Entscheidung welcher Gebrauchtwagen: Saxo, Colt, Corolla

Moin,

ich such einen günstigen Wagen vorwiegend für Stadtverkehr (zur Arbeit) und ab und zu ne längere Autobahnstrecke mit ca. 250- 400km. Mein Budget liegt zwischen 1000 und 1500€, was sich aber in einem Jahr ändern kann.

Nach längerem suchen sind mir diese Autos ins Auge gefallen welche durchaus gute Bewertungen bekommen bei Langzeittests. Meine Favouriten waren eigentlich Toyota Yaris oder Ford Fiesta (6. Generation) Aber momentan reicht das Geld nicht deshalb die 3 Alternativen.

1. Saxo: klein, aber fein. Wie sieht es mit Autobahn und Sicherheit aus? (Airbag)
2. Colt (ab 96): günstig zu haben und “gute“ Ausstattung. Verbrauch ist wahrscheinlich etwas höher oder?
3. Corolla (E11): habe ich nur positives gehört und hat auch nen bissl Power
4. Honda Civic scheint auch okay zu sein, allerdings habe ich in meiner Nähe nur welche mit Stufenheck gefunden

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Meine Ansprüche sind:

möglichst nicht zu rostanfällig (im Verhältnis zum Alter natürlich) und gute Zuverlässigkeit
Sicherheit ist gewährleistet (Airbag)
und der wichtigste Punkt: gutes Winterauto ohne Einfrierungen oder Startproblemen ect.
Wiederverkaufswert, da nur Zwischenlösung

Vielen dank für eure Hilfe ;-D

Grüße

Beste Antwort im Thema

Komisch, ich sehe es eher als Problem an, 15 Jahre alte "Japaner" zu kaufen. Erstens wegen Rost, zweitens sind die Ersatzteile teuer und das Angebot an Gebrauchteilen ist sehr überschaubar und drittens kommt Rost auch noch dazu. Mechanisch sind die fast alle superzuverlässig, aber nach 15 Jahren und 150 TKM muss man doch ab und zu mal das ein oder andere Teil ersetzen. Meistens ist das dann der Tod dieser Autos und es geht in den Export.
Polo 6N ist übrigens die gleiche Rostlaube:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/volkswagen/polo-iii-1994/

Also einen Saxo oder Peugeot 106 aus 2003 wirst Du sicher noch 6 Jahre fahren können, es fahren ja massenweise 6 Jahre ältere Autos dieser Typen rum. Meistens steht bei den (privaten) Anzeigen immer "zuverlässig" in der Beschreibung.
Der hier steht recht gut da und ist aus Privathand, was in der Preisklasse oft die bessere Wahl ist.
http://suchen.mobile.de/.../180786642.html?...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Habe mal ein Bild mit geöffneter Motorklappe vom CJ0 und Civik eingefügt. Kann jemand meine Ausführungen ergänzen, damit ich auch weiß wo was ist. Fangen wir unten rechts an:

Bild 1 CJ0:
1. Batterie
2.
3. Bremsflüssigkeit (rechts wie links)
4. Windschutzscheibenflüssigkeit????
5.
6. Motor mit Öldeckel
7.
8.
9.

Bild 2 Civik:
1.
2.
3. Bremsflüssigkeit
4. Windschutzscheibenflüssigkeit?
5.
6. Motor
7.
8.
9.
10.
11. Batterie

Wichtig ist doch für mich die Batterie -> testen und schauen das sie fest sitzt, Ölzustand -> Schleimabsonderung, Kühlflüssigkeit -> Farbe. Sonst noch Ergänzungen?

Kann ich mir den Zahnriemen anschauen? Wenn ja, wo?

Ich kann gar nicht sagen wie sehr ihr mir geholfen habt bisher^^. Denn ich hatte wirklich absolut keine Ahnung! ;-D

Also, zum Colt...

3. sind die Federdome. Da bist du meilenweit von Bremsflüssigkeit entfernt.
2. ist der Luftfilter
4 wird vermutlich Servoöl sein, oder (sofern vorhanden) Klimaflüssigkeit
5.6.7. sind dem Motor zugehörig, mitte werden Zylinderbänke sein. die beiden Anderen vorne und hinten könnten Hitzeleitbleche sein.
8. ist Wischwasser

Der Keilriemen befindet sich auf dem Bild links vom Motor,
Der Zahnriemen befindet sich rechts von Nummer 9 unter den beiden dicken Schläuchen.

Beim Civic bin ich nicht im Thema.

Einen Motor testet man am besten, in dem man ihn fährt.
Man kann nur anschauen, ob er Öl verliert, reinschauen kann man nicht. Auch viele Nebenaggragate sehen kaputt gleich aus wie fast neu. Batterie wie viele andere Teile: Hier ist das Alter wichtig. Auch beim Zahnriemen ist das so. Wenn ein volles scheckheft oder Rechnungen vorhanden sind, dürfte kein allzu großer Wartungsstau vorliegen.

Bremsscheiben und -beläge, Rost, Auspuff, das kann man optisch prüfen.
Kühlfüssigkeit sollte klar sein. Dort wo man Öl reinfüllt, sollte sich kein schmieriger Schaum gebildet haben.
Im Zweifel lieber einen Check machen lassen, der kostet, aber bewahrt vor den größten Pleiten.

okay, noch eine Frage zur Versicherung, welche kasko würdet ihr bei solch einen Wagen nhemen? Probehalber habe ich jetzt immer bei KFZ-Vergleich Portalen eine Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung angegeben. Was ist denn am sinnvollsten bei einem 11-14 Jahre alten Auto welches man für ca. 1500€ gekauft hat? Vielleicht auch im Hinblick auf MArderschäden) Ich habe Einstufung 1/2!

Ähnliche Themen

Ich muss beim Colt-Motorraum mal aufklären:

1. Batterie
2. Luftfilter
3. Federdome
4. Bremsflüssigkeit!
5. Ansaugbrücke
6. Motorblock
7. Hitzeschutzblech Krümmer
8. Wischwasser
9. Servolenkungsflüssigkeit

Hab selber einen 2003'er Colt CJ0, also einer der letzten dieser Generation, bevor der hässliche Z30 kam.

Der 1,3'er mit 82 PS ist ein guter Kompromiss, stark und sparsam. Fahre viel Autobahn und mein Verbrauch liegt in der Regel zwischen 5,5 und 6,0 Liter. Also absolut ok für ein 10 Jahre altes Auto. Der Motor an sich hat seinen Ursprung sogar im Jahr 2000.

Bei einem Auto in dem Alter würde ich keine TK mehr abschließen, auch nicht mit der geringsten SB und erst recht nicht in der SF-Klasse, da bei Glasbruch, Hagel und dergleichen der Ersatz aus eigener Tasche wahrscheinlich günstiger ist, wenn du den Betrag aufkumulierst, den dich die TK im Monat kostet. Außerdem gibt es viele Teile gerade auch für Colt und Civic auf dem Schrottplatz (z. B. Seik, bei uns in Herten).
Als Beispiel: Ich hatte an meinem 318ti compact vor knapp 2 Jahren nen Steinschlag, der hätte den TÜV verhindert. Los, zum Freundlichen, der hat mir die neue Windschutzscheibe eingesetzt, für schmale 235 €. Bei 150 € SB hätte die Versicherung 85 € bezahlt, mich hätte die TK-Prämie aber im Quartal schon knappe 100-110 gekostet (in SF 5), den genauen Betrag habe ich nicht mehr im Kopf.
Ergo, bin ich mit "Gewinn" raus, und nicht in meiner Versicherungseinstufung gestiegen (Ist ja auch immer das Risiko).

Und wenn es dir um Marderbisse geht, leg ein Schmutzfang-Gitter unter deinen Vorderwagen. Die sind hoch und relativ glatt. Da hat das kleine Marderpfötchen keinen Halt drauf und lässt deinen Wagen in Frieden.

Zitat:

Ergo, bin ich mit "Gewinn" raus, und nicht in meiner Versicherungseinstufung gestiegen (Ist ja auch immer das Risiko).

Ist das wahr das man trotzdem in der versicherung höher eingestuft wird wenn man gar nichts dafür kann? Aber deine Argumentation hört sich schlüssig an. ;-D

Grundkurs Versicherungen:
Teilkasko-Beitrag ist immer 100%, steigt und fällt nicht. Ein Schaden ändert nichts am eigenen Tarif.
Zum weiterlesen: Wikipedia
Für den Colt dürfte die TK mit 150 SB so bei 150 Euro im Jahr liegen.

Bei einem Glasschaden geht die Rechnung auf. Bei einem Wildunfall nicht mehr. Oder bei einem selbtverschuldeten Frontalcrash: für Blinker, Scheinwerfer, Frontscheibe zahlt auch die TK.
Aber stimmt schon, bei einem Fahrzeugwert von 1.500 Euro ... man muss nicht jedes Risiko im Leben absichern.
Nur so am Rande ;-)

Je nach Versicherung hast du zum Teil einen TK-Schaden im jahr "frei".
Wenn du deinen Wagen über Nacht an der Straße abstellst und zeigst hinterher nen Sturmsschaden an, obwohl er eigentlich in der Garage stehen sollte, hast du natürlich ein Problem...
Ich weiß von der Württembergischen, da ich dort vergangene Woche meinen Volvo versichert habe, dass du ggf. auch in der SF-Klasse höhergestuft werden kannst, mag bei anderen Versicherern anders sein, denn Schaden ist Schaden. Bin aber kein fachmann und muss mich da auch auf meinen Versicherungsmakler verlassen.
Und im Endeffekt, ist es ja so, dass eine ganz normale Haftpflicht bei einem Kostenpunkt von 1500 € völlig ausreicht. Leg dir das Geld lieber an die Seite, für etwaige Reparaturen und wenn es ein "wirtschaftlicher Totalschaden" sein sollte, kaufst du dir davon nen neuen. Und wenn du es richtig anlegst hast du noch ein paar Zinsen verdient. 😉

Sorry, du verwechselst Teilkasko mit Vollkasko 😉
Bei Vollkasko kann man Rabattretter mitbuchen, dann hast du einen Schaden frei. Gilt aber nur, wenn man die Versicherung später nicht wechselt.
Hat nix mit der Versicherung zu tun.

Was aber passsieren kann, dass die Versicherung dich beim 2. Schaden rauswirft. Und andere Versicherungen dann einen nicht mehr so gern nehmen.

Ich würde den Makler wechseln, wenn er Quatsch erzählt. Oder besser hinhören (nix für ungut) 😁
Außerdem hat er dir sicher Vollkasko mit Rabattretter verkauft. Ich wette mal drauf. 😎

Zitat:

Original geschrieben von drvr


Sorry, du verwechselst Teilkasko mit Vollkasko 😉

Hmmm... das mag sogar sein, ich treffe den heute abend und frage ihn nochmal welches Produkt der mir da verbimmelt hat, sollte ich da Unfug erzählt haben, tut mir das sehr leid! 🙂🙄

Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es sich bei einer so alten Karre nicht lohnt noch ne TK für teuer Geld abzuschließen, gell.....?

Weiß nicht, obs schon genannt wurde, aber Toyota Starlet P8 oder P9 wären auch noch echt empfehlenswerte Alternativen. Motor 1,3 Liter mit 75 PS.

ja, der Starlett ist auch nett. Nur leider gibts den selten in München ;-D Oder der geht so gut, dass ihn keiner verkaufen will o.O

OK, einen hab ich noch. 😉

Nissan Micra K11

Motor:

1,3 Liter, 75 PS (1995-2000)
1,4 Liter, 82 PS (2000-2003)

Vorteil der Motoren, die Benziner haben alle eine Steuerkette, dadurch entfällt der teure Zahnriemenwechsel.

1998 und 2000 gabs jeweils ein Facelift.

Die Micras sind zähe Biester, oder?

(überlebende) Starlets wurden entweder Opfer der Abwrackprämie, gingen in den Export oder werden unter der Hand weitergereicht ...
Oder werden einfach behalten.

Den Corolla rufst jetzt mal an, reservierst den und schaust den so schnell wie möglich an. Der ist heute mittag weg. Noch besser: Gleich am Telefon kaufen ohne schachern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen