eps greift nicht mehr
hallo s klasse forum,habe leider wider mal einen dicken problem mit meiner karre.
leider kann ich nicht mehr meinen esp ein oder aus schalten , das habe ich erst jetzt wo es gerade anfängt glat zu werden gemerkt.
hatte ja mal vor 5 monaten mal en problem mit mein ki tacho hitergrundbeleuchtung ,war kapput habe es aber machen lassen und es war gerabe mal gut für 2 monate ,ist wider am arsch seit dem brent aber auch bei mir das abs im ki , kann das sein das es was damit zu tun hatt das jetzt auch mein esp erwischt hatt .habe auch fehlerauslesen lassen es hat ledeglich einen sensor hinten rechts angezeigt am rad,kann mir jemand sagen was es damit auf sich hatt ,oder was das mit esp zu tun hatt.
bin dankbar für jeden tipp den ich bekommen kann .
lg enzo
ps: bin erlich gesagt soooooo was von enteuscht von einer s klasse ,
da ist absolut keine rede von deutsche wert arbeit , frage mich jeden tag warum ich eigendlich das auto noch sooo liebe und behalte
10 Antworten
Ist sicherlich ein Raddrehzahlsensor (ABS) und wenn dieser Defekt ist laufen weder ESP noch ABS usw.
Ganz einfach gesagt: der sensor ist kaputt, Das Rad dreht sich somit nicht für das Fahrzeug beim fahren, der wert wird mit den anderen 3 Rädern verglichen und die Abweichung ist zu groß zum Rad HR da ja der sonsor defekt ist und keine drehzahl erkannt wird, also dieser fehler.
Es kann nicht mehr eingegriffen werden ins Bremssystem z.b: das ESP Bremst Räder ab um das Fahrzeug in der spur zu halten und das geht halt nicht mehr ohne sensor somit hast du nicht nur kein ESP du hast auch kein ABS also schnell Sensor wechseln, kostet ja nicht die welt
Zitat:
Original geschrieben von big enzo
da ist absolut keine rede von deutsche wert arbeit , frage mich jeden tag warum ich eigendlich das auto noch sooo liebe und behalte
Weil es eines der einzigst so zeitlosen und eleganten Autos auf dem Automarkt ist.
Weil das Fahrgefühl wundervoll ist, die Sicherheit die vermittelt wird. usw.... ( Siehe alle meine Threads 😛 )
Wenn auch "alt".
Aber wo liegt da die Definition?
mfg 🙂
Also dazu muss ich auch noch schnell etwas sagen für mich ist der W220 noch ein richtiger Mercedes, Schöne schlichte Form, sicher und klasse fahrgefühl, alles was dannach ist, ist nicht so mein fall w221, 212er, 204er, usw die sehen aus wie jedes andere Auto. Haben halt nichts eigenes heute sieht halt ein VW nicht anderst wie ein Mercedes aus und die sehen aus wie Kia usw
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Weil es eines der einzigst so zeitlosen und eleganten Autos auf dem Automarkt ist.Zitat:
Original geschrieben von big enzo
da ist absolut keine rede von deutsche wert arbeit , frage mich jeden tag warum ich eigendlich das auto noch sooo liebe und behalteWeil das Fahrgefühl wundervoll ist, die Sicherheit die vermittelt wird. usw.... ( Siehe alle meine Threads 😛 )
Wenn auch "alt".
Aber wo liegt da die Definition?mfg 🙂
hi alfred , danken fürs schreiben.
also habe den benz seit denn 11. 12. leztes jahes habe bis jetzt etwa 5000 euro in das auto investiert ,30000 kilommeter gefahren.
unglaubliches gefühl was das fahren angeht , maschiene perfekt ,getribe 1 a, verbrauch ist in ordnung, durchzugskraft reicht vollkommen aus .
der rest kannst du in die tonne kloppen,viel zu viele elektrische probleme ,rost an den türen es hält sich aber noch in grenzen , das blöde ist ich bin ein auto narr und kann nicht mal richtig schlafen wen da was dran ist ,und kaum habe ich es beseitigt kommt dann auch das nächste problem,auf gut deutsch gesagt vergewaltigt es meine psyche ,wollte ich schon mehrfach verkaufen aber dann ziehe ich denn lümmel wieder ein, weil er mir das gefühl der chef etage gibt,
lg enzo
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Ist sicherlich ein Raddrehzahlsensor (ABS) und wenn dieser Defekt ist laufen weder ESP noch ABS usw.
Ganz einfach gesagt: der sensor ist kaputt, Das Rad dreht sich somit nicht für das Fahrzeug beim fahren, der wert wird mit den anderen 3 Rädern verglichen und die Abweichung ist zu groß zum Rad HR da ja der sonsor defekt ist und keine drehzahl erkannt wird, also dieser fehler.
