Entlüftungsschlitze

Audi RS4 B5/8D

Frage, wo sitzen den beim B5 die Entlüftungsschlitze für den Fahrgastraum? Und wie kommt man am besten ran?
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben.

Gruß peed

25 Antworten

Leute die Entlüftungskappen hinten sind nicht dazu da das die Mühle nicht beschlägt, die sind dazu da das einem im Innenraum nicht die Trommelfelle ausleiern wenn wer die Tür zu macht oder die Heckklappe.

Stellt den Bock nicht mit warmen Innenraum ab, erst ordentlich auslüften lassen. Dann kondensiert auch weniger. Wasserkasten überprüfen ob Abläufe offen wenn nicht da gehen die Heizungsleitungen durch und die Saunadämpfe ziehen durch den Filter nach drinnen. Dann steigt man mit nassen Schuhen ein oder im Regen usw. alles Feuchtigkeit im Auto.

Ganz verhindern lässt es sich kaum. Was etwas hilft ist auf umluft schalten und per extra eingebauten Schalter die Magnetkupplung vom Kompressor anziehen lassen. Oder auf scheiben entfrosten stellen dann geht eigentlich auch immer so der Kompressor an.

Wie währs mit einfachen Dingen wie: Feuchte Jacke, nassen SChirm usw in den Kofferraum legen.
 
Denn das sind oft große Ursachen für das beschlagen der SCheiben!

[Leute die Entlüftungskappen hinten sind nicht dazu da das die Mühle nicht beschlägt, die sind dazu da das einem im Innenraum nicht die Trommelfelle ausleiern wenn wer die Tür zu macht oder die Heckklappe.]

@Diese klappen sind sehrwohl da damit die angesaugte Luft auch wieder aus dem Innenraum rauskann.

[Was etwas hilft ist auf umluft schalten und per extra eingebauten Schalter die Magnetkupplung vom Kompressor anziehen lassen.]

@Nicht ohne grund läßt sich der Kompressor ab einer gewissen Temperatur nicht mehr einschalten.
Um zu verhindern das der Verdampfer zufriert. Denn dann kriegst du uberhaupt keine Luft mehr in den Innenraum.

[Oder auf scheiben entfrosten stellen dann geht eigentlich auch immer so der Kompressor an.]
@Dies Funktioniert auch nur wenn Die Außentemperatur über 5° C liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


Wie währs mit einfachen Dingen wie: Feuchte Jacke, nassen SChirm usw in den Kofferraum legen.
 
Denn das sind oft große Ursachen für das beschlagen der SCheiben!

Das wäre zwar eine Überlegung: ABER ich bin z.B. gestern nach dem Einkaufen ins Auto und siehe da ein Schneesturm!

Auto steht im freien, da ist es egal ob ich die Jacke in den Kofferraum geben und dann mit dem Schnee am Pulli einsteige...

Resultat: Auto innen fast komplett beschlagen -> Lüftung auf Scheiben gestellt und nach ca. 30sec alles weg! 🙂
War an die 0 Grad, Klima war somit aus.

Bei mir geht das aber nicht, zumindest nicht in 30 sec. Wollte mit diesem Threat nicht wieder eine der unzälligen Diskusionen der beschlagenen Scheiben beim B5 anfangen, sondern einfach nur wissen, wo diese Schlitze sind.
Das Problem wird sich nie ganz lösen können, aber ich will mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, das das einfach so hingenommen wird. So nach dem Moto, ist halt so.
Übrigens, die Entlüftungsklappen sind sehr wohl dazu da, das sie die Luft aus dem inneren rauslassen. Wo soll den das sonst noch gehen? Genau so stört mich die Aussage mit der Umluft, das sie wen sie eingeschaltet ist das Auto schneller abtaut. Entspricht nicht der Wahrheit. Das beschlagen der Scheiben kommt einfach dadurch weil zu viel Feuchtichkeit in der Luft ist, und die Schlägt sich an der kältesten Stelle, somit die Scheiben, nieder. Schaltet man die Umluft ein, wie bitte soll dann diese Luft entweichen?
Steht in jeder Bedriebsanleitung. Ist auch das selbe im Sommer, durch den feuchtem Atem wird die Luft auch feuchter. Kann sie nicht raus, beschlagen die Scheiben.
Es ist eine sehr große Hilfe, wenn man beachtet das vor dem Pollenfilter die Abdeckung dicht ist, und die Abläufe nicht verstopft sind. Darum habe ich ja die Schraube samt Beilage gewechselt. Eisen auf Kunstoff hält nie so dicht wie Gummi auf Kunststoff.
Ich will mich mit diesem Beitrag mit niemanden hier jetzt anlegen.

PS. Schaltet mal das Geblaße auf die höchste Leistung und verschließt die Türen und Fenster und ihr werdet sehn, wo überall die Luft raus kommt. Ist spührbahr. Bei mir bei den beiden vorderen Griffen und hinten seitlich unter der Stoßstange, wo diese Schlitze auch sind.

Gruß peed

ihr redet bei den lüftungsschlitzen immer von 2 verschiedenen paar schuhe

1. Paar: ja, sie dienen zur entweichung des überdrucks, der durch das lüfter-gebläse entsteht

und

2. Paar: nein, sie dienen nicht zur luft entfeuchtung

Hat doch keiner behabtet sie seien zum entfeuchten.
Die dienen lediglich dem Luftaustausch.

Zitat:

Original geschrieben von patru



[Leute die Entlüftungskappen hinten sind nicht dazu da das die Mühle nicht beschlägt, die sind dazu da das einem im Innenraum nicht die Trommelfelle ausleiern wenn wer die Tür zu macht oder die Heckklappe.]

@Diese klappen sind sehrwohl da damit die angesaugte Luft auch wieder aus dem Innenraum rauskann.

und was sollte dieser kommentar??? das was du schreibst, hat BF auch gesagt

Eben, wobei bei Umluft diese Schlitze nicht zumachen sondern lediglich die Luft vom Innenraum genommen wird, d.h. es entsteht kein großer bis gar kein Überdruck.

Ich stelle bei solchen Situationen nie auf Umluft sondern höchstens auf volle Stufe die Lüftung - das hilft immer.
Wenn die Luft dann auch schon warm ist erst Recht!

So und jetzt kommen wir alle wieder runter. Jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema. Master A4 hat recht mit der Behaubtung sie sein nur zum entlüften. Aber hat du eine feuchte Luft im Auto, so wird diese ohne Klimakompressor genau da raus geblasen. Also stimmt beides. Auch das sie nicht geschlossen sind bei Umluft ist richtig. Aber der Durchsatz ist fast 0. Leute, nicht streiten, sachlich bleiben. Jeder hat seine eigene Art und Weise mit dem Problem umzugehen. Ich bin nur ein Mensch der Problemen sehr gerne auf den Grund geht und immer bereit ist neues dazu zu lernen.

MfG peed

Hallo zusammen,

habe mal ne Frage zu dem Thema. Ich habe bei mir das Problem, dass die Frontscheibe nur ganz frei von Beschlag bleibt, wenn ich volle Lüftung auf die Scheibe gebe. Sobald ich die anderen Schlitze öffne, reicht die Belüftung nicht mehr aus um die Scheibe beschlagfrei zu bekommen. Den Klimakompressor kann ich ja leider nicht zuschalten bei dem Wetter. Ist das normal? Und kann es sein, dass an der B-Säule auch noch Lüftungsschlitze sind? Wenn ich die Umlufttaste drücke, bekomme ich ein leichtes Lüftchen um meinen Kop herum.

Deine Antwort