Entlüftung Motorraum

Opel Vectra C

Nach langen Suchen frage ich mal hier.

Folgendes Problem: Der 2.8Turbo ist ja ein heißes Teil, und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Dämmmatte in der Motorhaube habe ich gar nicht erst verbaut. Diese Isoliert ja die ganze Geschichte nochmal zusätzlich; schon zweimal wenn Leistungsgesteigert. Die Alu-Haube bringt ja doch einiges an Wärme weg. Nur Stau oder Stadtverkehr ist schon bald Grenzwertig für den Lack. Mit der Hand braucht man dann nicht mehr auf die Haube fassen.

Eine Möglichkeit wäre schon mal, den Kat hinter dem Turbo versetzen oder Entfernen. Versetzten wäre ein enormer Aufwand und an der Grenze der Legalität, rausschmeißen jenseits der Grenze der Legalität
Den gewünschten Erfolg wird es aber nicht bringen.

Mein Plan: Eine Entlüftung in der Haube, im Form von Gitter etc.. Nur wie stell ich das an? So richtige Ideen habe ich noch nicht. Und woher bekommt man die Gitter.
Wichtig ist, dass es eine Entlüftung, und keine Belüftung ist. Auch sollte es halbwegs zur Optik passen. Es handelt sich um ein Vor-Facelift

MfG
W!ldsau

Beste Antwort im Thema

Das bringt zwar ordentlich was, sieht aber total bekloppt aus un TÜV konform is es denk ich auch nich 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Stellst du dir so etwas vor wie beim Kadett E GSI 😕

Der hat links und rechts an der Haube Hutzen

Als Gitter kannst du Racing gitter nehmen die gibt es in allen Größen und Maschen Form

Was Passiert eigentlich beim Entfernen der Dämmplatte unter der Haube wenn der Turbo glüht 😕
Da sind ja 2 hitze Bleche, eins unter der Haube und eins übern Turbo
Macht der Alu haube das nichts aus.

Klick

Die Entlüftungen hatte ich ebenso mal erwogen. Verworfen letztlich wegen schlechter Durchführbarkeit
und zu erwartendem Schall (bei mir V6 Diesel). Recht weit hinten, Richtung Scheibe, recht weit außen, oder gleich vorne auf der Höhe, wo es bei "Durchschuß" zwischen Kühlereinheit und Motorblock wäre, wären die einzigen möglichen Plätze gewesen. Es kommt ja nicht jeder Bereich in Frage, wegen der Verstrebungen und dann ist auch noch genau zu schauen, wo eintretendes Wasser hinlaufen würde.
Gepasst hätten Entlüftungen div. Ford RS-Modelle. Auch die vom E-Kadett GSI ließen sich einsetzen, hätte den Vorteil, für die gibt es ja auch für die Innenseite Ansätz, so daß man Wasser ggfs. in bestimmte Bahnen lenken kann.

Ein Nürnberger Karosserie-Spezie hat es auch geschafft in eine ALU-Haube (RS6) direkt Absenkungen so zu dängeln, das es wirklich gut und stimmig aus sieht und der technische Nutzen wirklich gegeben ist.
Nach seiner Aussage war es aber eine Schweine Arbeit und er machte das nur am eigenen Fahrzeug um zu wissen, ob das geht. Ich kann bestätigen, es ist ihm gut gelungen und es föhnt kräftig heiß raus, wenn der Lüfter an geht, ergo wird im Fahrbetrieb dort auch Heißluft ausströmen können.

Die billigste Variante ist einfach das Gummi hinten zu entfernen 😉
Dann wirds aber Laut innen und Dein Frischluft-Ansauger bekommt heiße Motorluft. So kannst Du aber testen, ob Potential zur Kühlung nutzbar wird.

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


Stellst du dir so etwas vor wie beim Kadett E GSI 😕

Ja..genau so etwas in der Art. Nur durch den GSi-Schlitz wird nicht den gewünschten Durchsatz bringen... Aber immerhin schön dezent.

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Ein Nürnberger Karosserie-Spezie hat es auch geschafft in eine ALU-Haube (RS6) direkt Absenkungen so zu dängeln, das es wirklich gut und stimmig aus sieht und der technische Nutzen wirklich gegeben ist.

Passt...also in meiner Umgebung... 🙂

Zitat:

Die billigste Variante ist einfach das Gummi hinten zu entfernen 😉
Dann wirds aber Laut innen und Dein Frischluft-Ansauger bekommt heiße Motorluft. So kannst Du aber testen, ob Potential zur Kühlung nutzbar wird.

Das werd ich mal Testen. Wegen der Lautstärke mach ich mir keine Gedanken... Das reist es auch nciht mehr raus

Das mit den RS-Einsatz habe ich mir auch schon überlegt. Wollte es nur nicht erwähnen um evtl. Antworten zu beeinflussen 😉
Aber die Einsätze sind ja unbezahlbar

Aber weitere Vorschläge oder Ideen sind gern willkommen.

MfG
W!ldsau

Wie wäre es denn mit einer seitlichen Entlüftung à la M3/M5? Nördlich des Seitenblinkers oder so?

VLG,
circuit

Ähnliche Themen

Oh, wir sind Nachbarn? Na sowas 🙂
Es ist der "Holler" in der Innenstadt. Der hat das erfolgreich gemacht.
Überhaupt habe ich von dem eine gute Meinung.
Das mit dem Entfernen der hinteren Gummilippe wäre natürlich bei der zu erwartenden Wetter-Entwicklung gut zu machen. ...ist dann halt mit Zwangsheizung für den Innenraum. 😉

EDIT: @circuit das geht, ist aber sehr aufwendig, es müssten dann noch extra Entlüftungskanäle gelegt werden, da man sonst nur im Zwischenraum zu gange wäre. Unter der Haube staut sich halt am ehesten Hitze und man bekommt da auch mMn am ehesten einen "Sog-Effekt" hin.

Genau genommen müsste man die Druckverhältnisse an der Karosserie kennen. Sollte sich vor der Fronscheibe tatsächlich durch gewissen Luftstau ein Überdruck aufbauen, so würde ich nicht meine Hand ins Feuer dafür legen, daß im Fahrbetrieb durch die Entlüftungen auch genügend raus käme.

Zitat:

Original geschrieben von circuit


Wie wäre es denn mit einer seitlichen Entlüftung à la M3/M5? Nördlich des Seitenblinkers oder so?

VLG,
circuit

Das bringt aber nicht den gewünschen Erfolg.

Warme Luft steigt bekanntlich nach oben.

Mal davon abgesehen, besteht beim Vectra C keine direkte Verbindung vom Motorraum, in den von Dir genannten Bereich.

MfG
W!ldsau

Auch eine Lösung wenn mann einen guten Karosseriebauer kennt :
http://www.ebay.de/.../200464943768?...
http://www.ebay.de/.../200464941265?...
als vorlage einfach mal ausdrucken und Angebot einholen

Hallo Wildsau,

ich bräuchte die Bremsscheiben und die Winterreifen vpom Schlachtfest. Bitte um
Telefonnummer.
#
MfdG,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Die billigste Variante ist einfach das Gummi hinten zu entfernen 😉
Dann wirds aber Laut innen und Dein Frischluft-Ansauger bekommt heiße Motorluft. So kannst Du aber testen, ob Potential zur Kühlung nutzbar wird.

Ich hab se wieder dran gemacht, die Motorhaube fängt da ja mal sowas von es schwingen an 😰

Das tat sie bei mir nicht, aber laut wurde es. Sehr laut. Und die Kühlung wurde nicht um so viel besser, als das ich bereit wäre das in Kauf zu nehmen.

Hab die Gummileiste zur Zeit auch im Kofferraum liegen.
Rein gefühlsmäßig hat das schon etwas gebracht, Temperaturmäßig. Flattern tut bei mir bis jetzt nichts. Aber meienr ist ja eh VFL...also bin da mal außen vor.
Aber pfeifen tut der Turbo schon ordentlich...das kommt man nun deutlicher zu hören

MfG
W!ldsau

Ja also Temperaturmäßig bringts find ich schon enorm was, vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und Stop&Go.
Aber diese flatternde Haube macht mir schon extrem Angst 😁

ich hatte früher an meinem Fiesta spezielle Aluteile aus England. Diese Teile werden an das Haubenschanier geschraubt und bewirken das die Haube hinten(zur Windschutzscheibe) ca 4cm höher ist. Dadurch wird die Warme Luft aus dem Motorraum gesogen.

Unten mal ein Bild was ich meine.

Das bringt zwar ordentlich was, sieht aber total bekloppt aus un TÜV konform is es denk ich auch nich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen