Entscheidungshilfe: Firmenwagen, ja oder nein ?

Hallo zusammen,

ich kann mir vorstellen, dass es schon einige Themen hierzu gibt, jedoch steige ich bei dieser Sache noch nicht so wirklich durch.
Kurze Schilderung:
Ich habe nun die Möglichkeit, mich zwischen einer Gehaltserhöhung von 650,- € oder einem Firmenwagen zu entscheiden.
Zur Zeit verdiene ich 3100€ Brutto, bin Steuerklasse 1. Somit käme ich dann auf Fix 3750,- € Brutto.

Der Firmenwagen darf bis 50.000€ kosten und muss entweder Audi, Mercedes, Oder BMW sein.

Der Arbeitgeber trägt hierbei alles, Sprit für private Fahrten, Werkstatt, Inspektion etc. Diese Finanzierung läuft dann über die 1% Regelung.

Zur Zeit beträgt mein Arbeitsweg pro Strecke 50km und ich fahre einen 10 Jahre alten Golf mit etwas über 100.000km.

Zu was würdet Ihr mir raten ? Ich finde das die Abzüge durch den Firmenwagen gewaltig sind und bin mir nicht sicher, ob ich Ohne Firmenwagen günstiger dran bin.

Könnt Ihr mir helfen ?

P.S mir würde ein Mercedes CLA für gut 37.000 € sehr gut gefallen, der auch erlaubt wäre.

Beste Antwort im Thema

Steuerangabe 230 Arbeitstage im Jahr
50km * 0,30€ * 230Tage = 3450€ Penderangabe in der Steuer.
(3450€/12 Monate) / 50km /0,03% = 19166€

19166€ dürfte dein Auto kosten damit eine schwarze Null raus kommt.
Ist das Auto billiger, so machst du gut, ist es teurer legst du Geld rauf.

Nehmen wir also das Auto mit 19100€ zzgl. den 1% an und den 50km. Steuerklasse 1, 3100€ ´Brutto, ohne Kirche und den Voreingestellten Angaben in den Brutto-Netto Rechner.

1. Lohn + Auto
Rechner sagt Netto: 20846,81€ pro Jahr

2. Lohn + 650€
Rechner sagt Netto: 27594,33€ pro Jahr

Unberücksichtig bleibt abzüglich noch die Pendlerpauschale, aber die ist bei beiden in etw gleich, so genau auf den letzten Cent möchte ich es nicht mehmen, das würde die Rechnung und Überblick hier sprengen

Differenz ist also 6747,52 im Jahr mehr auf die Hand.

Nun die Eigenen kosten mit/ohne Auto:
Firmenwagen: keine Spritkosten
Privatwagen: 50km*(Hin und zurück)*230Tage*1,12€ Diesel * 6Liter/100km = 1545,60€
Zuwischenstand: 5201,92€

Was must du nun von den ~5000€ im Vergleich zum Firmenwagen nun im Jahr noch selbst bezahlen:
- Versicherung
- Steuern
- Abschreibung
- Reparaturen
- Tüv
- Durchsicht
- Unfälle (kosten auch wenn man nicht dran schuld ist)
- Mietwagen wenn das Auto in der Werkstatt steht
- Verschleiss wie Reifen, Bremsen, etc.
- Privatfahrten / Kosten !!!!!
- Fahrten die betrieblich veranlasst werden und zusätzlich hinzu kommen
- Man lebt ruhiger und gelassener, brauch sich um sein Auto nicht kümmern
- Man hat ein Fahrzeug was modern ist und kene alte Klapperkiste wo man nicht weiss wie lang die noch mitmacht
- Keine Gedanken über den Verkauf machen
- etc....

Für ~400€ im Monat hast du also ein Full Servive Flatrate aller Kosten. Jetzt musst du entscheiden....

62 weitere Antworten
62 Antworten

24,85 Cent/kWh für Strom davon träume ich.
Ich wechsel regelmäßig meinen Stromanbieter, aber der günstigste verfügbare Tarif hier in meinem Ort in BW den ich vor 4 Monaten abgeschlossen hatte ist 29,14 Cent.
Ich lese häufiger von günstigen Stromtarifen, aber leider sind diese nicht überall verfügbar. Sehr schade.
Da ich ab April auch auf einen BEV als Firmenwagen wechsel, wären niedrigere Stromkosten schon schön.

Torval

Ich habe gerade gesehen, dass mein Stromanbieter für Neukunden 49 Cent HT und 45 Cent NT verlangt. Da bin ich doch froh, dass ich erst im Juni auf Ökostrom umgestellt habe (KFW-Förderbedingung) und zwei Jahre Preisgarantie für 28,75 Cent HT und 24,85 Cent NT...

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Dezember 2021 um 21:58:07 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 26. Dezember 2021 um 15:34:28 Uhr:


Und da wo ich wohne gibt es nichts unter 31Cent im Haushalt.

😕

Es besteht doch kein Zwang, den Strom von einem lokalen Anbieter zu beziehen.

Stimmt, nur wenn ich meine PLZ eingebe gibt es keine Anbieter die weniger wollen. 🙄

Zitat:

@-Pitt schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:31:46 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Dezember 2021 um 21:58:07 Uhr:



😕

Es besteht doch kein Zwang, den Strom von einem lokalen Anbieter zu beziehen.


Stimmt, nur wenn ich meine PLZ eingebe gibt es keine Anbieter die weniger wollen. 🙄

Ist zurzeit etwas schwierig. Unser lokaler Anbieter schreibt auch, dass er Neukunden nur in Ausnahmefällen annimmt. Zu den oben genannten Konditionen.

Im Juni hätte ein Extra-Autotarif noch 23 Cent gekostet. Haken: es würde ein Extra-Zähler benötigt, so dass diese Gebühren noch dazu kämen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:48:46 Uhr:


In der Einöde Ruhrgebiet, Stadt Essen, beziehe ich meinen Strom von den ansässigen Stadtwerken ab Jan. auch zu unter 25 Cent, da die EEG wegfällt, z.Zt. noch knapp 28 Cent. Aber die Genration App lässt sich über vermeintliche Sparportale ja immer nur zu den teuren Anbietern leiten. Sehe ich bei sämtlichen Nachbarn, ständig dieser Wechselstreß, Abrechnungsfehler, um Prämien streitend und unterm Strich zahlen sie mehr...

EssenStrom M(1.501 – 3.000 kWh )

Grundpreis 104,91

Kwh Preis 37,44

https://www.stadtwerke-essen.de/.../Preisblatt_EssenStrom.pdf

P.S. Was ist aber zugeben muss, sind die Reseller Tarife aktuell teuerer als die von Stadtwerken(in 3 Regionen gecheckt)

PlugIn Hybrid, dann nur 0,5% anstatt 1%

Für Neukunden! Für Neuverträge immer noch fair im Vergleich.
Ich bin seit Jahren Kunde und frage jedes Jahr nach, bekomme ein neues Angebot inkl Preisbindung, z.Zt. bis Ende 2022 garantiert, unterschreiben und zurück. Das gleiche bei Gas. Alles im September erledigt.

Und gerade wer auf einen Elektrowagen umsteigt, sollte sich mal Gedanken machen. Vielleicht begrenzen auch Arbeitgeber den Preis, der erstattet werden soll. Beim Firmenwagen würde ich immer einen Extrazähler haben wollen. Privat reicht ein ordentlicher Vertrag.

Dieses Hopping über diese elendigen Vergleichsportale bringt doch dem Kunden nichts. Verdienen tun die Portale und die Reseller. Vielen fällt doch garnicht auf, das Stadtwerke dort fast garnicht vertreten sind. Auch meine Versicherung, eine große nicht unbekannte Gesellschaft, ist dort nicht vertreten. Weil diese Unternehmen eben lieber günstiger anbieten als Provisionen zu bezahlen.

In den Vergleichen sind doch Firmen von denen man noch nie gehört hat. Ich verstehe nicht, wie man denen vertrauen kann, Vorauskasse leisten, hoffen, das die Prämie nach 12 Monaten überhaupt kommt, ....

Da bin ich lieber altmodisch und habe meinen Anbieter vor Ort. Zur Zeit ist tatsächlich eine schwierige Situation, wenn man umzieht und als Neukunde abschließen muss. Aber ich wette, dass kaum jemand mal bei seinen Stadtwerken nachgefragt hat. Jeder verlässt sich auf eine ach so tolle App, alle anderen sind doof.

Zitat:

@ru86 schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:25:03 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:48:46 Uhr:


In der Einöde Ruhrgebiet, Stadt Essen, beziehe ich meinen Strom von den ansässigen Stadtwerken ab Jan. auch zu unter 25 Cent, da die EEG wegfällt, z.Zt. noch knapp 28 Cent. Aber die Genration App lässt sich über vermeintliche Sparportale ja immer nur zu den teuren Anbietern leiten. Sehe ich bei sämtlichen Nachbarn, ständig dieser Wechselstreß, Abrechnungsfehler, um Prämien streitend und unterm Strich zahlen sie mehr...

EssenStrom M(1.501 – 3.000 kWh )
Grundpreis 104,91
Kwh Preis 37,44
https://www.stadtwerke-essen.de/.../Preisblatt_EssenStrom.pdf

P.S. Was ist aber zugeben muss, sind die Reseller Tarife aktuell teuerer als die von Stadtwerken(in 3 Regionen gecheckt)

Zitat:

@benprettig schrieb am 28. Dezember 2021 um 07:36:16 Uhr:


Dieses Hopping über diese elendigen Vergleichsportale bringt doch dem Kunden nichts. Verdienen tun die Portale und die Reseller.

doch. Die letzten 2 Jahre habe ich schon ca. 200,- jährlich gespart.

Zitat:

Da bin ich lieber altmodisch und habe meinen Anbieter vor Ort. Zur Zeit ist tatsächlich eine schwierige Situation, wenn man umzieht und als Neukunde abschließen muss. Aber ich wette, dass kaum jemand mal bei seinen Stadtwerken nachgefragt hat.

Ganz ehrlich möchte ich auch niemand anrufen und um einen "letzten Preis" bitten.

Wenn eine Firma auf der Website einen Preis angibt, dann ist es halt so, bestelle ich woanders.

Zitat:

@benprettig schrieb am 28. Dezember 2021 um 07:36:16 Uhr:


Beim Firmenwagen würde ich immer einen Extrazähler haben wollen.

Musst Du auch, wenn Du den geladenen Strom mit dem AG abrechnen oder beim Finanzamt angeben willst. Es reicht aber ein in die WB eingebauter (gebührenfreier) MID-Zähler. Und die WB muss zugangsbeschränkt sein.

Zum Anbieterhopping:
Ich habe immer mal wieder auf Vergleichsportalen geschaut. Einen günstigeren Anbieter als unser E-Werk Mittelbaden habe ich nie gefunden.

Zitat:

@ru86 schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:47:36 Uhr:


doch. Die letzten 2 Jahre habe ich schon ca. 200,- jährlich gespart.

Kann ich so nicht bestätigen, aber vielleicht habe ich eben schon einen im Vergleich günstigen Tarif vom Lokalen Anbieter.

Auf den Vergleichsportalen wird beim aktuellen Anbieter immer die Grundversorgung hergenommen und damit bei der Berechnung schon kräftig bei der angeblichen "Ersparnis" gelogen. Bei mir kommt da unterm Strich auf längere Zeit nichts raus was sich rechnet zu wechseln.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:02:55 Uhr:



Zitat:

@ru86 schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:47:36 Uhr:


doch. Die letzten 2 Jahre habe ich schon ca. 200,- jährlich gespart.

Kann ich so nicht bestätigen, aber vielleicht habe ich eben schon einen im Vergleich günstigen Tarif vom Lokalen Anbieter.
Auf den Vergleichsportalen wird beim aktuellen Anbieter immer die Grundversorgung hergenommen und damit bei der Berechnung schon kräftig bei der angeblichen "Ersparnis" gelogen. Bei mir kommt da unterm Strich auf längere Zeit nichts raus was sich rechnet zu wechseln.

lokaler Anbieter ist doch der Grundversorger?

24ct/Kwh hatte ich beim vorherigen Anbieter gezahlt.

Endabrechnung

Zitat:

@ru86 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:56:32 Uhr:


lokaler Anbieter ist doch der Grundversorger?

Bei dem muss man ja nicht zwangsweise einen teuren Grundversorgungstarif haben. 😉

Auf Vergleichsportalen wird aber immer mit diesen teuren Tarif verglichen und somit beschissen. Gebe ich meine PLZ ein kommt bei Vorkasse mit Mühe und Not ein identischer Preis den ich aktuell schon bezahle raus wo höchstens im ersten Jahr ein 80€ Bonus rausspringen würde und in der Folge ist die "Preisgarantie" und eine Ersparnis weg. Da pfeif ich drauf!

@ru86 Ein Wechsel ist einfacher, als eine Mail oder Anruf beim bestehenden Anbieter, der einem dann den neuen Vertrag schickt, der durch Autogramm zu ergänzen ist? Oder ich gehe eben ins Kundencenter, wenn ich eh in der Stadt bin. Danke @-Pitt Schön erklärt der Unterschied zwischen Grundversorger und dessen unterschiedlichen Preismodellen.

Wäre das hier nicht besser aufgehoben?

https://niedrigenergieforum.de/

Der ganze Müll über Stromtarife hat erstmal mit "Dienstwagen ja/nein" aber auch gar nix zu tun.

Kann man, wenn man über die 1% Regelung & 0,03% Arbeitsweg abrechnet, die Pendlerpauschale einreichen?
Für die Tage ohne Dienstreise natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen