Entscheidung welcher Gebrauchtwagen: Saxo, Colt, Corolla

Moin,

ich such einen günstigen Wagen vorwiegend für Stadtverkehr (zur Arbeit) und ab und zu ne längere Autobahnstrecke mit ca. 250- 400km. Mein Budget liegt zwischen 1000 und 1500€, was sich aber in einem Jahr ändern kann.

Nach längerem suchen sind mir diese Autos ins Auge gefallen welche durchaus gute Bewertungen bekommen bei Langzeittests. Meine Favouriten waren eigentlich Toyota Yaris oder Ford Fiesta (6. Generation) Aber momentan reicht das Geld nicht deshalb die 3 Alternativen.

1. Saxo: klein, aber fein. Wie sieht es mit Autobahn und Sicherheit aus? (Airbag)
2. Colt (ab 96): günstig zu haben und “gute“ Ausstattung. Verbrauch ist wahrscheinlich etwas höher oder?
3. Corolla (E11): habe ich nur positives gehört und hat auch nen bissl Power
4. Honda Civic scheint auch okay zu sein, allerdings habe ich in meiner Nähe nur welche mit Stufenheck gefunden

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Meine Ansprüche sind:

möglichst nicht zu rostanfällig (im Verhältnis zum Alter natürlich) und gute Zuverlässigkeit
Sicherheit ist gewährleistet (Airbag)
und der wichtigste Punkt: gutes Winterauto ohne Einfrierungen oder Startproblemen ect.
Wiederverkaufswert, da nur Zwischenlösung

Vielen dank für eure Hilfe ;-D

Grüße

Beste Antwort im Thema

Komisch, ich sehe es eher als Problem an, 15 Jahre alte "Japaner" zu kaufen. Erstens wegen Rost, zweitens sind die Ersatzteile teuer und das Angebot an Gebrauchteilen ist sehr überschaubar und drittens kommt Rost auch noch dazu. Mechanisch sind die fast alle superzuverlässig, aber nach 15 Jahren und 150 TKM muss man doch ab und zu mal das ein oder andere Teil ersetzen. Meistens ist das dann der Tod dieser Autos und es geht in den Export.
Polo 6N ist übrigens die gleiche Rostlaube:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/volkswagen/polo-iii-1994/

Also einen Saxo oder Peugeot 106 aus 2003 wirst Du sicher noch 6 Jahre fahren können, es fahren ja massenweise 6 Jahre ältere Autos dieser Typen rum. Meistens steht bei den (privaten) Anzeigen immer "zuverlässig" in der Beschreibung.
Der hier steht recht gut da und ist aus Privathand, was in der Preisklasse oft die bessere Wahl ist.
http://suchen.mobile.de/.../180786642.html?...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Was ich gut finde: Immerhin gibt man sich Mühe und schaut selber mal nach. Und will auch lernen.

Finde ich auch gut. Bringt aber nix, wenn man sich über die Hintergründe keine Gedanken machen will.

Zitat:

Wenn es ihm mit einem Mitsubishi gut geht, ja warum denn nicht?

Glaube kaum, dass es ihm damit gut gehen wird.

Also was hier über Mitsubishi geschrieben wird, entspricht absolut nicht der Wahrheit.

Ersatzteile bekommt man problemlos, zur Not eBay, da gibts genug ausgeschlachtete Colts, die in Einzelteilen verkauft werden. Oder Herth+Buss/Jakoparts, ist ein Erstausrüster, der speziell für Japaner/Asiaten Ersatzteile anbietet.

Der Colt auf den Bildern sieht doch gar nicht so schlecht aus. Der ganze Kantenrost an den Achsteilen ist zu vernachlässigen, das ist hochfester Stahl, bis das durchrostet, das dauert. Eher fällt das Auto drumherum auseinander.

Eine Schwachstelle beim Colt CJ0 sind eher die hinteren Längs- und Querträger, quasi unterm Kofferraum, die neigen häufig dazu zu rosten. Die dürfen nicht durch sein, sonst gibts kein TÜV mehr.

Wenn man damit Ruhe haben will, empfiehlt sich zumindest an der Stelle eine Hohlraumversiegelung. Zum Beispiel mit FluidFilm AS-R oder Mike Sanders.

Kann dir auch hier das Forum empfehlen: www.coltmania.de

Zitat:

Also was hier über Mitsubishi geschrieben wird, entspricht absolut nicht der Wahrheit.

Ersatzteile bekommt man problemlos, zur Not eBay, da gibts genug ausgeschlachtete Colts, die in Einzelteilen verkauft werden. Oder Herth+Buss/Jakoparts, ist ein Erstausrüster, der speziell für Japaner/Asiaten Ersatzteile anbietet.

Hallo, ja klaaarr. Man bekommt für jedes Auto Ersatzteile.

Aber es ist doch etwas anderes, wenn man mal eben auf die schnelle zu einem Schrott platz fährt und innerhalb 1 Stunde sein Ersatzteil erhält, als dass man im Internet suchen und Tage lang warten muss.

Für meinen Galant und Lancer damals bekam ich auch alle Ersatzteile (und ich brauchte jede Menge davon), aber eben halt alles auf Bestellung. Und das nervt, wenn man sein Auto jeden Tag braucht.

Mit allen anderen Autos bin ich für Ersatzteile immer zum nächsten Schrotti gefahren oder auch mal zu Bosch und habe alles sofort erhalten und eingebaut.

nach einigem suchen schaue ich mir morgen nen civic und fiesta (2003) an, deshalb würde ich mich freuen wenn ihr vielleicht auch dazu was schreiben könntet ;-)

Die Colts ect. die ich bisher gesehen habe waren nicht so dolle!

HIER gehts weiter -> http://www.motor-talk.de/.../fiesta-2003-oder-civic-2000-t4652661.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen