1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Entscheidung - Viano 2.2CDI oder 3.0CDI

Entscheidung - Viano 2.2CDI oder 3.0CDI

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
ich möchte mir einen Viano Trend zulegen. Bin nicht sicher, ob sich der Mehrpreis für den 3.0CDI rechnet. Prinzipiell lege ich mehr Wert auf einen gesunden Durchzug als auf Höchstgeschwindigkeit. Wie sind hier die beiden Motore zu bewerten?
Grüße
Volker

Beste Antwort im Thema

So, habe nach langem Warten nun endlich beide Motoren Probe gefahren. Der 3.0er wird es werden - die Laufruhe und der Durchzug ist um so vieles besser als beim 2.2Cdi - unglaublich. Das war unmittelbar nach dem Anlassen fast schon klar. Dann noch das Fahren auf der Autobahn - super ;-) Am Freitag wird also die Bestellung aufgegeben.
Habe mich für einen Trend Activity mit Standheizung entschieden. Nur bei der Farbe bin ich noch nicht ganz sicher. Meiner Frau gefällt das Luganograu recht gut - ich kann mir die Farbe allerdings in Natura leider nicht wirklich vorstellen. Wie schaut der Viano in dieser Farbe aus? Empfehlenswert oder eher nicht?
viele Grüße
Volker

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo,
wenns dir um guten Durchzug geht dann bleibt aus meiner Sicht gar nichts anderes übrig als einen 3.0 zu nehmen. Das ganze noch mit Automatik und Du hast richtig Spaß.
Wir haben einen 3.0 CDI mit Automatik und etlichen anderen Spielereien an Board und ich würde den 2.2 nicht fahren wollen. Wir hattten vorher allerdings auch einen X3 3.0d mit Automatik und einen W211 270CDI Automatik. Daher bin ich vielleicht etwas verwöhnt.
Edit: Grad seh ich dass da ein Namensvetter aufgetaucht ist. Lustich.
Gruss
Volker

hallo,
den 3,0 cdi gibt es auch nur mit automatik. 440 Newtonmeter Drehmoment sprechen für sich und 210 km/h spitze. Wer den Motor noch nicht gefahren ist kann kein Urteil darüber ablegen. Muß man erlebt haben. Bei ruhiger Fahrweise kommt man auf 10 Liter. Sehr viel weniger verbrauchst man beim Vierzylinder auch nicht. 3,0 !

3,0 Liter ist schon toll. Wer wie ich einen älteren Viano hat ist aber über die neuen 2,2 Motoren überrascht. Kein Vergleich zu alten, fast wie PKW. Ich habe mich daher für einen MP mit 2,2 Liter entschieden. Montag hole ich ihn und ab Donnerstag geht es für ein paar Tage an die See. Ab dem 15.08. kann ich dann sagen, ob die Entscheidung für mich richtig war.
ami 56

Nimm unbedingt den 3,0. Der 4Zyl. ist sehr rappelig, und von Druchzug untenrum kann keine Rede sein.
MFG Sven

Danke erstmal für eure Beiträge. Ich werde in der nächsten Woche den 3.0er fahren und dann in 3 Wochen, nach unserem Urlaub den 2.2er.
viele Grüße
Volker

Na ausser den Anschaffungskosten werden die Unterhaltskosten aber auch sehr unterschiedlich sein bei dem 3,0 wird der Verbrauch höher sein ,die Steuer ,die Versicherung und auch nicht zu verachten bei der Geschwindigkeit und der Zuladung ist beim 3,0 Reifenkauf ein kleines Vermögen weg

die Rad-Reifen Kombination ist die gleiche außer beim Exclusive haste 18 Zoll. Rede doch nicht alles so schlecht. Es kommt auch auf die Fahrweise drauf an. Außerdem hat der 3.0 eine Anfahrhilfe serienmäßig d.h. keine durchdrehenden Räder beim anfahren. Steuer ist unwesentlich mehr.

Hi ,
habe mich für den 3,0 entschieden, weil ich auf der Autobahn gerne mit 130 - 140 km/h dahingleite. Beim 2,2 ist hier schon fast V max erreicht, während der 3,0 hier fast optimale Drehzahl hat.
Desweiteren ist der Durchzug einfach besser und der Motor läuft auch im Stadtbetrieb bzw. auf Landstraßen ruhiger, da Drehzahl deutlich niedriger ist.
Wir sind mit der Entscheidung auch heute noch voll zufrieden.
Desweiteren kann es auch mal bei Urlaubsende etwas zügiger heim gehen, wenn die Kinder im Auto rumnerven.:-)
GRUß
Jogi
P.S
Bezüglich Reifen hab ich einfach die Händler in der Region und das gute alte Internet bemüht und bin auf günstige Markenreifen gestoßen. Es lässt sich alles finden im Internet, man muss nur suchen

Hi,
ich werde mir demnächst auch einen 3,0 zulegen. Gibt´s da noch Kinderkrankheiten oder kann man bedenkenlos auch einem mit 150000 und mehr km kaufen wenn der lückenlos Mercedes Scheckheft gepflegt ist?
Grüße
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-cabrio


Hi,
ich werde mir demnächst auch einen 3,0 zulegen. Gibt´s da noch Kinderkrankheiten oder kann man bedenkenlos auch einem mit 150000 und mehr km kaufen wenn der lückenlos Mercedes Scheckheft gepflegt ist?
Grüße
Wolfgang

Bis jetzt gab es keine Probleme, ud ich denek es wird auch so schnell nichts kommen. Einzig das Thema Luftfederung habe ich hier schon öfters gelesen. Habe auch eine Luftfederung und bin sehr zufrieden damit. Aber ob jede Werkstatt weiß (auch die Freundlichen), ob mann das Ventil sperren muss auf der Hebebühne kann ich nicht beurteilen. So wie hier geschrieben wird, kann dies schnell defekt gehen.

Aber bei Reifenwechsel mache ich es selber und bei Kundendiensten achte ich danach speziell etwas mehr auf die Luftfeder.

Ansonsten nur zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-cabrio


Hi,
ich werde mir demnächst auch einen 3,0 zulegen. Gibt´s da noch Kinderkrankheiten oder kann man bedenkenlos auch einem mit 150000 und mehr km kaufen wenn der lückenlos Mercedes Scheckheft gepflegt ist?
Grüße
Wolfgang

die frage stellt sich wohl eher nach dem alter des fahrzeugs, da der viano eigentlich erst seit 2 jahren akzeptabel verarbeitet ist.

die mehrkosten des 3.0 deutlich spürbar. anschaffung und unterhalt (verbrauch, steuer und wartung) sind wirklich höher. nichtsdestotrotz wäre es MIR die sache wert.

der 2.2er ist ein tapferes motörchen, hat aber mit dem viano-brocken allerhand zu schleppen. der 3.0er hebt das fahrgefühl wieder auf echtes pkw-niveau.

es fährt sich entspannter bei niedrigeren drehzahlen und samtigem 6 zylindersound - okay, das ist etwas dick aufgetragen aber es klingt wirklich besser.

dazu vermittelt der 3.0er naturgemäß mehr souveränität! tempo 170 mit tempomat auf der autobahn wird auch an steigungen gehalten und wenn es denn mal unbedingt sein muß, geht er tachomäßig locker über 200.

Wenn man das so alles liest, was fährt er denn max.!?
Hab heute meinen Lotto Zettel abgegeben!:D

Zitat:

Original geschrieben von intensiv


Wenn man das so alles liest, was fährt er denn max.!?
Hab heute meinen Lotto Zettel abgegeben!:D

der 3.0er ist mit 197 km/h eingetragen.

und du hast recht, mit bustypischen extras (z.B. standheizung) und desn schicken extras, die ihn vom tristen transporter abheben (leder, schiebedach, klimaautom.) ist der wagen wirklich nur was für lottogewinner!

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-cabrio


Hi,
ich werde mir demnächst auch einen 3,0 zulegen. Gibt´s da noch Kinderkrankheiten oder kann man bedenkenlos auch einem mit 150000 und mehr km kaufen wenn der lückenlos Mercedes Scheckheft gepflegt ist?
Grüße
Wolfgang

die frage stellt sich wohl eher nach dem alter des fahrzeugs, da der viano eigentlich erst seit 2 jahren akzeptabel verarbeitet ist.
die mehrkosten des 3.0 deutlich spürbar. anschaffung und unterhalt (verbrauch, steuer und wartung) sind wirklich höher. nichtsdestotrotz wäre es MIR die sache wert.
der 2.2er ist ein tapferes motörchen, hat aber mit dem viano-brocken allerhand zu schleppen. der 3.0er hebt das fahrgefühl wieder auf echtes pkw-niveau.
es fährt sich entspannter bei niedrigeren drehzahlen und samtigem 6 zylindersound - okay, das ist etwas dick aufgetragen aber es klingt wirklich besser.
dazu vermittelt der 3.0er naturgemäß mehr souveränität! tempo 170 mit tempomat auf der autobahn wird auch an steigungen gehalten und wenn es denn mal unbedingt sein muß, geht er tachomäßig locker über 200.

Hi,

da der 3 Liter erst ab 2006 respektive Modelljahr 2007 eingeführt worden ist dürfte er alle Verbesserungen und Modellpfegemaßnahmen erfahren.

Grüße

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen