EPC Leuchte + Spritzbeginn Sensor fehlerhaft ???
Hallo Gemeinde,
der w202 220 Diesel von meiner Tochter kränkelt etwas.
Während der Fahrt leuchtete die EPS-Leuchte auf und der Motor fing an zu ruckeln und verlor an Leistung. Sie stellte den Motor kurz ab, startete wieder und fuhr ohne Probleme weiter !!??
Wir haben den Fehlerspeicher auslesen lassen und es kam folgende Meldung: P1230 Spritzbeginn-Sensor fehlerhaft
Der Werkstattmeister nannte als mögliche Ursache einen Kabelbruch oder eben diesen defekten Sensor. Dieses Modell hat die Lucas ESP, die nach Angaben des Vorbesitzers, schon mal erneuert wurde (sieht auch relativ neu aus und ist trocken). Der Sensor liegt wohl in der Pumpe und kann nur durch Austausch der Pumpe erneuert werden. Das bedeutet den wirtschaftlichen TOT für dieses eigentlich tolle Auto.
Kann mir nun evtl. jemand diese Theorien bestätigen oder hat evtl. jemand eine Idee das Auto noch zu retten.
Man kann mit dem Auto natürlich noch fahren, aber es ruckelt gelegentlich und ich gehe davon aus, dass das mehr wird und bis zum totalen Stillstand führt.
Zur Info sei gesagt, als ich den Kraftstofffilter erneuert habe, war die Gummidichtung in der Mitte teilweise zerbröselt. Wäre es möglich, dass Teile (Gummibrösel) in die ESP gekommen sind und die Ursache sein können?
Der Wagen ist Bj. 98, Kombi, 360000km gelaufen.
Vielen Dank schonmal
mit bestem Gruß
Arno
16 Antworten
Hallo, meld mich nochmal in der hoffnung, dass dieser thread nicht stirbt...
ich hab die luft aus den leitungen vor der esp nun verbannt :
- die leitung zum vorwärmer erneuert
- den vorwärmer selber erneuert
- die durchsichtigen leitungen zum filter und vom filter zur esp erneuert
dann war immer noch luft in den leitungen zu sehen.....
- nochmal neuer filter und dreimal eingeschraubt und festgeknallt!
jetzt zieht er keine luft mehr ( auch über zwei tage nicht..
nu hab ich parallel die einspritzdüsen neu abdichten lassen und neue flammplättchen einbauen lassen, da die kammern in denen die e-düsen sind voll mit diesel waren.
fazit : jetzt läuft er fast garnicht mehr nur noch mit starkem ruckeln - und wenn ich gas gebe ruckelt er und qualmt höllisch!!!
das problem mit der epc-leuchte hatte ich ja vorher schon, wenn ich ihn vorglühen lasse, aber wenn ich nochmal in nullstellung ging und dann durchstartete war das lämpchen aus und er lief mit sehr wenigen aussetzern ( meistens mit niedriegen drehzahlen im 2. gang).
jetzt hab ich keine idee mehr bzw hab alles umgesetzt was ich hier an tips so finden konnte 🙁
hat irgendwer vielleicht noch einen tip?
kann man den wirklich nurnoch verschrotten lassen?
wär so dankbar!
lg marc
Hallo, das Problem ist das die Schrott Lucas Einspritzpumpe den Geist aufgibt,Der Motor an sich ist unkaputtbar, EPC sagt schon alles, das ist die ESP, habe schon die 2 Pumpe erneuern lassen und km jetzt 330.000 km,aber das lohnt sich kaum , Pumpe mit Einbau kostet 2000€ !!!