Es kann nicht mehr eingegriffen werden ins Bremssystem z.b: das ESP Bremst Räder ab um das Fahrzeug in der spur zu halten und das geht halt nicht mehr ohne sensor somit hast du nicht nur kein ESP du hast auch kein ABS also schnell Sensor wechseln, kostet ja nicht die welt
waooooooooooooo recht herzlichen dank an dir volvodriver,habe mit etwas viel schlimmeres gerechnet,hoffe das es das ist was du behaubtest,werde mich mal die tage um den teil kümmern und es rein einbauen lassen .werde euch auf denn laufen halten was es war ,.
lg enzo
ps: habe fest damit gerechnet das mir hir geholfen wird,danke an alle
Also in etwa 600.- Euro pro Monat für Reparaturen, sind doch voll in Ordnung!
Du weisst doch das es ein altes Fahrzeug ist. Vor kurzen waren die Autos mit 8 Jahren hin! Der W220 ist sowie so mit der W210 Baureihe eines der anfälligeren Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz.
Bei Dir liegt das Problem darin "Auto-Narr"! Glaube das Du nicht schlafen kannst liegt wohl an einem zu knappen Budget! Meine Faustregel ist 1.000.- € pro Monat sollten für eine S-Klasse "übrig" sein! Sonst kann ich auch nicht schlafen! Brauche schon 150.- pro Woche für Sprit!
Es so wie bei meinem Sohn, Mercedes fahren wollen, aber über die Kosten klagen! Entweder oder oder!
Fährst Du denn auch regelmäßig zum Service beim 🙂?
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Also in etwa 600.- Euro pro Monat für Reparaturen, sind doch voll in Ordnung!Du weisst doch das es ein altes Fahrzeug ist. Vor kurzen waren die Autos mit 8 Jahren hin! Der W220 ist sowie so mit der W210 Baureihe eines der anfälligeren Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz.
Bei Dir liegt das Problem darin "Auto-Narr"! Glaube das Du nicht schlafen kannst liegt wohl an einem zu knappen Budget! Meine Faustregel ist 1.000.- € pro Monat sollten für eine S-Klasse "übrig" sein! Sonst kann ich auch nicht schlafen! Brauche schon 150.- pro Woche für Sprit!
Es so wie bei meinem Sohn, Mercedes fahren wollen, aber über die Kosten klagen! Entweder oder oder!
Fährst Du denn auch regelmäßig zum Service beim 🙂?
Jens
Das ist doch totaler Schmarrn...
Wer mit 600 Euro im Monat für Reperaturen rechnet, der sollte sich lieber für dieses Geld einen Neuwagen oder Jahreswagen Leasen. Der macht weniger Probleme und somit hat man auch mehr von dem Fahrzeug.
Bei 600 Euro für Reperaturen da wirst wohl auch die 150 Euro für Sprit auf dem Weg zur Werkstatt verbraucht haben.
Ich habe meinen jetzt seit knapp 40 000 km und musste lediglich die Kurbelwellensensor, Bremsen, Öl+Filter und Zündkerzen, sowie die Traggelenke und Dreieckslenker wechseln. Das waren insgesamt knapp 1500 Euro, wobei allerdings die Kerzen (Gaskerzen) und das Öl+Filter knapp 500 Euro ausgemacht haben.
Es ist richtig, das an einem älteren Fahrzeug auch mal was kaputt geht und Mercedes (Vertragswerkstatt und Originalteile) auch nicht unbeding Günstig ist aber die Garantie ist verfallen also warum nicht die Teile beim Zulieferer kaufen und von freien Werkstätten einbauen lassen?
Oder wenn man es kann, dann auch mal was selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Also in etwa 600.- Euro pro Monat für Reparaturen, sind doch voll in Ordnung!Du weisst doch das es ein altes Fahrzeug ist. Vor kurzen waren die Autos mit 8 Jahren hin! Der W220 ist sowie so mit der W210 Baureihe eines der anfälligeren Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz.
Bei Dir liegt das Problem darin "Auto-Narr"! Glaube das Du nicht schlafen kannst liegt wohl an einem zu knappen Budget! Meine Faustregel ist 1.000.- € pro Monat sollten für eine S-Klasse "übrig" sein! Sonst kann ich auch nicht schlafen! Brauche schon 150.- pro Woche für Sprit!
Es so wie bei meinem Sohn, Mercedes fahren wollen, aber über die Kosten klagen! Entweder oder oder!
Fährst Du denn auch regelmäßig zum Service beim 🙂?
Jens
hi jens,
danke fürs schreiben also 600 pro monat an reparaturen sind mir vile zu hoch.
Ich rechne im monat zwischen 300-400€ für sprit, was ich meine ist mit keiner deutschen wertarbeit ist mein bruder hat einen e270 cdi w210 bj 2001 gehabt und hat lediglich knapp 700€ in einem jahr für das auo investiert. Ich meine ein richtiger mercedes wie der 123er 126er oder 124er an den karren kommt nicht so leicht was dran. Bei der S-klasse ist es so wenn was kaputt geht, dann knallt es richtig budget mäßig könnt ich mir garnicht leisten 1000€ pro monat nur für das auto zu haben da ich noch ein bambinos habE. Habe bis jetzt 2 Injektoren airmatic pumpe, kombiinstrument, Bremsscheiben u. Bremsbeläge traggelenke spurstangenköpfe, querlenker, hochdruckpumpe, keilriemen, dieselschläuche, klimaautomatiksensor, 6 injektordichtungen erneuert und bestimmt 10x fehler ausgelesen und dass sind ständig fehler im programm drin.
Meiner Meinung nach ist das viel zu viel.
Was Service angeht einen habe ich bei mercedes gemacht und gehe da auch nicht mehr hin.
Die Jungs sind cool drauf habe eine privatwerkstatt.
LG Enzo
Hi Enzo,
dann hilft nur eins, verkauf den Wagen und hol Dir einen anderen. Deine Spritkosten sind für deine Jahresfahrleistung aber mehr als OK! Wieviel brauchst Du auf 100km?
Wie ist der Kilometerstand?
Nur jetzt hast Du das wesentliche repariert, hört sich fast so an als hätte der Vorbesitzer schon von den Mängeln gewusst und nicht repariert. Das hattest Du jetzt an der Backe. Meine jetzt müsste dein Wagen wieder laufen.
Wenn einen anderen dann nur eine Schekheft gepflegtes Auto kaufen.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Das ist doch totaler Schmarrn...
Wer mit 600 Euro im Monat für Reperaturen rechnet, der sollte sich lieber für dieses Geld einen Neuwagen oder Jahreswagen Leasen. Der macht weniger Probleme und somit hat man auch mehr von dem Fahrzeug.
Bei 600 Euro für Reperaturen da wirst wohl auch die 150 Euro für Sprit auf dem Weg zur Werkstatt verbraucht haben.Ich habe meinen jetzt seit knapp 40 000 km und musste lediglich die Kurbelwellensensor, Bremsen, Öl+Filter und Zündkerzen, sowie die Traggelenke und Dreieckslenker wechseln. Das waren insgesamt knapp 1500 Euro, wobei allerdings die Kerzen (Gaskerzen) und das Öl+Filter knapp 500 Euro ausgemacht haben.
Es ist richtig, das an einem älteren Fahrzeug auch mal was kaputt geht und Mercedes (Vertragswerkstatt und Originalteile) auch nicht unbeding Günstig ist aber die Garantie ist verfallen also warum nicht die Teile beim Zulieferer kaufen und von freien Werkstätten einbauen lassen?
Oder wenn man es kann, dann auch mal was selber machen.
Wieso totaler Schmarrn?
Ich habe meinen Wagen mit 205.000 km, scheckheftgepflegt bei MB und ohne Reparaturstau gekauft, derzeit 264.000 km.
Ich rechne mit 2000 € auf 10.000 km, das paßt einigermaßen.
Neben Reparaturen sind da auch Verschleißteile (2x Reifen) und Assysts (1x 270 € incl. TÜV/AU und 1x 860 € incl. aller Filter) dabei:
Unterhaltskosten mein W220:
70 € Hubzylinder Scheinwerferreinigungsanlage selber repariert
290 € Spülung nach Tim Eckart (Vierke, freie Werkstatt, auf MB spezialisiert)
900 € Sommer-Reifen
260 € 2 Xenon-Brenner (MB)
270 Assyst A + TÜV (MB)
80 € Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht
90 € abnehmbarer Stern
20 € Ambientebeleuchtung hinten rechts (selber)
210 € Batterie original MB (selber)
530 € Elektrosatz (Platine im Automatikgetriebe), incl. Arbeitslohn (Vieke)
100 € neuer Kühlerschlauch, alter war am Keilrippenriemen angescheuert, da aus Halterung gerutscht, incl. Arbeitslohn (Vierke)
550 € Airmatic-Kompressor, incl. Arbeitslohn (MB Esslingen, Notdienst)
220 € Kabel zum Kompressor, incl. Arbeitslohn (MB)
160 Navi-CD
270 € CD-Laufwerk, incl. Arbeitslohn (Spezialist in Essen)
360 € neue Kerzen, incl. Arbeitslohn (GAg)
240 € Spiegelmechanik + Blinkerleiste links (selber)
200 € Umwälzpumpe + Fensterheber hinten links, incl. Arbeitslohn (Vierke)
70 € Scheibenwischer (MB)
580 € Lima, incl. Arbeitslohn (MB)
260 € KWS + Kabel Druckablaßventil, incl. Arbeitslohn (Vierke)
500 € Pumpe Standheizung, incl. Arbeitslohn (MB)
2300 € Airmatic-Federbeine vorn, incl. Arbeitslohn (MB)
860 € Assyst B (MB)
80 € Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht
900 € Winterreifen
125 € TÜV, AU und Gasdichtigkeitsprüfung
30 € hintere Kennzeichenbeleuchtung (selber) erneuert
knapp 10.550 €
Die vorderen Bremsen (608 € alles incl. bei MB für 4MATIC mit größerer Bremse) und die hinteren Federbeine (2300 €) sind auch schon in Sichtweite.
Da waren eigentlich keine besonderen Probleme dabei.
Das sind völlig normale Kosten bei einem Wagen mit der Ausstattung.
Einfachere Reparaturen habe ich meist nicht bei MB machen lassen.
lg Rüdiger:-)