EPC-Motorlüfter-Notlauf
Hallo bei meinem E270 CDI BJ.11/99 333400km (Schalter) ist eben auf der Heimfahrt (ca 25 km)die Fehlermeldung EPC-Werkstatt aufsuchen erschienen direkt danach die Fehlermeldund Motorlüfter habe gleich angehalten aber da es schon dunkel war...konnte ich ausser einen auf hochtouren laufenden Kühlerlüfter nichts entdecken und bin die restlichen ca. 1,5 km heimgefahren auf den letzten 400m habe ich erheblichen leistungsverlust bemerkt (ca. Leistung in etwa wie als mein Turbolader das Zeitliche gesegnet hatte).
Dem Forum konnte ich lediglich entnehmen dass man mal den Dieselfilter tauschen sollte.
Meine Injektoren sind sauber (hatten sie erst vor ca. 2 Wochen gemacht 2 Waren so Teerähnlich Zugekorkst aber nicht gerissen saubergemacht neue Dichtung drunter und sie waren wieder dicht.
Habe sie danach auch noch 3-4 mal auf dichtheit getestet alles ok.
Den Fall mit dem doppelten kabelbruch hab ich auch gesehen.... bei Tageslicht dann aber warum um alles in der Welt läuft mein Lüfter auf höchsttouren bei einer Motortemperatur um 85Grad????
Bei Kabelbruch würde er wohl eher gar nicht laufen....oder evtl. das die Magnetkupplung am Lufter irgendwie/warum voll zuhaut???
Wollte mit dem Auto am Freitag nach Kroatien :-(
Beste Antwort im Thema
....das Forum scheint ja ähnlich ratlos zu sein wie ich es war.
Die Forenberichte hatten mich dahingehend beeinflusst dass ich das Relaismodul K-40 (Beifahrerseite) im Verdacht hatte also Aufgeschraubt und die 2 Sicherung war auch durch aber neue Flogen auch durch selbst 20 er.
Habe am Donnerstag den Wagen dann erstmal zu einem Freundlichen gebracht der mir für Mercedes mehrfach empfohlen wurde. Diagnosegerät dran 17 Fehler....die Sicherung die mir immer rausgeflogen ist, hat er dann mit irgend so einem??? kurzgeschlossen/festgehalten bis ein Kabel im Motorraum anfing zu dampfen. Er hat mir dann eine Happige Rechnung weil was größeres dauer??? in Aussicht gestellt.
Um 14h bin ich dann nochmal hin und trotz Versprechen er habe gerade Zeit werde und kann sich voll damit beschäftigen hat er das Auto bis dann noch nichtmal vom Parkplatz zur Werkstatt befördert. Also hab ich ihn wieder mitgenommen und bin zum Freundlichen meines Vertrauens(ein ehm. Fiat Mitarbeiter) der meinte dann auch spontan ja das Problem würde er vom Fiat Ducato kennen.... .
Er hat das zuvor dampfende Kabel abgezogen neue Sicherung rein und mit 2-3 mal Zündung ein aus konnte er auch diesen Fehler löschen und der Lüfter war aus, Probefahrt ->auch kein Notlaufprogramm mehr.
Nach Kroatien hab ichs auch geschafft.
Jetzt nur mal die Frage wie dieses Ding heißt, es soll eine Art Heizung für die Ansaugluft sein.
Bin jetzt zwar ohne gefahren aber ich wollte es doch wieder ersetzen, also wenn mir jemand sagen kann wie das Ding heißt wäre ich ihm dankbar.
Danke schonmal
Der besseren Beschreibung halber hab ich mal ein Foto gemacht
19 Antworten
Ja Fang mit dem R 39-1 an!
Der Fehler hat sich von selbst behoben 🙄
(R 39-1 war es diesmal nicht)
Nachdem ich 5.000 km im Notlauf rumgejuckelt bin,
hatte ich mir zur Fehlersuche einen Sicherungsautomat besorgt.
Siehe da, bleibt drin, keine Fehlermeldung mehr & fährt wieder normal.
(anfangs war es kurzzeitig sehr dunkel hinter mir 😁 )
Werd mir trotzdem nun ein Diagnose-Gerät zulegen
und wenn es wärmer ist AGR & EKAS reinigen.
.....es war der Luftmassenmesser.
Moin, konntest du deine Karre bei dem Fehler noch auslesen?
Ähnliche Themen
lilzeed hast du eine EPC Meldung und kommst nicht ins Steuergerät mit dem Diagnosegerät?