Entwicklung Preise W211
Hallo Freunde,
ich möchte ab Feb/Mär 2010 einen neuen gebrauchten kaufen.
Und die Wahl ist wieder auf den W211 gefallen, weil mich das
Design sehr anspricht. Als ich mir vor kurzem die Preise (im
Vergleich zu dem vor 2 Jahren) angeschaut habe, konnte ich
meinen Augen nicht glauben. Mittlerweile gibts die schon ab
ca. 11000 Euro. Denkt ihr anfang kommenden Jahres könnte
man ein gutes Exemplar für ca. 10000 Euro finden, oder sollte
man die niedrigen Preise heute nutzen und gleich zuschlagen?
Gruß
Black
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
P.S.: Bin halt Schwabe, da machen 2000, 3000 Euro beim Kauf schon
ein Unterschied 🙂!
Hallo bmw318is-black,
na wenn Du Schwabe bist, müßtest Du ja wissen das um Dich herum auch viele Schwaben sind die eben auch nichts zu verschenken haben.Natürlich gibt es im kommenden Frühjahr wieder 211er günstiger als heute aber die haben dann auch 10.000 km mehr auf der Uhr. Einfach so 1500,-- bis 2000,-- € sparen kannste Dir mal von der Backe putzen. Es gibt 124iger Modelle die sind Top gepflegt und gehen mit 10.000 bis 15.000 € über den Tisch, haben aber nachweislich auch wenig gelaufen.
Schenken wird Dir keiner was, in jedem ist halt ein kleiner Schwabe.
Hallo,
da der W212 bereits einige Zeit auf dem Markt ist und sich (glücklicherweise) auch nicht schlecht verkauft, ist der Effekt dass das Vorgängermodell günstiger wird schon vorbei. Es werden noch ein paar W211 Leasingrückläufer/Jahreswagenrückläufe auslaufen. Aber die größte Einsparung war Anfang Januar 2009, seitdem sind die Preise wieder leicht hochgegangen.
Die Preise hängen wie schon erwähnt hauptsächlich von Angebot und Nachfrage ab (das Angebot an 6 bis 7 jahre alten W211ern dürfte sich nicht stark ändern, da auf die Menge im Feld durch Produktionsdrosselung, so wie am Ende des Lebenszyklus des S211 (die Produktion wurde früher als geplant runtergefahren), kein Einfluß mehr genommen werden kann). Du zielst in erster Linie darauf ab dass die neuen Fahrzeuge im Preis fallen und die "älteren" dann nachziehen. Die "älteren" (6 bis 7 Jahre alt) ziehen aber nicht in dem Maße nach wie bei den neuen Fahrzeugen, sprich die Preise werden sich eher angleichen.
Mit den Preisen der Gebauchtfahrzeuge verhält es sich momentan wie an der Börse, keiner kann sagen wohin es geht. Wenn die Wirtschaft schneller an Fahrt gewinnt als erwartet, dann werden auch die Gebrauchtwagenpreise wieder steigen, da die Nachfrage steigt. Wenn die Wirtschaft sich schlechter als prognostiziert entwickelt werden die Preise weiterhin günstig bleiben, aber meiner Ansicht nicht weiter fallen.
Dann kommt noch der Jahreszeiteneffekt zum tragen, im Frühjahr kaufen die Leute lieber Autos (zum Frühjahr/Sommer will man sein neues "heiligs Blechle"😉 und die Nachfrage steigt was die Preise hoch gehen läßt. Meiner Meinung nach zahlt mal im Frühjahr (ab März) mehr für Autos als im November/Dezember (kurz vor Weihnachten denken die wenigsten daran ein neues Auto zu kaufen), durch die geringe Nachfrage sinken die Preise.
Ich hab meinen 211er T-modell im Mai diesen Jahres gekauft, nicht weil er der allerbilligste war, sondern weil er mir von der Ausstattung, Farbe, Motor, Laufleistung, etc. zugesagt hat (ein jahr alt, 11.000 km, quasi wie neu).
Daher mein Tipp: wenn das richtige Fahrzeug im Gebrauchtwagenhandel auftaucht zuschlagen und Freude daran haben. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Preise für 6 bis 7 Jahre alte Gebrauchte nochmal um 20% runtergehen bis Februar 2010. Ich glaube eher dass die Preise nahezu gleich bleiben und die Wägen aber einige km mehr drauf haben.
Viele Grüße
ge-el-ka