Entscheidungshilfe

Hallo,

heute wende ich mich an euch mit der Bitte um Entscheidungshilfe.

Da ich mir im April/Mai 2013 einen gebrauchten PKW kaufen möchte, schaue ich schon jetzt nach etwas “passendem“ und bin hin- und hergerissen was oder welchen ich kaufen soll.

Mir fehlt der Bezug zu PKW um hier eine rationale Entscheidung zu treffen.

Ich bin mir nicht sicher ob es ein Benziner oder Diesel sein soll, ein 1 Jahresauto oder max. 3 Jahre alter PKW wie z.B. die A-Klasse von Mercedes (Junge Sterne aber kein Mieter), welche Laufleistung: 15000 Km oder gar bis max. 30000 Km?
Ist die Laufleistung von 25000-30000 Km bei Mercedes (Gebrauchtwagen/Junge Sterne, keine Mieter) genauso gut als 15000 beim Peugeot 308? Kann man das überhaupt so vergleichen?

Mein Budget reicht bis 13000 Euro.

Da ich mich schon mehrfach mental festgelegt habe, verwarf ich diese Gedanken jedoch nach reichhaltiger Internetrecherche (Motortalk, ADAC, Autobild-Tests, TÜV Pannenstatistiken usw.) jedoch wieder.

Natürlich möchte ich meine 13000 Euro nicht sinnlos verbrennen. Ist ja auch ‘ne Menge Geld.

Ich favorisiere zurzeit die Mercedes A-Klasse 95 PS (wegen der hohen Sitzposition), wird dann jedoch 2,5 -3 Jahre alt sein. Auch der Peugeot 308 (Kombi geht auch) bis 120 PS, ist eher dann 1 - 1,5 Jahre jünger und hat vielleicht gerade 15000 Kilometer gelaufen bei einer sehr guten Ausstattung gegenüber der A-Klasse. Dann der Opel Astra mit 116 PS oder der Opel Meriva B, haben beide bei ADAC-Tests gut abgeschnitten. Natürlich ist das auch eine Geschmackssache.

Mein Anspruch an das Auto bei ungefähren 5000 Kilometer im Jahr:

Bei guter Pflege sollte er mindestens 15 Jahre halten

Kurzstreckenfahrzeug (überwiegend Stadtverkehr)

1 jährliche Urlaubsfahrt / ca. 3000 Reisekilometer

Bin auch nicht mehr so jung und möchte bequem von A nach B kommen. Der Wagen sollte mehr als Standardausstattung besitzen. Es müssen auch nicht unbedingt 120 PS sein, mir würden auch 95 PS reichen bei einem Peugeot 308 zum Beispiel. Nur denke ich, dass ein Opel Meriva B oder Peugeot 308 zum Beispiel mit 95 PS untermotorisiert sind.

Gerne würde ich einen A3 oder VW Golf nehmen, aber die sind round about 2000 Euro teurer bei meinen Ansprüchen.

Wahrscheinlich habe ich wichtige Details nicht erwähnt oder ganz außer Acht gelassen.

Für eure Mühe und hilfreiche Unterstützung bin ich wirklich schon jetzt sehr dankbar.

Gruß T

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomco!
Also wenn Du jährlich 5.000km fährst + 3.000 Reisekilometer solltest Du Dich auf jeden Fall für einen Benziner entscheiden, ein Diesel würde sich wohl frühestens bei doppelt so vielen Kilometern jährlich lohnen.
Zu Deiner Frage ob 3 Jahre alt oder Jahreswagen und wieviele Kilometer: Ich denke das ist bei Dir relativ irrelevant, Du wirst in beiden Fällen in den kommenden 15 Jahren kaum die 100.000 km Marke ankratzen und bei guter Pflege sollte sowohl ein 3 Jahre alter Gebrauchter mit 30.000km, als auch ein 1 Jahr alter Gebrauchter mit 10.000km kaum Probleme machen.
Wenn Dir der VW Golf gefällt und Du gerne hoch sitzt, würde ich mir mal den Golf Plus anschauen, gibt's schon in Deinem Budget!

Beispiele:
1.
http://suchen.mobile.de/.../162620504.html?...

2.
http://suchen.mobile.de/.../158883878.html?...

3.
http://suchen.mobile.de/.../160872312.html?...

Ansonsten ist es sicher auch nicht schlecht, zu Skoda mal zu schauen, wie schon von meinem Vorredner empfohlen, Skoda verbaut solide VW-Technik aus dem Vorgängermodell, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Ob untermotorisiert oder nicht, ist wohl Gewohnheitssache und es kommt auf dein Fahrprofil an. Auf Dauer sind 80-90 PS auf der Autobahn sicher unangenehm, fährst Du aber eh nicht viel und oft Kurzstrecke, reichen die völlig aus. Mein zweites Beispiel ist der Golf Plus mit einem 122 PS Motor, der hängt schon recht gut am Gas und wäre ganz sicher ausreichend.

4 weitere Antworten
4 Antworten

Wenn du schon in Richtung Golf oder A3 tendierst, dann kommt doch auch eiben genannte, jedoch im Skoda Octavia in Frage. Ist die gleiche technische Plattform wie oben, jedoch im tschechischen Gewand.

Bekommst du schon in deinem finanziellen Rahmen mit ein bißchen Ausstattung wie Klima .... neu mit 0 Kilometern.

Gruß
Frank

Hallo Thomco!
Also wenn Du jährlich 5.000km fährst + 3.000 Reisekilometer solltest Du Dich auf jeden Fall für einen Benziner entscheiden, ein Diesel würde sich wohl frühestens bei doppelt so vielen Kilometern jährlich lohnen.
Zu Deiner Frage ob 3 Jahre alt oder Jahreswagen und wieviele Kilometer: Ich denke das ist bei Dir relativ irrelevant, Du wirst in beiden Fällen in den kommenden 15 Jahren kaum die 100.000 km Marke ankratzen und bei guter Pflege sollte sowohl ein 3 Jahre alter Gebrauchter mit 30.000km, als auch ein 1 Jahr alter Gebrauchter mit 10.000km kaum Probleme machen.
Wenn Dir der VW Golf gefällt und Du gerne hoch sitzt, würde ich mir mal den Golf Plus anschauen, gibt's schon in Deinem Budget!

Beispiele:
1.
http://suchen.mobile.de/.../162620504.html?...

2.
http://suchen.mobile.de/.../158883878.html?...

3.
http://suchen.mobile.de/.../160872312.html?...

Ansonsten ist es sicher auch nicht schlecht, zu Skoda mal zu schauen, wie schon von meinem Vorredner empfohlen, Skoda verbaut solide VW-Technik aus dem Vorgängermodell, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Ob untermotorisiert oder nicht, ist wohl Gewohnheitssache und es kommt auf dein Fahrprofil an. Auf Dauer sind 80-90 PS auf der Autobahn sicher unangenehm, fährst Du aber eh nicht viel und oft Kurzstrecke, reichen die völlig aus. Mein zweites Beispiel ist der Golf Plus mit einem 122 PS Motor, der hängt schon recht gut am Gas und wäre ganz sicher ausreichend.

Hallo Dani_93,

danke für deine Mühe. Deine Idee vom Golf Plus ist klasse und gefällt mir gut. Gefällt mir sogar sehr gut. Da sieht man mal, dass man doch an vieles denkt … und dann das Beste übersieht. Eine sehr gute Idee. Bin ich nicht drauf gekommen. Und, was habe ich nicht alles verglichen und angeschaut. -Brainstorming- ist halt eine gute Idee ... in allen Belangen.

Das wird mein neuer Alter!

Danke, Thomco

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Hallo Thomco!
Also wenn Du jährlich 5.000km fährst + 3.000 Reisekilometer solltest Du Dich auf jeden Fall für einen Benziner entscheiden, ein Diesel würde sich wohl frühestens bei doppelt so vielen Kilometern jährlich lohnen.
Zu Deiner Frage ob 3 Jahre alt oder Jahreswagen und wieviele Kilometer: Ich denke das ist bei Dir relativ irrelevant, Du wirst in beiden Fällen in den kommenden 15 Jahren kaum die 100.000 km Marke ankratzen und bei guter Pflege sollte sowohl ein 3 Jahre alter Gebrauchter mit 30.000km, als auch ein 1 Jahr alter Gebrauchter mit 10.000km kaum Probleme machen.
Wenn Dir der VW Golf gefällt und Du gerne hoch sitzt, würde ich mir mal den Golf Plus anschauen, gibt's schon in Deinem Budget!

Beispiele:
1.
http://suchen.mobile.de/.../162620504.html?...

2.
http://suchen.mobile.de/.../158883878.html?...

3.
http://suchen.mobile.de/.../160872312.html?...

Ansonsten ist es sicher auch nicht schlecht, zu Skoda mal zu schauen, wie schon von meinem Vorredner empfohlen, Skoda verbaut solide VW-Technik aus dem Vorgängermodell, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Ob untermotorisiert oder nicht, ist wohl Gewohnheitssache und es kommt auf dein Fahrprofil an. Auf Dauer sind 80-90 PS auf der Autobahn sicher unangenehm, fährst Du aber eh nicht viel und oft Kurzstrecke, reichen die völlig aus. Mein zweites Beispiel ist der Golf Plus mit einem 122 PS Motor, der hängt schon recht gut am Gas und wäre ganz sicher ausreichend.

Klar, gerne geschehen!
Das ist oft so, bei dem ganzen Wirr Warr von Angeboten übersieht man oft die geeignetesten.
Mit dem Golf Plus machst Du sicher nichts falsch, lediglich bei dem 1.4 TSI Motor mit 122 PS musst Du etwas aufpassen. Ich kenne den Motor gut, er zieht schön und hat einen guten Verbrauch, allerdings macht er leider in einigen Modellen Probleme mit der Steuerkette. Davon sind längst nicht alle betroffen, nur ein sehr kleiner Anteil, aber man sollte das Problem beachten.
Die Wahrscheinlichkeiten, ein solches Modell mit Problemen zu erwischen, ist sehr sehr gering, falls dir das Risiko trotzdem zu hoch sein sollte, habe ich ja noch zwei andere Motoren vorgeschlagen, bei denen sollte diese Problematik nicht vorhanden sein!

Noch viel Glück bei der Suche und viel Spaß mit dem zukünftigen Neuen Gebrauchten!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen