Entwicklungsstopp für Verbrennungsmotoren bei Daimler
"Volle Konzentration auf Elektroantrieb"
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
@Gravitar
Die Welt ändert sich gerade rasend schnell. Ich kann verstehen, dass Leute wie du dabei den Halt verlieren. Das Momentum der FfF-Bewegung trägt seinen kleinen Teil zur Veränderung bei - ist doch vollkommen in Ordnung.
Weniger Plastikmüll, mehr vegane / vegetarische Ernährung, mehr Elektroautos + autonomes Fahren, mehr Solar- / Windenergie... Zudem: das bevölkerungsreiche China holt sich endlich das Gewicht was ihm zusteht (Indien steht in den Startlöchern)...
Nein, mit ahnungslos hat das nichts zu tun.
Mercedes wird sich ändern und das ist gut so:
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit."
28 Antworten
Finde ich gut, dass du von dem Umdenken sprichst das bereits Einzug in die Überlegungen gehalten hat. Uns geht es ähnlich was unsere Essgewohnheiten aber auch wie bzw. wann wir Heizen angeht. Leider ist die Idee vom Tierwohl noch in den Kinderschüchen unterwegs, selbst wenn man die Haltungsbedingungen als abstoßend und untragbar empfindet. Dafür ist auch die Medienlandschaft nicht nur in Deutschland mit verantwortlich, die für eine geistige Sozial emphatische Verarmung breiter Teile der Menschen beiträgt. Man muss sicherlich wie das früher mal war keine Heimatfilme oder Dalli Dalli oder Am laufenden Band bringen, das Voyeurismus TV in dem es darum geht das es einigen schlechter geht, oder auch besser, macht einen weichen Keks. Ein Kollege von mir hat in diesem Zusammenhang mal den Begriff Harz 4 TV gebraucht, vielleicht auch zum ruhigstellen. Es gibt hiervon ausgehend eine große Anzahl von kausalen Zusammenhängen, deren Auswirkungen sehr groß sind in allen Bereichen des menschlichen Seins.
In Untertürkheim (Konzernzentrale und Lead-Werk im weltweiten Powertrain-Produktionsverbund) wird die Produktion von Dieselmotoren eingestellt.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Tesla hat heute angekündigt im Raum Berlin die weltweit 4. Gigafabrik bauen zu wollen.
Nicht nur Daimler wird sich Gedanken machen müssen, wie sie sich zukünftig aufstellen, sondern auch alle anderen bisherigen Autohersteller. Gibt nicht wenige Meinungen, die voraussagen, dass die klassischen Autobauer diesen Wettbewerb verlieren werden. Gewinner werden diejenigen sein, die über "Daten" verfügen, allen voran Google und Konsorten.
In 30 Jahren fahre ich wieder einen OM603 mit Sojaöl. Ich muss nur den richtigen Zeitpunkt erwischen welche zur Seite zu legen. Vielleicht begreift man dann, dass ich schon vor 20 Jahren als Student CO2-Neutral gefahren bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. November 2019 um 22:57:48 Uhr:
Tesla hat heute angekündigt im Raum Berlin die weltweit 4. Gigafabrik bauen zu wollen.Nicht nur Daimler wird sich Gedanken machen müssen, wie sie sich zukünftig aufstellen, sondern auch alle anderen bisherigen Autohersteller. Gibt nicht wenige Meinungen, die voraussagen, dass die klassischen Autobauer diesen Wettbewerb verlieren werden. Gewinner werden diejenigen sein, die über "Daten" verfügen, allen voran Google und Konsorten.
Unwissentlich behaupte ich, dass das die größte Luftblase in der Autogeschichte sein wird. Es gibt viel zu viele Probleme und keine Lösungen.
1. zu wenig Ressourcen für Akkus
2. geringe Akzeptanz für E-Autos in Deutschland, siehe Entwicklung der letzten 10 Jahre
3. viel zu Teuer, dafür ist der Sprit noch sehr günstig
4. immer noch teils bescheidene Reichweiten
5. immer noch keine Infrastruktur zum Laden der E-Karren
Wir erzählen schon seit Jahren, dass die Deutschen alles verpennen aber die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Tesla schreibt zum ersten Mal schwarze Zahlen. Die bauen zwar mehr Autos aber wirtschaftlich gesehen, sind die Fahrzeuge ein Desaster. Erst im dritten Quartal haben die so etwas wie schwarze Zahlen. Deutsche Autohersteller können da nur müde lächeln. Tesla macht zu wenig Geld mit den teueren Karren. Die leben von der Hand in den Mund und haben kaum Finanzreserven. Sobald die Verkaufszahlen nicht mehr stimmen, hat Tesla ein ganz großes Problem. Die zocken viel zu hoch.
https://www.spiegel.de/.../...-aktie-steigt-zweistellig-a-1293046.html
https://www.manager-magazin.de/.../...-kapitalerhoehung-a-1264288.html
https://www.manager-magazin.de/.../...wieder-gesteigert-a-1293065.html
https://www.autozeitung.de/volkswagen-meldungen-192688.html
Ich prophezeie Teslas Untergang in Deutschland. Meines Erachtens eine sehr unkluge Entscheidung. Deutsche Autobauer verkaufen dagegen immer noch viel Autos. VW Aktie hat sich nach dem Dieselgate wieder fast verdoppelt und liegt auf dem Level vor dem Dieselgate. Deutsche Konzerne schaufeln immer noch Milliarden während Tesla versucht zu überleben. Ich weiß nicht wer hier die richtige Strategie fährt.
Zitat:
@Otako schrieb am 13. November 2019 um 02:02:44 Uhr:
Unwissentlich behaupte ich, dass das die größte Luftblase in der Autogeschichte sein wird. Es gibt viel zu viele Probleme und keine Lösungen.
[...] E-Karren [...]
Ich prophezeie Teslas Untergang in Deutschland.
Sorry, aber du bist ein paar Jahre zu spät dran. 😉
Die Diskussion ist längst durch und die Weichen für die Zukunft bereits gestellt.
Ich wünsche dir in Zukunft allzeit Gute Fahrt mit deinem alten Verbrennungsmotor auf Sojaöl.
Währenddessen:
https://youtu.be/fWrUl3uemb4?t=44
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 13. November 2019 um 02:54:04 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 13. November 2019 um 02:02:44 Uhr:
Unwissentlich behaupte ich, dass das die größte Luftblase in der Autogeschichte sein wird. Es gibt viel zu viele Probleme und keine Lösungen.
[...] E-Karren [...]
Ich prophezeie Teslas Untergang in Deutschland.Sorry, aber du bist ein paar Jahre zu spät dran. 😉
Die Diskussion ist längst durch und die Weichen für die Zukunft bereits gestellt.
Ich wünsche dir in Zukunft allzeit Gute Fahrt mit deinem alten Verbrennungsmotor auf Sojaöl.Währenddessen:
https://youtu.be/fWrUl3uemb4?t=44
Danke.
Ich halte übrigens E Autos für durchaus sinnvoll. Nur Teslas Zielgruppe ist sehr dünn.
Danke für das Video. Weißt du wie viel ein Rimac kostet?
Nackte Zahlen sprechen für sich. Bis Ende 2020 sollten es 1 Mio sein. Wo sind sie? Wo sind die Käufer der Zukunft?
Wir werden sehen, wie die Jugend von heute ihre FfF untermauert und nicht nur propagiert, sondern reagiert. Verzicht auf neue Smartphones mit seltenen Erden und nutzen der vorhandenen bis zum bitteren Ende. Nur noch Erwerb selbiger mit austauschbaren Akkus. Verzicht auf Urlaub im Ausland, energieintensiven und überflüssigen Reisen mit Flugzeug, Wohnmobil oder Auto. Warmes Duschen höchstens 2x die Woche mit Begrenzung der Literzahl, neue Klamotten, wenn die alten verschlissen sind, dann aber nicht aus Fernost. Verzicht auf stromfressende Hardware im Computer, gute Prozessoren verbrauchen 10W mit integrierter Grafik. Strecken unter 10km zu Schule und Ausbildung mit dem Fahrrad absolvieren, sehr gesund und ökologisch.......
Mir fiele noch einiges mehr ein, ich belasse es dabei. Der ADAC hat in Tests gerade wieder bewiesen, das Elektroautos im deutschen Strommix von Well to wheel kaum besser als Verbrenner dastehen, erst recht nicht, wenn die Produktionskette und das Recycling mit einbezogen werden. Etwa 4% der gesamten CO2 Emmission der Welt sind anthropogen, man könnte jetzt noch runterbrechen, wie groß der deutsche Anteil wäre, wieviel der Verkehr ausmachen würde und wieviel dann dem PKW zuzuordnen wäre. FfF ist Propaganda der Ahnungslosen.....sry
Gruß
Gravitar
@Gravitar
Die Welt ändert sich gerade rasend schnell. Ich kann verstehen, dass Leute wie du dabei den Halt verlieren. Das Momentum der FfF-Bewegung trägt seinen kleinen Teil zur Veränderung bei - ist doch vollkommen in Ordnung.
Weniger Plastikmüll, mehr vegane / vegetarische Ernährung, mehr Elektroautos + autonomes Fahren, mehr Solar- / Windenergie... Zudem: das bevölkerungsreiche China holt sich endlich das Gewicht was ihm zusteht (Indien steht in den Startlöchern)...
Nein, mit ahnungslos hat das nichts zu tun.
Mercedes wird sich ändern und das ist gut so:
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit."
Ende 2020 ist noch mal ne neue Verbrennergeneration angekündigt, mal schauen, ob es die letzte ist.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Wann werden es die Kleingeister auf dieser Erde einschließlich Trump begreifen, dass 95% der Wissenschaftler hier akuten Handlungsbedarf befürworten und die wohl kaum alle falsch liegen können? FFF u.ä. ist lediglich ein Medium, quasi das Sprachrohr, abgestimmt wird entweder mit den Füssen oder an der Wahlurne und auch die FFF&Co. werden demnächst wahlberechtigt sein...
Ohne Zweifel ist es die richtige Strategie, für endliche Technologien rechtzeitig Alternativen zu entwickeln...auch das Auto hatte Anfangs Probleme...auch logistische...getankt wurde in der Apotheke in Kleinstmengen...bis sich eine Infrastruktur entwickelte, weil der Markt es verlangte.
Man schaue doch nur mal, wie sich das Auto seit Daimler und Benz bis heute entwickelt hat...gleiches gilt für Schiffe, Züge, Flugzeuge... und das wird zukünftig nicht anders sein, egal ob E-Antrieb, Brennstoffzellen oder was völlig neues, was wir uns heute noch gar nicht vorstellen können (Leonardo lässt grüßen).
@Art_Deco
Wieso kannst du verstehen, das ich den Halt verliere...? Du kennst mich doch gar nicht oder ist das einfach nur provozierendes Geschreibsel? Ich bin sicher nicht gegen Veränderung, erst recht nicht, wenn sie sinnvoll und zielführend ist. Viele Leute schreiben viel, kennen sich aber mit den naturwissenschaftlichen Zusammenhängen nicht wirklich gut aus oder propagieren ohne Hinterwissen nur, was andere verzerrt oder politisch motiviert einseitig berichten. Gehörst du dazu.....?
Gruß
Gravitar
PS: Wenn du willst, ein paar wissenschaftliche Abhandlungen später, es sei denn, dein Weltbild oder die gefestigte Halbwahrheit lässt das nicht zu....
Vielleicht interessiert dich dies oder das und du möchtest qualifiziert darüber diskutieren und deinen oder meinen Horizont erweitern......
https://youtu.be/jm9h0MJ2swo
https://youtu.be/uR8X2UhS0Fk
Ich bin für gute Argumente zu haben, allerdings nicht für tendenziöse Halbwahrheiten.
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 17. November 2019 um 15:19:51 Uhr:
Ich bin für gute Argumente zu haben, allerdings nicht für tendenziöse Halbwahrheiten.
Genau, und deswegen verlinkst du Hans-Werner Sinn und zusätzlich das EIKE 😁
---
Wie gesagt, das ist ausdiskutiert.
Hier in diesem Thread soll es um die Zukunft der Motoren bei Daimler gehen.
Natürlich! Wobei das Offtopic schon etwas länger hier Einzug gehalten hat als mein Beitrag! Deshalb etwas später, wenn ich etwas Zeit habe, eine PN. Es würde mich schon interessieren, welche Meinung du zu diesen Dingen hast und warum du diese recht seriös recherchierenden Kollegen scheinbar für wenig kompetent hältst. Ich bin lernfähig und vielleicht steckt ja erheblich mehr Sachverstand hinter deinem Avatar als deine kurze und wenig erklärende Antwort erwarten lässt.....
Gruß
Gravitar