches erneuert da eh schon alt und/oder kaputt.

also Moppel kenne ich recht gut im Detail....aber alles auch nicht

Hallöchen, ich bin die Moni,
Ich habe gerade eure Kommentare gelesen, weil meine Nachbarin auch einen Meriva hat, bei dem gerade immer das EPS Licht aufleuchtet bzw flackert und ab und an die Servolenkung ausfällt.... Hilft da das auch mit den Steckern abziehen, durchblasen mit Druckluft und kontakt60 rein? In der Werkstatt haben sie tatsächlich gesagt, kostet 1400,- inkl. Einbau.
Ich überlege jetzt gerade, das Auto wieder zu holen und das mit den Steckern (falls ich sie finde) zu probieren....
Könnt ihr mir bitte helfen?
Grüßl Moni

Könnte auch an der Batterie liegen.dovwarves Bei uns. Diese war defekt. Seitdem wir ne neue haben gibt EPS Ruhe.

Zitat:

@DIEMoni schrieb am 21. Juli 2021 um 17:17:26 Uhr:


Hallöchen, ich bin die Moni,
Ich habe gerade eure Kommentare gelesen, weil meine Nachbarin auch einen Meriva hat, bei dem gerade immer das EPS Licht aufleuchtet bzw flackert und ab und an die Servolenkung ausfällt.... Hilft da das auch mit den Steckern abziehen, durchblasen mit Druckluft und kontakt60 rein? In der Werkstatt haben sie tatsächlich gesagt, kostet 1400,- inkl. Einbau.
Ich überlege jetzt gerade, das Auto wieder zu holen und das mit den Steckern (falls ich sie finde) zu probieren....
Könnt ihr mir bitte helfen?
Grüßl Moni

es gibt sehr viele möglichkeiten, woran es liegen kann, angefangen bei schlechten Kontakten über Batt., Lima, Motor der Lenkung oder LWS, bis hoch zum Lenkrad, den optischen Abtastern (verdreckt mit Staub).
Das ist bei jeden anders, da muss man sich halt durcharbeiten.

Du darfst nicht Vergessen, wir kennen den zustand des Autos nicht, daher kann man da auch keine zutreffende Aussage machen.

Opel sagt dir immer, da muss eine neue Lenkung rein, hilft dir aber nicht, wenn zb. deine Batt. oder LiMa respt. der Regler langsam kaputt geht.
Kommt dann immer wieder, und bist etliche € Ärmer und hast nix gewonnen.

Da du das das mit Sicherheit nicht alles selbst kannst, such dir einen fähigen Mecha, der sich damit auskennt.
Dann Sparst du bares Geld.
Lg

Ähnliche Themen

Seh ich auch so .

Neue Batterie ist nie verkehrt.
Die wirkt oft Wunder.

Auf alle Fälle Opel-Händler fahren und Fehlercode auslesen lassen.
Dann hat man schon den ersten Hinweis.

tja was will man da auch Raten Blacky, man kennt ja noch nicht die Fähigkeiten des Hilfesuchenden, ob er/sie überhaupt technisch in der Lage ist, die Lenkung selbsständig zu zerlegen und alles zu Warten.
Ist ja nicht grade so, als ob man ne Stulle schmiert 😉

Ja.
Schon
Aber EPS-leuchte muss ja nicht immer zwangsläufig der Lenkwinkelsensor sein .
Da haben die Opeljungs echt einen Bock geschossen mit der verf.... MERIVA-Lenkung.

Ich würde mal gemütlich Fehlercode beim FOH auslesen lassen.
Den hier posten

Und ne gescheite neue Batterie kaufen.
Die Dieselheizer machen sich halt immer gleich ins Hemd,wenn man schreibt : Batterie neu machen.
Ist halt gross und teuer.
Diesel halt
War ja gerade der Thread aktuell mit der Diesel-Prinzessin und ihren angeblichen 11,gequetschte Volt und gleich gemeckert,dass die Batterie noch gut wäre.
Selten so gelacht.

Meist liegt's ja auch an der Unterspannung der LIMA bzw.Batterie.
Hatte ich gerade im GTI.
Batterie schwach auf der Brust und schon geht die ESP-Leuchte an
Batterie vollgeknallt und Lampe aus.

Auf alle Fälle den Modulstecker vom ABS-Modul abnehmen.
Kontakte auf Korrosion checken,Kontaktspray rein bis Notarzt kommt und Stecker wieder drauf.
Vorher natürlich Batterie abklemmen.

Hallo knightdevil,
Ja, ich nicht, aber mein Bruder und mein Dad, ich hätte dad nicht alleine gemacht ?? nur damit ich ihnen sagen kann, an was es vielleicht liegen kann... Weil meine Nachbarin hat nicht all zuviel Geld und da wäre selber richten schon eine Erleichterung.
Also, danach schauen?
Grüßl Moni

Das ist reines Wunschdenken mit der berühmten " kann ja nur ne Kleinigkeit sein "-Option.

Das issen nämlich meistens nicht.

Alles Punkt für Punkt abarbeiten und nix rauspicken,weil's gemütlich ist

Wenn die Kohle fürs Fehlercode auslesen schon nicht da ist,braucht ihr garnicht die Motorhaube aufzumachen.

Und den Gang zur freien Werkstatt um die Ecke könnt ihr euch ebenfalls sparen
Die können die Fehlercodes nicht auslesen.
Oder labern was von : war nix im Speicher.
Logo.
Die sind erst garnicht reingekommen ins Steuergerät.

is ne klare Ansage, die es trifft.

Die Lenkung beim Moppel kann unter Umständen schon etwas Aufwändiger werden, wenn man alles durchgeht, so wie ich und das ist auch nicht in 1-2 Std. erledigt.

Anfangen würde ich bei der Batt., die mal Checken lassen, vorher natürlich FC auslesen lassen, was das Steuergerät zu Sagen hat oder was es sein soll.
Ob es das dann ist, steht auf nem anderen Blatt...das StG. sagt x und y is es dann.
Muss also nicht immer zutreffend sein, was drin steht.
Aber ein Ansatz.

Danach den Masseanschluß rechts neben der Batt. an der Karosse usw...Masse ist das wichtigste am Auto, ohne die geht gar nix richtig.
Nicht mal die Lenkung 😉

Aber wenn Papa & Co. Schrauben können, dann wissen die auch, was erstmal zu tun ist.
Batt. prüfen ob die noch gut ist (nicht mit Multimeter, sondern Batt.-Prüfgerät)
LiMa Anschlüsse prüfen/reinigen und LiMa-Regler selbst prüfen, mit wieviel die Lädt...14.2 V muss die mind. bringen
Massekabel Prüfen/Reinigen (Batt. + Karosserie)
Leitungsanschlüsse -Fußraum am Lenkungsmotor einsprühen (Abziehen/Aufstecken 3x)

Wenn das erledigt ist und sich nichts ändert, dann kann man schon mal richtung LWS nachdenken.

Die Lenkung selbst geht nur ganz selten mal Kaputt, dafür 1600€ aus dem Fenster werfen...na ja

Ihr könnt auch ne Batterie aus eurem Fuhrpark nehmen.
Aber ne vollgeladene.

Die muss morgens vor dem Start 12,7 Volt haben .

Aber nicht messen,wenn kurz zuvor das Ladegerät abgeklemmt wurde.

Die muss das auch noch nach 24 h die 12,7 Volt halten.

Also keine Experimente wie :....geht irgendwie noch die Batterie.

Dann am Problem-Fz die Spannung im Leerlauf messen an den Batteriepolen.

Danach alle Verbraucher einschalten,was da ist
-LICHT
-Heckscheibenheizung
-Klima
etc.

Jetzt nochmal messen.

Danach die Drehzahl auf 4.000 U/min erhöhen und gleiches Spiel wie vor.

Also insgesamt 4 Messungen

Ergebnisse hier posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen