Entscheidungshilfe

Opel Meriva A

Hallo!

Wir werden uns, wenn alles klappt, in der nächsten Woche wohl mit der Anschaffung eines Opel Meriva beschäftigen. Und zwar ein gebrauchtes Modell.
Einige Favoriten haben wir uns schon über mobile.de und autoscout24.de rausgesucht. Dabei haben wir festgestellt, das die Preise sehr unterschiedlich sind und die Modelle unzureichend beschrieben wurden.
Na ja, wir fragen uns nun was besser ist? Cosmo oder Enjoy?
Für den Cosmo sprechen die Alus und die Nebelscheinwerfer. Also Favorit meiner Frau ;-)
Das Modell Enjoy schein ja innen zu bestechen. Umklappbarer Beifahrersitz und Convenience Pack (damit meine Frau nicht vergißt wo ihre Brille ist :-))
Haben beide Modelle eigentlich beheizbare und elektrisch einstellbare Außenspiegel? Gibt irgendwo im Internet eine genaue Aufstellung der einzelnen Varianten?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß

Carsten

21 Antworten

Re: Entscheidungshilfe

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_P


...Gibt irgendwo im Internet eine genaue Aufstellung der einzelnen Varianten?

Hast Du schon mal hier geschaut:

http://www.opel.de/shop/cars/meriva/product/price/content.act

oder

http://www.opel.de/shop/cars/meriva/product/price/content.act

Gruß

Der_Bub

Re: Entscheidungshilfe

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_P


Haben beide Modelle eigentlich beheizbare und elektrisch einstellbare Außenspiegel? Gibt irgendwo im Internet eine genaue Aufstellung der einzelnen Varianten?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Tja das kann man so pauschal nicht sagen, das kommt auf das Modelljahr / Baujahr drauf an. Ab MY05 ist beim Cosmo der elek.Aussenspielgel serie. Davor nicht. Eine einzelene Aufstellung gibt es in der

www.opel.de

Page nur für das aktuelle Modell. Älteres Listen kannst Du von mir haben (per PN und E-Mail Adresse) da zu groß zum posten

Grundsätzlich, der Meriva ist ein guter Opel. Allerdings hab ich die Anschaffung ... nun ja, ansatzweise bereut.

Folgendes spricht - aus meiner Sicht - für den Meriva:

günstig in der Anschaffung, für einen Opel recht gut verarbeitet, flexibel bei der Laderaumgeststaltung

und folgendes dagegen:

hohe Versicherungskosten (TK 300 - VK 600 -> HUK24 450 p.a.), hoher Treibstoff-Verbrauch (über 8 Liter bei min. 50% Autobahn), Ölverbrauch (0,4l / 1.000km - lt. Opel "normal" und demnach bei jedem Meriva), gefährliche Behinderung der Kurveneinsicht in Linkskurven durch die A-Säule, schlechte Bremsen, schwerfällig.

Ich warte mal die Entwicklungen und Berichte des neuen Zaphira ab, bevor ich den Meriva in 2006 wohl wieder austauschen werde. SEAT bietet z.B. mit dem Altea sicherlich eine interessante Alternative zum Meriva.

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von prispel


Grundsätzlich, der Meriva ist ein guter Opel. Allerdings hab ich die Anschaffung ... nun ja, ansatzweise bereut.

Folgendes spricht - aus meiner Sicht - für den Meriva:

günstig in der Anschaffung, für einen Opel recht gut verarbeitet, flexibel bei der Laderaumgeststaltung

und folgendes dagegen:

hohe Versicherungskosten (TK 300 - VK 600 -> HUK24 450 p.a.), hoher Treibstoff-Verbrauch (über 8 Liter bei min. 50% Autobahn), Ölverbrauch (0,4l / 1.000km - lt. Opel "normal" und demnach bei jedem Meriva), gefährliche Behinderung der Kurveneinsicht in Linkskurven durch die A-Säule, schlechte Bremsen, schwerfällig.

Ich warte mal die Entwicklungen und Berichte des neuen Zaphira ab, bevor ich den Meriva in 2006 wohl wieder austauschen werde. SEAT bietet z.B. mit dem Altea sicherlich eine interessante Alternative zum Meriva.

Freundliche Grüße

Hallo!

Das hört sich ja nicht gut an :-(. Vielleicht sollten wir unsere Entscheidung noch mal überdenken? Oder ist das ein Einzelschicksal?

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_P


Das hört sich ja nicht gut an :-(. Vielleicht sollten wir unsere Entscheidung noch mal überdenken? Oder ist das ein Einzelschicksal?

Halt halt.

Also zur Versicherung

Der Meriva ist in der Haftplicht in Typklasse 16, in der Vollkasko in Typklasse 18 eingestuft. Beiträge kann man nicht vergleichen, da es ja bekanntlich auch auf den Zulassungsbezirk und (erheblich) auf die %-uale Einstufung ankommt. Da können schnell mal ein paar hundert EUR Differenz sein.

Zum Ölvrbrauch: Ja es gab Probleme mit dem Ölverbrauch bei einigen Fahrzeugen insbesondere beim 1,6 16V Motor. Aber vielleicht sollte man mal die Ölsorte wechseln (in eine andere Viskosität) dann kann dies aber schnell behoben sein. Dieses dünnflüssige Salatöl in 0W40 ist nicht immer das beste !

Zur _Sicht: Also ich muss sagen, ich habe null Probleme mit der Sicht. Test sind zwar immer schön und gut, aber nur ein jeder selbst kann bei der Probefahrt sagen, ob ihn das behindert

Zu den Bremsen: Ja es stimmt, die Bremsanlage ist nicht das non plus ultra und der etwas längere Bremsweg von rund 38 mtr. ist nicht gerade toll. Aber wenn ich das mit anderen Fahrzeugen vergleiche, haben in Sicherheitsaspekten die anderen Minivans auch einige Nachteile. Da ist vielleicht der Bremsweg 2 Meter weniger, dafür im Sichheitscrash-Test die Verformung der Karosse viel schlechter.

Zitat:

SEAT bietet z.B. mit dem Altea sicherlich eine interessante Alternative zum Meriva.

Habe mich auch mal für den Altea interessiert, ist ja ein hübsches Auto. Allerdings wurde in allen Tests die mangelde Variabilität bemängelt, genau das, wo der Meriva punktet.

Wie gesagt, ich bin nicht gänzlich unzufrieden mit dem Fahrzeug. Der Meriva ist praktisch und flexibel. Grundsätzlich zählt der eigene Eindruck bei einer Probefahrt. Bis auf den Ölverbrauch kann man hier sicherlich für sich abhaken, ob man das zu akzeptieren bereit ist.

Der Ölverbrauch kann allerdings kein Einzelschicksal sein, wenn Opel mir nachhaltig mitteilt, dass das bei Opel-Motoren normal sei. Damit nehme ich also an, dass es bei allen Motoren von Opel das Problem Ölverbrauch gibt und nicht als Problem angesehen wird. Angeblich würde z.B. ein Austausch des Motoras nichts bringen, sagte man mir bei Opel, da dieser Motor generell Öl verbrauche. Kriegentscheidend ist die Menge von 0,4l / 1.000km natürlich noch nicht, allerdings habe ich bereits Erfahrungen mit einem damals ebenfalls neu gekauften Tigra, welcher nach zwei Jahren dann plötzlich knapp 1l auf 1.000km nahm. Laut Opel war das auch normal, das blaue Rächern nach dem Anlassen des Motoras wollte man stets übersehen. Die Erfahrungen mit Audi und VW sind da durchweg besser, wenn das natürlich auch Zufall sein mag.

Was die Sicht in Linkskurven angeht, so bin ich mit einer Standard-Größe von 180cm sicherlich für viele Fahrer repräsentativ, natürlich nicht für jeden. Bei einer ansonsten guten Übersicht kann man beim Einlenken in Linkskurven den Verlauf nicht einsehen. Einen Fußgänger, der an einer Ampel im falschen Moment die Straße überquert, kann man definitiv nicht sehen. Daher ist hier stets Vorsicht geboten.

Das Thema Bremsen wurde ja nicht entkräftet, daher gehe ich nicht in Details, was ich auch aufgrund meiner fehlenden Technikkenntnisse nicht könnte. Im Normalbetrieb (ca. bis 130 km) sind die Bremsen vollkommen okay. Ist man mal ausnahmsweise - und ohne Familie 😉 - etwas schneller unterwegs, spürt man deutliche Beeinträchtigungen durch die Bremse. Da mir dies von einschlägigen Tests und Meriva-Fahrern im Bekanntenkreis bestätigt wurde, ist das einfach Fakt.

Zum Thema Versicherung möchte ich nur anführen, dass mich ein Seat Altea mit 150PS rd. 30 EUR weniger kosten würde. Somit ist der absolute Beitrag zwar nicht aussagekräftig, die Relation zum o.g. Modell jedoch schon?!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von overtaker


 

Habe mich auch mal für den Altea interessiert, ist ja ein hübsches Auto. Allerdings wurde in allen Tests die mangelde Variabilität bemängelt, genau das, wo der Meriva punktet.

Es stellt sich die Frage, wieviel Flexibilität man benötigt. Dass man beim Meriva jeden Sitz hinten einzeln verschieben und absenken kann, ist natürlich ein Vorteil. Im Rückblick würde mir aber wahrscheinlich auch eine 2/3 umklappbare Rückbank genügen.

Der Altea sieht ziemlich gut aus, ob die Qualität allerdings besser ist als die von Opel sei dahingestellt. Im Bekanntenkreis fährt jemand den Leon und ist damit nicht sonderlich zufrieden (Klappert wohl ziemlich viel). Aber immerhin kauft man VW-Technik ein, was wohl ein Vorteil sein dürfte.

Wie gesagt, Probefahren macht hier sicherlich klug!

hm...bekannte fahren auch den neuen leon...aber erst seit einem monat...da is soweit alles okay!

der meriva ist eben 100% flexibel...(ich selber arbeite bei einer versicherung) und kunden die den fahren sind begeistert...und das sind ne menge....!

als der meriva rauskam, war der in den typklassen in der haftpflicht bei 13 und inner vollkasko bei 14...ham nur ziemlich viele schnell nen unfall gebaut...was allerdings nich am auto lag!

das kann mit dem altea auch schnell passieren...da kann das auto nichts für, sondern die leute die nich fahren können!

ich bin den meriva erst einmal gefahren, die 1.7 liter diesel version! mir und auch meiner freundin hat der wagen viel spaß gemacht...war aber nur ca. 1 stunde fahrt! das mit der eingeschränkten sicht kann man mit bissle beugen vermeiden...das klappte gut wie ich finde...und die bremsen waren super!

also fahrt den wagen erstmal probe und dann entscheidet...zum ölverbrauch kann ichwirklich nihts sagen...abre da ich den meriva nächstes wochenende von freitags bis dienstag fahren werde, achte ich mal drauf, dass genug öl drinne is 😁

Zitat:

Der Altea sieht ziemlich gut aus, ob die Qualität allerdings besser ist als die von Opel sei dahingestellt. Im Bekanntenkreis fährt jemand den Leon und ist damit nicht sonderlich zufrieden (Klappert wohl ziemlich viel).

In diesem Punkt hat sich das Blatt die letzten Jahre gewendet. Jetzt ist Opel qualitativ besser als VW/Seat/Skoda. Durch die Plattformstrategie hat man überall die gleichen Probleme (Luftmengenbegrenzer, Vorderachse...). VW macht wohl gerade den Fehler wie Opel Anfang der 90er und schaut zu sehr auf den Einkaufspreis.

Zum Ölverbrauch muß ich sagen, das meiner (1.6 16v) bis jetzt (10400 km) noch keinen Tropfen Öl verbraucht hat.
Und die Bremsen sind garnicht sooooo schlecht wie manche behaupten.

Filler

Zitat:

Original geschrieben von filler


Zum Ölverbrauch muß ich sagen, das meiner (1.6 16v) bis jetzt (10400 km) noch keinen Tropfen Öl verbraucht hat.
Und die Bremsen sind garnicht sooooo schlecht wie manche behaupten.

Filler

Kann genau dasselbe berichten... 0 Ölverbrauch (auch 10400km) Spritverbrauch jetzt (trotz Klimaanlage) 7,5l (50% Stadt, 50% Land)

Hallo!

Wir haben uns nun einen Meriva gekauft! Enjoy 1.6 mi Easytronic!
Der erste Eindruck ist SUPER!!!!
Mehr demnächst!!!!!

Gruß

Carsten

Ich gebe dann auch mal mein Urteil ab:

1. Was die Ausstattungsvariante betrifft, haben wir uns ganz klar für den Enjoy entschieden. Deutlich mehr Nutzwert als z. B. die Alus des Cosmo. Und Nebellampen sind auch bei jedem zweiten Enjoy dabei, weil der Neukäufer (wie wir auch) diese for 150 € dazubestellt hat.

2. Der Motor: 1.7 CDTI war bei einer Fahrleistung von 35.000/Jahr die erste Wahl. Außerdem beschleunigt der einfach harmonisch durch, in fast jeder Situation. Verbrauch bei zur Zeit vorsichtiger Einfahrweise 5.7 Liter. Ohne jeglichen Ölverbrauch bis jetzt. Allerdings ist der Motor sauschwer und dröhnig laut. Das zusätzliche Gewicht des Motors merkt man beim Bremsen deutlich. Man hat immer das Gefühl, der Wagen schiebt tierisch nach vorn.

3. Die Karosserie: schöne und besonders praktische Form - aber: die A-Säule behindert die Sicht extrem. Als Fahrer wedelt man in Kurven immer hin und her. Gut für die Rückenmuskulatur ;-)

4. Die Verarbeitung: naja. Also die Spaltmasse kann man nun wirklich nicht zur Oberklasse zählen. Was aber wirklich nervt: Das Armaturenbrett knarzt und knirzt. Keine Ahnung, vovon die Geräusche kommen. Übigens: Weiss jemand, was das für ein komisches schwarzes Plastikband ist, das zwischen der Airbageinheit und dem Hartplastikteil der Armatur herausschaut? Abschneiden oder was?

Also: ich würde den Meriva auf jeden Fall als Diesel empfehlen, und dann in Enjoyausstattung. Als EU-Import haben wir mit Airco-Pack, CD30 MP3 und Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer und Metallic 15500 € bezahlt - mehr Auto geht dafür wohl kaum...

Deine Antwort