Entscheidungshilfe
Mahlzeit zusammen!
Bin gerade dabei mein erstes E-Auto anzuschaffen. Als jahrelangen Audifahrer ziehts einen da nun mal zum Etron. Gebraucht soll das Auto sein, nix neues. Bin jetzt 3 Probe gefahren, alle sehr solide.
Heut bin ich dann noch ein Model 3 Probe gefahren, das Bedienkonzept das Tesla da gebaut hat ist an sich schon genial. Leider etwas wenig Platz.
Ich weiß schon Äpfel und Birnen ...
Man liest so viel von Softwareproblemen bei Audi, könnt ihr das bestätigen? Gibt es wie beim Tesla OTA Updates oder muss man dann alle 3 Wochen in die Werkstatt?
Bräuchte bitte Input, bin momentan hin- und hergerissen…
Noch eine Meinung bräuchte ich: etron 55, 2020 MY 2021, 116.000 km, bis jetzt in seinem Autoleben jeden Tag 140 km (tour-retour) zum Pendeln benutzt und daheim mit max 11 KW geladen -> kann man noch kaufen oder eher Finger weg? Ankaufstest beim ÖAMTC war unauffällig, Batteriezertifikat in Arbeit.
Würd mich über Input freuen!
GLG
Jörg
23 Antworten
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 29. November 2024 um 07:48:06 Uhr:
Was mich an dem Bericht geniert ist das man keinerlei Info hat „wann“ der/die Fehler aufgetreten sind.
Könnten also durchaus ein paar „Leichen“ drunter sein. Aber um sicher zu sein…?
Das wird bestimmt so sein, nur wie mach ich das fest ... :-) Verkäufer ist auch etwas angepisst.
Zitat:
@JoergStueger schrieb am 29. November 2024 um 07:50:20 Uhr:
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 29. November 2024 um 07:48:06 Uhr:
Was mich an dem Bericht geniert ist das man keinerlei Info hat „wann“ der/die Fehler aufgetreten sind.
Könnten also durchaus ein paar „Leichen“ drunter sein. Aber um sicher zu sein…?Das wird bestimmt so sein, nur wie mach ich das fest ... :-) Verkäufer ist auch etwas angepisst.
Mit dem „richtigen“ Diagnosetool auslesen (lassen)… ;-())
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 29. November 2024 um 08:00:41 Uhr:
Mit dem „richtigen“ Diagnosetool auslesen (lassen)… ;-())
Wird dann vermutlich nur in einer VAG Konzernwerkstatt richtig funktionieren ...
Zitat:
@JoergStueger schrieb am 29. November 2024 um 10:17:52 Uhr:
Wird dann vermutlich nur in einer VAG Konzernwerkstatt richtig funktionieren ...
Eigentlich sollte das Tool VCDS alles auslesen können, was der Wagen hergibt. Kaufst du den Wagen von Privat oder steht der bei einem Audi-Händler? Der sollte dir ja sonst auch diese Daten liefern können, wenn du den Wagen dort kaufen möchtest.
Aber wie schon gesagt einfach auslesen, dann löschen, eine Strecke fahren und dann nochmals auslesen. Im Laufe der Zeit sammelt sich im Fehlerspeicher einiges, das nicht wirklich relevant ist.
MfG
Hannes
Ich würde nicht von Privat kaufen, nur vom Händler. Habe meinen vor gut einem Jahr beim Händler gekauft, 07/2019 mit 93tkm. Zwei Mal in der Werkstatt gewesen, 1x Getriebeschaden und 1x MMI defekt, insgesamt 8000€ Reparaturkosten. War froh, dass ich Gewährleistung hatte, somit 0€ bezahlt.
Oder hat er die 5 Jahre plus Garantie?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 29. November 2024 um 14:09:24 Uhr:
Ich würde nicht von Privat kaufen, nur vom Händler. Habe meinen vor gut einem Jahr beim Händler gekauft, 07/2019 mit 93tkm. Zwei Mal in der Werkstatt gewesen, 1x Getriebeschaden und 1x MMI defekt, insgesamt 8000€ Reparaturkosten. War froh, dass ich Gewährleistung hatte, somit 0€ bezahlt.Oder hat er die 5 Jahre plus Garantie?
Danke für Deinen Input, nein keine 5 Jahre, leider ... Gewährleistung hat das gefressen? Ohne Streit? Das ist toll!
Absolut ohne Probleme! Habe den Wagen in einem Audi Zentrum 60km weiter weg gekauft und reparieren lassen immer vor Ort in einem anderen Audi Zentrum (unterschiedliche Inhaber, haben nichts miteinander zu tun). Sie haben teils selbst miteinander kommuniziert, teils habe ich ihnen dabei geholfen.
Alles wurde fachgerecht repariert, Rechnungen vom reparierenden AZ ausgestellt und direkt an das Verkäufer AZ geschickt, dieses hat dann die Rechnungen beglichen. Ich habe immer nur Auto abgegeben und wieder abgeholt, ohne zu zahlen.
Wenn ich überlege, ich hätte meinen e-tron damals von Privat gekauft... puuuhhhh... da wäre ich später nicht froh darüber, 8000€ oben drauf zu legen, das ist schon teuer. Vielleicht hätte Audi aus Kulanz etwas übernommen, vielleicht aber auch nicht, und selbst wenn doch, wäre es mit viel Rumschreiben und Rumtelefonieren verbunden und hätte mich trotzdem mehrere k€ gekostet.
Übrigens habe ich damals nach dem Kauf den großen Aviloo Test gemacht, weil's mich interessiert hat, war damals bei ~94tkm, siehe Bild 🙂
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 29. November 2024 um 10:56:51 Uhr:
Zitat:
@JoergStueger schrieb am 29. November 2024 um 10:17:52 Uhr:
Wird dann vermutlich nur in einer VAG Konzernwerkstatt richtig funktionieren ...Eigentlich sollte das Tool VCDS alles auslesen können, was der Wagen hergibt. Kaufst du den Wagen von Privat oder steht der bei einem Audi-Händler? Der sollte dir ja sonst auch diese Daten liefern können, wenn du den Wagen dort kaufen möchtest.
Aber wie schon gesagt einfach auslesen, dann löschen, eine Strecke fahren und dann nochmals auslesen. Im Laufe der Zeit sammelt sich im Fehlerspeicher einiges, das nicht wirklich relevant ist.
MfG
Hannes
Moin.
Kleine Anmerkung:
„Einfach“ den FS löschen sollte/darf man nur mit Einverständnis des aktuellen Besitzer des Fahrzeugs!
Bernd