EPC Leuchtet, Motor im Notlauf, gleichzeitig P1189/1622/1403 und 1470 Fehlerkode gespeichert
Hallo zusammen,
Ich hatte dieses Problem vor ca. 12 Tkm nachdem mein Turbolader kaput gegangen ist (diese 4 Fehlern waren gespeichert).
Ich war dann beim DB - der eine Ventil (für die Ladedruckregelung) wurde repariert, mir wurde noch gesagt, dass die Hochdruckpumpe fast zum Ende ihres Lebens war. Troztdem habe ich seit dann 12 Tkm gefahren.
Plötzlich (nachdem ich an einer anderen Tankstelle detankt habe) hat die EPC Lämpchen wieder angefangen zu leuchten - am anfang nur kurz nach dem Motorstart, ab dem nächsten Tag dann immer beim laufenden Motor.
War heute beim Bosch Diesel Service - dort haben die Fehler ausgelesen, die Ventille geprüft, die Leitungen zwischen des Steuergerätes und die Ventille - is war alles OK.
alles stimmt hier nicht... :
1. nach dem Löten eines der Ventille wurde das Problem behoben. Warum sind aber Fehler für alle 4 Ventille eingeloggt?
2. Es gibt keine Fehlereinträge über Probleme mit der Hochdruckpumpe? Ist das Problem von ihr verursacht? Wie erkennt man, das sie nicht mehr richtig funktioniert.
3. Der Bosch Ingenieur hat gemeint, dass das Steuergerät kaput wäre - aber warum hat es nach den gleichen Fehlereinträge vorher und das Reparatur wieder funktioniert?
Es gibt keine Störungen beim Motorlauf, es läuft gleichmäßig, kein Rückeln bei niedrigen oder höheren Drehzahlen, nur das die EPC Lämpchen leuchtet ständig und Motor ist im Notlauf.
Werden diese Fehlernummern gleichzeitig gespeichert, abwohl nur einer der Schalter kaputt ist?
Danke im Voraus
18 Antworten
Nu mach mir die MB-Automaten nicht nieder... Laut verbrieften Fahrzeugdaten sind da grade 3 km/h Unterschied; das ist so wenig, dass du die Tacho-Spitzenwerte schon mit unterschiedlichem Reifenprofiltiefe und -luftdruck ausgleichen kannst.
Und nicht vergessen, Vollgasheinz macht das wöchentlich - ich nur einmal in 4 Jahren* 😉 Heißt, ich hatte nur eine einzige Gelegenheit, bei der seitens Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit etc. alles passen musste. Von daher ist das total pillepalle, sich hier über "Nachkommastellen" zu unterhalten...
(Ein typischer VW/Audi... hätte bei der Gelegenheit übrigens mindestens noch 10 draufgelegt 😉)
* Ich hatte den C180 von 2001 bis 2005.
Ich fahr' auch regelmäßig Vollgas, aber nur weil ich da Bock drauf habe (im Bild mein 190E).
Aber wie der gute Herr das hier kundtut, ist hanebüchener Schwachsinn.
Na ja, bergab, bei Rückenwind und gut gekehrter Fahrbahn, macht das auch ein c200D mit dem OM601... ????????
Gruß
Jürgen
Also der C220Diesel mit dem 604'er Motor schafft 190km/h ...