Entscheidungshilfe beim Kauf einer GSXR 600

Suzuki Motorrad

Hallo sehr geehrte Biker Gemeinde,

nachdem ich nun Jahre lang "nur" Autofahrer war möchte ich nun auch mal in den Genuss der Freiheit auf zwei Rädern kommen.

Ich hatte zuvor noch nie ein Motorrad. Dies würde also meine erste Maschine werden. Um schon einige Informationen zu bekommen habe ich mich durch viele Motorradforen gelesen und habe mir auch einige Tests angesehen.

Optisch gefällt mir die Suzuki GSXR-600 am besten, daher brauche ich dort schonmal keine weiteren Entscheidungshilfen. Ich möchte die Maschine lediglich im Alltag oder mal am Wochenende fahren.

Nun zu meinen Fragen. Bietet sich eine 600er Supersportler für einen Anfänger an? Ich würde sie erstmal gedrosselt fahren wollen, bis ich mich etwas sicherer fühle. Auch hierzu gingen die Meinungen weit auseinander in einem anderen Forum. Da mich dieser Typ von Maschine sehr anspricht würde ich gerne dabei bleiben und sehe es als Vorteil wenn man sich so früh wie möglich daran gewöhnt. Wie seht ihr das? Bin für jeden Rat und jeden Erfahrungsbericht offen.

Würde es sich desweiteren anbieten gleich eine neue Maschine zu kaufen oder erstmal zu einer gebrauchten zu greifen, wenn man beabsichtigt die Maschine über viele Jahre zu fahren?

Wie könnt ihr die Fahreigenschaften der GSXR-600 beurteilen? Eventuelle Macken die über mehrere Baureihen bekannt sind?

Wäre dieses Motorrad überhaupt für mich geeignet mit einer Körpergröße von 1,88m?

Ein herzlichen Dankeschön schonmal vorab und allen ein angenehmes Wochenende.

LG

Eray

26 Antworten

Habe mit der GSXR 600 angefangen. Habe eigentlich keinen Vergleich. Wenn man unter 8000 U/Min bleibt, dann ist die Leistung und Leistungsentfaltung angenehm. Ab 10.000 eher anstrengend mörderisch. Mit der Sitzposition habe ich keine Probleme. Habe bisher 3500 km runtergerissen.

Was mich bisher stört ist die Lautstärke. Ich fahre nur noch mit Ohropax (aktuell 22db Dämpfung, habe 40er bestellt).

Ich bin 195cm.

Hatte jahrelang ne GSX-R600 (K1 und K4). Bin mit Anfang 30 dann auf was bequemeres umgestiegen, vorallem wegen der Affe-auf-dem Schleifstein-Sitzposition. Ging einfach zu stark über die Handgelenke, da man bei dem kleinen Motor ja ständig am Schalten ist.

Würde das heute niemand empfehlen, der Motorradfahren eher entspannt angehen will. Wer gerne sportlich fährt, dem sei es gegöhnt. Mit der Optik kommt bei einem Supersportler dann allerdings auch die Erwartungshaltung der Aussenwelt, das man damit auch was anstellen kann:-)

Um ein paar Probefahrten wirst du kaum herumkommen. Machen ja auch Spaß!

Wenn es dann ein Tourer oder Naked Bike werden soll, wäre es vlt ne Überlegung wert gleich mehr Hubraum zu nehmen. Im Nachhinein war es bei mir die beste Entscheidung, als ich mir was Neues gekauft habe. Die Souveränität würde ich einfach nicht mehr missen wollen...

Danke erstmal für die verschiedenen Meinungen und Erfahrungsberichte. War ganz schön überrascht als ich wieder zu Hause war und so viele Leute geantwortet hatten.

Nun haben mich die Meinungen zu fehlendem Komfort doch etwas verunsichert. Dachte immer das Sitzen auf solchen Supersportlern wäre ähnlich wie auf Sportlern.

Nun habe ich mich auf der Seite von Kawasaki etwas umgesehen und finde die Z1000 sehr ansprechend. Wäre diese von der Bissigkeit und dem Sitzkomofrt eher zu empfehlen? Oder nimmt sich das nicht viel gegenüber einer 600er Suporsportler?

Zudem soll Kawasaki sehr sportlich abgestimmt und hart in der Dämpferregelung sein? Dadurch }> geeignet für einen Anfänger?

Könnte euch wohl Tag und Nacht fragen zu Motorrädern stellen da ich noch sehr Unerfahren auf dem Gebiet bin.

Trotzdem nochmals vielen Dank für die Ratschläge und geposteten Erfahrungen.

nö nö, die 400ccm hubraum fallen überhaupt nicht ins gewicht....😛

hab mit auch nur eine RX geholt, weil ich die 1000 auf der maschine viel cooler finde😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


nö nö, die 400ccm hubraum fallen überhaupt nicht ins gewicht....😛

hab mit auch nur eine RX geholt, weil ich die 1000 auf der maschine viel cooler finde😎

Sorry ich verstehe nicht ganz?

ups, hab vergessen den "ironie-modus" an- und auszuschalten😁

alleine der drehmomentverlauf einer 1000er ist schon ganz was anderes als der einer 600er....

Ja das ist richtig, daher auch der Punkt der wohl leider wieder dagegen spricht. Und drosseln einer 1000er macht wohl nicht viel Sinn, sagen viele.

Ist es trotzdem so extrem bei der Z1000? Diese hat ja mit 138 PS soviel wie eine 600er Supersportler, oder liege ich da falsch? Zudem wird das 2012er Modell mit einer Drosselung auf 98 PS angeboten.

Natürlich sind 1.043 cm³ Hubraum eine Ansage gegenüber dem kleineren Hubraum einer 600er.

Leider sind die Meinungen verschieden und ich weis nicht recht womit die Leute wohl eher Recht haben. Früher oder später holt man sich ja das Modell welches einem optisch am ehesten zusagt. Wenn man nun schon früh mit dem Fahrverhalten und den Eigenschaften dieses Bikes vertraut ist, stelle ich es mir im späteren Verlauf deutlich einfacher vor wenn man dann beispielsweise die Drosselung wieder entfernt. Sogesehen besser als wenn man sich dann irgendwann an ein komplett neues und noch dazu stärker motoriesiertes Bike gewöhnen muss.

Wie siehst du das Kawaman?

hol dir erst mal eine günstige maschine auf der du dich wohl fühlst.

eine ältere 600er oder 750er.
anschließend würde ich dir unbedingt zu einem fahrtraining raten!

auch wenn die kein ABS haben.
das ist wie beim auto: eine sinnvolle sache aber kein wunder-allheilmittel
ist leider immer noch nicht so weit verbreitet.

dann ein wenig fahrpraxis sammeln und später die maschine kaufen, die dir wirklich gut gefällt.

grundsätzlich sollte man vor hohen motorleistungen immer RESPEKT aber nie ANGST haben!

mit einem 86ps bike kann man auch langsam fahren. bequemer langsam als mit einem langsamen bike.
gerade mit 34ps kommt zu zweit schnell frust auf, wenn du mal eine steigung hoch fährst und du die mühle hochjagen mußt. auf der autobahn ist dann bei 150 schluß.

das mag für komplette fahranfänger sicherlich sinnvoll sein.
für jemanden der sich schon im straßenverkehr zurechtfindet und auch eine gewisse fahrpraxis hat dürften 86-98ps durchaus beherrschbar sein.

Man mag es mir verzeihen, aber ich denke nicht jeder Anfänger muss mit dem kleinsten Teil im Regal anfangen. Nicht umsonst darf man ab 25 ja gleich offen fahren. Außerdem unterstelle ich dem Fragesteller, auch im Hinblick auf sein Auto, das er durchaus schon mit der Leistung umgehen kann. Alles eine Frage der Gewöhnung. Klar kann man erstmal drosseln, aber nach 4 Wochen ist man das dann auch wieder leid... Natürlich sollte man es auch erstmal entsprechend ruhig angehen lassen.

Die Z1000 finde ich übrigens sehr schick, hatte ich auch auf der Liste.
Das Mehr an Hubraum macht sich natürlich vorallem beim schaltfaulen Fahren positiv bemerkbar. Als bissig würde ich das nicht bezeichnen. Man hat halt jederzeit ordentlich Druck.

Danke für die Einschätzung. Ich bin in der Tat Niemand der anderen auf seinem Bike oder im Auto etwas beweisen möchte in dem er an jeder Ampel "The Fast and the Furious" nachahmt.

Gerade an das Motorradfahren gehe ich mit besonderem Respekt heran.

Obwohl ich immer eine Supersportler haben wollte, haben mich eure Berichte und Erfahrungen auf den Geschmack eines Naked-Bikes gebracht. Ich bin euch sehr dankbar für eure Ratschläge. Werde wohl mal anfragen nach einerProbefahrt mit der Z1000 und der Z750. Wobei ich die Z1000 wohl vorerst gedrosselt genießen würde.

Wenn die Wahl dann auf die Z1000 fallen sollte werde ich mich wohl nach einem gebrauchten 2010er Modell umschauen.

Sorge habe ich jedoch etwas wegen meiner Körpergröße. Jedoch dürfte es sich auf solch einem Bike dann immernoch angenehmer sitzen lassen als auf einer Supersportler?!?

Liege ich richtig in der Annahme das alle Modelle dieser Baureihe ABS haben? Oder ist es optional dazu buchbar und wohlmöglich bei einigen gebrauchten Modellen nicht vorhanden?

Bei neuen Modellen kann man davon ausgehen, das die immer ABS haben. Zumindest immer als Option. Die Z1000 gibts meines Wissens sowohl mit als auch ohne (intern ZRT00D bzw. mit ABS ZRT00E). Wenn du ne Gebrauchte suchst, solltest du also darauf achten.

Von der Größe her sollte das auch locker passen. Wirst du ja bei der Probefahrt merken. Zur Not kann man immer noch mit nem anderen Lenker was machen.

Kannst dich ja auch mal auf die Ninjas setzen wenn du da bist. Im Vergleich zur Z1000 hat man wahrscheinlich das Gefühl gleich vorn runter zu fallen:-)

Ich melde mich nun auch mal zu Wort. 😉

Ich kann deine Frage durchaus nachvollziehen, da ich dieselben Gedankengänge hatte.
Seit 1 Wocheh habe ich eine 2008 GSXR 750 (gedrosselt) in der Garage stehen und kann nicht zwingend sagen, dass sie für
Anfänger ungeeigneter wäre wie ein anderes Bike. Die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht unangenehm (außer in der Stadt).
Auf der Landstraße finde ich sie durchaus angenehm, zur Autobahn kann ich dir nichts erzählen, da ich nur einmal kurz drauf gefahren bin um an
der nächsten Ausfahrt wieder runter zu fahren.
Ob die Sitzposition verleitet kann ich nicht sagen, der Sound hingegen schon.
Ich fahre mit der Fahrmaschine bis jetzt nicht viel anders wie mit
meiner Fahrschulmaschine (Honda CBF 500).

Bei Fragen kannste mir auch gerne eine PN schicken 😉

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen